53. Jahrgang Nr. 4 / August 2023
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




1. Auf der Suche nach der verlorenen Einheit
2. Aufruf zur Einheit der Kirche
3. Hinweis auf die ERKLÄRUNG aus dem Jahr 2000
4. Erklärung aus dem Jahr 2000
5. Einige Gedanken zu einer möglichen Papstwahl
6. Kampf um Europa
7. Die Entvölkerungsagenda, Teil 2:
8. Gibt es tatsächlich eine „schädliche Überbevölkerung“ der Erde?
9. Hände weg von unseren Kindern
10. Ins rechte Licht gerückt
11. Herr und Knecht
12. Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft
13. Muslimischer Übergriff auf Kirchen:
14. Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...
15. Weltverfolgungsindex: Gewalt gegen Christen auf Höchststand
16. Buchvorstellung
17. Noch einmal: die tridentinische Messe
18. Alternative und oppositionelle Medien
19. Mitteilungen der Redaktion
Mitteilungen der Redaktion
 
Mitteilungen der Redaktion
Beuerberg, den 25.8.2022
Verehrte Leser,
zunächst möchte ich mich bei allen Lesern bedanken, die mir zu meinem 80. Geburtstag gratuliert und mir alles Gute gewünscht haben und diese Wünsche mit der Bitte verbunden haben, die EINSICHT noch lange erscheinen zu lassen bzw. unsere kirchliche Arbeit weiterhin fortzuführen. Solange meine Kräfte mitmachen, komme ich diesem Wunsch gerne nach.
Auch wenn die Möglichkeiten einer von Anfang an ins Auge gefaßten Restitution der Kirche als Heilsinstitution fast vertan erscheinen – verantwortlich für dieses Versagen sind all jene Kleriker, die diese Herausforderung nicht als ihre zentrale Aufgabe ihres priesterlichen Wirkens und als Verpflichtung angesehen haben -, so stehen wir heute vielleicht am Anfang einer umfassenden Katastrophe, die sich als Kombination von religiös-kirchlicher, wirtschaftlicher, gesundheitlicher und politisch-gesellschaftlicher Krise entpuppen könnte. Dieser existentiellen Situation ist die Konzentration unserer aller Kräfte gefordert. Ich habe die sich abzeichnenden Szenarien in meinen nachfolgenden Aufsatz eingehend analysiert. Und ich kann nur allen raten, sich auf eventuelle Notsituationen vorzubereiten. Hilfreich sind auch die von der Regierung ausgegeben Katastrophen-Hinweise, erhältlich auch als Broschüre. Mit dem Evangelisten Matthäus können wir nur hoffen und beten, daß eine solche Drangsal und „Flucht nicht in den Winter oder auf den Sabbat falle!“ (Matth. 24, 20)
Uns bleibt nur eines übrig, uns täglich der Fürsorge und der Barmherzigkeit Gottes und dem Schutz der Gottesmutter anzuvertrauen.
Am Schluß möchte ich mich noch einmal bedanken für die guten Wünsche und das Interesse an unserer Arbeit.
Eberhard Heller

In memoriam:

Nach langer schwerer Krankheit ist am 5. Mai dieses Jahres Herr Johann Heimkreiter im hohen Alter von knapp 86 Jahren gestorben. Er war Landwirt, hatte viel Wald und war einer von den Bauern, die alle Handwerke beherrschen. Voll Stolz zeigte er mir einmal seine Werkstatt. R.i.P.

Redaktionshinweis:

„Die Sprache der Bundesrepublik Deutschland ist Deutsch“ (Artikel 22,3) Es ist eine neue Zeitung für die Reinerhalt unserer Sprache erschienen: „Deutsche Sprachwelt“, hrsg vom Verein für Sprachpflege e.V., Postfach 1449, D-91004 Erlangen, Tel.: 0049-(0)9131-4580661. E-Mail: schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de -  Schriftleitung: Thomas Paulwitz
Hinweis: Für Überweisungen aus dem Ausland auf unser Postbank-Konto benutzen Sie bitte (SEPA): IBAN: DE68700100800214700805; BIC: PBNKDEFF.

Korrektur: Das Titel-Bild von Nr. 3 vom Juni „Das Pfingstwunder“, befindet sich nicht in der Dorfkirche von Böbingen, sondern in der ehemaligen Klosterkirche der Augustiner-Chorherren St. Peter und Paul in Beuerberg / Oberbayern

 
Titelbild: Santa Croce, Mittelschiff, Florenz, Foto: Eberhard Heller
Redaktionsschluß: 25.8.2022

Impressum:

Herausgeber: Freundeskreis der Una Voce e.V., Am Pfarranger 5 a, 82547 - Eurasburg
Redaktion: Dr. Eberhard Heller, Am Pfarranger 5 a, 82547 - Eurasburg, Tel.: 08179/4979731
E-Mail: heller_einsicht@hotmail.com oder eberhard-heller@gmx.net

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de