53. Jahrgang Nr. 6 / Dezember 2023
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




1. Wo ist Jesus Christus heute?
2. Nach Osten, der Sonne entgegen
3. Beginnender Zerfall
4. Die Einsamkeit
5. „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind“
6. Die Einheit der Kirche wiedererlangen?
7. Viganò: Globalismus ist „satanische“ Vorbereitung
8. Nicht mehr katholisch
9. Die Entvölkerungsagenda, Teil 3
10. Die Ignorierung der Impfschäden – Teil 3
11. Erzbischof Viganò: Priester und Bischöfe
12. Papst Pius X. und Theodor Herzl
13. Die Saat ist aufgegangen
14. „Mein Papst, der Apostat“
15. Jacob Rothschild: „Die Wahrheit spielt keine Rolle mehr“
16. Brief an die Leser von Tiqua
17. Zeitschriftenkritik:
18. Mitteilungen der Redaktion
Noch einmal: die tridentinische Messe
 
Noch einmal: die tridentinische Messe

von
Jörg Wollscheider (Unser-Mitteleuropa - 17.7.2022)

In der nachfolgenden Stellungnahme fordert H.H. Viganò die Priester auf, die vatikanischen Verbote, die alte tridentinische Messe zu feiern, zu mißachten. Sie lebten im wesentlichen für „Gott und für den Nächsten,“ ihr Apostolat sei unfruchtbar, wenn die „eigene Heiligkeit nicht kultiviert“ werde. Durch sie würde er durch die „gelassenen Majestät des Ritus tief bewegt, als ob er aus der Zeit herausgetreten und in die Ewigkeit Gottes eingetreten ist.“ Durch das Konzil von Trent (1570) wurde der bestehende lateinische Meßritus behutsam neu geordnet, ohne, daß sich seine auf das letzte Abendmahl zurückgehende Substanz änderte. Das zweite Vatikanische Konzil führte in erster Linie zu einer „Protestantisierung“ der Messe und wird von vielen als die tatsächliche Ursache für die Verweltlichung und Abwendung der Kirche von den ewigen Glaubenswahrheiten und ihren daraus folgenden Verfall angesehen. Diese Beobachtung ist zweifellos richtig: überall dort wo die alte Messe zelebriert wird werden die Kirchen mit Gläubigen überrannt, die Gemeinden florieren und es gibt viele Priesterberufungen. Paradox ist die Bekämpfung der tridentinische Messe durch Franziskus nur für diejenigen, die wesentliche Hintergründe nicht kennen. So sagte der hochrangige Geheimdienstler des Vatikan, Juan Batista Yofre, in einer am 27.11.2017 im argentinischen Fernsehen der Sendung „Miranda“ ausgestrahlten Interview: „Ich bin ein Freimaurer und Bergoglio ist auch einer“.

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de