1. Katholiken in den Vereinigten Staaten von Amerika 1. USA 2. Ukraine: Gesetzesentwurf 3. Tradition versus Postmoderne 4. Die schockierende Wahrheit 5. Gaza – des Dramas letzter Akt: töten oder vertreiben 6. Einseitige Schuldzuweisungen 7. Zwei fromme Frauen von großer poetischer Kraft 8. Buchbesprechung 9. Naturaufnahmen als Titelbilder in der EINSICHT ? 10. Mitteilungen der Redaktion 11. Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...
|
Papst Pius X. und Theodor Herzl |
|
Papst Pius X. und Theodor Herzl Bericht über die Begegnung mit Papst Pius X. 1904
Vorbemerkung zu den beiden nachfolgenden Beiträgen
Aus gegebenem Anlaß veröffentlichen wir zwei Dokumente, die das Verhältnis der Kirche zu Israel bzw. den Juden widerspiegeln. Die Bilder, die uns z.Z. von der Bombardierung des Gaza-Streifen durch das israelische Militär zugespielt werden, zeigen uns die schrecklichen Zerstörungen und die Tötung der Zivilbevölkerung, die viele Länder als Völkermord bezeichnen und den Israel an der Zivilbevölkerung der Palästinenser begeht. Die Zahl der im Gaza-Krieg getöteten Palästinenser ist nach Darstellung des Gesundheitsministeriums in dem von der radikalislamischen Hamas regierten Gazastreifen auf mehr als 11.000 gestiegen. Seit dem Beginn des Kriegs am 7. Oktober seien 11.078 Menschen getötet worden, darunter 4.506 Kinder, hieß es. (Stand 12.11.23). Kinder schreiben ihren Namen auf ihre Körper, damit sie als Leichen besser identifiziert werden können. Alle Aufrufe für eine Waffenpause aus der ganzen Welt, auch von Juden, verhallen bei Israels Präsident Benjamin Netanjahu. Dabei sollte sich dieser kriegslüsterne Herr doch daran erinnern, welch furchtbares Leid den Juden im Dritten Reich angetan wurde. Eberhard Heller *** Im Jahr 1904 besuchte der Zionistenführer Theodor Herzl den Vatikan, um Papst Pius X. zu bitten, ihn bei der Errichtung eines modernen jüdischen Staates Israel, der Heimat der jüdischen Nation zu unterstützen. Doch Pius lehnte ab.“ Am 1. Juli 1956 wurde in der Zeitschrift La Terre Retrovée ein Text Theodor Herzls über seine Begegnung mit Papst Pius X. am 26. Januar 1904 veröffentlicht, der auch in den Aufzeichnungen aus dem 18. Band von Herzls "Tagebüchern" erschien:
„Gestern wurde ich von Papst Pius X. empfangen. Er streckte mir die Hand entgegen, die ich nicht küßte. Er saß auf einem Stuhl, einer Art Thron für weniger wichtige Angelegenheiten und lud mich ein, bei ihm zu sitzen. Der Papst ist ein ziemlich grober Dorfpfarrer, für die das Christentum wie etwas lebendiges ist, auch im Vatikan. Ich erklärte ihm mit wenigen Worten mein Anliegen. Er aber, vielleicht verärgert, weil ich nicht seine Hand geküßt hatte, antwortete mir brüsk:
„Wir können Ihre Bewegung nicht gutheißen. Wir können die Juden nicht daran hindern, nach Jerusalem zu gehen, wir können dies aber auch niemals gutheißen. Wenn er nicht heilig war, wurde der Boden Jerusalems durch das Leben Jesu Christi geheiligt. Als Haupt der Kirche kann ich Ihnen keine andere Antwort geben. Die Juden haben Unseren Herrn nicht anerkannt. Wir können nicht das jüdische Volk anerkennen.“
Auf diese Art wurde der alte Konflikt zwischen Rom und Jerusalem, personifiziert durch mein Gegenüber und durch mich, in uns wiederbelebt. Anfangs versuchte ich mich versöhnlich zu geben. Ich hielt ihm eine kurze Rede über die Exterritorialität. Das schien ihn nicht zu beeindrucken. „Jerusalem“, sagte er, „darf um keinen Preis in die Hände der Juden fallen.“
„Und was denken Sie über den derzeitigen Status, Euer Heiligkeit?“ „Ich weiß, es ist bedauerlich, die Türken im Besitz unserer Heiligen Stätten zu sehen. Wir müssen uns aber damit abfinden. Die Unterstützung des Wunschs der Juden, sich dort niederzulassen, ist uns unmöglich.“
Ich antwortete ihm, daß wir unsere Bewegung wegen des Leidens der Juden gegründet haben und gewillt sind, alle religiösen Fragen beiseite zu lassen.
„Gut, aber als Haupt der Katholischen Kirche können wir nicht die gleiche Haltung einnehmen. Man verursacht eine der beiden folgenden Dinge: entweder werden die Juden weiterhin ihren alten Glauben bewahren und weiterhin auf den Messias warten, von dem wir Christen glauben, daß er bereits auf die Erde gekommen ist, in diesem Fall leugnen sie die Gottheit Christi und wir können ihnen nicht helfen, oder sie gehen nach Palästina ohne irgendeine Religion zu bekennen, in diesem Fall haben wir nichts mit ihnen zu tun. Der jüdische Glaube hat dasselbe Fundament wie unserer, wurde aber durch die Lehren Christi überholt, weshalb ich nicht anerkennen kann, daß er heute noch irgendeine Gültigkeit hat. Die Juden, die als erste Jesus Christus erkennen sollten, haben es bis heute nicht getan.“
Mir lag schon die Anmerkung auf der Zunge: „Das passiert in jeder Familie, niemand glaubt seinen nächsten Verwandten“. In Wirklichkeit sagte ich aber: „Terror und Verfolgung waren sicher nicht die besten Mittel, um die Juden zu bekehren.“ Seine Antwort, war in ihrer Einfachheit ein Element der Größe:
„Unser Herr kam in die Welt ohne Macht. Er war arm. Er kam in Frieden. Er verfolgte niemanden, Er wurde sogar von seinen Aposteln verlassen. Erst später erreichte sie ihre wahre Natur. Die Kirche brauchte drei Jahrhunderte an Entwicklung. Die Juden hatten also alle Zeit, um die Gottheit Christi ohne Druck und ohne Gewalt zu akzeptieren. Aber sie entschieden sich, es nicht zu tun und haben es bis heute nicht getan.“
Aber die Juden haben schreckliche Prüfungen durchgemacht. Ich weiß nicht, ob Eure Heiligkeit die Schrecken der Tragödie kennt. Wir brauchen ein Land für diese Umherirrenden. „Muß es Jerusalem sein?“ Wir fordern nicht Jerusalem ohne Palästina, das Jahrhunderte alte Land. „Wir können uns nicht für dieses Projekt erklären.“
https://katholisches.info/2014/05/26/pius-x-und-theodor-herzl 26. Mai 2014 - Text: Giuseppe Nardi
***
Pius XII., ein großer Freund des Volkes Israel von José M. García Pelegrín
Die stille Arbeit der vatikanischen Diplomatie zur Rettung von Hunderttausenden von Juden vor dem Holocaust steht im Einklang mit der frühen Ablehnung des Nationalsozialismus durch Pius XII.
Das Archiv von Pius XII. In Anbetracht der bevorstehenden Aufhebung des Geheimhaltungsgrades von Dokumenten Die Archive des Vatikans im Zusammenhang mit der Judenverfolgung durch Nazi-Deutschland (dem "Holocaust") sind ein guter Zeitpunkt, um die Reaktionen von Pius XII. auf diese heidnische Ideologie zu überprüfen: Stimmt es, dass ihm oft vorgeworfen wird, angesichts der Nazi-Verbrechen "geschwiegen" zu haben, dass er "mehr hätte tun können"? Als Eugenio Pacelli, der am 2. März 1939, dem Tag seines 63. Geburtstags, als Nachfolger von Pius XI. zum Papst gewählt wurde, am 9. Oktober 1958 starb, gab es eine Reihe von Trauer- und Anerkennungsbekundungen. Besonders hervorzuheben sind die Äußerungen der damaligen israelischen Premierministerin Golda Meier, die den Verlust "eines großen Freundes des israelischen Volkes" beklagte. Es ist auch bekannt, dass Israel Zolli, der zwischen 1939 und 1945 Oberrabbiner von Rom war, bei seiner Taufe in die katholische Kirche am 13. Februar 1945 als Dank für die Bemühungen von Pius XII. um die Rettung der Juden in Rom den Vornamen Eugen wählte.
Die Daten Während der deutschen Herrschaft in Rom, zwischen dem 10. September 1943 und dem 4. Juni 1944, gab der Papst die Anweisung, Klöster und sogar den Vatikan selbst und die Sommerresidenz des Papstes in Castengandolfo zu öffnen, um von der SS und der Gestapo verfolgte Juden zu beherbergen: 4.238 römische Juden wurden in 155 Klöstern in Rom versteckt. 238 römische Juden wurden in 155 Klöstern in Rom versteckt, hinzu kommen die 477 Juden, die im Vatikan aufgenommen wurden, und die etwa 3.000, die in Castengandolfo Zuflucht fanden, wo das Zimmer des Papstes schwangere jüdische Frauen beherbergte: im päpstlichen Bett wurden etwa 40 Kinder geboren. Diese auf das direkte Eingreifen des Papstes zurückzuführende Hilfstätigkeit beschränkte sich nicht nur auf Rom; durch die "stille" vatikanische Diplomatie wurden Hunderttausende von Menschenleben gerettet; 2002 bestätigte Ruth Lapide, die Ehefrau des berühmten jüdischen Schriftstellers Pinchas Lapide, dass er die Zahl der zwischen 1939 und 1945 direkt durch die vatikanische Diplomatie geretteten Juden auf etwa 800.000 Menschen schätzt.
Pius XII., Gerechter unter den Völkern Die vatikanische Hilfe für verfolgte Juden verschaffte Papst Pius XII. einen Ruf, der sich in der Anerkennung des Titels "Gerechter unter den Völkern" durch das Yad-Vashem-Komitee für römische Priester wie Kardinal Pietro Palazzini (1912-2000) niederschlug, der während der Monate der deutschen Besetzung Roms Vizerektor des römischen Priesterseminars war. Als Pietro Palazzini 1985 diese Ehrung in Yad Vashem entgegennahm, verwies er auf die Person, die hinter all der Hilfe des Vatikans stand: Papst Pius XII. Auch Deutschland hat sich nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus bei Pius XII. bedankt, indem es z. B. die Benennung von Straßen nach ihm offiziell anerkannt hat. Ein weiteres Beispiel für das Ansehen, das Pius XII. zu seinen Lebzeiten genoss, ist das ihm gewidmete Titelbild der Zeitschrift Zeit im August 1943, in dem er für seine Friedensbemühungen ausgezeichnet wurde.
Ein Theaterstück Doch nur fünf Jahre nach seinem Tod vollzog sich in der internationalen öffentlichen Meinung eine 180-Grad-Wende in der Wahrnehmung von Pius XII. Die schwarze Legende über den Papst beginnt mit einem Theaterstück: Der Vikar von Rolf Hochhuth, uraufgeführt 1963. Erstaunlicherweise hat sich die einseitige Sichtweise dieses Stücks durchgesetzt. Diese Interpretation hat sich über Jahrzehnte gehalten; in einer der umstrittensten Äußerungen ging John Cornwell so weit, ihn als "Hitlers Papst" zu bezeichnen: dies war der Titel seines Buches von 1999, Hitlers Papst, in einem Artikel für die Tageszeitung Die Welt. Der Journalist Sven Felix Kellerhoff sagte dazu: "Es gibt wohl keine andere historische Figur von Weltrang, die wie Eugenio Pacelli - in so kurzer Zeit nach seinem Tod - von einem weithin geachteten Vorbild zu einer von der Mehrheit verurteilten Person geworden ist. Dies war vor allem auf das Spiel zurückzuführen Der Vikar von Rolf Hochhuth".
Vergessene Fakten Im Gegensatz zu den Arten, die durch Der Vikar verbreitet wurden, sprechen die Fakten eine andere Sprache. Eugenio Pacelli, von 1917 bis 1929 Apostolischer Nuntius in Deutschland, zunächst in München und ab 1925 in Berlin, erteilte dem Nationalsozialismus von Anfang an eine klare Absage, nämlich anlässlich des Staatsstreichs von Ludendorff und Hitler mit seinem Marsch auf die Feldherrnhalle in München am Freitag, den 9. November 1923. In seinem Bericht an den Vatikan über diese Unruhen bezeichnete der Nuntius Hitlers Bewegung als "fanatisch antikatholisch"; während des Prozesses gegen Ludendorff bezeichnete Eugenio Pacelli den Nationalismus als die "schwerste Häresie unserer Zeit". Jahre später, als er bereits Kardinalstaatssekretär war, vertrat Eugenio Pacelli am 29. April 1935 offiziell Papst Pius XI. in Lourdes bei einer großen Veranstaltung zum Friedensgebet; in seiner Rede verurteilte Pacelli den "Aberglauben an Blut und Rasse", eine klare Anspielung auf die Nazi-Ideologie.
Eine Enzyklika von "Pius XII". Am deutlichsten zeigte er seine Ablehnung des Nationalsozialismus in der Enzyklika Mit brennender Sorge. Obwohl sie - am 21. März 1937 - von Papst Pius XI. verkündet wurde, trägt sie die Handschrift des damaligen Staatssekretärs Eugenio Pacelli. Die Enzyklika war nicht nur eine Reaktion auf die zahlreichen Angriffe auf Vertreter der Kirche, sondern insbesondere auf die Nichtbeantwortung der Proteste der deutschen Regierung gegen die Verletzung des am 20. Juli 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und der deutschen Regierung unterzeichneten Konkordats: Im Laufe der Jahre übermittelte Pacelli mehr als 50 diplomatische Protestnoten an den deutschen Botschafter beim Heiligen Stuhl, jedoch ohne Erfolg. Eugenio Pacelli prägte sogar den Titel der Enzyklika, der ersten in der Geschichte, die in einer anderen als der lateinischen Sprache verkündet wurde, ein weiterer Beweis für die Bedeutung, die der Heilige Stuhl ihr beimisst: Der vom Münchner Bischof Michael Faulhaber ausgearbeitete Entwurf begann mit den Worten "Mit grosser Sorge"; Eugenio Pacelli strich das Wort "grosser" eigenhändig durch und ersetzte es durch "brennender"; damit stand der Titel der Enzyklika fest, der in die Geschichte eingehen sollte: "Mit brennender Sorge" (oder in der offiziellen vatikanischen Übersetzung: "Mit lebendiger Sorge"). Die Enzyklika, die die nationalsozialistische Ideologie als "Pantheismus" bezeichnete und die Tendenzen der nationalsozialistischen Führung zur Wiederbelebung alter germanischer Religionen kritisierte, brachte in unmissverständlichen Worten die Ablehnung der nationalsozialistischen Ideologie von "Rasse und Volk" zum Ausdruck und stellte sie dem christlichen Glauben gegenüber. Die Enzyklika Mit brennender Sorge war in der Tat der einzige große Protest in den zwölf Jahren des Nationalsozialismus. Sie erreichte die rund 11.500 Pfarreien, die es im Reich gab und von denen die Gestapo bisher nichts wusste. Die Reaktion der Nazis Die nationalsozialistische Führung sah darin einen klaren Angriff auf ihre Ideologie und reagierte darauf mit harter Repression. Ein Beispiel ist ein Gespräch zwischen dem Augsburger Weihbischof Franz Xaver Eberle und Hitler am 6. Dezember 1937, das Kardinal Faulhaber auf ausdrückliche Anweisung von Kardinalstaatssekretär Pacelli schriftlich nach Rom gemeldet hat. In diesem Gespräch sagte Hitler zu Eberle, dass die Deutschen nur einen Kardinal im Vatikan hätten, der sie verstehe, und "leider ist das nicht Pacelli, sondern Pizzardo". Interessant ist auch die Meinung von Joseph Goebbels über Pacelli, der ihn mehr als hundert Mal in seinem Tagebuch erwähnt. So schrieb er zum Beispiel 1937: "Pacelli, ganz gegen uns. Liberalist und Demokrat". Anlässlich der Wahl von Eugenio Pacelli zum Papst am 2. März 1939 schrieb der deutsche Propagandaminister: "Pacelli zum Papst gewählt (...) Ein politischer Papst und möglicherweise ein kämpferischer Papst, der listig und geschickt agieren wird. Achtung! Und am 27. Dezember 1939 verwies Joseph Goebbels auf die Weihnachtsansprache des Papstes: "Voller sehr böser und versteckter Angriffe gegen uns, gegen das Reich und den Nationalsozialismus. Besonders bezeichnend ist, was er am 9. Januar 1945 notiert: "...die Weihnachtsansprache des Papstes war voll von sehr bissigen und versteckten Angriffen gegen uns, gegen das Reich und den Nationalsozialismus".Prawda greift den Papst wieder einmal scharf an. Es ist merkwürdig, fast schon komisch, dass der Papst als Faschist bezeichnet wird und dass er mit uns unter einer Decke steckt, um Deutschland aus seiner Misere zu retten".
Ursachen der Diskreditierung Doch im Laufe der Zeit war dies leider der Fall: Was Goebbels, und er muss es wohl gewusst haben, "merkwürdig, fast lustig" fand - dass Pius XII. als nazifreundlich galt -, trat kurz nach seinem Tod ein. Wie ist es möglich, dass angesichts dieser Handlungen und Verurteilungen, angesichts dessen, was die Nazis selbst von Pius XII. hielten, das Bild des "schweigenden Papstes" oder gar des "Hitler-Papstes" immer noch so weit verbreitet ist? Der Jurist und Theologe Rodolfo Vargas, ein Experte für Pius XII. und Präsident der Vereinigung Solidatium Internationale Pastor AngelicusAls Antwort auf diese Frage verweist er auf die "Macht der Fiktion": "Die Fiktion ist sehr mächtig und hat eine Faszinationskraft, die Fachliteratur und Forschung nicht haben". Eine andere Erklärung bietet der bereits erwähnte Journalist Sven Felix Kellerhoff in einem Artikel, der anlässlich des 50. Jahrestages der Premiere des Films veröffentlicht wurde Der VikarDie Vision des Papstes in diesem Stück "hat nichts mit der Realität zu tun; aber es ist bequemer, das angebliche Schweigen eines Papstes für den Völkermord verantwortlich zu machen als die Kollaboration von Millionen arischer Deutscher, die - zumindest - weggesehen, oft davon profitiert und nicht selten mitgemacht haben".
Ein Sinneswandel Seit einiger Zeit beginnt sich diese Wahrnehmung jedoch zu ändern, zumindest in Fachpublikationen: Anlässlich des 50. Todestages von Pius XII. im Jahr 2008 erschienen mehrere Werke, die sein stilles, aber wirkungsvolles Wirken hervorheben. Dies ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, welche Angst in der Ewigen Stadt während der deutschen Herrschaft herrschte. Dass diese Befürchtung real war, zeigt die Tatsache, dass Bischof Ludwig Kaas, der als Vorsitzender der katholischen Zentrumspartei Anfang April 1933 nach Rom übersiedelt war, daran dachte, sein gesamtes Material aus der Zeit der Weimarer Republik zu vernichten, weil "zu erwarten war, dass die SS den Vatikan besetzen würde". Der Historiker Michael Hesemann argumentiert in Bezug auf die Frage, ob Pius XII. "ausreichend" gegen den Völkermord an den Juden protestiert habe, dass diejenigen, die Pius XII. vorwerfen, er habe nicht deutlicher gegen den Holocaust protestiert, nicht berücksichtigen, dass seine Hilfsaktionen gerade deshalb möglich waren, weil der Papst nicht offen protestierte: "Hätte die SS den Vatikan besetzt, hätte dieser umfangreiche Rettungsplan nicht durchgeführt werden können und hätte den sicheren Tod von mindestens 7.000 Juden zur Folge gehabt.
Ein entscheidender Präzedenzfall Es gab einen Präzedenzfall, dessen sich der Papst wohl bewusst war: Als die deutschen Besatzungstruppen im August 1942 die Juden aus den Niederlanden deportierten, protestierte der katholische Bischof von Utrecht. Infolgedessen schickten die Nazis auch Katholiken jüdischer Herkunft nach Auschwitz; das berühmteste Opfer war Edith Stein, die vom Judentum zum Christentum konvertiert war und später in den Karmeliterorden eintrat. Bereits 1942, als er zum ersten Mal von der Shoah erfuhr, bemerkte Pius XII. gegenüber seinem Vertrauten Don Pirro Scavizzi: "Ein Protest meinerseits hätte nicht nur niemandem geholfen, sondern hätte den Zorn gegen die Juden entfacht und die Gräueltaten vervielfacht. Es hätte vielleicht das Lob der zivilisierten Welt erregt, aber für die armen Juden hätte es nur zu einer noch grausameren Verfolgung geführt, als sie erlitten haben". In jüngster Zeit wurden auch einige Aufklärungsarbeiten durchgeführt, um eine objektivere Sichtweise auf Pius XII. zu vermitteln. So fand 2009 in Berlin und München eine Ausstellung über ihn statt, die in einem Raum mit dem Titel "Hier hört man das Schweigen des Papstes" endete. Tatsächlich konnte man die Radiobotschaft von Pius XII. zu Weihnachten 1942 hören, in der Papst Pacelli von "den Hunderttausenden von Menschen sprach, die ohne eigenes Verschulden, manchmal nur aus Gründen der Nationalität oder der Rasse, zum Tod oder zur fortschreitenden Vernichtung bestimmt sind". Dass Pius XII. zum Holocaust geschwiegen habe, wie es der Schriftsteller Rolf Hochhuth seit 1963 behauptet hatte, um die öffentliche Debatte in Deutschland zu beeinflussen, ist nun endgültig durch Fakten widerlegt. Neue Perspektiven auf Pius XII. Andererseits gab es in den letzten Jahren auch eine Trendwende in der Welt der Fiktion; neben anderen Filmen drehte das Erste Programm (ARD) des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland zwischen 2009 und 2010 eine Miniserie, die die Rolle von Eugenio Pacelli als Nuntius, als Kardinalstaatssekretär und auch als Papst Pius XII. porträtiert: Gottes mächtige Dienerin (Die mächtige Magd Gottes), ist die Adaption eines 2007 erschienenen Romans und wird aus der Sicht von Schwester Pascalina Lehnert erzählt, wobei der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung Pius XII. mit seinem eigenen Gewissen liegt. „Der Papst befand sich in einer äußerst schwierigen historischen Situation und musste die verschiedenen Argumente abwägen, um richtig zu handeln", erzählte mir der Regisseur Marcus O. Rosenmüller während der Dreharbeiten zum Film. Unser Film versucht, seine Überlegungen in Bilder zu übersetzen; zum Beispiel wirft Pius XII. nach der Razzia in Utrecht im Juli 1942, nach den Protesten des Bischofs gegen die Deportation der Juden, ein von ihm bereits verfasstes Dokument Seite für Seite in den Küchenherd. Marcus O. Rosenmüller kommentierte die seit langem bestehenden einseitigen Darstellungen über Pius XII: "Der Vorwurf des Antisemitismus gegen Pacelli erscheint mir völlig absurd; er ist eine reine Provokation. Wir stellen einen Papst vor, der intellektuell gegen den Nationalsozialismus war und dem es aufgrund bestimmter Ereignisse - wie der Deportationen in den Niederlanden - nicht leicht fiel, die richtige Entscheidung zu treffen. Da er auch ein Diplomat durch und durch war, ist es möglich, dass diese Diplomatie ihm das Handeln etwas erschwerte. Wir haben uns aber auch bemüht, die Zeit, in der er lebte, zu berücksichtigen. Das Phänomen "Hitler" ist auch ein Phänomen der Unterschätzung: Lange Zeit haben englische und französische Politiker das Ausmaß des Nationalsozialismus unterschätzt. Vielleicht können diese fiktionalen Werke mit der Zeit das verzerrte Bild umkehren, das vor fast 60 Jahren von einem anderen fiktionalen Werk von einem Papst vermittelt wurde, der angesichts des Völkermords nicht nur nicht schwieg, sondern sich bemühte, so viele Menschen wie möglich zu retten, und dem dies gerade dadurch gelang, dass er es auf stille Weise tat.
aus: OMNES vom 3. August 2022 https://omnesmag.com/de/nachrichten/pio-xii-amigo-israel/
|
|