54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die Grundhaeresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat Maerz 2005
Hans Kueng erhaelt Auszeichunung von Deutschem Freimaurerorden!


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Werner Olles: Islam heißt Gottvertrauen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Günter Kabath: Der Name ist zwar nicht alles, aber...zur Namensfindung der rechtgläubigen röm.-kath. Gruppierungen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Craig Heimbichner: Die talmudistische Note - Die wahre Geschichte der Ersetzung des Offertoriums


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Die »Geheimen Verführer« unserer psychologisierenden Theologen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Nachruf auf P. Adler/Nachrichten


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
ROTHKRANZ Y LAS INVESTIGACIONES...


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Was müssen wir tun?


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Jesus Christus, Gottessohn, wird vor der Weltöffentlichkeit...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Über den Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Aus einem Brief an Marianne Geisler, M.D.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Offener Brief an H.H. Prof. Dr. August Groß


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Der verheerende Geist des Vat. II im Lichte des kath. Lehramts


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Vom Kampf der Kulturen zum Krieg der Ideen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Die Irrtümer des Johannes Rothkranz


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Rothkranz und die Recherche...


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zur derzeitigen Situation der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Auf der Suche nach dem Hauptirrtum des II. Vatikanums


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Der Hauptirrtum des II. Vatikanums: extra Ecclesiam salus est


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Rothkranz in Untiefen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
AUFSATZ NR. 21


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Wilhelm Emmanuel von Ketteler


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Wo ist die Kirche ?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
ZUSAMMENBRUCH


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Unerwartete


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Der Gesellenvater Adolf Kolping


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
BRIEF AN DIE BRUDERSCHAFT ST. PIUS X.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Und das Wort ist Fleisch geworden


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
Wir klagen an


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
Der hl. Robert Bellarmin


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Über das Papsttum der römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Der Papst steht in der kath. Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Ein Leben voll Leiden, Schmerzen und Gnaden


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¡VIVA EL CHRISTO REY! - STATIONEN EINER REISE DURCH MEXIKO -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Abriß der modernen Geschichte der katholischen Kirche in Mexiko


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Bewegung für die gegründet


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION (dt/espa)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Die Liquidierung des Christentums


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
TATSACHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Der Papst steht in der katholischen Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Warum die Einsicht Ecône unterstützt


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
DER GROSSE VERRAT AM PAPSTTUM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
EIN SKANDALON BESONDERER ART


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
Die Weissagung


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Privatoffenbarungen - Gestern und heute


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE NUKLEARBEDROHUNG DER MENSCHHEIT


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE ORGANISIERTE TÄUSCHUNG


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
Die neue Religion


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
EIN KLARES WORT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DEL R.P. MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
AUS EINEM BRIEF AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
Der hl. Anton-Maria Claret y Clara


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Unser Bruder Herbert


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
WAR JOHANNES XXIII. LEGITIMER PAPST?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN FREIMAURER ALS BOTSCHAFTER BEIM 'VATIKAN'


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
Leserbrief: Zum Problem einer möglichen Papstwahl


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
EIN 'JÜDISCH-KATHOLISCHER' LITURGIEKALENDER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
DIE SAAT IST AUFGEGANGEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
MITTELUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
Buchbesprechung: Die Unterminierung der (katholischen) Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
DAS PROBLEM VON FREIHEIT UND FREIEM WILLEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
BRIEF AN EINE ZEITUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Werner Schneider / Köln


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Über Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
DIE EUROPÄISCHE REVOLUTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
Maria - anonym im Buddhismus präsent


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
WELCHE PHILOSOPHIE? 2. Teil


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Die Papstwahl von 1903


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
WAHLHILFE BESONDERER ART -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
DER HL. KONRAD VON PARZHAM


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ÜBER DEN RELIGIÖSEN WIDERSTAND IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
DIE SÖHNE DES BUNDES


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
NÖTIGE KLARSTELLUNGEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
ZUR AKTUELLEN SITUATION - ANTWORT AN EINEN RATLOSEN KATHOLIKEN -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DER FALL ESCRIVA


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
Über den hl. Papst Pius X.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
MODELLE FÜR EINE NEUE WELT - EINE ROSENBERG - RENAISSANCE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Der Heilige Geist


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
DAS PENDANT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE GEHEIME OFFENBARUNG 12,18 - 13,12


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
DER GOLFKRIEG UND DIE NEUE WELTORDNUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
WER WAR JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
BRIEF AN DIE BISCHÖFE DER U.S.A. UND MEXIKOS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
AIDS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DAS RÄTSEL UM MGR. M. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
LA VIRGEN DE GUADALUPE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
JOHANNES PAUL II. IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
EINFÜHRUNG IN DIE FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
WIR BETEN UM DIE BEKEHRUNG DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung I


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung II


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAMIT ALLE EINS SEIEN - BRIEF S. E. MSGR. MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
AUF DEM WEG ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
SATANISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
VERBOTENE GESELLSCHAFTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII. Vorwort


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
DER VERBORGENE, ABER SIEGREICHE WEG DER FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
GEHÖRTEN RONCALLI UND MONTINI DER LOGE AN?


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
IMMER NOCH TOTGESCHWIEGEN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS JÜDISCHE KOMPLOTT UND DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
DIE KIRCHE WIRD EINE SCHRECKLICHE KRISE DURCHMACHEN!


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
DER GEIST DES ANTICHRIST IN DER HEUTIGEN WELT


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
ANTONIO FINDET SEINEN WEG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
BEKENNTNISSE DER MUTTER THERESA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
ECONE UND ROM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
OFFENER BRIEF EINES PROTESTANTISCHEN PASTORS


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
VIER EHEMALIGE EGONE-ABBES WIDERRUFEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
DIE WAHRHEIT BRINGT ES AN DEN TAG


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
UNTERWEGS ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
JOHANNES PAUL II. UND DAS ZEICHEN DES TILAK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
DAS JÜDISCHE PROBLEM IM HINBLICK AUF VATICANUM II (1965)


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
Die Todsünde der Gotteslästerung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
MORD IM VATIAN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
AUF DEN LEIM GEKROCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
DER ANTICHRIST UND DIE AMTSKIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
Es WÄRE ZU BEDENKEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
AN IHREN FRÜCHTEN WERDET IHR SIE ERKENNEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Unsere 'zahlreichen Mitstreiter' oder: der tiefe Graben


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Fastenpredigt 2006


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
FREUT EUCH IM HERRN ALLEWEGE, ABERMALS SAGE ICH: FREUET EUCH! (PHIL. 4,4)


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
NACHLESE ZUM SOG. NEUEN 'KIRCHENRECHT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
WIE DIE RÖMISCHE ZITADELLE FIEL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
6. Brief an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1983
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
VOM 'RECHTEN' ÖKUMENISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE KIRCHE DER LETZTEN TAGE


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 13-19


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang I


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang III


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
M. LEFEBVRE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
PORTRAIT EINES 'PAPABILE': JOHANN BAPTIST MONTINI


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WOITYLAS VERWASCHENE VORSTELLUNG VON DER TRINITÄT


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
DIE KONZILIARE 'KIRCHE', GÄRSTOFF DER SUBVERSION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
CURRICULUM VITAE DEL R.P. MOISÉS CARMONA RIVERA/ZAMORA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE EMSER PUNKTATION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
VERGESSENE TATSACHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
BRIEFAUSZUG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DIE FALSCHE ÖKUMENE DES MODERNISTISCHEN ROM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
JUDE UND CHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
CHRISTLICHE PRIVATSCHULEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
ERKENNET DIE ZEICHEN DER ZEIT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1981
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
KURZE BESCHREIBUNG DES TRADITIONALISMUS IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
DER FREIMAURERISCHE PLAN ZUR INNEREN KORRUMPIERUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
AUS EINEM BRIEF VON HERRN MICHEL MOTTET


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
DIE STINKENDEN VORBOTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
PRÄZISE ZIELE!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
FIDELES VIDEANT!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
EINSICHT!!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Briefe an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Und ihr werdet sein wie Gott


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Präzise Ziele!


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Der freimaurerische Plan zur inneren Korrumpieung der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
BRIEF AN EINE ZEITSCHRIFT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
AUFRUF VOM 16.4.1979


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF DES PRÄSIDENTEN DER ASSOCIATION ST. PIE V AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
ANGOR ECCLESIAE PATRIARUMQUE - 1. ENCYCLICA JOH. PAULS II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
OSTERN - UND DIE PAROLE VOM 'LODERNDEN HASS'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Die Seuche unserer Zeit: Der liberale Katholizismus


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
LITURGISCHE REFORMEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
UNSERE HALTUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
FRANZÖSISCHER 'EPISKOPAT' FÜR ABTREIBUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
WARUM PROPAGIEREN DIE REFORMER DEN ÖKUMENISMUS?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
PLATZ DEN LEBENDEN!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
BRIEF AN MGR. LEFEBVRE AUS DEM JAHRE 1975 (!)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
STELLUNGNAHME GEGEN DIE VORWÜRFE, DIE GEGEN DAS VON DER SAKA GEPLANTE SEMINAR GERICHTET SIND.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
OFFENER BRIEF DR. JOSEF WILHELMS AN S.E. HERRN BISCHOF MOSER


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
WIR HABEN KEINEN PAPST


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
SELBSTKRITIK TUT NOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
WIR SIND DIE WAHREN KATHOLIKEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DE MORTUIS NISI BENE ? ZU MONTINIS TOD


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
UN CURA EN LA CALLE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
BERUFSVERBOT DURCH RUFMORD


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IST DIE NEUE MESSE (NOM) GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
TRIDENTINISCHE GEBETSGEMEINSCHAFT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
KEINE FREIMAUREREI IN UNSERER KIRCHE!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
SEKTE MIT IMPRIMATUR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
BETRACHTUNGEN ÜBER DEN GEHORSAM IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
FRIEDLICHE KOEXISTENZ ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE HL. MESSE IST KEINE BLOSSE DISZIPLINARSACHE!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE VERWECHSELTE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
ZUR KIRCHLICHEN UND RELIGIÖSEN LAGE IN SÜDAFRIKA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DIE REVOLUTION DES VATICANUMS II


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DER APOSTAT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
'PÄPSTLICHES'


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DAS LEID


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE SITUATION DER KIRCHE IN EINER UNBEKANNTEN VISION DER ANNA KATHARINA EMMERICK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DER WIDERSTAND FORMIERT SICH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DER VERFALL IN DER KIRCHLICHEN KUNST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DIE FEINDESLIEBE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
BUCHBESPRECHUNG: ANTON HOLZER. VATICANUM II


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
KAMPF UM ROM


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE POSITIONEN KLÄREN SICH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DER AUFSTAND GEGEN MARIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE JAGD NACH DEM SÜNDENBOCK


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Betrachtungen über die erste Enzyklika Benedikts XVI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
BETRIFFT: 'PAPST' PAUL VI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
OFFENER BRIEF AN PATER WERENFRIED V. STRAATEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NOCHEINMAL: DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NIMM DICH IN ACHT, KIRCHE!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
EIN NEUER HEILIGER? ANMERKUNG ZUM TODE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
GEHT HIN UND LEHRET ALLE VÖLKER ...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
SO FIEL ENGLAND VOM WAHREN, KATHOLISCHEN GLAUBEN AB


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
WARUM DER N.O.M. UNGÜLTIG IST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PAUL VI. UND DIE LAGE DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PLATZ DEN LEBENDEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
NEUERE BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
DER KAMPF GEGEN ERZBISCHOF LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW KARL RAHNERS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
PAUL VI. IN THEORIE UND PRAXIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
LOGENBRÜDER IM VATIKAN?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DAS WEITERE GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DIE AM TODE MITARBEITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
ZUM TODE VON H.H. P. HERMANN JOSEPH FISCHER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
MARIA, UNBEFLECKT EMPFANGENE, BITT FÜR UNS!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
DER KREIS SCHLIESST SICH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
IN DEN FÄNGEN SATANS


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ZUR HEUTIGEN SITUATION IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
DER BANNFLUCH (L'ANATHÈME)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LESERBRIEFE, LESERMEINUNGEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 13 Monat Juli 1975
S A C H R E G I S T E R - A bis Z


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
DER TEUFEL IST LOS!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
AN MEINE FREUNDE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ES LEBE DER TOD, TOD DEM LEBEN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ÜBER JOHANNES XXIII., DEN 'GUTEN' UND PAUL VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DIE AUGEN ÖFFNEN SICH


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ZUR SELBSTZERSTÖRUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DER HEHLER IST NICHT BESSER ALS DER STEHLER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE EHEBRECHERIN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
LESERBRIEFE IN AUSZÜGEN


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
WAS IST WAHRHEIT?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
NIMM DICH IN ACHT, KIRCHE!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AVE EVA - ODER DER FALL MARIA ODER WIE DÖPFNER DAS LOKALDERBY HAUSHOCH GEWINNT.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WOLLT AUCH IHR WEGGEHEN? (Joh. 6,67)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
FREIMAUREREI UND VATIKAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
LE SCHISME DES EUNUQUES


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
BILANZ EINER HERRSCHAFT


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
EN CETTE CRISE ...


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
DER VERRAT DER HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
PAUL VI. REDET UND REDET


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
LENIN AUF DEM WEG ZUR HEILIGSPRECHUNG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
GOTTES SPRACHE VERSTEHEN SIE NICHT MEHR


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DIE EINFÜGUNG DES HL. JOSEF IN DEN KANON DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
BRIEF EINES PATER AN PROF. DR. REINHARD LAUTH


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
DAS VERKLÄRTE ANTLITZ


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
NUR DIE INNERE UMKEHR ....


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
HÜTET EUCH VOR DEN FALSCHEN PROPHETEN!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
DAS ERSTICKEN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
THEOLOGIE DER REVOLUTION


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
DIE NEUE RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
SATAN IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
Die schwarze Flut


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
EINSICHTEN


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Da mihi animas


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Christus, der König


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Knallende Wahrheiten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
DIE HOCHZEIT ZU KANA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Wohin führt man die Kirche


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Brief an rechtgläubige Priester


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wider den Fernsehwahn


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Prozeß gegen den Papst?


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Die Gegenkirche in der Kirche


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das katholische Priestertum


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Enfin un evêque parle


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VORLÄUFER, NACHLÄUFER, MITLÄUFER


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Prozeß gegen den Papst


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
... und eine bittere Bilanz


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Das freimaurerische Prinzip


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Der große Glaubensabfall am Ende der Zeiten...


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
WAS IST WAHRHEIT?


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER HEHLER IST NICHT BESSER ALS DER STEHLER


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
GEHT HIN UND LEHRET ALLE VÖLKER ...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
Beilage II zu EINSICHT X(2) Juni 1980: Die neue Messe und der Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Ich leide keinen Mangel


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Gegendarstellung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Die prinzipielle Offenbarung Gottes und die konkrete Offenbarung


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Der Präzedenzfall Talleyrand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
In der 'Mitte' angekommen - Beliebigkeit als Prinzip


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Hinweis auf einen Gedichtband:


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 12. c-e Die Moderne ist Meister des Zweifels


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Humanum genus


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die Grundhäresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Benedikt XVI. - in den Klauen der verborgenen Hände


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Buchbesprechung - Lorenz Jäger


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Weder Vertrauen noch Eifer noch Methode


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Pius X. - Gedenken an 100. Todestag des hl. Papstes hat begonnen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2015
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
Du sollst nicht falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten - Internet - Segen oder Fluch?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN NACHRICHTEN:


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Wahn, Verbrechen und Heiligkeit


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2017
Der Abfall vom Christentum - eine Auseinandersetzung mit Donoso Cortes -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Die Menschenrechte


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Buchbesprechung:


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2021
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Leben und Werk des hochw. Abbé. Augustin Barruel


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Salus ex Judaeis est.


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Leserbrief - Abtreibung


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2022
Der Transhumanismus: die totale Kriegserklärung an Gott


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2022
Die Zerstörer


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2022
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
In te Domine speravi (Auf Dich o Herr vertraue ich) Psalm 31, 2


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Kampf um Europa


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Noch einmal: die tridentinische Messe


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Viganò: Globalismus ist „satanische“ Vorbereitung


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ – eine Antwort auf H.H. Viganò


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Buchbesprechung


Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'
 
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'
Teil 2


(aus Adoremus in aeternum, Nr. 2 vom Februar 2008,
übersetzt von Elisabeth Meurer)


„Nun ist bei allen Dingen, die aus Materie und Form bestehen, das festlegende Prinzip auf Seiten der Form, die ist, als ob sie Zweck und Ausdruck der Materie wäre. Folglich ist für den Beginn einer Sache die Notwendigkeit einer festgelegten Form vorrangig vor der Notwendigkeit einer festgelegten Materie, denn festgelegte Materie wird benötigt, so dass sie der festgelegten Form angeglichen werden kann. Weil daher bei den Sakramenten festgelegte wahrnehmbare Dinge erforderlich sind, welche wie die sakramentale Materie sind, so braucht es in ihnen viel mehr eine festgelegte Form der Worte.“ - Summa Theologiae, III, q 60, 7.

„Da bei den Sakramenten die Worte eine Wirkung gemäß dem Sinn hervorrufen, den sie vermitteln …, müssen wir sehen, ob die Veränderung der Worte den Sinn zerstört, den die Worte haben sollen, weil dann das Sakrament klar ungültig gemacht wird. Nun ist es klar, dass, wenn irgendetwas von diesen Dingen, die zur Substanz der sakramentalen Form gehören, unterdrückt wird, der richtige Sinn der Worte zerstört wird und folglich das Sakrament ungültig ist.“ - Summa Theologiae, III, q 60, 8.

Die Form eines Sakramentes sollte all das enthalten, was Natur und Substanz des Sakramentes selbst ausmacht.“ - Katechismus d. Konzils v. Trient (1566) II, Kap. 3, q 11.

„Die Kraft eines Sakraments besteht nicht nur in der Materie, sondern in Materie und Form zusammen, die beide ein Sakrament sind. Daher: Wie großartig die Materie eines Sakraments auch bei einem Menschen angewandt wird - ohne die nötige Form der Worte und andere Dinge, die dafür erforderlich sind, folgt die Wirkung des Sakraments nicht.“ - hl. Thomas von Aquin, De Veritate, q. 27, 4, ad 10.

Wir können Zitate dieser Art von anerkannten Autoritäten aus allen Zeiten der Kirche in unbegrenzter Menge beibringen. Wenden wir sie auf den ersetzten Ritus der Weihe eines Bischofs an - und auf den neuen Ritus der Ordination eines Bischofskandidaten. Beachten Sie: sogar im Titel der Zeremonie eine Verkleinerung - eine weitere unnötige Neuerung - bei der Würde des Amtes. Die Ordination ersetzte die Weihe vollständig auf die „Order“ der Heiligen Ritenkongregation hin (Prot. Nr. R 19/967) - am Ostersonntag, 6. April 1969, bei einer weiteren dieser über ihre Kompetenzen hinaus-gehenden Aktionen als Antwort auf eine nicht verpflichtende Billigung durch einen „Papst“, der über seine Kompetenz hinausging im „Gehorsam“ gegenüber einem Pastoralkonzil, das über seine Kompetenz hinausging.

Wir zitieren die Billigung eines neuen Ritus zur Ordination von Diakonen, Priestern und Bischöfen durch die Apostolische Konstitution, Paul VI., 18. Juni 1968:

… die Apostolische Konstitution Sacramentum Ordinis … (von) Pius XII., 30. Nov. 1947, … erklärte, dass „die einzige Materie der heiligen Weihen zum Diakon, zum Priester und zum Bischof die Handauflegung sei. In gleicher Weise seien die einzige Form die Worte, welche die Anwendung dieser Materie festlegen, die eindeutig die sakramentalen Wirkungen bezeichnen - nämlich die Weihegewalt und die Gnade des Heiligen Geistes - und die von der Kirche als solche akzeptiert und verwendet werden.“

Hiernach legt das Dokument fest, welche Handauflegung und welche Worte die Materie und die Form bei der Erteilung jeder Weihe ausmachen. Bei der Überarbeitung des Ritus war es nötig, gewisse Dinge hinzuzufügen, zu entfernen oder zu verändern, entweder um Texte zu ihrer früheren Ganzheit zurückzuführen, die Ausdrücke klarer zu machen oder die sakramentalen Wirkungen bes-ser zu beschreiben. Wir halten es daher, um alle Kontroversen zu zerstreuen und Gewissensskrupel zu vermeiden (beides hätte nur wegen der Überarbeitung aufkommen können), für nötig zu erklären, was im überarbeiteten Ritus gesagt werden sollte, um am Wesen der Weihe festzuhalten. Durch unsere höchste apostolische Autorität erlassen wir und setzen wir bezüglich der Materie und Form bei der Erteilung jeder Weihe … (Diakone) … (Priester) … folgendes fest: … Schließlich, bei der Weihe eines Bischofs, ist die Materie die Handauflegung auf den Kopf des Bischofskandidaten durch die weihenden Bischöfe, oder zumindest durch den Hauptkonsekrator, was schweigend vor dem Weihegebet geschieht. Die Form besteht in den Worten des Weihegebets, von denen die folgenden zum Wesen der Weihe gehören und daher für die Gültigkeit der Handlung erforderlich sind: „Nun gieße aus … sei gepriesen und verherrlicht.“

Im traditionellen Ritus berühren der Konsekrator und beide Co-Konsekratoren mit beiden Händen den Kopf des Weihekandidaten und sprechen: „Empfange den Heiligen Geist“, und verknüpfen dabei eine Absicht mit der Materie. Wenn die Materie des Sakraments, auch wenn sie durch eine richtige Form ausreichend festgelegt wird, vom Haupt'konsekrator' allein angewandt werden darf, wozu braucht es die anderen beiden? Wie sichern sie die apostolische Sukzession?

Der traditionelle Weiheritus befolgt die Vorschriften von Sacramentum Ordinis - das ist natürlich genug, da es diesem Dokument vorausging und einen Teil seiner Grundlage lieferte. „Die Handauflegung ist die Materie, und die Worte der folgenden Einleitung, deren letzter Satz für die Gültigkeit der Weihe wesentlich ist, sind die Form, durch welche die Bischofsweihe erteilt wird.“

TRADITIONELLE WEIHEFORM

Alle: Es ist in Wahrheit würdig und recht, billig und heilsam, Dir immer und überall Dank zu sagen, o heiliger Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott, Quelle der Ehre für alle Würdenträger, die in ihren heiligen Weihen Deiner Ehre dienen. Wir sagen Dir Dank, o Herr, der du im geheimen, vertrauten Gespräch Moses, Deinen Diener, unter anderem über den Gottesdienst, die Natur der Priestergewänder belehrt und befohlen hast, dass Aaron, Dein Auserwählter, bei heiligen Handlungen in geheimnisvolle Gewänder gekleidet werden sollte, auf dass Generation für Generation aus dem Beispiel ihrer Vorfahren lernen möge und die Weisheit aus Deiner Unterweisung zu keiner Zeit fehlen möge.

Bei unseren Vorfahren rief schon das Zeigen von Symbolen Ehrerbietung hervor. Bei uns Jedoch bedeuten die Realitäten mehr als die Symbole. Während das Gewand der alten Priesterschaft nur ein Zeichen für unseren Geist ist, macht nun der Glanz der Seelen viel mehr als der Kleider die päpstliche Herrlichkeit anziehend, weil auch jene Dinge, die damals den Augen des Fleisches angenehm waren, vom Geiste in ihrer Bedeutung erfasst werden mussten. Daher bitten wir dich flehentlich, o Herr, gieße aus über diesen Deinen Diener, den Du zum Dienste des höchsten Priestertums erwählt hast, diese Gnade, nämlich dass das, was diese Gewänder bezeichnen in dem Glanze des Goldes, der Schönheit der Edelsteine und der vielfältigen Kunstfertigkeit handwerklicher Arbeit, aus ihrem Benehmen und ihren Taten hervorscheinen möge. Vollende in Deinen Priestern die Fülle Deines Dienstes und, mit dem Schmuck der gesamten Verherrlichung ausgestattet, heilige sie mit dem Tau himmlischer Salbung.

NEUE ORDINATIONS'FORM'

Hauptkonsekrator: Vater unseres Herrn Jesus Christus, barmherziger Gott, der Du allen Trost bringst, von Deiner himmlischen Heimat schaust Du fürsorglich auf die niedrigsten Deiner Geschöpfe und weißt alles auch, bevor es geschieht. Deine Leben spendende Offenbarung hat Gesetze für Deine Kirche niedergelegt, das gerechte Volk Abrahams, dem Du von Anbeginn Dein Zeichen aufgeprägt hattest: In dieser Kirche hast Du eine Herrschaft und ein Priestertum eingesetzt, um Dein Heiligtum nicht ohne Liturgie zu lassen, und von Anbeginn der Welt hat es Dir gefallen, von den Dienern verherrlicht zu werden, die Du erwählt hast.

(Alle weihenden Bischöfe): Nun gieße aus über diesen Auserwählten jene Kraft, die von Dir ausgeht, den vollkommenen Geist, den Du Deinem geliebten Sohne Jesus Christus gegeben hast, den Geist, den Er den Aposteln gegeben hat, der die Kirche an jedem Ort gegründet hat als Heiligtum, in dem Dein Name allzeit gepriesen und verherrlicht würde.

(Der Hauptkonsekrator fährt allein fort): Vater, Du kennst jedes Herz. Inspiriere das Herz Deines Dieners, den Du zur Bischofsweihe erwählt hast. Möge er Deine heilige Herde weiden, das Hohepriestertum untadelig ausüben und dir Tag und Nacht dienen, um uns mit Dir zu versöhnen und die Gaben Deiner Kirche zu opfern. Durch den Geist dieses Priestertums möge er die Gewalt haben, Sünden zu vergeben, wie Du befohlen hast. Möge er der Herde gemäß Deinem Willen die Pflichten übertragen und jedes Band lösen durch die Gewalt, die Du den Aposteln gegeben hast. Mögen seine Milde und Zielstrebigkeit vor Dir stehen als ein Opfer durch Deinen Sohn Jesus Christus. Durch ihn sind Dir Herrlichkeit, Macht und Ehre mit dem Heiligen Geist in der Kirche, jetzt und in Ewigkeit.

(Alle): Amen.

In der linken Spalte werden Alter und Neuer Bund absichtlich einander entgegengestellt; in der neuen Form werden sie vereinigt, so dass das Hohepriestertum eher einen Bezug zum Priestertum Aarons (nicht-sakramental per Definition - von Christus eingesetzt?) zu haben scheint als zu irgendetwas Relevantem. Dieses neue (nicht höchste) Priestertum (Warum nicht ‚Bischofsamt'? Dies würde „den Ausdruck klarer machen“, wie die Apostolische Konstitution Pauls VI. die Überarbeitung begründete), wird definiert mit Funktionen, die vollständig in der Macht des gewöhnlichen Priesters liegen.

Göttliche Kraft, die ausgegossen wird, ist nicht dasselbe wie Übertragung des aktiven Gebrauchs göttlicher Vollmacht. Keine Angabe in der ganzen neuen „Form“ geht über das hinaus, was auch die Taufe, die Firmung oder die neue „Krankensalbung“ kennzeichnen kann. Die alte Form war auch nicht so genau? Wie in der Messe können wir die Form nicht vom Ritus trennen. Die alte Form ist genau genug in einem Ritus, der seine Absicht klar vermittelt. Der Konsekrator (alter Ritus) definiert dem Bischofskandidaten ausdrücklich sein neues Amt mit Worten, die aus dem neuen Ritus entfernt wurden: „Ein Bischof ist mit der Aufgabe betraut, zu richten, zu interpretieren, zu konsekrieren, zu weihen, zu opfern, zu taufen und zu firmen.“

Der neue Ritus zeigt im Übrigen das Fehlen oder die absichtliche Unterdrückung der Absicht, das Sakrament zu spenden.

Beispiele:

1. in der Prüfung (der Kandidaten - d. Übers.) durch die Einführung von:
a.„vereint zu bleiben mit (der Kirche) durch deine Verbindung mit dem Bischofsstand.“ Dies scheint den Weihekandidaten zu zwingen, seine Autorität jenen anderen Neuerungen, der Bischofskonferenz und dem „Lehrkollegium der Bischöfe“ eher unterzuordnen, als sich auf die apostolische Sukzession zu beziehen.“
b.„Güte zu zeigen … im Namen des Herrn (anstatt „um des Herrn willen“) gegenüber den Armen und gegenüber Fremden“ (anstatt „den Heimatlosen“).
c.„die höchsten Pflichten des Priestertums zu erfüllen …“ „Bischofsamt“ steht zur Disposition. Die Ausrede für die Reform ist Klarstellung.
d.„in Zusammenarbeit mit den Priestern und Diakonen, die an deinem Dienst teilhaben.“

Er soll mit Untergebenen zusammenarbeiten, nicht seine Diözese leiten. Und das Ausmaß der Teilhabe wird auch nicht klargestellt. Er kann Erster unter Gleichen sein, im Allgemeinen Trend geistlicher Abwertung.

2. in der Prüfung, durch Entfernen von
a.„Willst du empfangen, lehren und mit Ehrfurcht halten die Tradition der gebilligten Väter sowie die Dekrete und Gesetze des Heiligen … Stuhles?“ Lehre und Tradition müssen weg. Quo Primum und Kanonisches Recht ignorieren oder vergessen!
b.„Willst du in allem und in Übereinstimmung mit dem Kanonischen Recht dem seligen Apostel Petrus, der von Gott die Binde- und Lösegewalt empfangen hat, seinem Stellvertreter, unse-rem Heiligen Vater, Papst N., und seinen Nachfolgern, den römischen Pontifices, Treue, Unterordnung und Gehorsam erweisen?“ Dies wird ersetzt durch „in deinem Gehorsam loyal zu sein gegenüber dem Nachfolger des heiligen Apostels Petrus?“

Nur gegenüber einem Zeitgenossen ist Loyalität erforderlich.

3. (Weihegebet, dritter Paragraph) „ … jedes Band lösen…“ ohne Erwähnung des „Bindens“ verbreitet das ökumenische, unkatholische Vorurteil der meisten Neuerungen.

4. Entfernen der Salbung der Hände, durch welche die Materie (Handauflegung) verschiedener Sakramente angewandt wird, und deren begleitenden Gebetes: „Möge Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der geruht hat, dich zur Würde des Pontifikalstandes zu erheben, dich mit Chrisam und der zeichenhaften Salbung übergießen und dich fruchtbar machen mit dem Reichtum geistlichen Segens. Was immer du segnen wirst, soll gesegnet sein, und was immer du heiligen wirst, soll geheiligt sein, und möge die Auflegung dieser geweihten Hand oder dieses Daumens allen zum Heil gereichen. Amen.“

5. Umwerfen der rituellen Reihenfolge der Gaben (Bischofsstab, Ring, Evangelienbuch), wobei der „Stab“ der Autorität als „Zeichen“ der Autorität weggelassen wird, als „Zeichen des „Amtes“, begleitet (nur alter Ritus) von der Warnung: „Vernachlässige nicht die Strenge der Disziplin durch Friedensliebe.“

6. Ersetzen des Gebetes (alter Ritus): „Möge dein Haupt gesalbt und geweiht werden durch himmlischen Segen im Pontifikalstand“ durch „Gott hat dir Anteil am Priestertum Christi gegeben (notwendig zur Wählbarkeit für diese Zeremonie). Möge Er über dir dieses Öl der mystischen Salbung ausgießen und dich fruchtbar machen mit geistlichem Segen.“

7. Entfernen des gesamten langen Gebetes, das der Salbung folgt und endet mit: „Verleihe ihm, o Herr, einen Bischofsstuhl zur Leitung Deiner Kirche und der ihm anvertrauten Menschen. Sei Du seine Autorität, sei Du seine Macht, sei Du seine Stärke. Gieße aus über ihn Deinen Segen und Deine Gnade, so dass … er … seinem Amte treu sei.“

Aber dann hat dieser Mann weder Autorität noch Amt.

„ … ein Argument ist soviel wert wie alle: nämlich, dass man diesen Gebeten alles entzogen hat, was im katholischen Ritus Würde und Funktionen des Priestertums (lies: Bischofsamtes) klar darlegt. Eine Form kann daher unmöglich passend oder ausreichend für ein Sakrament sein, wenn sie sich über das ausschweigt, was sie unverwechselbar bezeichnen sollte.“ - Leo XIII., Apostolicae Curae.

Nicht einmal eine unzweifelhaft gültige Form kann wirksam sein in einem Ritus, der die sakramentale Intention ausschließt oder ihr widerspricht. Sogar die richtigen Wandlungsworte in der Messe hätten keine Wirkung in einem anglikanischen Ritus oder im Novus Ordo Missae.

Rufen wir uns die Katechismusdefinition eines Sakraments ins Gedächtnis: ein äußeres Zeichen, das eine innere Gnade vermittelt, eingesetzt von Jesus Christus. Christus ist die Quelle aller Gnade, und nur Er kann ein Sakrament einsetzen. Der einzig sichere Kurs für uns ist es, uns an die Tradition zu halten. Wenn wir auf sakramentalem Gebiet irgendetwas ändern, laufen wir Gefahr, es ungültig zu machen. Wenn wir in der 1969er „Messe“ Häresie ausfindig machen, müssen wir fragen, wie sie in unseren offiziellen Gottesdienst eingedrungen ist. Irgendwer war verantwortlich, und es ist sicher, dass er nicht katholisch war. Könnte es der damit betraute Mann gewesen sein, Hannibal Bugnini? War er nicht in den Iran verbannt (, wo er sich angeblich erhängte, laut hartnäckigen, wohlbegründeten Gerüchten), als sein Freimaurertum zu offenkundig wurde? Hat er sich nicht mit Kardinal Lercaro zusammengetan, dem Mann mit dem Motorradklerus, und mit Dom Bernard Botte, der seinen liturgischen Geschmack bei Dom Beauduin erworben hat, dem Prototypen der liturgischen Häresie? Und wer anderes schützte ihre Angriffe auf die Tradition als jener stellare Neuerer Paul VI., der mindestens zwölf vorher verurteilte Häresien in seiner Billigung von Dekreten und Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgierte? Kein bloßer Mensch kann ein Sakrament schaffen - oder Gnade daran knüpfen.

Im Dezemberartikel des Angelus berichtet Abbé Pierre-Marie: „Die vom“ (inkompetenten) „Zweiten Vatikanischen Konzil vorgeschriebene Durchführung der Reform wurde einer neuen Körperschaft anvertraut …, der Kommission zur Ausführung der Konstitution über die heilige Liturgie … Die Ober-Handwerker der Reform waren die ‚Experten', … Berater, … die manchmal Druck ausübten, dem zu widerstehen ihre Oberen nicht den Mut hatten … Es ist nicht normal, Experten solche Macht zu lassen, auch wenn sie sich auf ihrem Gebiet sehr gut auskennen.“ (Woher stammt ihr Sachverstand? Auf einem verbotenen Gebiet außerhalb ihrer Kompetenz und außerhalb derer ihrer konziliaren und päpstlichen Autorität“!) „Sie hätten von der Hierarchie strenger geführt und bezüglich der Lehre geprüft werden müssen. Unser Herr hat Seine Kirche Bischöfen, nicht ‚Experten' anvertraut, und die Hauptrolle der Hierarchie ist es, über die Orthodoxie des Glaubens zu wachen. Es überrascht nicht, dass das Ergebnis der Arbeit des Konsiliums für die Kirche kein glückliches war. Die Reformen spiegeln die Einstellungen - und die Mängel - der Experten wider.“

PM weiter: „Es dürfte nicht überraschen, dass, wenn man Dom Botte freie Hand gab, das Ergebnis ein Ritual war, das mit der Tradition der römischen Kirche brach.“ Das klingt doch vertraut!

Die Form der Firmung lautete jahrhundertelang: Signo te signo crucis et confirmo te Chrismate salutis: in nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti. Die derzeit hierfür gebräuchliche Form lautet: Sei gesiegelt mit dem Heiligen Geiste, der Gabe des Vaters.

Diese Veränderung wurde gelenkt von der Klerikerkongregation, weil:

1. das II. Vatikanum eine Änderung angeordnet oder empfohlen hat,
2. die griechische Form näher an der wahren Bedeutung liegt und vorzuziehen ist.

Was hat das II. Vatikanum inkompetenterweise befohlen? Konstitution d. heiligen Liturgie, 62: „Im Laufe der Zeit haben sich in die Riten der Sakramente … gewisse Merkmale eingeschlichen, die ihr Wesen und ihren Zweck für die Menschen von heute weniger deutlich machen; … es entsteht die Notwendigkeit, gewisse Aspekte dieser Riten den Erfordernissen unserer Zeiten anzupassen.“
Zusammen mit den Worten Pauls VI. am Tage nach dem zehnjährigen Jubiläum seiner Wahl …: die vielen bereits in der Liturgie durchgeführten Reformen seien nur eine Einführung, schiene dies anzudeuten, dass wir alle zehn oder zwanzig Jahre einen neuen Ritus haben werden, um mit der Entwicklung des modernen Menschen Schritt zu halten. CSL führt genauer aus (71): „Der Ritus der Firmung soll überarbeitet werden, und die innige Verbindung, die dieses Sakrament mit der gesamten christlichen Initiation hat, soll noch präziser dargelegt werden; … aus diesem Grund wird es für die Kandidaten passend sein, ihr Taufversprechen kurz vor der Firmung zu erneuern.“

Bitte beachten Sie die Verwendung des Wortes Ritus, was den ganzen Prozess bezeichnet. Das II. Vatikanum hat keine Überarbeitung der Form angeordnet oder empfohlen. Solch eine Überarbeitung birgt das klare Risiko, dass die Gültigkeit hinweggenommen wird. Im Römischen Katechismus steht: „Bei unseren Sakramenten … ist die Form so feststehend, dass jede - auch nur zufällige - Abweichung von ihr das Sakrament nichtig macht. Daher wird die Form in den deutlichsten Termini ausgedrückt, solchen, welche die Möglichkeit des Zweifels ausschließen.“

Ist die griechische Form vorzuziehen? Wer kann zwischen unzweifelhaft gültigen Formen unterscheiden? Die Frage wird durch eine andere Frage unbedeutend: Warum wurde die griechische Form - den Stempel (oder das Siegel) der Gabe des Heiligen Geistes - nicht verwendet?

Welcher Überlegung kann möglicherweise bei ihrer Umformulierung Rechnung getragen worden sein? „Es muss gezeigt werden, dass der Heilige Geist die Gabe ist?“ Ist dies eine neue Lehre, dass es eine neue Form bräuchte? Wozu solch eine Form wie diese, die zwangsläufig Kontroversen heraufbeschwören muss - wenn sie nicht absichtlich deshalb entworfen wurde? Was ist denn mit dem Filioque passiert? Ist dies nicht ein weiteres Eindringen des Arianismus?

Zurück zur Bischofsweihe. P-M zitiert Dom Botte: „Ich habe keine Möglichkeit gesehen, wie wir ein zusammenhängendes Ganzes aus den beiden schlecht zusammenpassenden Teilen der Formel machen könnten. Sollten wir ‚von A bis Z' ein neues Gebet kreieren? ... Wäre es nicht vernünftiger, eine Formel in den östlichen Riten zu suchen, die angepasst werden könnte?“ (Warum nicht nur übernommen? Wir hätten dann einen Ritus, der irgendwo zu irgendeiner Zeit verwendet worden war.) Eine Prüfung der östlichen Riten hat meine Aufmerksamkeit gelenkt auf ... das Gebet in der apostolischen Tradition des (Gegenpapstes) „Hippolytus. ... Mein Studium der östlichen Riten ließ mich bemerken, dass die Formel immer unter weiter entwickelten Formen überlebte. Daher war im syrischen Ritus das Gebet für die Weihe des Patriarchen kein anderes als dasjenige im Testamentum Domini, eine Umarbeitung der apostolischen Tradition.“

Botte fährt fort mit einem Fragenkatalog für den zu weihenden Bischof. „Zweifelsohne sollte dieser ehrwürdige Brauch beibehalten werden, wobei aber die Rechtgläubigkeit des Kandidaten, im Lichte von Häresien, heute nur von historischem Interesse ist.“ P-M merkt an: „Dieses Insiderzeugnis legt einen Finger auf das Problem mit dieser liturgischen Reform: Sie wurde Spezialisten anvertraut, die nicht viel Interesse an (oder wahrscheinlich Kompetenz in) dem hatten, was die Vollständigkeit des Glaubens anbelangt. Es ist ziemlich ungenau zu behaupten, dass die Prüfung im traditionellen Ritus nur abzielte auf ‚Häresien, die heute nur von historischem Interesse sind'. Sie war eine großartige Ansprache zu Lehre und Moral, die den Kandidaten mit dem konfrontierte, was er tun und glauben muss. ... Anstatt diesen Fragebogen zu Glauben und Moral zu ersetzen, wäre es besser gewesen, ihn dergestalt zu vervollständigen, dass er gegen neuere Irrtümer anging. Aber darum ging es Dom Botte und den anderen „Spezialisten“ wohl kaum.

Auf den Einwand von Mgr. Jean Hervas y Benet, Bischof von Mallorca: „Wir haben kein Recht, die“ [sakramentale] „Form zu ändern“, erwiderte Botte: „Das ist wahr, aber wir haben sehr wohl das Recht, dem Heiligen Stuhl Änderungen vorzuschlagen.“ Welches Recht hat der Heilige Stuhl, die Form zu ändern? „Der Papst billigte am 10. Juni 1968 die Reform des Ritus“, schreibt P-M am Schluss des Dezemberartikels.

In der Zwischenzeit wurde am Heringsbrutplatz eine weitere rubinrote, schäbige (Anm. d. Übers.: Im Originaltext steht hier ‚tinny'. Das kann sowohl blechern, als auch schäbig heißen. Im Sinne von ‚blechern' wäre das ein Köder für die Heringe. Schäbig sind die Reformer) Kreatur der See überantwortet. Nur die See wird das verstehen: Die Theologenkongregation, päpstliche Lieferanten von Qualitätsfiktion (wie Science Fiction - d. Übers.), übertraf sich selbst in Notitiae 100, Dezember 1974, S. 410-411: Studia „Spiritus Principalis“ (Formel der Bischofweihe). Der in der Formel der Bischofsweihe gebrauchte Ausdruck „Spiritus Principalis“ bereitet einige Schwierigkeiten und führt zu verschiedenen Übersetzungen in moderne Sprachen. Die Fragestellung kann gelöst werden, vorausgesetzt, eine vernünftige Methode wird angewandt.

Es bestehen tatsächlich zwei Probleme, die nicht verwechselt werden dürfen. Das erste ist die Bedeutung des Ausdrucks im Urtext von Psalm 50. Das ist etwas für Exegeten und Hebraizisten. Das zweite ist die Bedeutung ... im Gebet des Ritus, die nicht notwendigerweise an die erstere gebunden ist. Anzunehmen, dass die Wörter nach zwölf Jahrhunderten nicht ihre Bedeutung geändert haben, ist ein methodischer Irrtum. Ja, es ist in diesem Fall ein noch gravierender Irrtum, da der Ausdruck aus seinem Zusammenhang im Psalm gerissen wird. Nichts deutet darauf hin, dass der Autor des Gebetes beabsichtigte, die Situation des Bischofs derjenigen Davids anzunähern. Der Ausdruck hat für den Christen des dritten Jahrhunderts eine theologische Bedeutung, die nichts gemeinsam hat mit der Vorstellung eines Königs von Juda (?) zwölf Jahrhunderte früher. Auch angenommen, „Principalis“ ist eine Fehlübersetzung, so ist es hier nicht wichtig. Das einzige Problem ist es, zu wissen, welche Bedeutung der Autor des Gebets dem Ausdruck geben wollte.

Die Lösung muss in zwei Richtungen gesucht werden: in dem Zusammenhang des Gebets und der Verwendung von hegemonikos in der christlichen Sprache des dritten Jahrhunderts. Es ist klar, dass ‚Geist' die Person des Heiligen Geistes bedeutet. Der ganze Zusammenhang deutet darauf hin; jeder schweigt still wegen der Herabkunft des Geistes. Die wahre Frage ist: Warum ist aus anderen sachdienlichen Adjektiven ‚Principalis' ausgewählt worden? Die Nachforschungen müssen hier ausgedehnt werden.

Die drei Hierarchiestufen haben eine Gabe des Geistes, aber sie ist nicht für alle dieselbe. Für den Bischof ist es der „Spiritus Principalis“, für die Priester, welche die Berater des Bischofs sind, ist es der „Spiritus Consilii“ und für den Diakon, der sein Assistent ist, ist es der „Spiritus Zeli et Sollicitudinis“. Es ist klar, dass diese Unterschiede entsprechend den Aufgaben jedes Kirchendieners gemacht werden. Es ist daher klar, dass Principalis auf die spezifischen Aufgaben eines Bischofs bezogen sein muss. Es genügt, das Gebet nochmals zu lesen, um davon überzeugt zu sein. (Das kann die gebilligte Änderung einer englischen Übersetzung mit Wirkung vom 12. August 1977 erklären - von ‚vollkommener' (perfect - d. Übers.) in ‚führender Geist' (governing spirit - d. Übers.) in der ‚Form' des neuen Ritus. Wie traurig, die Vollkommenheit in nur neun Jahren zu verlieren!)

Der Autor entnimmt aus der Typologie des Alten Testaments: Gott hat Sein Volk nie ohne einen Führer und Sein Heiligtum nie ohne einen Diener gelassen. Dasselbe gilt für das neue Israel, die Kirche. Der Bischof ist zugleich der Führer, der sein neues Volk führen muss, und der Hohepriester des neuen Heiligtums, das überall errichtet ist. Der Bischof ist der Führer der Kirche. Daher ist die Wahl des Wortes hegemonikos verständlich: Es ist die Gabe des Heiligen Geistes, die einem Führer zufällt. Die beste französische Übersetzung wäre vielleicht: „L' Esprit d' autorité“ (Der Geist der Autorität). Jedoch kann die Übersetzung lauten, wie sie will, aber die Bedeutung ist sicher. Dies wurde sehr gut nachgewiesen in einem Artikel von Abbé J. Lecuyer (1953). - B. Botte, O.S.B.

Diese Geister wären dann, so scheint es, die wesentlichen Unterschiede zwischen den drei Weihen - daher für die sakramentale Form und Formel unbedingt notwendig. Erscheinen sie dann in den in Australien verwendeten landessprachlichen Riten? Seit neun Jahren nicht im Falle eines Bischofs, und in einem Ritus, der absichtlich seinen neuen „führenden Geist“ unterdrückt. Sogar, wenn er einen „Priester“ „weiht“, gibt er die Verkleinerung in seiner Würde zu: „Du erfülltest die Söhne Aarons mit der Kraft ihres Vaters, um sie zu würdigen Priestern zu machen für die Darbringung von Sühnopfern und die Feier heiliger Riten. Durch Deine Vorsehung, Herr, hatten die Apostel Deines Sohnes Gefährten zweiten Ranges, die ihnen helfen sollten, der ganzen Welt den Glauben zu predigen.“ (aber anscheinend nicht, wie Aarons Söhne, für heilige Riten und Opfer). „Wir“ (Bischöfe!) „können uns nicht mit den Hohepriestern vergleichen, mit Moses, Aaron und den Aposteln.“ (‚Apostel' gestehe ich zu, wie der alte Ritus es auch getan hat). „Schwächer als sie, bedürfen wir umso mehr der Hilfe. Gewähre uns diese Hilfe, o Herr. Wir bitten Dich, allmächtiger Vater, gib diesen Deinen Dienern die Würde des Presbyterats“, (am 12. Aug. 1977 in ‚Priestertum' geändert). „Erneuere in ihnen den Geist der Heiligkeit.“ (Spiritus Consilii? Des Rates? Ist Heiligkeit ausschließlich priesterlich? Wird nicht der Geist der Heiligkeit jedem Katholiken bei der Taufe und wiederum bei der Firmung gegeben?)

Obwohl der „Weihe“ritus für Diakone damit herumspielt, scheint er den Geist des Eifers und der Dienstbeflissenheit absichtlich zu vermeiden. Alle drei „Weihen“ weichen den Artikeln von Notitiae aus oder sind ihnen bis vor kurzem ausgewichen. Sind sie deshalb verdächtig?

Gott bewahre! Dieselbe Ausgabe von Notitiae beinhaltet eine Erklärung seitens der Glaubenskongregation zur Bedeutung, die der Übersetzung sakramentaler Formeln in die Landessprache beizumessen ist. Die Kirche (so heißt es dort) hat die Macht, eine sakramentale Formel zu ändern, wie es kürzlich bei Firmung und Krankensalbung geschehen ist, vorausgesetzt, die neue Formel bezeichnet weiterhin die vom Sakrament vermittelte besondere Gnade. Diese Bedeutung ist im lateinischen Text gegeben. Schwierigkeiten können sich ergeben, wenn man das Konzept der ursprünglichen lateinischen Formel in der Übersetzung ausdrücken will. Es geschieht manchmal, dass man Umschreibungen benutzen und drumherum reden muss. Ein Unterschied im Ausdruck ergibt sich daraus, der zu verschiedenartigen Interpretationen führen kann. Um dies zu umgehen, hebt die Erklärung hervor, dass der Heilige Stuhl eine Formel billigt, weil er dafür hält, dass sie den von der Kirche verstandenen Sinn im lateinischen Text ausdrückt. Die Formel wird in diesem Sinne verstanden. Wenn es irgendeine Mehrdeutigkeit gibt, wird dies am besten im Lichte des lateinischen Textes verstanden.

Nun, wir können anscheinend den lateinischen Originaltext Pauls VI. des Missale Romanum verwenden, um die Bedeutung der betrügerischen Übersetzung zu ermitteln. Diese zufällige Entscheidung kam angeblich der Frage zuvor: Warum werden die Opfer unrichtiger Formen nicht nochmals einbestellt zwecks gültiger Spendung der Sakramente?

„Bei der zeitlichen Abfolge in sakramentalen Gebeten geht es nur um eine dramatische Repräsentation dessen, was vermutlich in einem Augenblick stattfindet.“ Katholische Enzyklopädie (1913), Bd. V, Seite 503.

Wenden wir dies auf die heiligen Weihen an. In der traditionellen Priesterweihe kommt die Überreichung der Geräte vor. Bei der Übergabe von Kelch und Patene: „Empfange die Gewalt, Gott das Opfer darzubringen und die Messe für die Lebenden und Verstorbenen zu feiern, im Namen des Herrn.“

Pierre-Marie schreibt (Seite 12, Dezember-Angelus): „Es war nicht nur ‚die römische Atmosphäre', die Dom Botte nicht mochte. Es war auch die Liturgie und Theologie Roms.“ Er zitiert Bottes "Blick eines Insiders auf die liturgische Erneuerung", S. 134-35:

„... gewisse Formeln waren durch mittelalterliche Theologie inspiriert und bedurften einer Korrektur. Zum Beispiel betrachteten die Theologen des Mittelalters die Überreichung der Patene und des Kelches als den wesentlichen Ritus der Priesterweihe. Nun, dies war nicht vereinbar mit der Apostolischen Konstitution Sacramentum Ordinis Pius' XII., die den Vorrang der Handauflegung wieder festgesetzt hatte. Der Ritus der Überreichung der Patene und des Kelches könnte beibehalten werden, aber nicht die dazugehörige Formel“ (vorstehend zitiert). „Die Gewalt, die Messe zu feiern, wird dem Priester allein durch die Handauflegung gegeben.“ Die Fußnote des Herausgebers: „... Aber das hindert einen nicht daran, den ehrwürdigen Ritus der ‚Überreichung' der Geräte beizu-behalten, der diese Gewalt nicht darstellt. Hätte Dom Botte recht, hätte Pius XII. notwendigerweise die Zeremonie der Priesterweihe korrigieren müssen, als er seine Apostolische Konstitution Sacra-mentum Ordinis promulgierte, aber er unterließ dies.“

Pius XII. tat mehr als das: Er verbot jede Änderung am Ritus - einschließlich dieser spezifischen Definition des Hauptsinnes des Priestertums. Aber Dom Botte legte hier seine Absicht offen, Priestertum und Bischofsamt neu zu definieren. Seine Gruppe 20 zerstörte die Messe und alle Sakramente außer der Taufe und der Ehe, die sie beide nach all ihren Kräften attackierte. Sie bezweckte, wie Paul VI. und das II. Vatikanische Konzil, die Zerstörung der Kirche und ihres sakramentalen Systems, um Religionsfreiheit, Ökumenismus und Eine-Welt-Religion voranzutreiben.

Abbé Pierre-Marie geht nach Auswahl der Einwände gegen die Gültigkeit, welche er vorbringen will, zum Beweis der Gültigkeit über. Er behandelt vier Formfehler, ohne den ganzen neuen Ritus zu betrachten, der seine „zweifellos gültige“ Form enthält - der ohne Not oder vernünftige Empfehlung unsere traditionelle Bischofsweihe ersetzt hat. Er schafft es nicht einmal, seine eigenen Einwände gegen Bottes Handlungen, Einstellungen, Beweggründe und Kompetenz zu behandeln. Wir hatten diesen zweifellos gültigen Ritus, und alles darin wurde zur selben Zeit entblößt wie die definierte Form Pius' XII. „... ein Argument hat denselben Wert wie alle, nämlich dass aus diesen Gebeten alles herausgerissen wurde, was im katholischen Ritus Würde und Aufgaben des Priestertums (lies: des Bischofsamtes) hervorhebt. Ein Terminus kann daher unmöglich für ein Sakrament passend oder ausreichend sein, wenn er sich über das ausschweigt, was er genau bezeichnen sollte.“ - Leo XIII., Apostolicae Curae.

Unter Mangel der Absicht erwähnt P-M die Anglikaner, die einen ähnlichen Ritus angenommen haben, und den Hintergrund der Kollegialität, erkennt aber niemals die offensichtliche Tatsache an, dass die Gruppe, welche diese Bischofs“weihe“ einführte, auch an den Übrigen Sakramenten und dem Novus Ordo Missae selbst gearbeitet hat, mit katastrophalen Folgen für die Gültigkeit aller. Unter Antworten auf die Argumente schreibt P. M.: „Wenn der neue Ritus ungültig wäre, so wäre die Kirche nicht völlig ohne Hierarchie: Es gäbe immer noch ein fast völliges Verschwinden der Hierarchie der römischen Kirche, was kaum vereinbar zu sein scheint mit dem besonderen Beistand der Vorsehung für diese Kirche, die Mutter und Meisterin aller Kirchen.“

Das ist genau die Situation, die wir seit über dreißig Jahren beklagen: keine sichtbare lateinische Hierarchie. Dies scheint vereinbar zu sein mit dem zweiten Brief des hl. Paulus an die Thessalonicher, Kapitel 2, und mit der Tatsache, dass die postkonziliare „Kirche“ die Missionsbemühungen zugunsten einer Neuerung kaputt gemacht hat - des Ökumenismus - und so das vierte Kennzeichen der Kirche hinweggenommen hat: Sie ist apostolisch.

„... Es ist wahrscheinlich, dass wenn der neue Ritus sicher ungültig wäre, ... die Vorsehung es dann nicht zugelassen hätte, dass eine Tatsache von so großer Bedeutung der Aufmerksamkeit einer Person entgangen wäre, die offenkundig von Gott erwählt wurde, um gläubige Katholiken in dieser Zeit der Verwirrung zu führen.“ Wenn eine offenbar von Gott erwählte Person die Verwirrung auflösen sollte, wie würden die Prophezeiung des hl. Paulus oder diejenigen der Apokalypse in Erfüllung gehen? Sicherlich kann P-M nicht meinen, die letzten fünf „Päpste“ könnten oder können diese Verwirrung auflösen. Sie sind ihre Hauptquelle gewesen. Wenn es keine Verwirrung gibt, warum muss P-M dann darüber schreiben? Der hl. Paulus hat in genau demselben Kapitel unsere Schwierigkeiten gelöst: "Darum, Brüder, stehet fest und haltet die Überlieferungen, die ihr erhalten habt, in Worten oder durch unseren Brief." 2; 14.

Die Lösung liegt nicht im Koranküssen oder im Dialog mit Religionen, die Christus und Seine Auferstehung ablehnen.

P. M. schließt: „... Die Gültigkeit des neuen Ritus könnte nicht in Frage gestellt werden, ohne dass auch die Gültigkeit mehrerer von der Kirche seit undenklichen Zeiten anerkannter östlicher Riten in Frage gestellt würde.“ Diese Riten sind so gut, wie sie immer waren. Ihre Formen wurden nicht vorher in den ungültig machenden, von Dom Bernard Botte, Annibale Bugnini und Paul VI. auferlegten Ritus gebracht. Wir gestehen zu, dass diese letzteren drei vorhatten, die Messe im lateinischen Ritus und die Sakramente durch ungültigen Ersatz zu verdrängen, und dass sie fast gänzlich erfolgreich waren.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de