54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die Grundhaeresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat Maerz 2005
Hans Kueng erhaelt Auszeichunung von Deutschem Freimaurerorden!


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Werner Olles: Islam heißt Gottvertrauen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Günter Kabath: Der Name ist zwar nicht alles, aber...zur Namensfindung der rechtgläubigen röm.-kath. Gruppierungen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Craig Heimbichner: Die talmudistische Note - Die wahre Geschichte der Ersetzung des Offertoriums


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Die »Geheimen Verführer« unserer psychologisierenden Theologen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Nachruf auf P. Adler/Nachrichten


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
ROTHKRANZ Y LAS INVESTIGACIONES...


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Was müssen wir tun?


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Jesus Christus, Gottessohn, wird vor der Weltöffentlichkeit...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Über den Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Aus einem Brief an Marianne Geisler, M.D.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Offener Brief an H.H. Prof. Dr. August Groß


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Der verheerende Geist des Vat. II im Lichte des kath. Lehramts


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Vom Kampf der Kulturen zum Krieg der Ideen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Die Irrtümer des Johannes Rothkranz


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Rothkranz und die Recherche...


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zur derzeitigen Situation der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Auf der Suche nach dem Hauptirrtum des II. Vatikanums


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Der Hauptirrtum des II. Vatikanums: extra Ecclesiam salus est


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Rothkranz in Untiefen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
AUFSATZ NR. 21


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Wilhelm Emmanuel von Ketteler


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Wo ist die Kirche ?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
ZUSAMMENBRUCH


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Unerwartete


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Der Gesellenvater Adolf Kolping


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
BRIEF AN DIE BRUDERSCHAFT ST. PIUS X.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Und das Wort ist Fleisch geworden


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
Wir klagen an


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
Der hl. Robert Bellarmin


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Über das Papsttum der römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Der Papst steht in der kath. Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Ein Leben voll Leiden, Schmerzen und Gnaden


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¡VIVA EL CHRISTO REY! - STATIONEN EINER REISE DURCH MEXIKO -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Abriß der modernen Geschichte der katholischen Kirche in Mexiko


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Bewegung für die gegründet


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION (dt/espa)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Die Liquidierung des Christentums


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
TATSACHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Der Papst steht in der katholischen Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Warum die Einsicht Ecône unterstützt


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
DER GROSSE VERRAT AM PAPSTTUM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
EIN SKANDALON BESONDERER ART


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
Die Weissagung


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Privatoffenbarungen - Gestern und heute


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE NUKLEARBEDROHUNG DER MENSCHHEIT


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE ORGANISIERTE TÄUSCHUNG


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
Die neue Religion


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
EIN KLARES WORT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DEL R.P. MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
AUS EINEM BRIEF AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
Der hl. Anton-Maria Claret y Clara


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Unser Bruder Herbert


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
WAR JOHANNES XXIII. LEGITIMER PAPST?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN FREIMAURER ALS BOTSCHAFTER BEIM 'VATIKAN'


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
Leserbrief: Zum Problem einer möglichen Papstwahl


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
EIN 'JÜDISCH-KATHOLISCHER' LITURGIEKALENDER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
DIE SAAT IST AUFGEGANGEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
MITTELUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
Buchbesprechung: Die Unterminierung der (katholischen) Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
DAS PROBLEM VON FREIHEIT UND FREIEM WILLEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
BRIEF AN EINE ZEITUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Werner Schneider / Köln


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Über Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
DIE EUROPÄISCHE REVOLUTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
Maria - anonym im Buddhismus präsent


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
WELCHE PHILOSOPHIE? 2. Teil


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Die Papstwahl von 1903


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
WAHLHILFE BESONDERER ART -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
DER HL. KONRAD VON PARZHAM


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ÜBER DEN RELIGIÖSEN WIDERSTAND IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
DIE SÖHNE DES BUNDES


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
NÖTIGE KLARSTELLUNGEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
ZUR AKTUELLEN SITUATION - ANTWORT AN EINEN RATLOSEN KATHOLIKEN -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DER FALL ESCRIVA


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
Über den hl. Papst Pius X.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
MODELLE FÜR EINE NEUE WELT - EINE ROSENBERG - RENAISSANCE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Der Heilige Geist


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
DAS PENDANT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE GEHEIME OFFENBARUNG 12,18 - 13,12


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
DER GOLFKRIEG UND DIE NEUE WELTORDNUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
WER WAR JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
BRIEF AN DIE BISCHÖFE DER U.S.A. UND MEXIKOS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
AIDS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DAS RÄTSEL UM MGR. M. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
LA VIRGEN DE GUADALUPE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
JOHANNES PAUL II. IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
EINFÜHRUNG IN DIE FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
WIR BETEN UM DIE BEKEHRUNG DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung I


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung II


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAMIT ALLE EINS SEIEN - BRIEF S. E. MSGR. MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
AUF DEM WEG ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
SATANISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
VERBOTENE GESELLSCHAFTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII. Vorwort


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
DER VERBORGENE, ABER SIEGREICHE WEG DER FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
GEHÖRTEN RONCALLI UND MONTINI DER LOGE AN?


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
IMMER NOCH TOTGESCHWIEGEN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS JÜDISCHE KOMPLOTT UND DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
DIE KIRCHE WIRD EINE SCHRECKLICHE KRISE DURCHMACHEN!


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
DER GEIST DES ANTICHRIST IN DER HEUTIGEN WELT


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
ANTONIO FINDET SEINEN WEG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
BEKENNTNISSE DER MUTTER THERESA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
ECONE UND ROM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
OFFENER BRIEF EINES PROTESTANTISCHEN PASTORS


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
VIER EHEMALIGE EGONE-ABBES WIDERRUFEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
DIE WAHRHEIT BRINGT ES AN DEN TAG


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
UNTERWEGS ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
JOHANNES PAUL II. UND DAS ZEICHEN DES TILAK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
DAS JÜDISCHE PROBLEM IM HINBLICK AUF VATICANUM II (1965)


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
Die Todsünde der Gotteslästerung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
MORD IM VATIAN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
AUF DEN LEIM GEKROCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
DER ANTICHRIST UND DIE AMTSKIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
Es WÄRE ZU BEDENKEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
AN IHREN FRÜCHTEN WERDET IHR SIE ERKENNEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Unsere 'zahlreichen Mitstreiter' oder: der tiefe Graben


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Fastenpredigt 2006


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
FREUT EUCH IM HERRN ALLEWEGE, ABERMALS SAGE ICH: FREUET EUCH! (PHIL. 4,4)


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
NACHLESE ZUM SOG. NEUEN 'KIRCHENRECHT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
WIE DIE RÖMISCHE ZITADELLE FIEL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
6. Brief an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1983
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
VOM 'RECHTEN' ÖKUMENISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE KIRCHE DER LETZTEN TAGE


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 13-19


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang I


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang III


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
M. LEFEBVRE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
PORTRAIT EINES 'PAPABILE': JOHANN BAPTIST MONTINI


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WOITYLAS VERWASCHENE VORSTELLUNG VON DER TRINITÄT


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
DIE KONZILIARE 'KIRCHE', GÄRSTOFF DER SUBVERSION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
CURRICULUM VITAE DEL R.P. MOISÉS CARMONA RIVERA/ZAMORA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE EMSER PUNKTATION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
VERGESSENE TATSACHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
BRIEFAUSZUG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DIE FALSCHE ÖKUMENE DES MODERNISTISCHEN ROM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
JUDE UND CHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
CHRISTLICHE PRIVATSCHULEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
ERKENNET DIE ZEICHEN DER ZEIT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1981
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
KURZE BESCHREIBUNG DES TRADITIONALISMUS IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
DER FREIMAURERISCHE PLAN ZUR INNEREN KORRUMPIERUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
AUS EINEM BRIEF VON HERRN MICHEL MOTTET


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
DIE STINKENDEN VORBOTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
PRÄZISE ZIELE!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
FIDELES VIDEANT!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
EINSICHT!!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Briefe an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Und ihr werdet sein wie Gott


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Präzise Ziele!


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Der freimaurerische Plan zur inneren Korrumpieung der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
BRIEF AN EINE ZEITSCHRIFT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
AUFRUF VOM 16.4.1979


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF DES PRÄSIDENTEN DER ASSOCIATION ST. PIE V AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
ANGOR ECCLESIAE PATRIARUMQUE - 1. ENCYCLICA JOH. PAULS II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
OSTERN - UND DIE PAROLE VOM 'LODERNDEN HASS'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Die Seuche unserer Zeit: Der liberale Katholizismus


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
LITURGISCHE REFORMEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
UNSERE HALTUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
FRANZÖSISCHER 'EPISKOPAT' FÜR ABTREIBUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
WARUM PROPAGIEREN DIE REFORMER DEN ÖKUMENISMUS?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
PLATZ DEN LEBENDEN!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
BRIEF AN MGR. LEFEBVRE AUS DEM JAHRE 1975 (!)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
STELLUNGNAHME GEGEN DIE VORWÜRFE, DIE GEGEN DAS VON DER SAKA GEPLANTE SEMINAR GERICHTET SIND.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
OFFENER BRIEF DR. JOSEF WILHELMS AN S.E. HERRN BISCHOF MOSER


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
WIR HABEN KEINEN PAPST


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
SELBSTKRITIK TUT NOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
WIR SIND DIE WAHREN KATHOLIKEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DE MORTUIS NISI BENE ? ZU MONTINIS TOD


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
UN CURA EN LA CALLE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
BERUFSVERBOT DURCH RUFMORD


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IST DIE NEUE MESSE (NOM) GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
TRIDENTINISCHE GEBETSGEMEINSCHAFT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
KEINE FREIMAUREREI IN UNSERER KIRCHE!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
SEKTE MIT IMPRIMATUR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
BETRACHTUNGEN ÜBER DEN GEHORSAM IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
FRIEDLICHE KOEXISTENZ ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE HL. MESSE IST KEINE BLOSSE DISZIPLINARSACHE!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE VERWECHSELTE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
ZUR KIRCHLICHEN UND RELIGIÖSEN LAGE IN SÜDAFRIKA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DIE REVOLUTION DES VATICANUMS II


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DER APOSTAT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
'PÄPSTLICHES'


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DAS LEID


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE SITUATION DER KIRCHE IN EINER UNBEKANNTEN VISION DER ANNA KATHARINA EMMERICK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DER WIDERSTAND FORMIERT SICH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DER VERFALL IN DER KIRCHLICHEN KUNST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DIE FEINDESLIEBE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
BUCHBESPRECHUNG: ANTON HOLZER. VATICANUM II


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
KAMPF UM ROM


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE POSITIONEN KLÄREN SICH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DER AUFSTAND GEGEN MARIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE JAGD NACH DEM SÜNDENBOCK


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Betrachtungen über die erste Enzyklika Benedikts XVI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
BETRIFFT: 'PAPST' PAUL VI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
OFFENER BRIEF AN PATER WERENFRIED V. STRAATEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NOCHEINMAL: DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NIMM DICH IN ACHT, KIRCHE!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
EIN NEUER HEILIGER? ANMERKUNG ZUM TODE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
GEHT HIN UND LEHRET ALLE VÖLKER ...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
SO FIEL ENGLAND VOM WAHREN, KATHOLISCHEN GLAUBEN AB


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
WARUM DER N.O.M. UNGÜLTIG IST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PAUL VI. UND DIE LAGE DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PLATZ DEN LEBENDEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
NEUERE BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
DER KAMPF GEGEN ERZBISCHOF LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW KARL RAHNERS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
PAUL VI. IN THEORIE UND PRAXIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
LOGENBRÜDER IM VATIKAN?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DAS WEITERE GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DIE AM TODE MITARBEITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
ZUM TODE VON H.H. P. HERMANN JOSEPH FISCHER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
MARIA, UNBEFLECKT EMPFANGENE, BITT FÜR UNS!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
DER KREIS SCHLIESST SICH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
IN DEN FÄNGEN SATANS


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ZUR HEUTIGEN SITUATION IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
DER BANNFLUCH (L'ANATHÈME)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LESERBRIEFE, LESERMEINUNGEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 13 Monat Juli 1975
S A C H R E G I S T E R - A bis Z


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
DER TEUFEL IST LOS!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
AN MEINE FREUNDE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ES LEBE DER TOD, TOD DEM LEBEN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ÜBER JOHANNES XXIII., DEN 'GUTEN' UND PAUL VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DIE AUGEN ÖFFNEN SICH


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ZUR SELBSTZERSTÖRUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DER HEHLER IST NICHT BESSER ALS DER STEHLER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE EHEBRECHERIN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
LESERBRIEFE IN AUSZÜGEN


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
WAS IST WAHRHEIT?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
NIMM DICH IN ACHT, KIRCHE!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AVE EVA - ODER DER FALL MARIA ODER WIE DÖPFNER DAS LOKALDERBY HAUSHOCH GEWINNT.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WOLLT AUCH IHR WEGGEHEN? (Joh. 6,67)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
FREIMAUREREI UND VATIKAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
LE SCHISME DES EUNUQUES


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
BILANZ EINER HERRSCHAFT


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
EN CETTE CRISE ...


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
DER VERRAT DER HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
PAUL VI. REDET UND REDET


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
LENIN AUF DEM WEG ZUR HEILIGSPRECHUNG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
GOTTES SPRACHE VERSTEHEN SIE NICHT MEHR


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DIE EINFÜGUNG DES HL. JOSEF IN DEN KANON DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
BRIEF EINES PATER AN PROF. DR. REINHARD LAUTH


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
DAS VERKLÄRTE ANTLITZ


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
NUR DIE INNERE UMKEHR ....


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
HÜTET EUCH VOR DEN FALSCHEN PROPHETEN!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
DAS ERSTICKEN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
THEOLOGIE DER REVOLUTION


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
DIE NEUE RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
SATAN IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
Die schwarze Flut


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
EINSICHTEN


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Da mihi animas


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Christus, der König


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Knallende Wahrheiten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
DIE HOCHZEIT ZU KANA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Wohin führt man die Kirche


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Brief an rechtgläubige Priester


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wider den Fernsehwahn


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Prozeß gegen den Papst?


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Die Gegenkirche in der Kirche


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das katholische Priestertum


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Enfin un evêque parle


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VORLÄUFER, NACHLÄUFER, MITLÄUFER


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Prozeß gegen den Papst


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
... und eine bittere Bilanz


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Das freimaurerische Prinzip


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Der große Glaubensabfall am Ende der Zeiten...


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
WAS IST WAHRHEIT?


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER HEHLER IST NICHT BESSER ALS DER STEHLER


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
GEHT HIN UND LEHRET ALLE VÖLKER ...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
Beilage II zu EINSICHT X(2) Juni 1980: Die neue Messe und der Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Ich leide keinen Mangel


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Gegendarstellung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Die prinzipielle Offenbarung Gottes und die konkrete Offenbarung


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Der Präzedenzfall Talleyrand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
In der 'Mitte' angekommen - Beliebigkeit als Prinzip


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Hinweis auf einen Gedichtband:


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 12. c-e Die Moderne ist Meister des Zweifels


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Humanum genus


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die Grundhäresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Benedikt XVI. - in den Klauen der verborgenen Hände


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Buchbesprechung - Lorenz Jäger


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Weder Vertrauen noch Eifer noch Methode


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Pius X. - Gedenken an 100. Todestag des hl. Papstes hat begonnen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2015
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
Du sollst nicht falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten - Internet - Segen oder Fluch?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN NACHRICHTEN:


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Wahn, Verbrechen und Heiligkeit


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2017
Der Abfall vom Christentum - eine Auseinandersetzung mit Donoso Cortes -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Die Menschenrechte


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Buchbesprechung:


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2021
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Leben und Werk des hochw. Abbé. Augustin Barruel


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Salus ex Judaeis est.


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Leserbrief - Abtreibung


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2022
Der Transhumanismus: die totale Kriegserklärung an Gott


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2022
Die Zerstörer


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2022
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
In te Domine speravi (Auf Dich o Herr vertraue ich) Psalm 31, 2


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Kampf um Europa


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Noch einmal: die tridentinische Messe


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Viganò: Globalismus ist „satanische“ Vorbereitung


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ – eine Antwort auf H.H. Viganò


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Buchbesprechung


DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.
 
I. EINIGE ERHALTENE NACHRICHTEN


1.

"Hans Küng behauptet, Johannes XXIII. habe seine Enzykliken kaum gelesen: 'Ich habe sie ein einziges Mal gelesen.' Küng sagt weiter, Johannes XXIII. habe die Anordnungen von 'Veterum Sapientia' nicht selbst erstellt. Wenn das stimmt, was Küng über 'Veterum Sapientia' behauptet, könnte man fast vermuten, daß gewisse Punkte von 'Pacem in terris' nicht von dem Statthalter Christi angeordnet sein dürften. Außerdem differiert die offizielle lateinische Ausgabe in AAS von der italienischen Ausgabe im L'OSSERVATORE ROMANO. Bei der Übersetzung ins Englische wurde sie weiter entstellt und nahm einen zerstörerischen Aspekt an, als sie in Kuba im Einklang mit der Dritten Internationalen in kommunistischen Zeitungen veröffentlicht wurde. Wenn ich mich recht erinnere, widmete Dolores Ibarruri über Radio Moskau Johannes XXIII. eine ganze Sendung, ihm, seiner Enzyklika und dem Neopapismus, der durch den Mörder Togliatti eine Wiedergeburt erlebte. Dieser starb in seiner luxuriösen Wohnung in Jaita. Ein anderer, der entschlossen war, die vollkommene Gesellschaft, welche die katholische und apostolische römische Kirche darstellt, zu zerstören und zu vernichten, ist der Jesuit P. Lombardi in seiner merkwürdigen Arbeit mit dem Titel "Concilio per una riforma della carità" (Rom, Apes 1961), in der er das Wort gebraucht: 'demolire... demolire... demolire... ma insomma demolire' ('zerstören... zerstören... zerstören... aber schlußendlich zerstören'), so sehr die Societas perfecta, die vollkommene Gesellschaft zerstören, heißt, eine große Verwirrung stiften.

Hans Küng behauptet auch, Johannes XXIII. habe gesagt, er sei kein Theologe und 'il Concilio deve fare malgrado la Curia.' ('Das Konzil muß stattfinden trotz der Kurie.') Das wurde zu Pfarrern aus Bergamo gesagt. Die Jesuiten, die für die 'Biblioteca de Autores Cristianos' eine Kirchengeschichte herausgaben, bemerken über den Ganganelli-Papst, Clemens XIV., der die Gesellschaft Jesu verbot, einer seiner größten
Fehler sei es gewesen, sich der Kurie zu widersetzen... Veritas est una! Küng, der Freund von Barth, fügt hinzu, Johannes XXIII. sei nicht ehrgeizig gewesen, und der Papst habe über sich selbst gesagt: 'Ich bin nicht unfehlbar. Der Papst ist nur dann unfehlbar, wenn er ex cathedra spricht. Aber ich werde nie ex cathedra sprechen.'

Für Küng war Johannes XXIII. der größte Papst, den die Kirche nicht nur in den letzten 5o Jahren, sondern in mehr als 5oo Jahren hatte. So wird Geschichte geschrieben. Diese Art von Kirchengeschichte ist gut für Leute, die ihren Verstand pensioniert haben. 'Superbia eorum qui Te oderunt ascendit semper.' (Ps. 73, 23 - 'Der Hochmut derer, die Dich hassen, steigt immer weiter.') 'Der Modernismus ist die Häresie der Häresien.' (Hl. Papst Pius X.)" von Rita Maria Cancio (1)

2.

Dieselbe Autorin - Rita Maria Cancio - schreibt noch folgendes über Johannes XXIII.: "Heutzutage gibt es nur zwei Staatsmänner, kommentierte die PRAWDA vor der Säuberung, die den gutmütigen Tyrannen vertrieb, Chruschtschow, den Anti-Stalin, und Johannes XXIII, den Anti-Pacelli', und der 'katholische' spanische Publizist Aranguren, sich auf Papst Johannes XXIII. beziehend, schreibt: 'In politischer und diplomatischer Hinsicht, wie man es auch nennen mag, gleicht er (Johannes XXIII.) eher Chruschtschow oder Kennedy als De Gaulle oder Pius XII.' Traurige Koinzidenz! Es ist natürlich, daß die Bolschewisten, die Fachleute und Doktrinäre der Lüge, Verwirrung zu stiften suchen, aber empörend ist es, daß Katholiken ihnen Hilfe leisten, indem sie sich erkühnen, den Hl. Vater Johannes XXIII. mit dem Schlächter von Budapest zu vergleichen. Man erkennt auch nicht, was es zwischen dem größenwahnsinnigen pan-französischen Staatsmann und dem als 'Pastor angelicus' bekannten Papst Gemeinsames geben könnte." (2)

3.

"Die Nuntiatur von Mgr. Roncalli in Paris. - In Frankreich wurden die Memoiren eines gewissen Jules Artur veröffentlicht, der offensichtlich vertrauten Umgang hatte mit Mgr. Roncalli, damals Nuntius Seiner Heiligkeit in Paris, danach Patriarch von Venedig und schließlich Papst, der sich den Namen Johannes XXIII. gab. Jules Artur berichtet, daß Nuntius Roncalli zu ihm gesagt habe: 'Freund Artur, der Heilige Vater legt mir die Pflicht auf, ihn genau über die Frage der Arbeiterpriester zu informieren. Trotz aller Schritte, die ich in seinem Namen im Erzbistum Paris unternommen habe - wo man mir mehr als ausweichend geantwortet hat -, kennen der Papst und ich selbst immer noch nicht die genaue Zahl der Arbeiterpriester seit Beginn der Angelegenheit: die Zahl derer, die noch in der Mission stehen und vor allem die Zahl der abgefallenen und heute verheirateten Priester.

Aber dieser Skandal, den zu verheimlichen sich das Erzbistum bemüht, kann nicht länger unterdrückt werden. Bevor man Abhilfe schafft, möchte der Heilige Stuhl realistische Daten zu diesem Problem haben. Er stößt jedoch auf eine wahre Verschwörung des Schweigens. Können Sie mir helfen, sie zu durchbrechen, indem Sie möglichst positives Beweismaterial suchen?'

Diese Angelegenheit hatte eine Kehrseite, die nur sehr wenige kennen wie die Rückseite des Mondes, und die man besser zu erforschen suchen muß. Nämlich derjenige, welcher Papst Pius XII. die Informationen vorenthielt, war Roncalli selbst. Ich glaube, das ist noch nicht veröffentlicht worden. Aber es wurde in angesehenen Kreisen des Karlismus besprochen, wo ich es hörte, als sich diese Begebenheit zutrug. Ich schreibe dies gerade heute nieder, am 2o. Juni, an dem Tag, an dem die Tageszeitung ABC ohne Befremden, ohne Zensur oder irgendeinen Kommentar mitteilt, daß sich in Italien Katholiken und Freimaurer öffentlich versammeln.

Zu eben jener Zeit gelangten auch auf inoffiziellen Wegen schwerwiegende Anschuldigungen über Irregularitäten in einem Militärorden an Pius XII., die bald ein solches Ausmaß erreichten, daß sie, wenn auch bruchstückhaft und verzerrt, in der Tagespresse bekannt wurden. Sie setzten Pius XII. davon in Kenntnis, daß hohe Würdenträger des Ordens - u.a. auch ein gewisser M. - gleichzeitig der Freimaurerei im 33. Grad angehörten und mit anderen Personen Meinungsaustausch unterhielten bezüglich einer Annäherung zwischen der Freimaurerei und der Kirche. Pius XII. schickte seinen Freund und Mitarbeiter Don J. de B.-P. nach Paris, um die Angelegenheit zu untersuchen und ihn zu informieren. Dieser begann mit größter Vorsicht die Nachforschungen zunächst in seinem Freundeskreis und mußte mit Erstaunen feststellen, daß man ihn auslachte, weil er mit so großer Vorsicht an ein offenes Geheimnis heranginge, von dem ganz Paris spreche. Wie er das dem Nuntius erzählte, erging es ihm ebenso. Er brach in Gelächter aus und sagte ihm, daß er es schon wisse und daß er es sehr gut finde. Als Don J. de B.-P. sich von diesem neuen und letzten Schrecken erholt hatte, flog er nach Rom, um Pius XII. alles zu berichten. Dieser ordnete die Entlassung von Mgr. Roncalli als Nuntius in Paris und die Versetzung nach Venedig an. Als Roncalli wenig später zum Papst gewählt worden war - mit dem Namen Johannes XXIII. -, wurde Don J. de B.-P. nicht wieder in den Vatikan berufen. Er war in Ungnade gefallen.

Zusammenfassung: Im Verlust seiner wichtigen Stellung sieht der Verfasser einen Milderungsgrund für das Verhalten dieses Prälaten in der Zeit des Umbruchs. Er war in einer schlechten Position und konnte auf höchster Ebene keinen Druck ausüben, um Spanien zu retten, als es dunklen internationalen Machenschaften geopfert wurde. Auch ergeben sich aus dem Berichteten mildernde Umstände für die große Gestalt Papst Pius XII. Sie erhellen, daß ihm in zwei wichtigen Angelegenheiten am Ausgangspunkt der derzeitigen Kirchenkrise vom Nuntius Roncalli nicht loyal gedient worden war: in der Angelegenheit der Arbeiterpriester und der der Kontakte mit der Freimaurerei. Bei der ersteren zeigen die zitierten Abschnitte, daß der Nuntius ihn nicht aus eigener Initiative und mit der für die Bedeutung der Sache erforderlichen Sorgfalt informierte, er bequemte sich erst dazu, als der Heilige Vater ihn drängte, d.h. ihm 'die Pflicht dazu auferlegte'. Seine Komplizenschaft in der belastenden Angelegenheit mit der Freimaurerei war von größerer Bedeutung. Beide Haltungen wurden bestätigt durch den Kurswechsel, den Mgr. Roncalli der Kirche auferlegte, als er Papst geworden war.

Für unser persönliches Verhalten sollten wir aus diesen beiden Episoden eine wertvolle Arbeitsregel ableiten. Unter dem derzeitigen ideologischen Konflikt entwickelt sich parallel eine Rivalität der Methoden. Die unseren sind sehr unzulänglich und müssen noch verbessert werden. Lernen wir daher, daß in den ungeheuerlichen Dingen, auf die wir manchmal zufällig stoßen, unsere Warnungen und Anklagen gleichzeitig vor allen Rangstufen gemacht werden müssen, weil - obwohl wir die Gewißheit haben, daß sie einige erreichten - wir nicht immer wissen, ob man dort korrekt Gebrauch davon macht oder sie sabotiert." von J. Ulibarri (3)

4.

Carl J. Burckhardt über Johannes XXIII.: "Ich empfinde viel Anteil für den Papst. Während meiner ganzen Pariser Zeit hatte ich sehr viel persönlichen Kontakt mit ihm, ich hatte ihn ausgesprochen gern. Er ging in die Welt wie ein junger Attaché, man traf ihn überall, vor allem auch im M.R.P.-Salon der erstaunlichen Madame Abrami. (...) Er ist weltklug, hätte einen industriellen Konzern leiten können, er ist ein äußerst wohlmeinender und bauernschlauer Bergamaske, er ist von solider Frömmigkeit, im abgekürzten Stil; aber mir scheint, sein gesunder Menschenverstand - auf kurze Sicht genau, auf lange Sicht wohl nicht sehr scharf - lasse ihn den Wert gewisser unzeitgemäßer, spezifisch katholischer Arkane verkennen. Die Fähigkeit des Wunderglaubens, die Scheu vor dem Sakralen sind seine Sache nicht. Er ist ein gottesgläubiger Rationalist, mit schönstem Streben der sozialen Gerechtigkeit dienend, wobei er die Neigung hat, allen ähnlichen Bestrebungen aus ganz entgegengesetzten Lagern weitgehend die Hand zu reichen. (...) Er ist gütig, offen, humorvoll, sehr fern vom christlichen Mittelalter; auf dem Wege über die französischen 'Philosophen' ist er zu ähnlichen Ergebnissen gelangt wie die Reformatoren, ohne ihre metaphysische Passion. Er wird viel verändern, nach ihm wird die Kirche nicht mehr dieselbe sein.' (Unterstreichungen von der Redaktion.) (aus: Briefwechsel zwischen Max Rycher und Carl J. Burckhardt, 197o) (4)


5.

Nachdruck aus LA VANGUARDIA, Barcelona:
"Der Priester Roncalli wurde vom Heiligen Offizium als 'Modernist' angeklagt. - Rom - Die Erinnerungen eines Journalisten enthüllen Tatsachen, die geheim geblieben waren. In diesen Tagen wurde in italienischen katholischen Kreisen eine Anekdote über Johannes XXIII. oder besser gesagt: über den Priester Roncalli viel kommentiert, der in seinen jungen Jahren vom Heiligen Offizium als 'Modernist' angeklagt wurde. Es ist soeben ein Buch erschienen 'Unveröffentlichte Dokumentation der Cavallanti-Briefe', worin die ebenfalls von einigen Zeitungen aufgegriffenen Begebenheiten erzählt werden. Alessandro Cavallanti war z.Zt. Pius X. Direktor der Tageszeitung, die die Gruppe 'Unit Cattolica' während der kritischen Phase des Modernismus in Florenz herausgab. Roncalli war damals Privatsekretär des Bischofs von Bergamo und schrieb Artikel für die RIVISTA STORICO-CRITICA, eine Zeitschrift, die sich nicht gerade der Vorliebe der römischen Kurie erfreute. In seinen Vorlesungen als Professor für Kirchengeschichte benutzte er den Text von Duchesne 'Geschichte der alten Kirche', ein Werk, das als so modernistisch galt, daß es deswegen später auf den Index gesetzt wurde.

Als dies geschah, schrieb Roncalli einen kritischen Artikel im Diözesanblatt von Bergamo. Ironisch und schlau fragte Roncalli sich, wie ein Werk auf den Index gesetzt werden könne, das die gleiche Kirche wenige Jahre zuvor empfohlen hatte und das seiner Meinung nach in vollkommener Übereinstimmung mit der Lehre der Kirche stehe. Kardinal De Lai zitierte Roncalli ins Heilige Offizium und forderte ihn streng auf, die rechte Lehre zu beobachten. Der junge Priester interpretierte, daß es sich um eine Empfehlung allgemeiner Art handle. Nach Bergamo zurückgekehrt, schrieb er einen Brief an den Kardinal, worin er erklärte, er sei 'nie von der Rechtgläubigkeit abgewichen und seine Treue gegenüber dem Lehramt sei unbedingt'.

Als Roncalli viele Jahre später als Papst das Heilige Offizium besuchte, fragte er, ob es zu seinem Namen irgendeine Nachricht gebe. Man entdeckte nun, daß es zu seinem Namen das gab, was man einen 'Fascicolo nero' ('schwarzes Heft') nannte. Das ist mehr; von der 'schwarzen Akte' fehlte ausgerechnet jener Brief, den er zu seiner Rechtfertigung an Kardinal De Lai geschrieben hatte. Was aber vorhanden war - zur größten Überraschung von Papst Johannes XXIII. war eine Postkarte an Roncalli von einem seiner modernistischen Freunde, eine Karte, die Roncalli in den Papierkorb seines Büros geworfen hatte, die aber von sorgfältigen Händen Schnitzel für Schnitzel aufgeklaubt worden, zusammengeklebt und als belastendes Beweisstück an das Heilige Offizium gesandt worden war. Nach den Dokumenten der Akte weckten seine Geschichtsvorlesungen ein ständig wachsendes Mißtrauen unter den Domherrn der Diözese. Einer von ihnen, Giambattista Mazzoleni, war der Beauftragte, der Kardinal De Lai und auch den Direktor der obengenannten Zeitungen Nachrichten über die 'Sünden Roncallis' liefern sollte. Das sind die Briefe, die gefunden und veröffentlicht wurden. Sie sind aus dem Jahre 1911 und geben die Erklärung für das Veto, das man im folgenden Jahr in Rom Roncalli gegenüber einlegte, als er als Kirchengeschichtsprofessor für das Seminar von Rom vorgeschlagen wurde." (5)

6.

Aus der Zeitung ABC vom 8. Dezember 1973: "Die Kirche in der Welt von heute - Ein Werk über die 'Utopie Johannes XXIII.' macht die Gestalt des großen Pontifex aktuell - Papst Roncalli hatte vor, den Schriftsteller Guareschi (bekannt als Autor von "Don Camillo und Pepone", Anm.d.Red.) mit der Abfassung eines neuen Katechismus zu beauftragen. - In einem Verlag in Assisi erschien ein Buch mit dem Titel 'Die Utopie des Papstes Johannes'. Mit glaubwürdigen Dokumenten weist es hin auf die Absicht, einen Dialog zwischen dem Vatikan und dem Kreml in Gang zu bringen, ein Vorhaben, das seinen bezeichnendsten Ausdruck in der Audienz für den Schwiegersohn Chruschtschows hatte. In dem Buch wird über ein Gespräch berichtet zwischen Johannes XXIII. und dem Priester Don Giovanni Rossi zwei Tage nach der Eröffnung des Konzils.

Der Papst sagte: 'Don Giovanni, es ist nötig, die christliche Lehre völlig neu zu schreiben. Man lehrt heute noch so wie vor einem halben Jahrhundert. Die Erklärungen, die Pater Astete gibt, sind veraltet. Sie entsprechen nicht dem Geist von heute, den Zeiten und Gewohnheiten von heute. Ich hätte gern, daß Sie einen neuen Katechismus herausgäben, der von einem Laien geschrieben wäre, obwohl man ihn von einem Theologen durchsehen lassen müßte. Wissen Sie, an wen ich für diese neue Abfassung des Katechismus gedacht habe?' Don Giovanni lächelte, weil er eine Vorahnung hatte. Aber sich zurückhaltend sagte er: 'Heiliger Vater, ich will von Ihren Lippen den Namen dessen hören, den Sie als geeignet ansehen für diese keineswegs leichte und selbstverständlich sehr wichtige Arbeit.'

'Giovanni Guareschi', antwortete der Papst ohne Zögern. Rossi erinnerte sich dann an eine Episode, die er vergessen hatte. Als Kardinal Angelo Roncalli apostolischer Nuntius in Paris war, überreichte er bei einem Austausch von Weihnachtsgeschenken dem Präsidenten der französischen Republik, M. Auriol, einen Buchband: 'Dieses Buch gibt Kraft, Heiterkeit und Entschlossenheit.' Es war 'Don Camillo'.

Als der Heilige Vater ihm jenen Auftrag gab, rief Rossi einen Freund von Guareschi an, um ihn zusammen mit diesem zu besuchen. Der populäre Schriftsteller war verlegen, sehr geehrt durch den Auftrag, aber zugleich auch bestürzt. 'Ich kann eine solche Verantwortung nicht übernehmen, die über meine Kräfte geht und meiner Ausbildung fremd ist.'

In der Tat schrieb er keine einzige Zeile des neuen Katechismus. Als sie Pillon baten, ihn anzuspornen, fragte dieser: 'Woher kommt die Vorliebe des Heiligen Vaters für Guareschi?' Da meinte der Priester Rossi: 'In dem Werk des Schriftstellers aus Parma zielen viele Episoden und die abwechselnde Waffenruhe darauf ab zu beweisen, daß es ganz und gar nicht unmöglich ist, daß ein Marxist auf einen Katholiken hört, wenn dieser es versteht, zum Herzen zu sprechen.'

Sicher war das der Hauptgrund für diesen Auftrag. Aber auch die tiefe Sympathie trug dazu bei. Guareschi strahlte Güte aus und glaubte an den Triumph des Guten, wie in unendlich höherem Grade Johannes XXIII. an den Triumph des Guten glaubte und Güte ausstrahlte.'von Eugenio Montes (6)

7.

"Ein ganz anderer Papst - Die Prophezeiungen Johannes XXIII. - Papst Johannes wurde in den Schoß des Ordens der Rosenkreuzer aufgenommen. (Anm.d.Red.: Vor etlichen Jahren wurde diese Nachricht in Frankreich verbreitet. Angeblich soll Roncalli in der Zeit seiner diplomatischen Tätigkeit in Istambul in den Orden der Rosenkreuzer aufgenommen worden sein. Ein stichhaltiger und juristisch relevanter Beweis konnte dafür nicht erbracht werden. Dokumentierte Tatsache dagegen ist die für einen Kirchendiplomaten außergewöhnlich enge Beziehung Roncallis zu Freimaurerpersönlichkeiten, besoners zu seiner Zeit als Nuntius in Paris.) - Papst Johannes XXIII. prophezeite im Jahre 1935 den Zweiten Weltkrieg, den Tod des Präsidenten Kennedy, den Tod Martin Luther Kings, den Bau der Berliner Mauer und eine ganze Reihe von die Menschheit betreffenden Ereignissen, von denen viele im Begriff sind, sich zu erfüllen. Die Prophezeiungen reichen bis zum Jahre 2033.

Pier Carpi, Schriftsteller mit großem Einfluß in Italien, Autor vieler Bücher, ist Herausgeber eines Buches, welches im Jahre 1976 erschien und in dem er berichtet, wie er von einer an den Orden der Rosenkreuzer gebundenen Persönlichkeit, in den Johannes XXIII. aufgenommen wurde, Dokumente seiner Prophezeiungen, die im Jahre 1935 aufgezeichnet worden sein sollen, erhielt. Es bleibt im Dunkeln, warum die Verantwortlichen des Ordens den Inhalt der Weissagungen nicht zur Zeit der Niederschrift der Welt bekanntgaben. Es kann auch sein, daß die, welche jetzt an den Tag kommen, nicht vollständig sind, sondern eine Auswahl darstellen von denen, die jetzt 'der Menschheit bekannt sein müssen'.

Während der Jahre, in denen sich der Autor Nachforschungen widmete, um die Echtheit der Dokumente sicherzustellen und zu belegen, bevor er sie veröffentlichte, haben sich etliche der Prophezeiungen erfüllt. Aber ein Großteil verbleibt für die Zukunft. Es handelt sich also um einige bisher nicht veröffentlichte Dokumente, die, um die Worte Pier Carpis zu gebrauchen, 'in einem ganz speziellen Augenblick kommen, und nicht zufällig, weil der Zufall weder in himmlischen noch in irdischen Dingen existiert!

Am 25. Januar kündigte der neue Papst den bevorstehenden Beginn eines Konzils der katholischen Kirche an. Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Bezüglich der Idee eines Konzils hatte Johannes XXIII. in den von seinem Vorgänger Pius XII. hinterlassenen Notizen gelesen, daß er die Initiative als verfrüht beurteilte und die Gefahren für die Kirche hervorgehoben hatte.

Papst Johannes traute sich an dieses Unternehmen heran und wollte, daß alle sprechen seilten und daß die Männer der Kirche sich auf der Ebene der Erfahrungen und Ideen gegenüberstehen sollten. 196o, nach der Erhebung eines Afrikaners, eines Japaners und eines Filipinos zum Kardinal führte er eine weitere als revolutionär beurteilte Aktion durch: er empfing den Primas der Anglikanischen Kirche. Zu dieser Zeit hielt er auch Zusammenkünfte mit anderen getrennten Brüdern ab und gab seine Zustimmung, daß Ausarbeitungen von Studien über esoterische und Initiations-Gesellschaften und ihre Beziehungen zur Kirche in Angriff genommen wurden. Es war damals, daß er praktisch den Prozeß in Gang setzte, der zur Aufhebung der Exkommunikation der Freimaurer führte.

1961 erschien eine seiner außergewöhnlichsten Enzykliken, "Mater et magistra", in der sich ein jugendlicher Geist in einer begeisternden Umarmung der Welt und den Menschen öffnete. Am 11. Oktober 1962 eröffnete er vor den Augen der Welt offiziell die erste Sitzung des II. Vatikanischen Konzils. Die Kirche findet sich selbst in ihren Menschen, dialogisiert, prüft sich, öffnet sich.

Im März 1963 empfing er zum großen ƒrgernis für den Osten und die Konservativen im allgemeinen Rada Chruschtschow, die Tochter des sowjetischen Premiers, und ihren Gatten, den Journalisten Alexei Adschubei. Am Gründonnerstag des gleichen Jahres erschien die Enzyklika "Pacem in terris". Es fielen neue Barrieren, und die Kirche zeigte ihr neues Gesicht. (7)

8.

Sammeln wir weitere Nachrichten, die sich an die Gestalt Roncallis heften, mit dem Ziel, bei größerer Vielfalt der Information ein genaueres Urteil über ihn abgeben zu können. Santiego Alvarez, Mitglied des Zentralkomitees der spanischen kommunistischen Partei, schrieb in einem Artikel der Zeitschrift PROBLEMAS DE LA PAZ Y DEL SOCIALISMO: "Ich erweise Papst Johannes XXIII. meine Hochachtung, weil er den Weg zur friedlichen Koexistenz zwischen der kath. Kirche und den Kommunisten geöffnet hat."(8) Mauricio Carlavilla veröffentlichte eine Arbeit in ?QUÉ PASA?, in der er den guten Ruf Johannes XXIII. zu verteidigen suchte gegen die Behauptungen von Tierno Galván in einem Artikel in CUADERNOS PARA EL DIALOGO, in denen er Johannes XXIII. als Marxisten bezeichnet hatte. (9)

"Die katholische Kirche war stark und einig, weil sie eine absolute Monarchie war. Johannes XXIII. öffnete der Demokratie die Tür." (10)

"So steht es mit der Kirche (Freimaurerei und Johannes XXIII.)". Wie der Großmeister des Orients von Frankreich, Fred Zeller, dem Berichterstatter des TELE-Express, Albetro Oliveras, gegenüber erklärte, war Johannes XXIII. ein großer Papst. Oliveras fragte den Freimaurer: "Eine gemeinsame Front gegen die Kirche?", worauf Zeller antwortete: "Eine gemeinsame Front gegen die Ignoranz, gegen die Tabus, gegen die Reaktion und Tyrannei. Die Kirche von heute ist zum Glück nicht mehr die der Bullen und Exkommunikationen. Die Dinge haben sich geändert vor allem mit dem Kommen jenes großen Papstes Johannes XXIII., dem liberalen und toleranten Menschen." Wir sind sprachlos, nicht wegen der Meldung des TELE und des Interviews Oliveras, denn das ist natürlich. Aber wir müssen als sicher annehmen, daß der "Rauch Satans in die Kirche eingedrungen ist". Es ist offensichtlich, daß Satan ein ausgesprochenes Interesse daran hat, daß die Katholizität etwas sein soll, was sie niemals war, und es ist gerade das, daß Johannes XXIII. gegenüber dem Irrtum tolerant war... als Papst". Guillem I Coma (11)

?QUE PASA? brachte in einem Exemplar zusammengefaßt zwei Nummern heraus mit einer monographischen Abhandlung "Aktuelle Freimaurerprofile". Einer der beiden Artikel, der für die Frage von Interesse ist, trägt den Titel:'"Ökumenische1 Erinnerungen des Bruders .'. Marsaudon über Mgr. Roncalli". Er ist sehr ausführlich, und man muß sich darauf beschränken, das Hervorstechendste zu zitieren. Der Artikel basiert auf Auszügen aus dem 1976 von Baron de Marsaudon, Minister a.D. des Souveränen Militär-Ordens von Malta und Freimaurer des 33. Grades etc. veröffentlichten Buches "Erinnerungen und Überlegungen". (Anm.d.R.: der Baron ist derjenige, der in 1,3 mit "M" als Freimaurer apostrophiert wird.)

"Baron de Marsaudon sollte den künftigen Johannes XXIII. während seiner Nuntiatur in Paris kennenlernen. Auf Seite 133 seines Buches schreibt er: 'Im geeigneten Augenblick werde ich meine Gespräche erzählen ohne zu übersehen, daß Monsignore es war, der mich seinen Freund zu nennen die Güte hatte.' 'Es ist nicht der Glaube oder Nicht-Glaube an Gott, was mich stark beschäftigte, sondern eine richtige Auffassung von Christus, vor allem als Mensch Jesus - d.h. als den revolutionären Jesus' erläutert Marsaudon, 'so wie ihn heute dem Evangelium fernstehende Schwärmer sehen.' - 'Er (d.i. Mgr. Roncalli, Anm.dRed.) sprach nie über die Hölle, sondern häufig über ein künftiges Leben, das zu definieren er sorgfältig vermied. Man darf nicht aus den Augen verlieren, daß er zehn Jahre im Osten verbracht hatte und daß er sich nicht nur den orthodoxen Patriarchen annäherte, sondern auch, daß er nicht vergaß, daß diese die Nachfolger der den Aposteln am nächsten stehenden Christen waren und einige der in der römisch-katholischen Welt mit Begeisterung aufgenommenen Neuerungen nicht mitgemacht hatten... Er betrachtete die Kirche in einem äußerst umfassenden Plan, von daher seine Auffassungen über den Ökumenismus, die erst nach seiner Wahl öffentlich hervortraten...' 'ich schrieb schon an anderer Stelle, wie ich der Billigung ohne Vorbehalte des neuen Dogmas von der Aufnahme Mariens durch ihn nicht ganz sicher war. Er vermied es, die Frage anzuschneiden, seit die von Pius XII. angeordnete Formulierung offiziell eingeführt worden war. Das hinderte ihn nicht daran, eine beispielhafte marianische Frömmigkeit zu zeigen. Aber er dachte immer an die Folgen, daß dieses neue Dogma - das dem der päpstlichen Unfehlbarkeit folgte - zu Verwirrung und Uneinigkeit führen könne zu einer Zeit, da die Stunde der Verwirklichung der Ökumene wahrhaft geschlagen habe.'

Marsaudon schreibt noch weiter unten auf S.263: 'Ich sah den Nuntius nur noch zweimal wieder... anläßlich eines sehr langen Gesprächs, das ich mit ihm in seinem Arbeitszimmer hatte; dabei ging es nicht um den Malteserorden noch um die F.˙. M.'. (...) Meine Zugehörigkeit zu letzterer Institution ließ ihn manchmal lächeln, aber mit Wohlwollen. Er bemühte sich höflich, den Sinn der Initiation zu verstehen (...), daß sie in keiner Weise mit dem Glauben unvereinbar ist, wovon er künftig überzeugt war. (...) Das Gespräch, worauf ich anspiele, war äußerst ernst und wichtig. Ich halte mich nicht für ermächtigt, es zu verbreiten noch zusammenzufassen...

Das zweite Gespräch unter vier Augen war diktiert durch Besorgnisse, die dazu angetan waren, eine große Anzahl von Christen zu erregen. Ohne falsche Bescheidenheit muß ich die große Bedeutung aufzeigen, die der zukünftige Johannes XXIII. meinen Ansichten beimaß. Das ehrt mich, aber ich muß strengstes Stillschweigen wahren. Ich werde auch nichts über eine Privataudienz sagen, die mir wenige Jahre später in Rom gewährt wurde'. (12) "Ich war entsetzt, als ich hörte, wie Johannes XXIII. sich beglückwünschte wegen des Nichtvorhandenseins von Vertretern christlicher Fürsten bei der Eröffnung des Vaticanums II." (13) "Roncalli schloß in Paris erstaunliche Freundschaften, auch mit Ungläubigen (...). Aber die Freundschaft, die am meisten Erstaunen verursachte, war die mit dem russischen Botschafter Bogomoloff." (14)


II. Neue Kommentare

Es existiert der sehr verbreitete, universale von Hinz und Kunz übernommene Mythos von der Liebenswürdigkeit und fast unendlichen Güte Roncallis. Nichts ist zu seiner Bestätigung besser, als die Lobeshymnen zu hören, die ihm Georges de Nantes anläßlich seines Hinscheidens widmete: "Seine Größe beruhte auf seiner Güte, die unendlich war (Unterstreichung vom Autor), (...) seiner tiefen und völligen Bescheidenheit (...) Er wollte weder ein Doktrinär noch ein autoritärer Herrscher sein, sondern wie ein guter Vater und wie der Freund eines jeden Menschen".

Vor dem Weiterlesen zögerte ich und wollte mich zum x-ten Mal vergewissern, daß Georges de Nantes wirklich geschrieben hatte "seine Güte war unendlich"; denn ich traute meinen Augen nicht. Ich dachte, es könne sich um eine Halluzination handeln. Aber obwohl ich mir die Augen rieb, wie um meine Sicht zu erhellen, ich las wieder: "Sa bonte qui etait infinie...". Nein, ich hatte nicht falsch gelesen, nicht falsch übersetzt. (1) Einem Geschöpf ein göttliches Attribut zuzulegen, ist - objektiv gesehen - etwas, was eine recht starke theologische Zensur verdiente. Das geht entschieden zu weit!

Machen wir weiter! Für jemand ist "die Persönlichkeit Johannes XXIII. genuin dem Evangelium entsprechend wie Feingold". Das genügt, um uns eine schwache Vorstellung zu machen von dem hohen Grad der Idealisierung, zu dem der Roncalli-Mythos gediehen ist.

Als ich dabei war, über die Person Roncallis Nachforschungen anzustellen, konnte ich nicht verstehen, worauf dieser allgemeine Mythos basierte. Arme Menschheit, deren psychologische gefühls- und willensmäßige Haltung sie in Wahnvorstellungen fallen läßt, aus denen sie herauszureißen sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich ist! Vor kurzem las ich den wunderbaren Artikel des Philosophen Angel Gonzales
Alvarez in IGLESIA-MUNDO aus Anlaß der 7oo-Jahrfeier des Todes des hl. Thomas von Aquin mit dem Titel "Die Krisen in der Kirche fallen zusammen mit dem Aufgeben der Lehre des Aquinaten" (2). Darin sagt der Autor, er sehe das Übel der Gegenwart in der Krankheit der Intelligenz. Das finde ich zutreffend. Ich finde keine andere Erklärung dafür.

Es stimmt, daß heute die, welche sich für Intellektuelle halten und als solche ausgeben, viel lesen. Aber die Logik und der kritische Verstand glänzen gewöhnlich durch Abwesenheit. Der Geist pumpt sich voll mit Nachrichten. Aber ihre Bildurg ist voller Lücken, und sie lassen sich wie ein beliebiger Ungebildeter durch Slogans, Tabus und Fetichismen beeinflussen, die von den mächtigen Medien geschaffen, lanciert und verbreitet werden, bis diese sich im Geiste festsetzen, und das mit solcher Macht, daß sie die ersten Prinzipien des Denkens verdrängen und ihre Stelle einnehmen.

Als Musterbeispiel für die mächtige Verzauberung, die die Welt auf die vortrefflichsten Intelligenzen auszuüben vermag, betrachten wir den Fall des französischen Abbé Georges de Nantes, eines gebildeten und super-kritischen Mannes. Dieser selbe Abbé, dessen Loblieder auf Johannes XXIII., mit denen ich den zweiten Teil dieser Arbeit eröffnet habe, kaum noch überboten werden können und der demselben sogar ein göttliches Attribut beilegt, kritisierte an Roncalli ziemlich viele Haltungen, Worte und Taten und Früchte seines Wirkens. Im ersten Teil habe ich schon einige aufgeführt. Sehen wir uns andere an: "Durch den Willen Johannes XXIII. wurde das Konzil zu einer Mutation".

"Am 2o. Dezember 1962, auf der ersten Session, brachten den Reformer noch nicht mehr als 822 Stimmen auf gegen 1268 (aus dem konservativen Lager). Aber alles war von langer Hand vorbereitet. Man konnte nicht zulassen, daß der Traditionalismus den Sieg davontrug, und durch persönliche Intervention gab Johannes XXIII. der Opposition die Oberhand."(Hervorhebung durch den Autor) (3)

In seinem "Liber Accusationis", in dem er Paul VI. als Häretiker anklagt, sagt er folgendes: "Wir sind in einer nie dagewesenen Situation. Die Kirch e befindet sich seit zehn Jahren in einem fortgeschrittenen Stadium der 'Selbstzerstörung' und der 'immanenten Apostasie'. Diese schlechten Früchte bringt der in das Zentrum der Christenheit gepflanzte Baum hervor: die Reform.'An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen', sagte der Herr. Der, welcher ihn gepflanzt hat, ist gestorben. Möge Gott ihm verzeihen." (4)

Wie man weiß: "An ihren Früchten..." Der Baum ist schlecht. Nun ist es aber so, daß derjenige, welcher dai besagtem schlechten Baum pflanzte, der eine Mutation in die Kirche einführte, der durch eine persönliche Intervention der Opposition - sprich: Modernisten und Progressisten, was das gleiche ist - die Oberhand verschaffte, ein Wesen von unendlicher Güte ist! Verstehen Sie das, verehrter Leser?! Ich auch nicht. Das Geringste, was Georges de Nantes hätte tun müssen, wäre gewesen, seine schwerwiegende und irrige - wenn nicht häretische - Aussage zu widerrufen, in der er Roncalli ein göttliches Attribut zuschreibt. Ich habe nicht vernommen, daß er es jemals getan hat.

Hier können wir beobachten, wie eine sehr hohe Intelligenz in die Falle ging und sich selbst widerspricht, weil sie vergessen hatte, daß "Gott allein gut ist", ebenso wie den philosophischen Grundatz: "Bonum ex integra causa, malum ex quovis defectu". Wegen des Roncalli-Mythos bemühen sich die Autoren, die unversehrte Redlichkeit Johannes XXIII. "mit Mantel und Degen" zu verteidigen. Man muß die Anstrengungen gesehen haben, die in der Zeitschrift ?QUE PASA? gemacht wurden, um Roncalli von der Anklage der Pflichtverletzung reinzuwaschen, indem man sie Lügen und Verleumdungen zuschreibt und dem bösen Willen, die (für sie!) fleckenlose Gestalt Roncallis zu beschmutzen. Derart sind diese Anstrengungen, die Mauricio Carlavilla macht, um den geringsten Verdacht der Nähe zum Marxismus, die Tierno Galvani Roncalli nachsagt, zuzerstreuen. Daß Tierno Galván gewisse ƒhnlichkeiten mit dem Marxismus in Roncallis Ideen sieht, schreibt er dem Umstand zu, daß dieser die päpstlichen Texte aus ihrem unantastbaren christlichen Kontext herausgerissen und in einen marxistischen Kontext gestellt habe.

Bezüglich des Optimismus in materiellen Belangen, den der Professor Roncalli zuschreibt, sagt er: "Komische und bösartige Anschuldigung, denn ein Papst, der einen materiellen irdischen Optimismus ersinnt, stellte sich ja in Widerspruch zu den synoptischen Apokalypsen und zu der Apokalypse selbst: dem Worte Gottes." Diese den geringsten intellektuellen Scharfsinn entbehrenden Widerlegungen sind einfach lächerlich. Im Beweisstück Nr.2 des 1. Teiles, in dem Johannes XXIII. mit Chruschtschow verglichen wird, weist der Autor des Artikels, Andrés Asboth, die Parallele mit folgenden Worten zurück: "Es ist natürlich, daß die Bolschewisten, die Fachleute und Doktrinäre der Lüge, Verwirrung zu stiften suchen, aber das Empörende ist, daß Katholiken ihnen Hilfe leisten, indem sie sich erkühnen, den heiligmäßigen Papst Johannes XXIII. mit dem Schlächter von Budapest zu vergleichen." Hier haben wir eine Widerlegung, die auf blinder Verehrung beruht. Johannes XXIII. ist ein Heiliger, und damit basta!

Es ist metaphysisch unmöglich, daß der geringste Verdacht der Unvollkommenheit auf die Mythos-Gestalt Roncalli fällt. Als letztes - ich käme sonst nie an eine Ende - laßt uns sehen, wie der Autor des Artikels "Recuerdos ecuménicos" ("Ökumenische Erinnerungen") des Br Marsaudon Mgr. Roncalli betreffend (zitiert im 1. Teil) ihn reinzuwaschen versucht: "Wir fügen unsererseits als Schlußüberlegung hinzu, daß man, obwohl Roncalli und Marsaudon wirklich Freunde waren, nicht ohne weiteres die ökumenische Auffassung von der Mission der Kirche akzeptieren kann, die Marsaudon Roncalli zuschreibt, (...) aus dem einfachen Grunde, weil Termini wie Kirche, Mission, Ökumenismus (...) nicht dasselbe bedeuten können für einen überzeugten Freimaurer wie für einen Erzbischof, Historiker und Theologen, der gleichzeitig Diplomat und Nuntius Seiner Heiligkeit ist." Und er schließt, indem er als Beispiel die Freundschaft zwischen ihm und einem materialistischen und halb atheistischen Biologen anführt, die nicht auf derselben Auffassung beruht, die sein Freund hat, mit etwas, "das (...) jenseits desPhysischen und Zufälligen ist."

So kann jeder eine Widerlegung zusammenschustern. Anstatt sich mit Forschungen in den Grundlagen der Behauptungen aufzuhalten, schreibt man dem Autor Verleumdung und falsche Interpretation zu und verwirft sie einfachhin. Doch willkürliche und emotionale Stellungnahmen beiseite lassend, müssen wir gelassen die von den Nachrichten im 1. Teil gelieferten Angaben analysieren. Wenn wir ihre allseitige Übereinstimmung und Kohärenz feststellen, sowie die Übereinstimmung mit anderen Zeugnissen, die unbezweifelbar Aussagen und Taten Roncallis sind, uns ein möglichst korrektes und gerechtes Urteil bilden. Um dies abgeben zu können, gibt es nichts besseres als "die andächtige Beobachtung der Wirklichkeit" wie Ortega y Gasset sagte.

Laut Küng (vgl. I, 1) las Johannes XXIII. seine Enzykliken nicht; er wollte um jeden Preis das Konzil einbrufen und durchführen... gegen das Urteil der Kurie. Denn das ist ja die Behauptung - die viel kommentiert wurde -, daß er nicht unfehlbar sei wegen seines entschiedenen Willens, nichts "ex cathedra" zu definieren. Diesen letzten Aspekt betont Küng selbst noch Jahre später: "(Johannes XXIII.) praktizierte in ganz unerhörtem Maße den evangelischen Verzicht auf die geistige Gewalt, um der Kirche und der Welt besser dienen zu können. Der Verzicht auf die geistliche Gewalt bedeutete den Verzicht auf Verurteilungen, Strafandrohungen, Exkommunikationen, Bücherzensuren und Strafverfahren. Der Verzicht auf die geistige Gewalt bedeutete auch den Verzicht auf neue doktrinäre Bestimmungen, auf Definitionen und Dogmen..." (5)

Das allermindeste, was man dazu sagen kann und muß, ist, daß Roncalli mit dieser Verzichtserklärung und mit seinem possenhaften Geschwätz äußerst fahrlässig war. Diese grobe Fahrlässigkeit ist in hohem Maße tadelnswert und unentschuldbar bei jemandem, der auf dem Stuhl Petri sitzt. Georges de Nantes selbst klagt ihn nach seinen schon zitierten Lobeshymnen "offenkundiger Fahrlässigkeit" an.

Mit dieser grotesken Haltung setzte er sich des Verstoßes gegen die Hauptaufgabe eines Papstes aus, die darin besteht, "die von den Aposteln überlieferte Lehre, das Depositum fidei, unantastbar zu bewahren und getreu auszulegen mit dem Ziel, daß die ganze Herde Christi, durch sie von der vergifteten Weide des Irrtums ferngehalten, sich mit der himmlischen Lehre ernähre". (Denz. 1836-2837) (Anm.d.Red.: Dieser
Verzicht ist identisch mit der Aufgabe der Jurisdiktionsgewalt und der Ausübung des Lehramtes. Damit hatte Roncalli eo ipso erklärt, daß er gar nicht Papst sein wolle, d.h. er hatte praktisch schon abgedankt. Die noch rechtgläubigen Kardinäle hätten ihn daraufhin als auf das Papsttum resignierend beurteilen und einen anderen zum Papst wählen müssen.)

Bei dieser Verfahrensweise fügte er in der Tat der Kirche unermeßlichen Schaden zu und brach mit der Tradition (n.b. ebenso seinen Eid, Anm.d.Red.). Wo bleibt da die 'unendliche Güte" Johannes XXIII.? Weitere dunkle Schatten auf der Gestalt Roncallis sind seine verwunderlichen Freundschaften mit Ungläubigen, Freimaurern und Atheisten, weil man "die, welche diese Lehre nicht mitbringen, nicht einmal grüßen" (2 Joh. lo) und den Irrlehrer meiden soll (vgl. Tit. 3, 10). Und wie Schwester Maria Jesús de Agreda in ihrer "Mystischen Stadt Gottes" sagt: "Der Bürger des wahren Jerusalem kann keinen Frieden und kein Bündnis schließen mit Babylon; und es ist unvereinbar miteinander, die Gnade des Allerhöchsten zu begehren, in ihr zu stehen, und zugleich mit seinen erklärten Feinden in Freundschaft zu leben; denn niemand kann zwei einander feindlichen Herren dienen, noch können Licht und Finsternis, Christus und Belial vereinigt werden." (II. Teil, 1. II., Kap. 22, Nr.278.)

Solche Freundschaften sind wirklich unzulässig nach der Definition von Freundschaft "als die vollkommene Gleichförmigkeit in göttlichen und menschlichen Dingen, die begleitet wird vom Wohlwollen und gegenseitiger Zuneigung"; denn die tiefste Entzweiung, wie ein zweischneidiges Schwert, ruft die Religion hervor. Das bedeutet, daß, wenn diese Freundschaft dem Anschein nach tatsächlich besteht, es eher daher kommt, weil entweder beide ihre starre Position aufgegeben haben und an einen gemeinsamen Punkt des Konsenses kommen, was beide als Verräter kennzeichnen würde, oder einer von beiden ins ideologische Lager des Gegners übergegangen ist und nur noch nominell, d.h. dem Anschein nach in dem Lager bleibt, in dem man meint, daß er sich befinde. Es kann Kameradschaft geben, einen mehr oder weniger häufigen Umgang wegen der Lebensumstände oder eines bestimmten beruflichen oder gesellschaftlichen Zusammenhanges, aber niemals echte Freundschaft außer der zwischen Brüdern im Glauben.

Das Phänomen des Roncalli-Mythos ist wirklich erstaunlich. Man sieht, wie er auf enthusiastische und vergötternde Weise gerühmt und verherrlicht wird von Katholiken (einschließlich sehr vieler Traditionalisten) und Ungläubigen (einschließlich von Freimaurern und Atheisten). Gezwungenermaßen muß man den Terminus "gut" in diesem Fall als zweideutig ansehen. Dieser Begriff kann nicht identisch sein für einen Katholiken und für einen Ungläubigen. Wer irrt sich? Man sage nicht, es lasse sich ein Konsens erzielen. Das ist unmöglich. "Haben sie mich gehaßt, so werden sie auch euch hassen" (Luk. 6,22), und dagegen: "Wehe euch, wenn euch alle Menschen schmeicheln." (Luk. 6,26) Wenn die Welt jemanden einmütig lobt, ist es verdächtig und dieses Lob macht ihn verdächtig. Notwendigerweise irrt sich also eines der beiden Lager. Sollte es das der Ungläubigen sein? Es wäre naiv, das zu denken. Es ist immer wahr, weil die lebendige Wahrheit selbst es so gesagt hat, daß die Kinder dieser Welt in der Verfolgung ihrer Ziele klüger sind als die Kinder des Lichtes. Wo bleibt da die "unendliche Güte" Roncallis? Ich möchte den sehen, der es mir erklären kann.

In dem 3. Beleg (vgl. 1,3) zeigt sich offen die Verschlagenheit Roncallis, dieser angeblichen "Seele von außergewöhnlicher Lauterkeit" - nach Georges de Nantes -, dieser "kristallklaren und offenen" Seele - nach anderen -, seine Feindseligkeit gegen den Papst und seine mangelnde Zusammenarbeit mit S.H. Pius XII. - entgegen der strengen Pflicht! All das ist die Frucht seiner mehr als erstaunlichen 'Freundschaften'. Ich glaube nicht, daß man von unendlicher Güte sprechen kann, selbst nicht bei emotionaler und gefühlsbetonter Sicht der Dinge, wenn eine schwere Pflichtverletzung vorliegt.

Jedoch verblassen all diese Schatten neben den wirklich dunklen Flecken in den Zeugnissen und Belegen bezüglich der orthodoxen Position, die die Rechtgläubigkeit Roncallis direkt betreffen. Burckhardt beschreibt ihn uns als sehr gut zur Freimaurerei passend: Gottesgläubiger, Rationalist, unzugänglich für die übernatürliche Ordnung. Von daher erhellt die geringe Liebe, die Roncalli für unsere hl. Mutter, die Kirche, die Braut Christi ohne Flecken und Makel, empfand. Für ihn war sie wohl häßlich, befleckt und verkommen, weil er sie dieser drastischen Schönheitsoperation unterwerfen wollte.

Hier kommt ein beigefügter Kommentar sehr geLegen. Die Zeitschrift DIDASCO kommentiert die Nachricht aus EINSICHT mit folgenden Worten: "Hatte Burckhardt einen der Seinigen erkannt? Es fällt schwer, daran zu zweifeln, weil Burckhardt Hochgradfreimaurer war. Es wäre einfältig zu glauben, daß der von Burckhardt so trefflich geschilderte Charakter (Roncallis) denen nicht aufgefallen wäre, die ihn dazu auswählten, das Abkoppeln der Tradition und dann die Weichenstellung auf den Kurs der Montini-Kirche vorzubereiten. Nein, der blinde Zufall allein konnte unmöglich einen 'gottesgläubigen Rationalisten' ans Ruder des katholischen Schiffes bringen, einen, dessen von einem Eingeweihten skizziertes Bild das von Rev. James Andersen in der Konstitution der Großen Mutterloge von England (1723) aufgestellte Muster verwirklicht (...), genau das, was an gutmütiger Jovialität fehlt, um die allzu offensichtlichen Verschleierungen und Kunstgriffe zu verdecken. Das Gemälde ist nur unvollständig. Roncalli war der würdige Vorläufer seiner drei Nachfolger: Montini - Zerstörer der Messe, Luciani - Bewunderer des Satanisten Carducci, und Wojtyla - Propagandist der Menschenrechte." (6) Machen wir noch weiter mit dem Kommentaren über das
Thema der Freimaurerei.

Roncalli wurde in den Orden der Rosenkreuzer aufgenommen, war Lektor, wiederholt die entsprechende Nachricht in der Zeitung HOY. Angesichts solcher Beschuldigungen reagierten der OSSERVATORE ROMANO und Radio Vatikan, wie uns ?QUE PASA? in der schon erwähnten Doppelnummer 686 und 687, S.22 berichtet. "In der Angelegenheit des Eingeweihten Roncalli reagierten der OSSERVATORE ROMANO und Radio Vatikan mit der Veröffentlichung einer Erklärung des ehemaligen Privatsekretärs Johannes XXIII., Mgr. Capodevilla: Mgr. Roncalli führte ein Tagebuch, in dem er täglich jede einzelne der Zusammenkünfte und Besuche etc. verzeichnete. Nun aber gibt es keinen Vermerk in seinem Tagebuch von 1935 - dem Jahr, in dem er nach Carpi in den Orden aufgenommen worden sein soll - über irgendein Zusammentreffen mit Mitgliedern einer Geheimgesellschaft. Mgr. Roncalli kannte sehr wohl die Haltung der Kirche gegenüber den Geheimgesellschaften. Als er dann Papst geworden war, erhielt er zu seinem 8o. Geburtstag ein Glückwunschtelegramm von einer Freimaurerloge und empfahl dem Staatssekretariat, es möge im Antwortschreiben jeden zweideutigen Ausdruck vermeiden im Einklang mit den schweren Vorbehalten des Hl. Stuhles gegenüber dem Wesen und den Methoden der Freimaurerei. Es ist klar, hebt Mgr. Capodevilla hervor, daß Johannes XXIII. jeden Verkehr mit der Freimaurerei vermeiden wollte."

Ja, sonnenklar! Ein wirklich schlagender und umwerfender Beweis oder Argument "ex silentio" von Seiten des Betroffenen. Welcher Richter würde diesem Beweis einen der Verleumdung Angeklagten verurteilen? Es besteht kein Zweifel, daß man die Leser und Hörer für Vollidioten hält; enweder, weil sie die Reaktion als überzeugenden Beweis hingenommen haben, oder - und das konnte wegen des Roncalli-Mythos leichter sein - weil sie an die Einfalt und chemisch reine Aufrichtigkeit des gewieften Roncallis glaubten! Wir wollen sehen. Er sagt, Roncalli habe sehr wohl die Haltung der Kirche gegenüber den Geheimgesellschaften gekannt. Ein Grund mehr dafür, daß der verschlagene Roncalli diesbezüglich nicht das Geringste in seinem Tagebuch durchblicken ließ. Einfältig und naiv ist derjenige, wer an die Einfalt Roncallis glaubt.

Bleiben wir dabei: an Roncalli haftet der Schandfleck der Aufnahme in die Geheimgesellschaft der Rosenkreuzer, zumindest der Verdacht, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist. Es hat sogar Leute gegeben, die ihm ins Gesicht sagten, er sei Freimaurer, wie z.B. J. Jesús Leano Parra c/ Cuanhtemoc, 551, C. Juárez, Cchih, Mexico 23, in Offenen Briefen an Johannes Paul II. schrieb: "Es kostet uns Mühe herzuleiten, warum sie den Freimaurer Johannes XXIII. ernannt haben, damit er das anti-katholische Vaticanum II einberufen solle..." (Januar 1979). Weiter: "... das anti-katholische Vaticanum II, das von Johannes XXIII. einberufen wurde, dem Verräter an der Kirche wegen der Annahme des 18. Grades der Freimaurerei..." Das heißt, konkret werden! Ich mische mich da nicht ein. Ich veröffentliche nur ein Dokument. Der Autor trägt für seine Behauptung die Verantwortung. Die Strafen, die die Zugehörigkeit zur Freimaurerei betreffen, sind in Canon 2335 des CIC angegeben. Und die kannte Roncalli nach dem Zeugnis Capodevilla sehr wohl.

Kommen wir nun zu der Hauptbeschuldigung, vor der alle übrigen verblassen. Roncalli war vor dem Hl. Offizium als Modernist angeklagt. (...) Schon als junger Mann wurde er beschuldigt, in das "Sammelbecken aller Häresien" geraten zu sein, wie der hl. Pius X. den Modernismus bezeichnete. Als er dann Papst geworden war, interessierte er sich deshalb - seiner Sünde bewußt - für seine Akte, um zu sehen, was über ihn bekannt war, und die Beweisstücke der "schwarzen Akte" verschwinden zu lassen. Lerne einer Aufrichtigkeit beim einfältigen und durchsichtigen Roncalli!

So ist sein Wunsch, die christliche Lehre von oben bis unten neu zu schreiben und eine solche Aufgabe Guareschi zu übertragen, wie uns der Beleg aus ABC erzählt, nicht außergewöhnlich. Bisher hatte es also die Kirche nicht verstanden, die geoffenbarte Lehre klar darzustellen. Typische Reaktion eines modernistischen Apostaten, der die Kirche haßte und in nichts mit ihr übereinstimmt. Den besten Kommentar kann sich der Leser selber machen, indem er das Dokument immer wieder liest, in welchem über das utopische, alberne und apostatische Vorhaben Roncallis berichtet wird, das er dann auf dem von ihm einberufenen satanischen Konzil auszuführen sich bestrebte. Außerdem stellte er, um leichter zu täuschen, sein ganzes Werk so vor, als wäre es eine göttliche Eingebung. Die Idee der Durchführung des Konzils schrieb er der Inspiration des Heiligen Geistes zu. Nach den Früchten zu urteilen, die es hervorgebracht hat, war es natürlich nicht dieser Geist, der ihn inspirierte.

In seiner schrecklich langen und überladenen Enzyklika "Ad Petri Cathedram", in der die Ziele des Konzils dargelegt werden, spricht er bis zum Überdruß von der Einheit in allen ihren Formen. Er zitiert das "Ut omnes sint unum" entgegen der Interpretation von "Mortalium ánimos", der anti-ökumenischen Enzyklika par excellence. Da er das "Ut omnes unum sint" sinnwidrig anführt, scheint es, als ob die Kirche nicht die Eine wäre oder aufgehört hätte, es zu sein, oder es nur in der Möglichkeit und nicht in der Tat wäre. Das verstößt gegen die Glaubenswahrheit,die wir im Credo bekennen, daß die Kirche EINE ist.

Als guter Modernist fordert Roncalli am Vorabend des Konzils als ein Grundrecht, auf das die Kirche nicht verzichten könne, das Recht der Religionsfreiheit in "Ecclesia Christi lumen gentium" vom 11.8.62. Als Modernist sagt er: "Die feierliche Versammlung hat sich vorgenommen, wieder einmal die Kontinuität des kirchlichen Lehramts in seiner besonderen Form allen Menschen unserer Zeit vorzustellen, indem sie die Abweichungen, Anforderungen, und Umstände der Gegenwart berücksichtigt." Das bedeutet nichts anderes als ein entkoffeiniertes, verwässertes Christentum zu predigen entgegen dem Gebot Christi und der jahrhundertealten Praxis der Kirche. Das Evangelium wurde immer in aller Einfachheit und Klarheit ausgelegt, ganz und mit all seinen unumgänglichen Forderungen, einschließlich der Wahrheit von der Hölle mit ihrem ewigen Feuer, ein Dogma, das in die heutige total verweltlichte Gesellschaft überhaupt nicht hineinpaßt.

In der gleichen Ansprache weist er die "Unheilspropheten" zurück - eine Anspielung auf die Kurie und auf die, welche, gleitet vom Geist und Licht des Höchsten, ihn gut berieten - so wie die Juden den JeremÌas als Unheilspropheten ablehnten. Es ist den falschen Propheten eigen, nur Frieden, Wohlfahrt und Freude anzukündigen. Roncalli wies das Licht zurück, und wieder einmal zeigte sich seine grobe Fahrlässigkeit. Als er die Aufhebung der Strafen proklamierte, brach er mit der Tradition der Kirche seit ihrem Bestehen. Der hl. Petrus tadelte Ananias und Saphira sowie Simon den Zauberer sehr streng, und der hl. Paulus exkommunizierte den Blutschänder von Korinth usw., usw. Bei der Ankündigung des Konzils am 25.1.1959 verspricht Johannes XXIII. ebenfalls "die ersehnte und erhoffte Aktualisierung des Codex Iuris Cononici". Man kann sehen: der Keim aller Veränderungen sowie der schlechten Früchte findet sich in Roncalli.

Wie sich der hl. Pius X. über den Modernisten äußerte: Was ließ er übrig von der jahrhundertealten Struktur der Kirche? Er bleibt also zumindest mit dem Verdacht behaftet, Modernist zu sein, wegen der typischen Haltung, kein Element der jahrhundertealten Struktur der Kirche bestehen lassen zu wollen.

Bei der Krönung leisteten die Päpste einen Eid, in welchem sie sich dem strengsten BANNE unterwarfen, falls sie sich anmaßen würden, irgendeine Neuerung einzuführen, die im Widerspruch stünde zur evangelischen Überlieferung oder zur Unversehrtheit des Glaubens und der katholischen Religion (...), oder irgendetwas zu ändern, indem sie das Gegenteil billigten oder die Dünkelhaften das hinterlegte Glaubensgut mit der sakrilegischer Verwegenheit angreifen ließen. Gemäß der in diesem Eid übernommenen Verpflichtungen war Johannes
XXIII. exkommuniziert, weil er in drei ganz konkreten Punkten mit der Tradition gebrochen hatte:

a) durch die Abschaffung der Verurteilungen, Strafen und Zensuren in der Kirche;
b) durch die Verkündiung des "Aggiornamento" oder, was dasselbe ist, der Anpassung der Kirche an die Welt,
c) durch seine Komplizenschaft mit den Modernisten - selbst verdächtig, einer zu sein - jener Bewegung, die den Umsturz aller kirchlichen Strukturen betreibt.

Punkt a) verstößt gegen eine strenge Pflicht der Kirche: "Die Kirche hat durch die Gewalt, die ihr von ihrem göttlichen Stifter übertragen wurde, nicht nur das Recht, sondern GRUNDSƒTZLICH DIE PFLICHT, Irrtümer nicht nur nicht zu dulden, sondern sie zu ächten und zu verurteilen, wenn die Unversehrtheit des Glaubens und das Heil der Seelen es so erfordern (...)" (DENZ. 1676).

Punkt b) verstößt gegen die durch den Syllabus ausgesprochene Verurteilung von Satz 80, der wie folgt lautet: "Der römische Papst kann und soll sich mit dem Fortschritt, dem Liberalismus und der modernen Zivilisation versöhnen und vergleichen." (DENZ. 1785).

Punkt c) zerstört den Begriff der Tradition wegen Begünstigung des "Sammelbeckens aller Häresien", wie die modernistische Bewegung bezeichnet wurde.

Sollte nicht Roncalli, der vor mehr als einem Jahrhundert von der Synarchie gerühmte und programmierte Papst sein ? Die Geheimen Instruktionen der Alta Venta der Carbonari drückten es so aus : "Was wir zu erreichen suchen und worauf wir harren müssen wie die Juden auf den Messias, das ist ein Papst nach unseren Bedürfnissen." Und Nubius schrieb an Volpe (3.4. 1844): "... Wir müssen mit kleinen wohldosierten, wenn auch nicht genau definierten Mitteln zum Triumph der Revolution durch den Past kommen."

Die Geheimen Instruktionen beschreiben, wie die Revolution verlaufen soll: "Um uns einen Papst nach unserem Herzen zu verschaffen, geht es in erster Linie darum, ihm eine Generation zu erziehen, die des Reiches, das wir erträumen, würdig ist. Der Klerus soll unter eurer Standarte marschieren und dabei immer noch glauben, er marschiere unter dem Banner der apostolischen Schlüssel. Werft eure Netze aus wie Simon Bar Jona, werft sie aus im Inneren der Sakristeien, der Seminare und Konvente, (...) und wenn ihr nichts überstürzt, versprechen wir euch einen wunderbaren Fischzug, noch wunderbarer als der Seine. (...) IHR WERDET EINE REVOLUTION IN TIARA UND MANTEL FISCHEN, an deren Spitze das Kreuz und das päpstliche Banner getragen werden, eine Revolution, die nur wenig Hilfe bedarf, um an allen vier Enden der Welt Feuer zu fangen."

Nach meinem Urteil gleicht kein anderer besser dem Phantombild des von der Synarchie programmierten Papstes. Roncalli war es, der das Fundament legte und die Anfangsgründe errichtete, um die Revolution mit den beschriebenen Kennzeichen durchzuführen. So konnten selbst traditionelle Katholiken getäuscht werden durch den, der aussah wie ein "Lamm" (Offb. 13,11), und arglos glauben, hinter der Kreuzesfahne zu marschieren, während schon der Drache Macht erhalten hatte, "Krieg mit den Heiligen zu führen und sie zu besiegen." (Offb. 13,7)

In der Tat hatte Johannes XXIII. keinen, der ihm grundsätzlich und öffentlich widersprach, wie es später bei allen seinen Nachfolgern geschah, die nur die von Roncalli ausgelöste Revolution zu ihren letzten Konsequenzen führten und konsolidierten. Gegen Paul VI. erhob sich recht bald von allen Seiten Widerspruch. Proteste und Widerstand erfolgten "in crescendo" bis hin zur Anklage als Häretiker durch
Georges de Nantes (1973) und zum Widerstand "in faciem" durch Mgr. LefËbvre (1976). Von Johannes Paul II. ganz zu schweigen. Aber die Leitung Roncallis - und sogar die Installierung der Revolution im Herzen der Kirche - war sanft und mild, ohne starken und schrillen Widerstand.

So erfüllte Roncalli die Vorhersage Burckhardts: "Nach ihm wird die Kirche nicht mehr dieselbe sein." Wie gut kannten die Freimaurer und Modernisten ihren Pappenheimer! So hüpfte Dom Lambert Beaudouin vor Freude beim Tod Pius XII. angesichts der Möglichkeit, daß Roncalli gewählt werden könnte. "Wenn sie Roncalli wählen", rief er aus, "würde alles gerettet werden; er wäre imstande, ein Konzil einzuberufen und den Ökumenismus abzusegenen (...)." Und außerdem gab er seiner Hoffnung Ausdruck, daß er gewählt werde: "Ich habe Vertrauen. Wir bekommen unsere günstige Gelegenheit. Die meisten Kardinale wissen nicht, was zu tun ist. Sie sind imstande für ihn zu stimmen." (8) Diabolische Vorahnungen; denn so war es.

Es wäre eine lohnende Aufgabe, eine ernsthafte und erschöpfende Abhandlung über die Gestalt Roncallis anzufertigen, denn diese Arbeit geht über einen bescheidenen Versuch nicht hinaus. Aber ich glaube, daß sie ausreicht, um ihm den Schafspelz als Maske herunterzureißen, wenn auch "post mortem", damit er erscheine, wie er ist. Er täuschte die Katholiken. Man muß ihn seiner Aureole sagenhafter 'Heiligkeit'
berauben und ihn den Katholiken zeigen, indem man sie die Nichtigkeit ihres Idols erkennen läßt, wie Daniel die des Götzen Bei und des Drachen mit folgenden Worten aufzeigte: "Ecce quem colebatis". Da habt ihr euren Götzen: einen vulgären Possenreißer. "Ecce quem colebatis": einen der Freimaurerei, der Häresie und der Apostasie Verdächtigen. "Ecce quem colebatis": einen schrecklichen, wütenden Wolf, der die Herde Christi riß und zerstreute und dank des Zaubers, den er immer noch auf die zerstreuten Schafe ausübt, sie an der vollkommenen Einheit hindert und die Ursache der Spaltungen ist - traurige Wirklichkeit -, welche die Traditionalisten entzweien.

Zum Schluß will ich mein Urteil abgeben. Angesichts der aufgezeigten Tatbestände und der vorhergehenden Urteilsbegründung, komme ich zu folgendem Schluß:

a) Roncalli (alias Johannes XXIII.) war ein äußerst unkluger Regent, und das bei der hohen Stellung, die er einnahm.
b) Er ist der Aufnahme in die Freimaurerei verdächtig.
c) Er ist der Häresie verdächtig.

In meinem Innern erhebt sich ein starker Protest gegen dieses, ach so milde Urteil. Aber ich halte es für klug, dabei als sichere: Grundlage zu bleiben. Wir wollen im folgenden sehen, welche Prozeßvertreter und Anwälte es fertig bringen, ihn von jedem Verdacht reinzuwaschen bis hin zum vollen Freispruch.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de