54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Dokumente S.E. Ngr. Pierre Martin Ngô-din-Thuc, Erzbischof von Bulla Reggia, vormals Erzbischof von Hué, Südvietnam,


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Bischofsweihen


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Enzyklika Mystici Corporis


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
'Exkommunikation' von S.E. Erzbischof Ngô-dinh-Thuc durch 'Kardinal' Ratzinger


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Zur Theologie und Philosophie Joseph Ratzingers


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Seelsorger und Patriot


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Offener Brief an H.H. Prof. Dr. August Groß


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Das Problem der Bischofsweihe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2003
S. E. Mgr. Blasius Sigebald Kurz 0.F.M.


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2003
Der selige Papst Gregor X.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
H.H. P. Noël Barbara ist tot


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
BRIEF AN DIE BRUDERSCHAFT ST. PIUS X.


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Bulle »Cum ex Apostolatus officio«


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
RECHTFERTIGUNG EINER KÜNFTIGEN PAPSTWAHL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
Der selige Oliver Plunket


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Entstehung und Entwicklung der Priesterunion Trento


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
EIN NICHT UNFEHLBARER PAPST


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
Leserbrief Zum Problem, ob eine Bischofsweihe per saltum erfolgen darf


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
DIE BISCHOFSWEIHE VON P. MARTÍN DÁVILA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
ERKLÄRUNG S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
DER HL. CYRILLUS VON JERUSALEM


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
WEIHEURKUNDE VON HERFORD


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Wer ist der Schwert-Bischof Nikolaus Schneider?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
DAS UTRECHTER SCHISMA UND DER ALTKATHOLIZISMUS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
SEKTIERERTUM ALS VORGABE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
NEUES MATERIAL ZUR BEURTEILUNG VON HERFORDS U. WIECHERTS 'BISCHOFSWEIHEN'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
Der hl. Anton-Maria Claret y Clara


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Anfrage an H.H. Abbé Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
ZUM TODE VON S.E. BISCHOF DR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
ÜBER DIE HEILIGEN WEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
WARNUNG VOR EINEM ANGEBLICHEN BISCHOF


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
WARNUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
Offener Brief an Herrn Jean-Gerard Roux


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
DER HL. THOMAS BECKET


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
BISCHOFSWEIHE IN ANFÜHRUNGSZEICHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Georg Schmitz / Villingen


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Werner Schneider / Köln


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
DER HEILIGE AMBROSIUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHLESE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Über Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
DER HEILIGE FRANZ VON SALES


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Die Papstwahl von 1903


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Nachruf auf Herrn Jean André Perlant


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
DER WEIHERITUS PAULS VI. IST UNGÜLTIG...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Leserbrief


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Sukzessionsliste von Jean Laborie


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
DER HL. HILARIUS


Ausgabe Nr. 5 Monat März 1995
Ein Briefwechsel


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
ARCHBISHOP NGO-DINH-THUC MARTYR FOR THE FAITH


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
ZUR AKTUELLEN SITUATION - ANTWORT AN EINEN RATLOSEN KATHOLIKEN -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
LESERBRIEF


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Ratzinger/Benedikt XVI. im Visier


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEHN JAHRE SEDISVAKANZERKLÄRUNG S.E. MGR. P. M. NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
D E C L A R A T I O


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG lat/dt/engl/fr/span/ital


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEUGNIS DES GLAUBENS - ZUM PROBLEM DER GEGENWÄRTIGEN VAKANZ DES RÖMISCHEN STUHLES -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
LESERBRIEF


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL IV: DIE FRAGE NACH DEM SOG. SPENDER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
DIE ENZYKLIKA QUANTA CURA PIUS IX. UND DAS PRINZIP DER RELIGIONSFREIHEIT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
Die anderen Religionen achten und das, was gut an ihnen ist?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
OFFENER BRIEF AN MGR. MUSEY BETREFFEND DIE KONSEKRATION VON MGR. MAIN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
KYRIE ELEISON!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
IMMER NOCH TOTGESCHWIEGEN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER BRUCH FAND NICHT STATT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER HEILIGE TURIBIUS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
REV.FR. MCKENNA ZUM BISCHOF GEWEIHT


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
EINIGES ZUM NACHDENKEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
BESONDERE VOLLMACHTEN VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
BULLE APOSTOLICAE CURAE


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
FORMEN, WIE DAS KIRCHLICHE RECHT ANZUWENDEN IST.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
BISCHOFSWEIHE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
LESERBRIEF: ZUR UNRECHTMÄSSIGKEIT DER WAHL VON MGR. K. WOJTYLA


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
Die Ereignisse der beiden letzten Jahre


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
BISCHOFSWEIHEN VON BRAVO, MARTINEZ, VEZELIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN VON MGR. NGO-DINH-THUC UND MGR. CARMONA GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE ANGRIFFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DER FALL BARBARA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
ECONES WARNUNG AN TRADITIONALISTISCHE KATHOLIKEN BETREFFS FALSCHER HIRTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
Bekanntmachung der Kongregation für die Glaubenslehre


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ZUM PROBLEM DER BISCHOFSWEIHEN UND DER DECLARATIO VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
BRIEF VON HERRN REKTOR A.D. OTTO BRAUN AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
BRIEF VON H.H. P. BARBARA AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
BISCHOFSWEIHE, PRIESTERWEIHE- Curriculum Schäfer


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
DER FALL BARBARA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
EINE SEITE ÜBER DIE KIRCHE VIETNAMS


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
BISCHOFSWEIHE S.E. MGR. BENIGNO BRAVO UND MGR. ROBERTO MARTINEZ


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ERZBISCHOF PETER MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
ZIRKULAR 1/82 DES BISCHOFS CORTÉS-BRIEF CARMONA


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN ... GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ECONES WARNUNG .../M. LEFEBVRE ALS PROPHET


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
STURMWOLKEN ÜBER DER GANZEN WELT


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
BRIEF AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
SIND DIE NEUEN WEIHERITEN NACH VATIKANUM II GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
30. JAHRESTAG DER VERKÜNDIGUNG DES DOGMAS VON DER LEIBLICHEN AUFNAHME DER GOTTESMUTTER IN DEN HIMMEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
DIE NEUE PRIESTERWEIHE IST KEIN KATHOLISCHER RITUS MEHR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
IST DIE KIRCHE NOCH KATHOLISCH ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IN MEMORIAM PIUS XII. (1876-1958)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
FRIEDLICHE KOEXISTENZ ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DAS AKTIONSPROGRAMM VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KIRCHENZERSTÖRER - EINST UND HEUTE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
GEGENWART DER KIRCHE IN DER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
LEFEBVRE IN ESSEN - ECONE


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Aufruf zum Gebet


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DOKUMENTE SR. EXZELLENZ MSGR. DR. PETRUS MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
STELLUNGNAHME ZU DEN WEIHEN VON PALMAR


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
SO FIEL ENGLAND VOM WAHREN, KATHOLISCHEN GLAUBEN AB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
VORLÄUFIGE NOTIZEN ÜBER DIE ALLERNÄCHSTE ZUKUNFT DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
DIE KONZELEBRATION


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
SIND DIE NEUEN HOCHGEBETE ANNEHMBAR?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Das Tohuwabohu des sog. Zweiten Vatikanischen Konzils


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Der hl. Ambrosius


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Der heilige Karl Borromäus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Zum Tode von Bischof Blasius Sigebald Kurz OFM


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DER HL. BONIFATIUS - ZUM FEST AM 5. JUNI


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Brief an einen Bischof...


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Rückkehr zur überlieferten Liturgie?


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Der Präzedenzfall Talleyrand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Dokumente zum Fall Williamson


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Papst Pius VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Breve Pius’ VI. an den Bischof von Chiusi und Pienza


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
Inhaltsverzeichnis


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. c-d Der wahre Kern der ‚Intentionsfrage’:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. g.Die Unwirksamkeit der ‚Bischofsweihe’ nach dem Montini-Ritus:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 9- 13. a-b Ist das Kirchenvolk in der Konzilskirche erhalten?


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B.7. b - 9. Die richtige Schlußfolgerung


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Zum Beginn des neuen Jahrganges 2011


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die verschwiegene Wahrheit über die Hölle


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Gott ist die Liebe


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Über die Wiederherstellung der heiligen Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
9. Oktober 2012 – ein beklemmender Jahrestag


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Der verlorene Sohn


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2014
Die heilsnotwendige Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Auf der Suche nach der verlorenen Hoffnung! Die Sichtbarkeit der Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Der Verrat am Christentum – Islam und Vatikanum II


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
DECLARATIO


ÜBER DIE HEILIGEN WEIHEN
 
ÜBER DIE HEILIGEN WEIHEN

von
S.E. Bischof Louis Vezelis O.F.M.
übersetzt von Eugen Golla


Jesus Christus setzte die sieben Sakramente ein als notwendiges Mittel zur Rechtfertigung des Menschen. Das richtige Verständnis von den Sakramenten führte die Menschen dazu, sie zu schätzen. Die unsichtbare Gnade, die sie vermitteln, war es, sie empfangen zu wollen. Niemand, dem an seinem Seelenheil gelegen ist, kann die grundlegende Lehre der Kirche über die Bedeutung der Sakramente deshalb leichtfertig außer acht zu lassen. Der Römische Katechismus schärft uns ein, daß "die Form der Sakramente so festgelegt (definiert) ist, daß schon eine zufällige Abweichung von ihr das Sakrament ungültig macht. Deshalb ist die Form mittels klarster Termini zum Ausdruck gebracht, die jede Möglichkeit eines Zweifels ausschließen." (Katechismus des Tridentiner Konzils, S.151.)

Bevor wir beginnen, die kürzlich eingeführte (neue) Form für den Empfang der Weihesakramente zu erläutern, wenden wir uns einer Betrachtung über die Quellen des wahren Glaubens zu. Was soll ein Katholik glauben? Die Frage ist nicht nur, was ein Katholik zu glauben hat, sondern viel häufiger, wem ein Katholik (noch) glauben kann. Um 435 oder 440 verfaßte der hl. Vinzenz von Lerin sein überaus lehrreiches Werk, das "Commonitorium". Er schrieb es, weil er von wahrem übernatürlichem Eifer und von einer Begeisterung für die Tradition und Universalität des katholischen Glaubens entflammt war. Seine in dieser Schrift dargelegten Ansichten sind einfach und wurden im Laufe der Jahrhunderte bis zur Gegenwart anerkannt: "Unser Glaube beruht auf der Autorität des göttlichen Gesetzes, das gemäß der kirchlichen Tradition verstanden und erklärt werden muß; die Tradition besteht aus dem, was immer und von allen geglaubt worden ist."

Fortschritt in der Lehre hat nichts mit dem zu tun, was die Welt so nennt. Fortschritt ist nicht bloß Veränderung. St. Vinzenz definiert den wahren Fortschritt, indem er sagt, daß die Lehre innerhalb ihres eigenen Bereiches wächst, während Änderung bedeutet, daß eine Sache in etwas ganz anderes umgestaltet worden ist. Änderung bedeutet also keinen Fortschritt, sondern den Ersatz einer Sache durch eine andere. Das wahre Vatikanische Konzil (187o) zitiert den hl. Vinzenz in der Dogmatischen Konstitution über den Glauben. Ebenso bezieht sich Papst Pius X. in seiner, den Modernismus verurteilenden Enzyklika "Pascendi" auf den hl. Vinzenz. Dieser schreibt: "Mit großem Eifer und voll Aufmerksamkeit befragte ich oft viele Männer, die durch Heiligkeit und Wissen gleichermaßen hervorragten, wie ich auf einem kurzen und sozusagen allgemeinen und gewöhnlichen Wege imstande wäre, die Wahrheit des katholischen Glaubens von der Verkehrtheit des häretischen Betruges zu unterscheiden." Worin besteht nun die Lösung? Der hl. Vinzenz gibt sie uns: "Beinahe von allen erhielt ich stets die Antwort, wenn ich oder sonst jemand die Tücken der Häretiker aufdecken und ihren Fallstricken entkommen wolle, um den wahren Glauben unversehrt zu bewahren - ich hätte mit Gottes Hilfe den Glauben auf zweifache Weise zu kräftigen:

1. mittels der Autorität göttlichen Rechts und
2. mittels der Tradition der katholischen Kirche."

(Der 1. Punkt bezieht sich natürlich auf die Heilige Schrift.)

Weshalb reicht aber die Hl. Schrift allein nicht aus? Weshalb müssen wir zwecks korrekter Interpretation zur kirchlichen Autorität unsere Zuflucht nehmen? Wir sind uns alle bewußt, daß auch der Teufel die Schrift zu zitieren vermag und die Häretiker mit einem falschen Verständnis des sinnfälligen Textes inspiriert. Außerdem sollte es ebenso klar sein, daß diejenigen, die nicht die übernatürliche Gnade des Glaubens besitzen, außerstande sind, die in den Schriften verborgenen Wahrheiten in ihrer Tiefe zu erfassen. Man braucht nur die Seiten der Kirchengeschichte aufzuschlagen, um zu sehen, wie ein jeder Sektengründer den Sinn der Schrift verdrehte. Die Auslegung der prophetischen und apostolischen Schriften muß mit den Bestimmungen der kirchlichen, katholischen Lehre übereinstimmen. Die weise Befolgung dieser Regeln berücksichtigt im allgemeinen:

- die Vorschrift der Allgemeingültigkeit,
- das ehrwürdige Alter und
- die Zustimmung.
 
St. Vinzenz erklärt dies folgendermaßen: "Hinsichtlich der Allgemeinheit handeln wir recht, wenn wir bekennen, daß nur der Glaube wahr ist, den die Gesamtkirche überall in der Welt bezeugt. Bezüglich des ehrwürdigen Alters: wenn wir auf keinen Fall von der Auslegung abweichen, die unsere Vorfahren und Väter öffentlich als unverletzlich erklärt haben. Die Zustimmung betreffend: wenn diese aus alter Zeit stammt, so nehmen wir die Definitionen aller oder beinahe aller Bischöfe und Gelehrten als gegeben an."

So sind wir schon mit einigen praktischen Lösungswege der Probleme, die sicherlich auftauchen werden, ausgerüstet: "Was wird daher der katholische Christ tun, wenn einige Glieder der Kirche die Gemeinschaft des allgemeinen Glaubens verlassen haben?" Die Antwort: "Was sonst, als die Gesundheit des Gesamtkörpers der Seuche der erkrankten Glieder vorzuziehen?" - "Was jedoch dann, wenn eine erneute Verseuchung nicht nur einen kleinen Teil der Kirche, sondern die Gesamtkirche zu befallen droht?" Die Antwort lautet "Dann wird er sich bemühen, an dem Althergebrachten festzuhalten, das sich mit Sicherheit außerhalb der Gefahr befindet, vom Betrug irgendeiner Neuerung verunstaltet zu sein."

Können wir sicher sein, daß alles aus den alten Zeiten wahr ist? "Was dann, wenn sogar in ihnen ein Irrtum von Seiten zweier oder dreier Männer oder sogar von seiten einer Stadt oder Provinz entdeckt wurde?" Er antwortet, daß er dann dafür sorge, die Beschlüsse eines vorangegangenen ökumenischen Konzils - sofern es ein solches gab -, der Unkenntnis und Verwegenheit einer kleinen Gruppe vorzuziehen. Und wenn nun ein solches Konzil, das sich mit dem Irrtum einzelner befaßte, nicht existiert? - Die Antwort: "Dann wird er sich bemühen, bei den Auffassungen seiner Vorgänger Rat einzuholen; aber er wird sie nur mit den Stellungnahmen derer vergleichen, die, obwohl sie in verschiedenen Perioden und an verschiedenen Orten lebten, nichtsdestoweniger im Glauben und in der Gemeinschaft mit der Einen Katholischen Kirche verblieben und deshalb zuverlässige Autoritäten geworden sind.

Was wird das Resultat all dieser Nachforschungen sein? Die Antwort: "Er wird feststellen, daß er ohne jeden Zweifel das glauben muß, was immer auch nicht nur einer oder zwei, sondern alle gleichermaßen und mit derselben Übereinstimmung freimütig, immer wieder und beharrlich gehalten, geschrieben und gelehrt haben."

Als sich der hl. Hieronymus über die Synode von Rimini beklagte und sagte: "Die gesamte Welt seufzte und war erstaunt, arianisch geworden zu sein", stellte der hl. Vinzenz fest: "Jeder, der Christus liebt und ihn anbetet, zog den alten Glauben der modernen Irrlehre vor und blieb auf diese Weise unberührt von der Ansteckung durch diese Seuche."

Dieser etwas ausführliche Bericht über den hl. Vinzenz von Lerin wird dem Leser hilfreich sein zum Verständnis der folgenden Überlegungen, die den bösen und giftigen Betrug beweisen werden, der auf dem Gebiet der Sakramente an den Menschen verübt worden ist. Und weil das Weihesakrament, indem es den Urheber sämtlicher Gnaden, Jesus Christus gegenwärtigsetzt, so wichtig ist, erfreut sich seine raffinierte und verdeckte Zerstörung der besonderen Gunst des Antichristen; denn ohne gültige und rechtmäßig geweihte Priester und Bischöfe verödet das kirchliche Leben und droht zu versiegen. Die Gnade hört auf zu fließen, die Lehre bleibt entstellt und es herrschen Anarchie und Despotismus.

Es trifft zu, daß der 1968 promulgierte neue Ritus für die Priester- und Bischofsweihe mit seinen nach und nach erschienen Auflagen die gleiche Mentalität widerspiegelt, die auch die Revolution in England beherrscht hat. Wir möchten deshalb die oben angeführten Prinzipien des hl. Vinzenz v. Lerin darauf anwenden und dann dieselben Schlußfolgerungen ziehen wie die Lehrautorität hinsichtlich der anglikanischen Weihen. Das Magisterium, an dessen Spitze Papst Leo XIII. stand, entschied nach sorgfältiger Prüfung der Gegebenheiten folgendes definitiv:

"Wir stimmen also allen Dekreten Unserer Vorgänger bezüglich dieser Frage zu. Wir bestätigen sie voll und ganz und erneuern sie kraft Unserer Autorität, aus eigenem Antrieb und aufgrund sicherer Erkenntnis geben Wir bekannt und erklären Wir: Die nach dem anglikanischen Ritus vollzogenen Weihen waren und sind ganz und gar ungültig sowie völlig nichtig." (Papst Leo XIII. in "Apostolicae curae" vom 13.9.1896)

Begründet wurde diese Entscheidung durch zwei Mängel: einen Mangel hinsichtlich der Form und einen bezüglich der Intention. Viele, die vom Anglikanismus zur römisch-katholischen Kirche konvertierten, hatten Schwierigkeiten, die volle Konsequenz dieser Wahrheit zu akzeptieren.

"Um das anglikanische Ordinale genau und vollständig zu bewerten, ist außer dem, was hier über einige seiner Kapitel angemerkt ist, nichts so sehr geeignet als die gewissenhafte Untersuchung der Umstände, unter welchen es erstellt und veröffentlicht wurde." ("Apostolicae curae")

Papst Leo XIII. bezieht sich auf die häretische Haltung der Anglikanischen Kirche als ein Mittel, ihre Absicht, die sich in der Formulierung des Ritus niedergeschlagen hat, zu interpretieren und zu analysieren. Hätten nämlich die Anglikaner nicht die katholische Auffassung vom Priestertum verworfen bzw. geleugnet, so hätten sie keinen Grund gehabt, das römische Rituale auch nur im geringsten zu ändern. Man beachte: eine Änderung ist nur dann erforderlich, wenn man etwas ganz anderes beabsichtigt! Und der Geist von Vatikanum II war auch ein Geist der Änderung! Das Vokabular aller Modernisten mußte sich ändern, weil der Modernismus auf Änderung aus war! Bei den Anglikanern war es so, daß sich diese Änderungen in ihren Taten niederschlugen und ihre neue Haltung offenbar wurde, und das geschah während und nach der Abfassung ihres Weiheritus. Es ist interessant festzustellen, daß Leo XIII. auf den Geist derer aufmerksam macht, die den neuen Weiheritus verfaßten, wie sie Mitglieder verschiedener Sekten einluden, um sich mit ihnen zur vorbereitenden Arbeit für den neuen Weiheritus zu verbinden:

"Sie alle aufzuzählen wäre langweilig und ist gar nicht notwendig. Die Geschichte dieser Epoche zeigt mit genügender Beredsamkeit, von welchem Geiste die Verfasser des Ordinale gegen die katholische Kirche beseelt waren, welche Hilfe sie von andersgläubigen Sekten angenommen haben und welchen Zweck sie verfolgten." (ebd.)

Der Papst macht deutlich, daß die Neuerer in England genau wußten, was sie u.a. taten:

"Da sie genau das notwendige Verhältnis zwischen Glauben und Gottesdienst, zwischen dem Gesetz des Glaubens und dem Gesetz des Betens kannten, haben sie die gesamte Ordnung der Liturgie unter dem Vorwand, dieselbe auf ihre ursprüngliche Form zurück zuführen, gemäß den Abirrungen der Neuerer auf vielfache Weise verunstaltet." (ebd.)

Wir werden sehen, wie sich das Verhalten der modernistischen Häretiker mit dem der Anglikaner deckt, die nicht die Peterskirche besetzt halten, sondern 'nur' die Kathedrale von Canterbury.

Der Papst fährt weiter fort:

"Deshalb ist im gesamten Ordinale nichts ausdrücklich über das Opfer, über die Wandlung, über das Priestertum, über die Gewalt zu konsekrieren und das Opfer darzubringen, erwähnt. Mehr noch: die geringste Spur derartiger Wahrheiten, welche in den nicht zur Gänze ausgemerzten Gebeten aus dem katholischen Ritus noch vorhanden waren, sind dann geflissentlich in der von Uns genannten Absicht gestrichen und ausgemerzt worden."

Der anglikanische Weiheritus zeigt die wahren Absichten derer auf, die ihn formulierten. Dasselbe kann auch von denen gesagt werden, die den Novus Ordo-Ritus verfaßten, der ansonsten unter dem Namen "Das Römische Rituale und Pontificale, revidiert mittels Dekrets des Zweiten ökumenischen Vatikanischen Konzils und veröffentlicht mit Genehmigung der Päpste Paul VI. und Johannes Paul II." bekannt ist. Um Mißverständnisse oder Unwissenheit auszuschließen: dieser Ritus wurde (für Amerika - darauf bezieht sich der Autor, Anm.d.Red.) genehmigt zum Gebrauch "für die Diözesen der Vereinigten Staaten" durch das Nationalkonzil der sog. 'katholischen Bischöfe' und bestätigt durch den 'Apostolischen Stuhl'. Es kann sich folglich aus den Reihen der vorgesetzten (modernistischen) Stellen niemand auf Unkenntnis bezüglich des Inhaltes dieses Rituale berufen. Niemand - besonders Johannes Paul II. nicht - kann für den Inhalt dieses Rituale sowie den Mangel an theologischer Klarheit darum entschuldigt werden.

Wenn wir nun das neue Rituale betrachten und es mit dem anglikanischen Weiheritus vergleichen und die Enzyklika Papst Leos XIII. über dessen Ungültigkeit - falls jemand die Priester- oder Bischofsweihe nach diesem anglikanischen Ritus erhalten hatte zu Rate ziehen, sehen wir uns zu der Schlußfolgerung genötigt, daß sich die neue Theologie, wie sie im Rituale Johannes Pauls II. für 1991 zum Ausdruck kommt, in direkter Übereinstimmung mit der häretischen Denkungsweise des anglikanischen Rituale befindet.

Um einen Vergleich zu ermöglichen, werfen wir einen prüfenden Blick auf einzelne Gebete in beiden Riten, dem anglikanischen und dem modernistischen. Im Weiheritus, wie er in der römisch-katholischen Kirche bis 1968 - n.b. dieser Ritus ist bei der wahren Kirche immer noch in Gebrauch! (Anm.d.Red.) - in Gebrauch war, finden wir Worte über die Bedeutung und das Wesen des Priestertums. Der Bischof liest den Weihekandidaten eine Ermahnung bzw. Belehrung vor, in welcher er ausführt: "Erkennet, was ihr vollzieht! Ahmet nach, was ihr verrichtet, insofern ihr nicht nur das Geheimnis vom Tode des Herrn feiern, sondern euch auch bemühen sollt, in euren Gliedern alle Laster und bösen Begierden abzutöten." Wohlgemerkt: der Priester feiert das Mysterium vom Tode des Herrn.

Im neuen Ritus wird dem Kandidaten gesagt: "Bedenket, was ihr tut; euer Verhalten sei im Einklang mit eurem Handeln, so daß die Feier des Mysteriums der Auferstehung des Herrn..." - Man beachte: dem Priester wird gesagt, er feiere nun das Mysterium der Auferstehung des Herrn. Dies wurde dann angeblich von jemand im Vatikan kritisiert. Infolgedessen hatten die späteren Auflagen die modifizierte , aber ebenfalls häretische Formulierung: "Zur Erinnerung an des Herren Tod und Auferstehung...". Obwohl die Worte, welche die Form bilden, dieselben sind, fehlt im neuen Ritus infolge der sie begleitenden Gebete die Möglichkeit, die wahre Bedeutung des Terminus "Priester' genau zu definieren. Unter dem Aspekt, daß bei der Abfassung auch Häretiker mitgewirkt haben, die man daran beteiligte, wird im Gegenteil sogar klar ersichtlich, daß (diese Verfälschungen gewollt waren, Anm.d.Red.) auf den Kandidaten keine übernatürlichen Vollmachten der heiligen Weihen gemäß dem Verständnis und der Praxis der röm.-kath. Kirche übertragen werden.

Die Form für eine gültige Priesterweihe in der röm.-kath. Kirche, wie sie von Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution "Sacramentum ordinis" vom 3o. Nov. 1947. verkündet wurde, lautet folgendermaßen:

"Da, qaesumus, omnxpotens Pater, in hunc famulum tuum Presbyterii dignitatem; innova in visceribus eius spiritum sanctitatis, ut acceptum a Te, Deus, secundi meriti munus obtineat censuramque morum exemplo suae conversationis insinuet."

"Erteile, wir bitten Dich, allmächtiger Vater, diesem deinem Diener die Würde des Priestertum; erneuere in seinem Inneren den Geist der Heiligkeit, damit er die Gabe der zweiten Würde von Dir, o Gott, erlange und bewahre und durch das Beispiel seines Wandels die Zucht der Sitten lehre."

Papst Pius XII. bestimmte, daß die obigen Worte "essentialia ideoque ad valorem requisita" seien, d.h. diese Worte sind "wesentlich und folglich für die Gültigkeit erforderlich". Wenn sie z.B. nicht verwendet würden, wäre das Sakrament null und nichtig. Aber auch wenn sie gebraucht würden, jedoch der Zusammenhang des Ritus den Sinn dieser Worte ändern würde, würden wir auch nicht mehr davon sprechen, daß das katholische Priestertum weitergegeben würde.

Der Ritus der Bischofsweihe erleidet sogar noch schlimmere Verfälschungen. Da die Erhaltung des Bischofsamtes in der Kirche von allergrößter Bedeutung ist, damit die Apostolische Sukzession fortgesetzt werden kann, war die Kirche stets sehr vorsichtig bei der Spendung der Bischofsweihe, um ihre Gültigkeit zu garantieren. Wenn wir nun eine Parallele ziehen vom anglikanischen 'Weihe'ritus zu dem neuen postkonziliaren, können wir erkennen, wie das, was Papst Leo XIII. bezüglich des anglikanischen Ritus sagt, auch die betrifft, die nach dem neuen Ritus ab 1969 die 'Bischofsweihe' erhielten. Der Papst urteilt folgendermaßen über den Mangel der Intention:

"Mit diesem inneren Mangel der Form ist verbunden der Mangel bei der Intention: Form und Intention sind ja beide gleich notwendig für das Zustandekommen eines Sakramentes. Die Gesinnung oder die Absicht ist als solche innerlich und fällt daher nicht unter das Urteil der Kirche: sie muß diese aber beurteilen, insoweit sie nach außen in Erscheinung tritt."

Diesbezüglich unterlassen es viele, die erforderliche Unterscheidung zu treffen, die in den Worten des Papstes enthalten ist und welche die wahre katholische Lehre hinsichtlich der Notwendigkeit der inneren Intention zum Ausdruck bringen. Bevor wir jedoch die Schlußfolgerungen aus diesem Teil der lehramtlichen Entscheidung Papst Leos XIII. erläutern, verfolgen wir noch eine weitere Passage dieses Textes:

"Wenn also jemand bei der Vorbereitung und bei der Spendung eines Sakramentes in ernster Weise Form und Materie nach dem Ritus der Kirche gebraucht, von diesem wird deshalb angenommen, daß er ohne Zweifel die Absicht hatte zu tun, was die Kirche tut. Auf diesen Grundsatz stützt sich die Lehre, daß ein Sakrament, welches von einem Häretiker oder von einem Ungetauften gespendet wird, gültig ist, vorausgesetzt, daß es nach katholischem Ritus gespendet wird. Hingegen, wenn der Ritus mit der offenbaren Absicht geändert wird, einen anderen Ritus einzuführen, und es abgelehnt wird zu tun, was die Kirche und was gemäß der Einsetzung durch Christus zum Wesen des Sakramentes gehört: dann fehlt es offenkundig nicht nur an der für das Sakrament notwendigen Intention, sondern es liegt dann sogar eine Gegen-Intention vor, die dem Sakrament feindlich ist und zu ihm in Widerspruch steht."

Weil man sich an Fälle erinnert, wo zwar der für die gültige Spendung eines Sakramentes erforderliche äußere Ritus angewandt wurde, aber die Intention zu tun, was die Kirche tut, fehlte, ist es für das Leben der Kirche wesentlich, solche Fälle aufzuspüren, bei denen auch nur der geringste Verdacht bestehen könnte, die Sakramente seien ungültig gespendet worden. Was nun die Anglikaner betrifft, so offenbarte schon die Änderung des Ritus auch dessen veränderte innere Intention.

Der Papst macht deutlich, daß niemand außer Gott die innere Intention zu beurteilen vermag (wenn sie sich nicht äußert, Anm.d.Red.) Die Kirche jedoch urteilt über sie, wenn sie sich in irgendeiner Weise äußert. Der Papst wies darauf hin, daß eine dieser Methoden die Änderung des bekannten Ritus sei. Dies schließt aber keinesfalls andere sichtbare und offenbare Manifestationen der inneren Intention aus.

Nehmen wir einmal an: Ein Jude, der vorgibt, die Taufe empfangen zu wollen, tritt später in ein Seminar ein, studiert eifrig und gilt als musterhafter Seminarist. Er läßt alle Zeremonien über sich ergehen bis hin zum Empfang der Priesterweihe, ja vielleicht noch darüber hinaus! Während er dem äußeren Anschein nach zur Kirche gehört, wie er dies auch bekundet, ist er in Wirklichkeit jemand, der nur in die Kirche eingedrungen ist, um in Wirklichkeit ungültige Sakramente zu spenden (durch fehlende Intention oder durch direkte Gegenintention, Anm.d.Red.), um so den Gnadenstrom für die Seelen zu unterbinden. Wie kann man nun zu der berechtigten Behauptung gelangen, daß hier ein böses Spiel getrieben wird, wobei es um das Heil der Seelen geht? Offen gesagt, die einzige Möglichkeit der Entlarvung solcher Leute erfolgt entweder durch ihr eigenes Eingeständnis oder vermittels anderer äußerer Umstände. Um welche anderen Umstände kann es sich dabei handeln? *)

Sicherlich ist Häresie allein nicht ausreichend, um die Sakramente ungültig zu machen, "vorausgesetzt, daß der katholische Ritus angewendet wird", wie es nämlich Papst Leo XIII. darlegt. Es muß aber hinzugefügt werden, daß ein Teil des katholischen Ritus sich auf ein wesentliches Moment des Sakramentes erstreckt: die Intention zu tun, was die Kirche tut. Wir dürfen uns nicht mit einer mechanischen Handhabung von Materie und Form begnügen.

Wenn Kommunisten in Seminare eintraten und allmählich in höhere Ränge der kirchlichen Hierarchie aufstiegen, mit der Absicht, die Kirche zu zerstören, dann fällt es nicht schwer, zu erkennen, daß sie nicht die erforderliche Intention besaßen, das zu tun, was die Kirche zur Sicherung ihrer Existenz tut. Ohne diesen Punkt weiter zu verfolgen, um so den Eindruck zu erwecken, als wolle man die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Probe stellen: wäre es zuviel zu behaupten, daß der. welcher jemand ermorden will, mit allen seinen Kräften das Leben seines Opfers schützen würde? Wenn Mord beabsichtigt ist, wie kann dann die gegenteilige Absicht dominieren? Die eine oder die andere Intention muß die Oberhand gewinnen. Ist es an den Haaren herbeigezogen anzunehmen, daß diejenigen, welche planen, die Kirche zu vernichten, die Absicht hätten, den Gegenstand ihrer zerstörerischen Ziele zu schützen und bestehen zu lassen? Es ist mehr als gerechtfertigt, an den guten Absichten solcher offensichtlicher und durchschauter Personen zu zweifeln.

Wir finden im neuen Ritus nicht nur eine Änderung in den konkreten Worten, welche die wesentliche Form für eine gültige Bischofsweihe bedeuten, sondern auch eine Leugnung der bischöflichen Gewalt, wie sie die Kirche versteht. Die Worte, welche die wesentliche Form bei der Bischofsweihe ausmachen, sind folgende:

"Comple in sacerdote tuo ministri tui summam, et ornamentis totius glorificationis instructum coelestis unguenti rore sanctifica."
"Teile deinem Priester die Fülle deines Amtes zu und - versehen mit dem Schmuck der höchsten Ehre - heilige ihn mittels des Taues der himmlischen Salbung."

Diese Worte bestimmen klar den Zweck des Ritus. Papst Pius XII. legte eindeutig fest: "Haec sunt essentialia ideoque ad valorem requisita". ("Diese Worte sind wesentlich und für die Gültigkeit erforderlich.")

Es gibt Leute, die einwenden, daß der, welcher nicht zuvor zum Priester geweiht wurde, die Fülle des Priestertums dennoch empfangen könne. Dies stimmt nicht. Die Worte der wesentlichen Form verlangen, daß der Kandidat für die Bischofsweihe bereits Priester sein muß. Wäre dies nicht der Fall, dann wäre das in der wesentlichen Form enthaltene Wort "Priester" überflüssig. Es bestünde hierfür auch keine grundlegende Notwendigkeit, wenn man anläßlich der Konsekration zum Bischof gleichzeitig die Priesterweihe empfangen könnte.

Was nun die wesentliche Form des Vatikanum-II-Ritus betrifft, so ist es schwer festzustellen, wo die für eine gültige Weihe erforderlichen Worte zu finden sind. Es besteht praktisch kein Bedarf, die von Paul VI. vorgeschriebene seltsame Formel genau zu analysieren. Für uns Katholiken genügt es zu wissen, daß sie von der allgemeinen Praxis der Kirche abweicht. Sie ist neu und stellt eine Neuerung und eine grundlegende Änderung dar. Sie ist folglich nicht katholisch. **)

Es sind deshalb folgende sachliche Schlußfolgerungen zu ziehen: Einige sehr grundlegende Folgerungen ergeben sich aus den o.a. Überlegungen bezüglich der Priesterund Bischofsweihe, wenn sie gemäß dem neuen Ritus Pauls VI. und Johannes Pauls II. vorgenommen werden:

1. Jeder, der nach dem neuen Ritus zum Priester oder zum Bischof geweiht wurde, ist ungültig geweiht.
2. Sämtliche Sakramente, die von jemand gespendet werden, der die Weihen nach dem neuen Ritus erhalten hat, sind gleichfalls ungültig. (Außer er spendet Sakramente, die auch ein Laie spenden kann wie z.B. die Taufe, Anm.d.Red.) Falls ein Sakrament, das ein solcher spendet, eventuell gültig sein sollte, ist dies auf andere Gründe zurückzuführen.
3. Auch hl. Messen, die in sich gültig und von sich aus Gnaden gewähren würden, können von solchen Personen nicht gültig gefeiert werden, weil sie normale Laien (geblieben) sind.
4. Informierte Katholiken dürfen nicht an von solchen Personen abgehaltenen Gottesdiensten teilnehmen.
5. Wir müssen an den eindeutigen Lehren der Kirche festhalten, so wie sie von ihrem sichtbaren Lehramt ausgesprochen worden sind, welches erklärt hat:

"Wir bestimmen, daß dieses Schreiben und alles, was es enthält, hinkünftig niemals unter dem Vorwand eines versteckten Mangels oder einer Auslassung, oder sei es im Zusammenhang mit einem Fehler betreffend den von Uns verstandenen Sinn oder aus jeglichem anderen diesbezüglichen Entkräftigungsgrund, gerügt oder bekämpft werden darf. Dieses Schreiben ist und wird vielmehr stets gültig sein und seine volle Kraft behalten. Alle, welchen Rang sie auch einnehmen und wie hervorragend ihre amtliche Stellung auch sein möge, müssen sich unverletzlich bei der Rechtsprechung und auch außerhalb derselben daran halten. Wir erklären für null und nichtig alles, was immer in dieser Angelegenheit, im Widerspruch zu diesem Schreiben, wissentlich oder unwissentlich, unternommen werden könnte, durch welche Person oder Autorität oder unter welchem Vorwand auch immer. Nichts Gegenteiliges, was immer es auch sein möge, kann diesem Schreiben entgegenstehen." (Leo XIII. "Apostolicae curae" vom 13.11.1896)

Dies ist die feierliche Erklärung eines Römischen Pontifex, der die Fülle seiner päpstlichen Autorität auf einem wesentlichen Gebiete der Lehre und Moral in Anspruch nimmt. Infolgedessen ist niemand entschuldbar, die die illegalen Okkupanten des Vatikans unter stützt, die sich selbst als durch und durch bösartige, skrupellose "räuberische Wölfe" entpuppt haben, welche zu meiden unser Herr die Gläubigen nachdrücklich ermahnte.

Möge es Gott gefallen, daß wir, der verbliebene Rest des Mystischen Leibes Jesu Christi, bei Ihm Gnade finden, so daß wir in der einen, katholischen, heiligen römisch-apostolischen Kirche verbleiben dürfen, in die uns Seine Gnade rief und in der uns Seine Gnade weiterhin behüten und uns hoffentlich bis zum Ende ausharrend antreffen möge. Uns wurde der göttliche Schutz von Gottes Weisheit durch die Führung großer Heiliger, Kirchenväter und -lehrer sowie eifriger Bischöfe und Päpste in vergangenen Zeiten gewährt. Es genügt, auf sie in aller Demut zu hören und bestrebt zu sein, ihren Ermahnungen gemäß zu leben mit der Gewißheit, daß auf sie hören, dasselbe sei, wie auf den Herrn zu hören. ***) Jetzt kann es nicht den Schatten eines Zweifels mehr geben, wie Papst Leo XIII. es sagte, daß die anglikanischen Weihen ungültig sind. Und in Anwendung derselben Grundsätze auf den Novus-Ordo-Weiheritus dürfen wir zur selben Schlußfolgerung gelangen: solche Weihen sind ungültig.

überarbeitet: Werner Nicolai (von der Redaktion gekürzt)

Anmerkungen der Redaktion:

*) Ein Umstand, der zur Erkennung ganz anderer als der vorgegebenen Intentionen führt könnte darin bestehen, wenn im Handeln sichtbar wird, daß ganze andere als die vermeintlichen Absichten im Spiel sind. Denn im Handeln muß man die Zweideutigkeit verlassen.

**) Diese Art der Beweisführung reicht nicht aus! Änderungen als solche sind noch kein Grund in sich, an der Gültigkeit zu zweifeln! Man muß aus den Änderungen selbst sehen können, daß hier theologische Bedingungen vorliegen, die ein gültiges Zustandekommen einer Weihe ausschließen. Fideismus hilft in einem solchen Fall wenig.

***) Bei allem Respekt vor den Leistungen der Kirchenväter und -lehrer und der anderen angeführten Autoritäten und bei allem ausdrücklichen Gehorsam und Anerkennung der verbindlichen Lehrentscheidungen stehen wir heute vor einer Situation, die die Kirchengeschichte bisher nicht erlebt hat, weshalb wir selbst Lösungen zur Überwindung dieser Krise finden müssen... wenn es in Gottes Heilsplan liegt, daß die Bewältigung dieser Krise unserer Mitarbeit bedarf.

E. Heller

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de