54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Dokumente S.E. Ngr. Pierre Martin Ngô-din-Thuc, Erzbischof von Bulla Reggia, vormals Erzbischof von Hué, Südvietnam,


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Bischofsweihen


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Enzyklika Mystici Corporis


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
'Exkommunikation' von S.E. Erzbischof Ngô-dinh-Thuc durch 'Kardinal' Ratzinger


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Zur Theologie und Philosophie Joseph Ratzingers


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Seelsorger und Patriot


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Offener Brief an H.H. Prof. Dr. August Groß


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Das Problem der Bischofsweihe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2003
S. E. Mgr. Blasius Sigebald Kurz 0.F.M.


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2003
Der selige Papst Gregor X.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
H.H. P. Noël Barbara ist tot


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
BRIEF AN DIE BRUDERSCHAFT ST. PIUS X.


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Bulle »Cum ex Apostolatus officio«


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
RECHTFERTIGUNG EINER KÜNFTIGEN PAPSTWAHL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
Der selige Oliver Plunket


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Entstehung und Entwicklung der Priesterunion Trento


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
EIN NICHT UNFEHLBARER PAPST


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
Leserbrief Zum Problem, ob eine Bischofsweihe per saltum erfolgen darf


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
DIE BISCHOFSWEIHE VON P. MARTÍN DÁVILA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
ERKLÄRUNG S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
DER HL. CYRILLUS VON JERUSALEM


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
WEIHEURKUNDE VON HERFORD


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Wer ist der Schwert-Bischof Nikolaus Schneider?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
DAS UTRECHTER SCHISMA UND DER ALTKATHOLIZISMUS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
SEKTIERERTUM ALS VORGABE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
NEUES MATERIAL ZUR BEURTEILUNG VON HERFORDS U. WIECHERTS 'BISCHOFSWEIHEN'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
Der hl. Anton-Maria Claret y Clara


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Anfrage an H.H. Abbé Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
ZUM TODE VON S.E. BISCHOF DR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
ÜBER DIE HEILIGEN WEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
WARNUNG VOR EINEM ANGEBLICHEN BISCHOF


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
WARNUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
Offener Brief an Herrn Jean-Gerard Roux


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
DER HL. THOMAS BECKET


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
BISCHOFSWEIHE IN ANFÜHRUNGSZEICHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Georg Schmitz / Villingen


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Werner Schneider / Köln


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
DER HEILIGE AMBROSIUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHLESE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Über Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
DER HEILIGE FRANZ VON SALES


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Die Papstwahl von 1903


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Nachruf auf Herrn Jean André Perlant


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
DER WEIHERITUS PAULS VI. IST UNGÜLTIG...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Leserbrief


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Sukzessionsliste von Jean Laborie


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
DER HL. HILARIUS


Ausgabe Nr. 5 Monat März 1995
Ein Briefwechsel


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
ARCHBISHOP NGO-DINH-THUC MARTYR FOR THE FAITH


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
ZUR AKTUELLEN SITUATION - ANTWORT AN EINEN RATLOSEN KATHOLIKEN -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
LESERBRIEF


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Ratzinger/Benedikt XVI. im Visier


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEHN JAHRE SEDISVAKANZERKLÄRUNG S.E. MGR. P. M. NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
D E C L A R A T I O


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG lat/dt/engl/fr/span/ital


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEUGNIS DES GLAUBENS - ZUM PROBLEM DER GEGENWÄRTIGEN VAKANZ DES RÖMISCHEN STUHLES -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
LESERBRIEF


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL IV: DIE FRAGE NACH DEM SOG. SPENDER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
DIE ENZYKLIKA QUANTA CURA PIUS IX. UND DAS PRINZIP DER RELIGIONSFREIHEIT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
Die anderen Religionen achten und das, was gut an ihnen ist?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
OFFENER BRIEF AN MGR. MUSEY BETREFFEND DIE KONSEKRATION VON MGR. MAIN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
KYRIE ELEISON!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
IMMER NOCH TOTGESCHWIEGEN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER BRUCH FAND NICHT STATT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER HEILIGE TURIBIUS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
REV.FR. MCKENNA ZUM BISCHOF GEWEIHT


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
EINIGES ZUM NACHDENKEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
BESONDERE VOLLMACHTEN VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
BULLE APOSTOLICAE CURAE


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
FORMEN, WIE DAS KIRCHLICHE RECHT ANZUWENDEN IST.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
BISCHOFSWEIHE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
LESERBRIEF: ZUR UNRECHTMÄSSIGKEIT DER WAHL VON MGR. K. WOJTYLA


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
Die Ereignisse der beiden letzten Jahre


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
BISCHOFSWEIHEN VON BRAVO, MARTINEZ, VEZELIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN VON MGR. NGO-DINH-THUC UND MGR. CARMONA GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE ANGRIFFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DER FALL BARBARA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
ECONES WARNUNG AN TRADITIONALISTISCHE KATHOLIKEN BETREFFS FALSCHER HIRTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
Bekanntmachung der Kongregation für die Glaubenslehre


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ZUM PROBLEM DER BISCHOFSWEIHEN UND DER DECLARATIO VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
BRIEF VON HERRN REKTOR A.D. OTTO BRAUN AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
BRIEF VON H.H. P. BARBARA AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
BISCHOFSWEIHE, PRIESTERWEIHE- Curriculum Schäfer


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
DER FALL BARBARA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
EINE SEITE ÜBER DIE KIRCHE VIETNAMS


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
BISCHOFSWEIHE S.E. MGR. BENIGNO BRAVO UND MGR. ROBERTO MARTINEZ


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ERZBISCHOF PETER MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
ZIRKULAR 1/82 DES BISCHOFS CORTÉS-BRIEF CARMONA


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN ... GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ECONES WARNUNG .../M. LEFEBVRE ALS PROPHET


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
STURMWOLKEN ÜBER DER GANZEN WELT


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
BRIEF AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
SIND DIE NEUEN WEIHERITEN NACH VATIKANUM II GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
30. JAHRESTAG DER VERKÜNDIGUNG DES DOGMAS VON DER LEIBLICHEN AUFNAHME DER GOTTESMUTTER IN DEN HIMMEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
DIE NEUE PRIESTERWEIHE IST KEIN KATHOLISCHER RITUS MEHR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
IST DIE KIRCHE NOCH KATHOLISCH ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IN MEMORIAM PIUS XII. (1876-1958)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
FRIEDLICHE KOEXISTENZ ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DAS AKTIONSPROGRAMM VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KIRCHENZERSTÖRER - EINST UND HEUTE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
GEGENWART DER KIRCHE IN DER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
LEFEBVRE IN ESSEN - ECONE


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Aufruf zum Gebet


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DOKUMENTE SR. EXZELLENZ MSGR. DR. PETRUS MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
STELLUNGNAHME ZU DEN WEIHEN VON PALMAR


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
SO FIEL ENGLAND VOM WAHREN, KATHOLISCHEN GLAUBEN AB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
VORLÄUFIGE NOTIZEN ÜBER DIE ALLERNÄCHSTE ZUKUNFT DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
DIE KONZELEBRATION


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
SIND DIE NEUEN HOCHGEBETE ANNEHMBAR?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Das Tohuwabohu des sog. Zweiten Vatikanischen Konzils


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Der hl. Ambrosius


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Der heilige Karl Borromäus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Zum Tode von Bischof Blasius Sigebald Kurz OFM


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DER HL. BONIFATIUS - ZUM FEST AM 5. JUNI


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Brief an einen Bischof...


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Rückkehr zur überlieferten Liturgie?


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Der Präzedenzfall Talleyrand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Dokumente zum Fall Williamson


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Papst Pius VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Breve Pius’ VI. an den Bischof von Chiusi und Pienza


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
Inhaltsverzeichnis


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. c-d Der wahre Kern der ‚Intentionsfrage’:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. g.Die Unwirksamkeit der ‚Bischofsweihe’ nach dem Montini-Ritus:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 9- 13. a-b Ist das Kirchenvolk in der Konzilskirche erhalten?


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B.7. b - 9. Die richtige Schlußfolgerung


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Zum Beginn des neuen Jahrganges 2011


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die verschwiegene Wahrheit über die Hölle


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Gott ist die Liebe


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Über die Wiederherstellung der heiligen Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
9. Oktober 2012 – ein beklemmender Jahrestag


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Der verlorene Sohn


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2014
Die heilsnotwendige Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Auf der Suche nach der verlorenen Hoffnung! Die Sichtbarkeit der Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Der Verrat am Christentum – Islam und Vatikanum II


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
DECLARATIO


NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN
 
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN  

LEHMANN SIEHT KIRCHE IN GEFAHR  - Bischof: Grundlegender missionarischer Impuls nötig - Berlin (AP/epd) - Die katholische Kirche stellt sich auf den Verlust ihrer traditionellen Bedeutung in ganz Deutschland ein. Die Erfahrung in den neuen Bundesländern, wo die Christen inder Minderheit seien, gebe eine Vorahnung für die künftige Situation bundesweit, sagte der Vorsit-zende der Bischofskonferenz, Karl Lehmann am Mittwoch in Berlin. Allerdings wobei sich die Kirche mit der "Erosion der religiösen Überzeugung nicht abfinden" sondern sich "in die Lebensorte und Milieus hineinwagen, in denen die Menschen heute leben". Die extrem schwierige Situation der katholischen Kirche in den neuen Ländern, der etwa 900 000 Menschen angehören, ist nach Worten Lehmanns nach der Wende kaum besser geworden. Sie sei nun zwar nicht mehr politisch unterdrückt, müsse sich aber in einer pluralistischen Gesellschaft beweisen. Der rasante Modernisierungsschub und das Misstrauen gegen Vereinnahmung trügen zur Distanz zum Christentum bei, ergänzte der Erfurter Bischof Joachim Wanke. Die dabei entstandene "neue Liberalität und die offene Gesell-schaft" seien eine Herausforderung an die Kirche. Der Katholizismus spiele in den neuen Ländern nur eine Rolle am Rande, sagte Wanke. Lehmann nannte das Beispiel Wittenbergs, wo 850 Jugendliche an der nicht-kirchlichen Jugendweihe teilgenommen hätten und 60 Jugendliche an der evangelischen Konfirmation. Die Teilnehmerzahl an der katholischen Firmung sei erst gar nicht genannt worden. Die zunehmende Konfessionslosigkeit verlange von der gesamten Kirche in Deutschland einen "grundlegenden missionarischen Impuls", sagte Lehmann. Er verwies darauf, dass die Kirche auch in den alten Ländern nach neuen Allianzen jenseits der Gottesdienste suche, beispielsweise mit Spitzensportlern, die viele junge Leute anzögen. "Da gibt es auch Zugewinn", sagte Lehmann. "Das ist ein zartes Pflänzlein, das muss man fördern. "Bundesweit gab es nach der amtlichen Statistik 1997 noch 27,4 Millionen Katholiken und etwa ebenso viele evangelische Christen, jeweils etwa ein Drittel der Bevölkerung. (SZ vom 30.3.2000)

DER SUDAN WILL AN DER SCHARIA FESTHALTEN  - Khartoum (DT/KNA) Der sudanesische Präsident Omar al-Bashir hat bekräftigt, trotz der Annahme des Friedensplans am islamistischen Kurs festhalten zu wollen. Er lehne die "Zerschlagung" seiner Regierung ab, sagte der General vor jungen Rekruten in Khartum. Der unter ägyptischer und syrischer Vermittlung zu Stande gekommene Friedensplan sieht unter anderem die Bildung einer Übergangsregierung aus Vertretern von Regierung und Opposition vor. Bereits am Wochenende hatte der Präsident erklärt, er lehne jeden Zusammenhang zwischen dem Friedensprozess und einer Regierungsumbildung ab. Er habe die Macht ergriffen, um die Scharia, das islamische Strafrecht, einzuführen, und daran werde sich nichts ändern, sagte al-Bashir. Es sei "illusorisch" zu glauben, die Annahme des Friedensplans bedeute eine Abweichung vom Kurs seiner "Regierung des Heils". (DIE TAGESPOST vom 28.7.01)

JEHOVAS ZEUGEN UND DER STAAT - Karlsruhe setzt Kriterien für den öffentlichrechtlichen Status von Glaubensgemeinschaften - Man darf es merkwürdig finden, dass die Zeugen Jehovas, die den Staat schon mal als "Werkzeug des Satans" bezeichnen, nun mit aller Macht die Staatsnähe samt der damit verbundenen Privilegien suchen. Darüber aber wollte das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich nicht entscheiden: Der religiös neutrale Staat darf die Vorstellungen der Zeugen Jehovas nicht beim Wort nehmen, betonen die Richter. Ja: Eine Glaubensgemeinschaft muss den Staat nicht lieben, um als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt zu werden. Dieser Status ist ein Mittel zur Entfaltung der Religionsfreiheit, kein Gnadenakt des Staates. Zu Recht haben die Verfassungshüter deshalb das Argument des Bundesverwaltungsgerichts zerpflückt, dass von einer Körperschaft Loyalität zum Staat zu verlangen sei und die Nichtteilnahme von Jehovas Zeugen an Wahlen deren Illoyalität belege. Es kommt nicht auf die Haltung einer Religion gegenüber Gesellschaft und Gesetzen an, sondern auf ihr tatsächliches Verhalten, sagt das Urteil. Zu Recht führt es deshalb auch Kriterien für dieses äußere Verhalten auf: Eine Glaubensgemeinschaft muss Recht und Gesetz genauso achten wie Menschenleben und Menschenwürde, die körperliche Unversehrtheit oder das Kindeswohl. Nun müssen die Gerichte prüfen, ob die Zeugen Jehovas dies garantieren. Es gibt Anzeichen, dass sich deren Feindseligkeit gegenüber dem Staat gemildert hat - allein das wäre ein positives Ergebnis des Rechtsstreits. Kritiker vermuten jedoch dahinter reine Taktik. Der Erfolg der "Bibelforscher" ist also zunächst nur eine Teilantwort auf die Frage, ob sie im Land Berlin als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden. Die Bedeutung des Urteils geht aber weit über diesen Streit hinaus. Das 1919 formulierte deutsche Staatskirchenrecht ging von einer übersichtlich geordneten Religionslandschaft aus, die gibt es im Jahr 2000 nicht mehr. Wie aber mit neuen Religionen und Weltanschauungsgemeinschaften umgehen, wie mit dem Islam, der mittlerweile drittgrößten Glaubensgemeinschaft in Deutschland? Soll es einen kleinen Club christlicher Kirchen mit staatlicher Approbation geben, aus dem alle anderen ausgeschlossen bleiben - oder soll jeder den begehrten Status erhalten, der allein die im Grundgesetz geforderte "Gewähr der Dauer" bietet? Beide Varianten erschienen dem Verfassungsgericht nicht akzeptabel. Es hat einen insgesamt klugen Mittelweg gewählt. Es ist nun leichter, Körperschaft des öffentlichen Rechts zu werden - eine Ermutigung vor allem für die gemäßigten muslimischen Gemeinschaften in Deutschland, die ebenfalls die staatliche Anerkennung wollen. Es ist auch die Trennung von Staat und Kirchen klarer geworden; der Staat ist kein Religionsaufseher, der ihm angenehme Glaubenslehren belohnt und andere bestraft. Es gibt aber trotzdem inhaltliche Kriterien für die Anerkennung als Körperschaft - an ihnen werden sich die Zeugen Jehovas genauso messen lassen müssen wie islamische Gruppen. Das Karlsruher Urteil hat die Diskussion nicht beendet - sie hat gerade erst begonnen. (Matthias Drobinski in: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG vom  20.12.2000)

BRUTALE KINDERPORNOS IM  INTERNET - München - Eine " beängstigende und traurige" Bilanz musste Karlheinz Moewes, Leiter der EDV-Beweismittelsicherung beim Polizeipräsidium München, am Donnerstag ziehen: Die Verbreitung und Brutalität von Kinderpornografie im Internet nehme zu, das Alter der Opfer ab. Der auf die Verfolgung von sexueller Gewalt an Kindern spezialisierte Kriminalbeamte beklagt vor allem die mangelnde Kompetenz vieler Politiker, die die Dimension des Verbrechens nicht erkennen würden: "Ein Abgeordneter sagte mal zu mir, Kinderpornografie bestehe darin, dass drei nackte Jungs unter der Dusche stehen." Dabei gehe es aber auch um grausamste Gewaltszenen, wie Vergewaltigungen von Säuglingen oder gar Verstümmelungen von Kleinkindern. (...) Nach Moewes Angaben sind die Möglichkeiten der Strafverfolgung zumindest in Bayern deutlich besser als in allen anderen Bundesländern. (...) Im Rahmen des Fachgesprächs des Arbeitskreises Kinderpolitik der SPD Landtagsfraktion erneuerte der Abgeordnete Eberhard Irlinger die Forderung nach härteren Maßnahmen gegen die Darstellung von sexueller Gewalt an Kindern im Internet. (...) Außerdem sollten klare Fahndungskonzepte ausgearbeitet und die Rechtsgrundlagen global vereinheitlicht werden.(...) Der Besitz von Bildern, Filmen und Dateien, die brutalste Gewalt gegen Kinder zeigen, müsse mit mindestens zwei Jahren Freiheitsstrafe statt nur einem Jahr bedroht werden, fordert die Psychologin Monika Gerstendörfer. Die fortschreitende Verbreitung per Internet eröffne eine "neue Dimension der Opfer-Produktion", die nicht mehr triebgesteuert, sondern auch finanziell motiviert sei. Nach UNICEF-Angaben werden mit der sexuellen Misshandlung von Kindern weltweit jährlich etwa zehn Milliarden Mark umgesetzt. Ein 30-minütiges Video werde zum Beispiel für 300 bis 500 Mark gehandelt. Für besonders brutale Videos böten "pädokriminelle" Menschen, wie Gerstendörfer sie nennt, auch ein Mehrfaches dieser Summe. "Pädophil ist genau so verharmlosend wie Sextourist, beide Wörter enthalten eine verniedlichende Komponente." Das schlimme an der Verbreitung solcher Bilder im Internet sei, dass sie auch nach langer Zeit wieder auftauchen könnten. Dadurch würden junge Erwachsene, die sexuelle Gewalt im Kindesalter körperlich überlebt hätten, erneut traumatisiert. (Max Rößler in der SZ vom 28.7.2000)

HUNGER IN DER WELT - Afghanistan von Hunger am stärksten betroffen - Berlin (dpa/-KNA) - In Afghanistan so wie in den afrikanischen Staaten Eritrea, Niger und Mosambik müssen die Menschen am meisten hungern. Hier leben die meisten unterernährten Menschen und die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren ist am höchsten. Dies geht aus dem "Jahrbuch Welthungerhilfe" hervor, das von der Deutschen Welthungerhilfe und Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) in Berlin vorgestellt wurde. Da nach werden bis zum Jahr 2020 weltweit etwa 133 Millionen Kinder unter sechs Jahren Untergewicht haben. Er erklärte, dass heute 1,2 Milli-arden Menschen in absoluter Armut leben. Fast 800 Millionen Menschen in Entwicklungsländern seien chronisch unterernährt, 180 Millionen Kinder hungerten. Dies sei kein reines Verteilungsproblem, sagte die Vorsitzende der Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble. "Der Hunger lässt sich nur bekämpfen, wenn in den Entwicklungsländern mehr Nahrungsmittel produziert werden." Die Unterernährung könne auch in den nächsten 20 Jahren nicht beseitigt werden. Optimistische Prognosen aus den siebziger Jahren hätten sich nicht erfüllt. (SZ vom 30.3.2000)                         

UNTERDRÜCKUNG RELIGIÖSEN LEBENS - IGFM: Keine Chance auf "Wandel durch Handel" in China - Frankfurt/Main (DT) Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat aus Anlass der jüngsten Tagung der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen in Genf auf die forcierte Unterdrückung des religiösen Lebens in der Volksrep. China hingewiesen.Walter Flick, Leiter des Referats Religionsfreiheit kritisiert: "Dies steht im Gegensatz zu den gegenüber westlichen Staaten vorgetäuschten ,Zeichen der Öffnung'!" Die verschärfte Vorgehensweise des Staatsapparats habe Methode. Sie wurde nach IGFM-Angaben am 12. Februar in Peking bei einem Treffen auf höchster Führungsebene beschlossen, um eine "intensivierte Schlacht" gegen Falun-Gong-Praktizierende vorzubereiten. Bei der Plenartagung des Volkskongresses Anfang März erklärte Premierminister Zu Rongi den Angaben zufolge, dass sich Religionen und religiöse Bewegungen der sozialistischen Gesellschaft anpassen müssten. Betroffen sind nach den Worten Flicks aber nicht allein Mitglieder der Falun Gong-Bewegung. Vielmehr gingen die Behörden der Volksrepublik China in den vergangenen Monaten rigoros gegen staatsunabhängig organisierte Christen und Angehörige anderer unabhängiger Religionsgemeinschaften vor. Nach Berichten von Menschenrechtlern in Hongkong wurden Ende vergangenen Jahres in der Provinz Zhejiang 1200 religiösen Zwecken dienende Gebäude wegen angeblicher Ungesetzlichkeit geschlossen oder zerstört. Hierzu gehörten protestantische und katholische Kirchen ebenso wie buddhistische oder taoistische Tempel. Im Februar 2001 war siebzig katholischen Priesteramtskandidaten und Lehrern der Auf-enthalt am Priesterseminar in Peking verboten worden. Die Seminaristen hatten am 6. Januar 2000 aus Protest nicht an vom Vatikan missbilligten Bischofsweihen teilgenommen. Die IGFM weist darauf hin, dass zwar vom chinesischen Parlament am 28. Februar der Vertrag der Vereinten Nationen über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte mit Einschränkungen ratifiziert wurde, der ungleich wichtigere Pakt über bürgerliche ünd politische Rechte mit seiner Bekräftigung der Mei-nungs- und Religionsfreiheit aber unratifiziert blieb. (DIE TAGESPOST vom 24.3.01)

GESETZ ZUR STERBEHILFE STÖSST AUF BREITE ABLEHNUNG - München (SZ) - Bei den großen Parteien und den Kirchen in der Bundesrepublik stößt die Entscheidung des niederländischen Parlaments, als erstes Land der Welt aktive Sterbehilfe gesetzlich zu erlauben, auf einhellige Ablehnung. Bundespräsident Johannes Rau sprach sich für die besonnene Suche nach einem eigenen deutschen Weg aus. Bei diesem Thema dürfe Deutschland nicht ungeprüft übernehmen, was in anderen Staaten erlaubt sei. Nach Ansicht der Kirchen verstößt aktive Sterbehilfe gegen das Gebot "Du sollst nicht töten! ". Anders als Politiker und Kirchen sprechen sich nach einer Allensbach-Umfrage 64 Prozent der Westdeutschen und 80 Prozent der Ostdeutschen für aktive Sterbehilfe aus. Bundespräsident Johannes Rau erklärte im Mannheimer Morgen, Deutschland müs-se in schwierigen ethischen Fragen wie der Sterbehilfe oder der Embryonenforschung einen eigenen Weg finden. Die Vorsitzende der Bundestags-Enquetekommission zur Biomedizin, Margot von Renesse (SPD), nannte Sterbehilfe gefährlich. Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin sagte, das niederländische Gesetz sei kein Modell für Deutschland. Sie forderte, die Schmerztherapie in Deutschland durch Fortbildung von Ärzten voranzutreiben. Der CDU-Europapalamentarier Peter Liese sagte, das Gesetz sehe keine ausreichenden Bestimmungen zum Schutz von Patienten vor, die die Euthanasie ablehnten.Auch der Vatikan übte heftige Kritik. Kein von Menschen gemachtes Gesetz könne die Zerstörung des Lebens rechtfertigen. Mit der Entscheidung richteten sich die Niede-lande gegen Tausende Jahre europäischer Zivilisation. Das Gesetz verstoße gegen die Menschenwürde und bringe die Ärzte in Gewissensnöte. Als einen "Dammbruch" wertete der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, die Freigabe der aktiven Sterbehilfe. Von einem "buchstäblichen Sündenfall" sprach sogar der Kölner Kardinal Joachim Meisner. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Manfred Kock, erklärte in der Bild-Zeitung, die christliche Überzeugung von der Unverfügbarkeit des menschlichen Lebens schließe die aktive Sterbehilfe aus. Der Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, warnte vor der Gefahr des Missbrauchs bei Sterbehilfe. "Aus meiner Sicht hat jeder das Recht auf einen würdigen Tod, niemand aber das Recht darauf, getötet zu werden", sagte Hoppe der Bild-Zeitung.   Nach Ansicht von Experten könnte die niederländische Entscheidung Vorbildcharakter für andere EU-Länder haben. Auch in Frankreich, Großbritannien, Italien und Australien gibt es starke Pro-Sterbehilfe-Bewegungen. Die Direktorin der britischen Gesellschaft für Sterbehilfe, Deborah Annetts, sagte, mit der Legalisierung in den Niederlanden sei eine Barriere durchbrochen worden. In Deutschland wird vor allem wegen des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten die Sterbehilfe mit großen Vorbehalten betrachtet. (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG vom 12./13.4.01)

ARZT: CHINA HANDELT MIT HÄFTLINGSORGANEN - Washington (AP) - In China werden hingerichteten Häftlingen nach Auskunft eiNes Arztes Organe entnommen und zur Transplantation verkauft. Er selbst habe fast 100 Personen direkt nach der Exekution die Haut abgezogen, sagte Wang Guoqi einem Ausschuss des US-Kongresses in Washington. Ein Menschenrechtsexperte des US-Außenministeriums beurteilte die Aussagen Wangs als glaubwürdig. Sie deckten sich mit den Angaben anderer Quellen, sagte Michael Parmly. China wies die Vorwürfe umgehend zurück. Ein Sprecher des Außenministeriums in Peking sprach von bösartigen Verleumdungen. Organe würden nur mit der Erlaubnis der Angehörigen entnommen, der Handel damit sei verboten, sagte der Sprecher. Wang, der in den USA Asyl sucht, berichtete dagegen von anderen Praktiken. Er sagte vor dem Menschenrechtsausschuss, er habe zunächst das Seil durchgeschnitten, mit dem den Häftlingen die Hände gefesselt waren. Dann habe er die Leichen entkleidet und ihnen anschließend vorsichtig die Haut abgezogen. Der 38-jährige Arzt ist Spezialist für Hauttransplantationen bei Verbrennungsopfern. "Noch lebendem Gefangenen wurden die Nieren entfernt". Er bereue sein Handeln zutiefst, sagte Wang. Ein Vorfall im Oktober 1995 belaste sein Gewissen besonders schwer: Der Todeskandidat in der Provinz Hebei sei damals nicht sofort nach dem Schuss des Henkers gestorben. Er habe sogar noch geatmet, als drei andere Ärzte "seine Nieren schnell und präzise entfernten". Die Praxis der Organentnahme sei finanziell motiviert, sagte Menschenrechtsaktivist Harry Wu, der 19 Jahre lang in China inhaftiert war. Die Empfänger zahlen seinen Angaben zufolge bis zu 15000 Dollar pro Organ. Einem ungeschriebenen Gesetz zufolge hätten ranghohe Regierungs- und Militärangehörige zuerst Anspruch auf ein Organ, gefolgt von wohlhabenden Überseechinesen und anderen Ausländern. Der Leiter des New Yorker Nierentransplantationszentrums, Thomas Diflo, untermauerte die Aussagen Wangs mit Beispielen aus der eigenen Praxis. Vor drei Jahren sei ein Patient von einer Chinareise mit einer neuen Niere zurückgekehrt. Er habe angegeben, diese stamme von einem entfernten Verwandten, sagte Diflo. Unlängst hätten ihm einige chinesisch-amerikanische Patienten erzählt, ihre neuen Organe kämen von einem hingerichteten Häftling. "Der Kongress kann nicht zulassen, dass solch eine schreckliche Situation unwidersprochen bleibt", sagte die Leiterin des Ausschusses, die Republikanerin Ileana Ros-Lehtinen. Sie befürwortet ein Gesetz, das chinesischen Ärzten die Einreise in die USA verweigern soll, wenn diese eine Fortbildung in Organ- oder Gewebetransplantation absolvieren wollen. (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG vom 29.6.01)

CDU BEZIEHT POSITION ZUR GENTECHNIK - Berlin - CDU und CSU haben in der Dis-kussion über die Gentechnik unterschiedliche Vorstellungen über das weitere Vorgehen. Am kommenden Montag will der CDU-Vorstand ein Positionspapier, das unter Leitung des Vize-Vorsitzenden Jürgen Rüttgers erarbeitet wurde, diskutieren und beschließen. Die CSU warnte dagegen vor einer zu schnellen Festlegung. CSU-Generalsekretär Thomas Goppel sagte: "Wenn Technik und Forschung ein so hohes Tempo erreicht haben, dann sind Gemächlichkeit und Umsicht geboten." Man brauche deshalb eine ruhige und gelassene Diskussion, bei der man vor allem auch "auf das Kleingedruckte" achten müsse. Das CDU-Positionspapier sei zwar grundsätzlich zu begrüßen. Dadurch dürfe jedoch in der Öffentlichkeit nicht der Eindruck erweckt werden, dass es sich um einen unverrückbaren Standpunkt einer Partei handele. "Deshalb wird die CSU zu diesem Thema fürs erste kein Positionspapier vorlegen", sagte Goppel. Die CDU wendet sich in ihrem Positionspapier zwar entschieden gegen das therapeutische Klonen. Die umstrittene Diagnose-Methode, Embryonen nach einer künstlichen Befruchtung genetisch zu testen, werden aber nicht mehr grundsätzlich abgelehnt. Goppel sagte dazu, für ihn sei unvorstellbar, dass menschliches Leben im Reagenzglas entstehe. Er distanziere sich deshalb auch von der so genannten Präimplantationsdiagnostik (PID). "Jedes Zugeständnis an die Reagenzglasforschung bedeutet, dass die naturgewollte Einheit von Mutter und Kind untergraben wird."
Zwischen Forschungsfreiheit und moralischen Grundwerten
Der CDU-Vize Rüttgers sagte am Freitag, er sei optimistisch, dass der Vorstand das Positionspapier beschließen werde. In der CDU gibt es unterschiedliche Meinungen zum Thema Gentechnik. So gehört etwa die stellvertretende CDU-Vorsitzende Annette Schavan zu den Anhängern einer restriktiven Linie. Der CDU-Vize Christian Wulff sieht die PID im Widerspruch zum geltenden Embryonenschutzgesetz. Rüttgers sagte, die Partei müsse es vermeiden, einen forschungsfeindlichen Standpunkt einzunehmen. "In dem Entwurf haben wir eine Brücke gebaut zwischen Forschungsfreundlichkeit und klaren moralischen Grundwerten", sagte er. Es gelte der Grundsatz, dass das menschliche Leben von Anfang an geschützt werden müsse. Bei der PID liege die Sache jedoch anders, weil dort der Embryo durch den Eingriff nicht getötet werde. "So lang wir das Abtreibungsrecht so wie bisher geregelt haben und Fruchtwasseruntersuchungen und Invitro-Befruchtungen zulassen, stellt sich die Frage, ob wir Frauen zwingen, den Embryo auch im Falle schwerer Erbkrankheiten zuerst in den Mutterleib zu transferieren, um ihn dann nach § 218 a II sofort und ohne Beratung wieder abtreiben zu lassen." Das sei unbarmherzig. "Hier brauchen wir eine menschlichere Regelung", sagte Rüttgers. Er habe sich deshalb dazu entschlossen, dafür einzutreten, dass dieser Schritt möglich sei, bevor der Embryo in den Mutterleib eingesetzt werde. In dem Rüttgers-Papier wird allerdings auch betont, dass die PID auf keinen Fall dazu genutzt werden dürfe, um Wunschmerkmale beim Kind - so genannte "eugenische Ziele" - zu erzeugen. In dem Papier wird außerdem darauf verwiesen, dass eine PID nur für Paare in Frage kommt, die wegen Unfruchtbarkeit eine Befruchtung im Reagenzglas wünschen und bei denen ein hohes Risiko für eine schwere Erbkrankheit vorliegt. Während die PID in Deutschland verboten ist, ist das Verfahren in zehn anderen Ländern erlaubt. Die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, sagte, Forschungsfreiheit gehöre zwar zu den Grundrechten - die gesellschaftlichen Folgen wissenschaftlicher Vorhaben müssten jedoch stets bedacht werden. Die Urteile des Verfassungsgerichts über den Schutz des ungeborenen Lebens von 1975 und 1993 gestatteten allerdings keine Aussage über den Grundrecht-Status einer Reagenzglas-Befruchtung. (Phil. Grassmann, SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG v.  26.5.01)

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de