54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Dokumente S.E. Ngr. Pierre Martin Ngô-din-Thuc, Erzbischof von Bulla Reggia, vormals Erzbischof von Hué, Südvietnam,


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Bischofsweihen


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Enzyklika Mystici Corporis


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
'Exkommunikation' von S.E. Erzbischof Ngô-dinh-Thuc durch 'Kardinal' Ratzinger


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Zur Theologie und Philosophie Joseph Ratzingers


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Seelsorger und Patriot


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Offener Brief an H.H. Prof. Dr. August Groß


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Das Problem der Bischofsweihe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2003
S. E. Mgr. Blasius Sigebald Kurz 0.F.M.


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2003
Der selige Papst Gregor X.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
H.H. P. Noël Barbara ist tot


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
BRIEF AN DIE BRUDERSCHAFT ST. PIUS X.


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Bulle »Cum ex Apostolatus officio«


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
RECHTFERTIGUNG EINER KÜNFTIGEN PAPSTWAHL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
Der selige Oliver Plunket


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Entstehung und Entwicklung der Priesterunion Trento


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
EIN NICHT UNFEHLBARER PAPST


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
Leserbrief Zum Problem, ob eine Bischofsweihe per saltum erfolgen darf


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
DIE BISCHOFSWEIHE VON P. MARTÍN DÁVILA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
ERKLÄRUNG S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
DER HL. CYRILLUS VON JERUSALEM


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
WEIHEURKUNDE VON HERFORD


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Wer ist der Schwert-Bischof Nikolaus Schneider?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
DAS UTRECHTER SCHISMA UND DER ALTKATHOLIZISMUS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
SEKTIERERTUM ALS VORGABE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
NEUES MATERIAL ZUR BEURTEILUNG VON HERFORDS U. WIECHERTS 'BISCHOFSWEIHEN'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
Der hl. Anton-Maria Claret y Clara


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Anfrage an H.H. Abbé Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
ZUM TODE VON S.E. BISCHOF DR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
ÜBER DIE HEILIGEN WEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
WARNUNG VOR EINEM ANGEBLICHEN BISCHOF


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
WARNUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
Offener Brief an Herrn Jean-Gerard Roux


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
DER HL. THOMAS BECKET


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
BISCHOFSWEIHE IN ANFÜHRUNGSZEICHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Georg Schmitz / Villingen


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Werner Schneider / Köln


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
DER HEILIGE AMBROSIUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHLESE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Über Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
DER HEILIGE FRANZ VON SALES


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Die Papstwahl von 1903


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Nachruf auf Herrn Jean André Perlant


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
DER WEIHERITUS PAULS VI. IST UNGÜLTIG...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Leserbrief


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Sukzessionsliste von Jean Laborie


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
DER HL. HILARIUS


Ausgabe Nr. 5 Monat März 1995
Ein Briefwechsel


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
ARCHBISHOP NGO-DINH-THUC MARTYR FOR THE FAITH


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
ZUR AKTUELLEN SITUATION - ANTWORT AN EINEN RATLOSEN KATHOLIKEN -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
LESERBRIEF


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Ratzinger/Benedikt XVI. im Visier


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEHN JAHRE SEDISVAKANZERKLÄRUNG S.E. MGR. P. M. NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
D E C L A R A T I O


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG lat/dt/engl/fr/span/ital


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEUGNIS DES GLAUBENS - ZUM PROBLEM DER GEGENWÄRTIGEN VAKANZ DES RÖMISCHEN STUHLES -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
LESERBRIEF


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL IV: DIE FRAGE NACH DEM SOG. SPENDER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
DIE ENZYKLIKA QUANTA CURA PIUS IX. UND DAS PRINZIP DER RELIGIONSFREIHEIT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
Die anderen Religionen achten und das, was gut an ihnen ist?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
OFFENER BRIEF AN MGR. MUSEY BETREFFEND DIE KONSEKRATION VON MGR. MAIN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
KYRIE ELEISON!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
IMMER NOCH TOTGESCHWIEGEN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER BRUCH FAND NICHT STATT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER HEILIGE TURIBIUS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
REV.FR. MCKENNA ZUM BISCHOF GEWEIHT


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
EINIGES ZUM NACHDENKEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
BESONDERE VOLLMACHTEN VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
BULLE APOSTOLICAE CURAE


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
FORMEN, WIE DAS KIRCHLICHE RECHT ANZUWENDEN IST.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
BISCHOFSWEIHE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
LESERBRIEF: ZUR UNRECHTMÄSSIGKEIT DER WAHL VON MGR. K. WOJTYLA


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
Die Ereignisse der beiden letzten Jahre


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
BISCHOFSWEIHEN VON BRAVO, MARTINEZ, VEZELIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN VON MGR. NGO-DINH-THUC UND MGR. CARMONA GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE ANGRIFFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DER FALL BARBARA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
ECONES WARNUNG AN TRADITIONALISTISCHE KATHOLIKEN BETREFFS FALSCHER HIRTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
Bekanntmachung der Kongregation für die Glaubenslehre


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ZUM PROBLEM DER BISCHOFSWEIHEN UND DER DECLARATIO VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
BRIEF VON HERRN REKTOR A.D. OTTO BRAUN AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
BRIEF VON H.H. P. BARBARA AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
BISCHOFSWEIHE, PRIESTERWEIHE- Curriculum Schäfer


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
DER FALL BARBARA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
EINE SEITE ÜBER DIE KIRCHE VIETNAMS


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
BISCHOFSWEIHE S.E. MGR. BENIGNO BRAVO UND MGR. ROBERTO MARTINEZ


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ERZBISCHOF PETER MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
ZIRKULAR 1/82 DES BISCHOFS CORTÉS-BRIEF CARMONA


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN ... GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ECONES WARNUNG .../M. LEFEBVRE ALS PROPHET


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
STURMWOLKEN ÜBER DER GANZEN WELT


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
BRIEF AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
SIND DIE NEUEN WEIHERITEN NACH VATIKANUM II GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
30. JAHRESTAG DER VERKÜNDIGUNG DES DOGMAS VON DER LEIBLICHEN AUFNAHME DER GOTTESMUTTER IN DEN HIMMEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
DIE NEUE PRIESTERWEIHE IST KEIN KATHOLISCHER RITUS MEHR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
IST DIE KIRCHE NOCH KATHOLISCH ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE BEKEHRUNG EINES SCHISMATIKERS


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IN MEMORIAM PIUS XII. (1876-1958)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
FRIEDLICHE KOEXISTENZ ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DAS AKTIONSPROGRAMM VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KIRCHENZERSTÖRER - EINST UND HEUTE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
GEGENWART DER KIRCHE IN DER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
LEFEBVRE IN ESSEN - ECONE


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Aufruf zum Gebet


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DOKUMENTE SR. EXZELLENZ MSGR. DR. PETRUS MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
STELLUNGNAHME ZU DEN WEIHEN VON PALMAR


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
SO FIEL ENGLAND VOM WAHREN, KATHOLISCHEN GLAUBEN AB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
VORLÄUFIGE NOTIZEN ÜBER DIE ALLERNÄCHSTE ZUKUNFT DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
DIE KONZELEBRATION


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
SIND DIE NEUEN HOCHGEBETE ANNEHMBAR?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Das Tohuwabohu des sog. Zweiten Vatikanischen Konzils


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Der hl. Ambrosius


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Der heilige Karl Borromäus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Zum Tode von Bischof Blasius Sigebald Kurz OFM


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DER HL. BONIFATIUS - ZUM FEST AM 5. JUNI


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Brief an einen Bischof...


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Rückkehr zur überlieferten Liturgie?


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Der Präzedenzfall Talleyrand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Dokumente zum Fall Williamson


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Papst Pius VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Breve Pius’ VI. an den Bischof von Chiusi und Pienza


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
Inhaltsverzeichnis


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. c-d Der wahre Kern der ‚Intentionsfrage’:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. g.Die Unwirksamkeit der ‚Bischofsweihe’ nach dem Montini-Ritus:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 9- 13. a-b Ist das Kirchenvolk in der Konzilskirche erhalten?


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B.7. b - 9. Die richtige Schlußfolgerung


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Zum Beginn des neuen Jahrganges 2011


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die verschwiegene Wahrheit über die Hölle


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Gott ist die Liebe


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Über die Wiederherstellung der heiligen Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
9. Oktober 2012 – ein beklemmender Jahrestag


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Der verlorene Sohn


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2014
Die heilsnotwendige Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Auf der Suche nach der verlorenen Hoffnung! Die Sichtbarkeit der Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Der Verrat am Christentum – Islam und Vatikanum II


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
DECLARATIO


Das Problem der Bischofsweihe
 
Das Problem der Bischofsweihe
- Ein Vergleich zwischen dem traditionellen und dem nachkonziliaren Ritus -

von
Dr. Rama P. Coomaraswamy

Ursprung des Weiheritus Pauls VI.

Als Paul VI. im Juni 1968 den neuen Weiheritus für Bischöfe billigte, erklärte er, daß «es nötig gewesen sei, bestimmte Dinge hinzuzufügen, zu streichen oder zu ändern, entweder, um die Texte wieder in ihrer ursprünglichen, wahrheitsgetreuen Form herzustellen um die Ausdrücke deutlicher zu machen oder um die sakramentaien Wirkungen besser zu beschreiben... Es sei angebracht erschienen, früheren Quellen das Weihegebet zu entnehmen, das man im Dokument 'Die Apostolische Überlieferung Hippolyts von Rom' finde, das zu Beginn des dritten Jahrhunderts geschrieben wurde und noch in großen Teilen der Weiheriten der koptischen und westsyrischen Liturgien gebraucht werde.»

Natürlich sagt er nicht, weshalb es notwendig war, «bestimmte Dinge hinzuzufügen, zu streichen oder zu ändern», die, wie man vermuten darf, etwa 2000 Jahre lang angemessen waren. Ob das Ergebnis die Dinge «klarer» ausdrückt oder ob es «die sakramentalen Wirkungen besser beschreibt», das wird der Leser selbst beurteilen können. Paul Vl. hat zwar recht, wenn er auf die «Apostolische Überlieferung von Hippolyt» als Quelle für seinen neuen Ritus hinweist, er legt die Wahrheit jedoch großzügig aus, wenn er erklärt, daß dieses höchst fragwürdige Dokument «noch in einem großen Teil der Weiheriten der koptischen und westsyrischen Liturgien verwendet wird». In Wirklichkeit hat der Text von Hippolyt mit den östlichen Riten fast nichts gemeinsam; die äußerst wichtigen Worte, insbesondere der entscheidende Ausdruck «Geist der Führung», sind in diesen östlichen Riten nicht zu finden.

Im Folgenden sollen diese noch verwendeten Riten mit dem neuen Ritus verglichen werden. Der folgende erste Abschnitt ist eine Übersetzung der Seiten 204-205 des zweiten Teils des Weihegebets für Bischöfe der Syrer von Antiochien, gedruckt im Jahre 1952 bei Sharfe im Libanon, und trägt die Druckerlaubnis von Ignatius Gabriel Tappuni, syrischer Patriarch von Antiochien. Hierbei handelt es
sich um den Ritus, der von den koptischen und westsyrischen Liturgien verwendet wird. Der zweite Abschnitt beinhaltet das von Paul VI. verbreitete Weihegebet.

Weihegebet für Bischöfe in Antiochien

«0 Gott. Du hast durch Deine Macht alles geschaffen und das Universum durch den Willen Deines einzigen Sohns ins Dasein gebracht. Du hast uns reichlich das Verständnis für die Wahrheit geschenkt und uns Deine heilige, außergewöhnliche Liebe bekannt gemacht. Du hast uns Deinen geliebten, eingeborenen Sohn, das Wort, Jesus Christus, den Herrn der Herrlichkeit, als Hirte und Arzt für unsere Seelen geschenkt. Durch Sein kostbares Blut hast Du Deine Kirche gegründet und, auf den verschiedenen Stufen derselben, dem Priestertum angehörende Geistliche geweiht. Du hast Rat geschenkt, damit wir Dir gefallen mögen und der Name Deines Gesalbten in der ganzen Welt bekannt werde. Sende auf diesen Deinen Diener Deinen heiligen geistlichen Atem herab, damit er sich um die ihm anvertraute Herde kümmern und sie hüten kann, damit er Priester salben, Diakone, Altäre und Kirchen weihen, Häuser segnen, Berufungen durchführen, schlichten, urteilen, retten, verkünden, lösen und binden, Geistliche in ihr Amt einsetzen, Geistliche aus ihrem Amt entlassen und die Exkommunikation aussprechen kann. Schenke ihm die ganze Gewalt Deiner Heiligen, dieselbe Gewalt, die Du den Aposteln Deines eingeborenen Sohns gegeben hast, damit er ein glorreicher Hoherpriester mit der Ehre von Mose und der Würde des ehrwürdigen Jakobus am Stuhl der Patriarchen werde. Laß Dein Volk und die Herde Deines Erbes durch diesen Deinen Diener feststehen. Schenke ihm Weisheit und Einsicht und laß ihn Deinen Willen verstehen, o Herr, damit er sündhafte Dinge erkennen und das Erhabene von Gerechtigkeit und Gericht erfahren kann. Schenke ihm diese Gewalt, um schwierige Probleme und alle Fesseln der Bosheit zu lösen.»

Weihegebet Pauls Vl.

«Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes, obwohl Du im Himmel wohnst, schaue mit Erbarmen herab auf alles Demütige. Du kennst alle Dinge, noch bevor sie ins Dasein kommen; durch Dein huldvolles Wort hast Du den Plan zu Deiner Kirche gelegt. Seit Anbeginn hast Du die Nachkommen Abrahams zu Deinem heiligen Volk auserwählt. Du hast Herrscher und Priester eingesetzt und Dein Heiligtum nicht ohne Dir dienende Priester gelassen. Seit der Erschaffung der Welt hat es Dir gefallen, von jenen verherrlicht zu werden, die Du auserwählt hast. (Alle Weihebischöfe:) 'Sende herab, auf diesen Auserwählten die Kraft, die von Dir ausgeht, den Geist der Führung, welchen Du Deinem geliebten Sohn Jesus Christus gegeben hast, den Er selbst den Aposteln verliehen hat, die die Kirche überall auf Erden als Dein Heiligtum errichtet haben, zum Lobpreis und Ruhm Deines Namens ohne Ende. (Der Hauptkonsekrator:) 'Vater, Du kennst alle Herzen. Du hast Deinen Diener für das Amt des Bischofs auserwählt. Möge er Deiner heiligen Herde ein Hirte und vor Dir ein untadeliger Hoherpriester sein, der Dir Tag und Nacht dient. Möge er immer den Segen Deines Wohlwollens erlangen und Gaben der heiligen Kirche darbringen. Durch den Geist, der die Gnade des Hohenpriestertums schenkt, verleihe ihm die Gewalt, Sünden zu vergeben, wie Du es befohlen hast, Priester in ihr geistliches Amt einzuführen, wie Du es verfügt hast, und alle Fesseln zu lösen aufgrund der Autorität, die Du Deinen Aposteln übertragen hast. Möge er Dir angenehm sein durch den Sanftmut und die Reinheit seines Herzens, Dir eine wohlriechende Opfergabe darzubringen, durch Jesus Christus, Deinen Sohn, durch den Ruhm, Macht und Ehre Dir zukommen, in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes in Deiner heiligen Kirche jetzt und alle Zeit. (Alle:) 'Amen'.»

Die wesentliche «Form», wie von Paul VI. vorgeschrieben, ist kursiv gedruckt. Die beiden Wörter, die fett gedruckt sind, bilden die einzigen bedeutenden Wörter, die die Gebete gemeinsam haben. Die wesentlichen Worte sind im Ritus von Antiochien nicht vorgeschrieben - die theologischen Ausdrücke «Form» und «Materie» werden in den östlichen Kirchen nicht verwendet. Die Hände der Bischöfe, die Materie des Sakraments, liegen während des ganzen Weihegebets auf dem Kopf des Ordinanden. Es ist eindeutig, daß das Gebet aus dem Weiheritus von Antiochien einen katholischen Bischof weihen soll. Es erfüllt mehrfach alle Ansprüche, die im Abschnitt über die Geschichte der sakramentalen Riten besprochen wurden. Der Ritus Pauls VI. hat kaum ein Dutzend Wörter mit dem erstgenannten Ritus gemeinsam und eignet sich für den Gebrauch in den meisten liberal protestantisclien Religionsgemeinschaften. Man wird kaum sagen können, daß der eine Ritus aus dem anderen abgeleitet ist.

Offensichtlich gestrichen wurden aus dem östlichen Liturgiegebet solche Ausdrücke wie «die Priester salben». Es besteht ein großer Unterschied zwischen der «Weihe von Priestern» und der  «Amtseinführung». Auch wurden Bemerkungen hinsichtlich der Aufgabe des Bischofs, die Kirche gegen die Irrlehre zu beschützen, weggelassen. Der nachkonziliare «Bischof» soll «alle Fesseln lösen»; er soll aber nicht lösen und binden, er soll niemand in das Amt einführen, niemand des Amtes entheben und niemand exkommunizieren. Beibehalten wurden jedoch zwei wichtige Worte das Wort «Bischof» und das Wort «Hoherpriester». Sie befinden sich aber außerhalb der «wesentlichen» Form. Außerdem muß man ernstlich bezweifeln, ob die Worte «Bischof» und «Hoherpriester» im katholischen Sinn verstanden werden können.

Die «apostolische Überlieferung» von Hippolyt

Der tatsächliche Ursprung des neuen Weihegebets Pauls VI. liegt in der sogenannten «Apostolischen Überlieferung» von Hippolyt, ein zusammengesetztes Dokument, das seine Entstehung zweifelhaften Quellen verdankt, wobei es keinerlei Beweise gibt, daß es wirklich für die Weihe eines Bischofs verwendet wurde. Zwei Gesichtspunkte des sich durch die Verwendung dieser Quelle ergebenden Problems seien näher betrachtet: Wer war Hippolyt, und was wissen wir wirklich über die von ihm verwendete Form?

Hippolyt war eine höchst rätselhafte Person, die im dritteln Jahrhundert lebte. Er wurde um das Jahr 160 geboren. Man nimmt an, daß er ein Schüler des heiligen Irenäus war. Er wurde Priester unter Papst Zephyrinus um das Jahr 198 und gewann durch seine Lehre und Redegewandtheit hohes Ansehen. Wegen doktrineller Auseinandersetzungen mit dem Papst verließ Hippolyt Rom, fand einen Bischof, der ihn weihte, und gründete eine schismatische Kirche, was zur Folge hatte, daß er offiziell exkommuniziert wurde. Als er sich außerhalb der Kirche befand, verfaßte er seine «Apostolische Überlieferung», vermutlich, um für seine schismatisähe Sekte ein Weiheformular zu haben.

Nachdem Maximus Kaiser geworden war und eine neue Christenverfolgung einleitete, wurden beide, der regierende Papst (Pontianus) und Hippolyt selbst, festgenommen und in die Gruben von Sardinien geschickt. Kurz vor seinem Tod kam es dort zu einer Aussöhnung zwischen ihm und der Kirche. Beide, Hippolyt und der Papst, starben den Martyrertod und wurden später heiliggesprochen. Der Text, den Hippolyt in seiner Eigenschaft als «Bischof» für seine schismatische Sekte schrieb, wurde von ihm «Die Apostolische Überlieferung» genannt. Da Hippolyt äußerst konservativ war - er lehnte die Lockerung der rechtmäßigen Kirchengesetze ab, insbesondere derjenigen, die mit der Sündenvergebung und Wiederzulassung zur Kommunion jener Christen zusammenhängen, die in Zeiten der Verfolgung den römischen Göttern geopfert hatten -, nimmt man an, daß er die damals verwendeten Riten beibehielt. Das ist jedoch keineswegs sicher.

Hippolyt schrieb in griechischer Sprache. Als die römische Kirche später fast ausschließlich die lateinische Sprache verwendete, gerieten seine Werke für alle praktischen Zwecke im Westen in Vergessenheit. Die «Apostolische Überlieferung» wurde im Jahre 1691 von Job Ludolf in Äthiopien wiederentdeckt. Durch das Studium koptischer Dokumente kam 1848 eine weitere Fassung dieses Werks ans Licht. Noch später fand man eine sahidische Version und danach, um das Jahr 1900, kam eine lateinische Übersetzung aus dem Griechischen aus dem sechsten Jahrhundert zum Vorschein. Keine dieser Fassungen war vollständig; deshalb mußten die Gelehrten die verschiedenen Teile «rekonstruieren», um ein relativ zusammenhängendes Dokument herzustellen.

Nach Burton Scott Easton läßt sich über diesen Text folgendes sagen: «Der ursprüngliche griechische Text der Apostolischen Überlieferung wurde, abgesehen von kleinen Teilen, nicht wiedergefunden. Der lateinische Text ist im allgemeinen glaubwürdig, aber unvollständig. Die einzige weitere glaubwürdige Fassung, der sahidische Text, ist ebenfalls unvollständig, und die mittelmäßigen Fähigkeiten ihres Übersetzers führten in der späteren Übertragung zu weiteren Verwirrungen. Die arabische Fassung ist ein Text von geringerer Bedeutung und bietet wenig, was der sahidische Text nicht enthält. Die einzige, praktisch vollständige, äthiopische Fassung, ist ein Text aus dritter Hand und im übrigen unzuverlässig. Alle diese vier Fassungen gehen von einem gemeinsamen griechischen Originaltext aus, in dem zwei unterschiedliche Endungen zusammengefügt wurden. Die übrigen Quellen, die Konstitutionen, das Testament und die Kanones sind eindeutig überarbeitete Fassungen, in denen der Originaltext oftmals nicht wiederzuerkennen ist oder in dem ihm sogar rundweg widersprochen wird. Unter diesen Voraussetzungen ist die Wiederherstellung eines wirklich genauen Textes offensichtlich unmöglich.» )

Das Weihegebet, wie es die Gelehrten rekonstruiert haben, lautet: «Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes, der Du in der Höhe wohnst, aber dennoch Achtung vor dem Niedrigen hast, der Du alle Dinge kennst schon bevor sie geschehen. Du hast die Grenzen Deiner Kirche durch die Worte Deiner Gnade festgelegt und von Anbeginn an das rechtschaffene Geschlecht Abrahams vorherbestimmt. Du hast sie zu Fürsten und Priestern gemacht und Dein Heiligtum nicht ohne Priester gelassen. Du hast unter ihnen den von Dir Auserwählten verherrlicht. Gieße nun aus die Kraft, die von Dir ausgeht, den Geist der Führung (griechische Fassung)..., den Du Deinem geliebten Diener (griechische, aber nicht lateinische Fassung) Jesus Christus, gegeben hast, den er Seinen heiligen Aposteln schenkte (lateinische Fassung)..., die die Kirche an allen Orten gründete, die Kirche, die Du geheiligt hast, Deinem Namen zum Lobpreis und Ruhm ohne Ende. Du, der Du die Herzen aller Menschen kennst, schenke diesem Deinem Diener, den Du zum Bischof erwählt hast, die Gabe (Deine heilige Herde zu weiden, in einigen Fassungen), als Dein untadeliger Hoherpriester Dir Tag und Nacht zu dienen, Dein Angesicht unaufhörlich zu versöhnen und Dir die (Opfer-)Gaben der heiligen Kirche darzubringen. Durch den Geist des Hohenpriestertums schenke ihm die Autorität, Deinem Gebot entsprechend, Sünden zu vergeben, Deinem Grund-satz entsprechend, die Aufgaben (in der Kirche) zu übertragen, jedes Band zu lösen entsprechend der Autorität, die Du Deinen Aposteln verliehen hast, Dir mit Sanftmut und Deinem Herzen zu gefallen und Dir lieblichen Wohlgeruch darzubringen. Durch Deinen Diener, unseren Herrn Jesus Christus, sei verherrlicht und mit dem Heiligen Geist in der heiligen Kirche jetzt und immerdar. Amen (griechische Fassung).» )
Das also ist der wahre Ursprung des nachkonziliaren sakramentalen Weihegebets für Bischöfe. Diesem Ursprung gegenüber lehrt die Kirche: «Materie und Form müssen mit Sicherheit gültig sein. Deshalb darf man einer wahrscheinlichen Meinung nicht folgen und weder eine Materie noch eine Form wählen, die zweifelhaft ist. Handelt man anders, begeht man eine Gotteslästerung.» )

Der Gnadenstoß

Im traditionellen Ritus nahm vor der Handauflegung, die die Materie des Ritus bildet, der weihende Bischof das offene Evangelienbuch und legte es, ohne etwas zu sagen, so an den Hals und die Schultern des designierten Bischofs, daß eine bedruckte Seite den Hals berührte. Einer der Kapläne kniete dahinter und hielt das Buch, bis es dem zukünftigen Bischof äusgehändigt wurde. Danach legte der weihende Bischof seine Hände auf den Kopf des Ordinanden und sprach: «Empfange den Heiligen Geist.» Dann fuhr er fort mit einem kurzen Gebet und der Präfation, die die Worte der Form enthielten. Darin lag eine moralische Kontinuität der Handlung, so daß Form und Materie nicht eigentlich getrennt waren.

Im neuen Ritus legt der Geistliche, der die Weihe vornimmt, zuerst seine Hände schweigend auf den Ordinanten. Danach legt er das offene Evangelienbuch auf den Ordinanden; zwei Diakone, die auf beiden Seiten des Ordinanden stehen, halten dieses Buch über seinen Kopf, bis das Weihegebet beendet ist. Hier ist die Kontinuität der Handlung unterbrochen; Materie und Form sind durch das Auflegen der Evangelien auf den Kopf des Ordinanden getrennt. Die Tradition zeigt deutlich, daß die Form zur Materie hinzukommen muß, damit das Sakrament wirksam ist. Bei den heiligen Weihen bildet die Handauflegung die Materie. Materie und Form müssen verbunden sein oder gleichzeitig erfolgen. «Materie und Form müssen, soweit eine Verbindung möglich ist, vereinigt werden, um jenen äußeren Ritus zu bilden und so ein gültiges Sakrament zu bewirken...» Bei den heiligen Weihen «reicht die moralische Gleichzeitigkeit aus, d.h. diese Sakramente sind gültig, obwohl die nächstliegende Materie unmittelbar vor oder nach dem Gebrauch des Wortes angewendet wird. Welcher zeitliche Abstand ausreichen würde, um das Sakrament ungültig zu machen, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden; der Abstand für das Sprechen des "Vater unsers" erschien dem heiligen Alphons als ausreichend, aber bei solchen Dingen sollte man sich nicht auf Wahrscheinlichkeiten verlassen; man sollte darauf achten, daß Materie und Form, soweit dies möglich ist, miteinander verbunden sind.» )

Im neuen Ritus erfolgt das Auflegen des Evangelienbuchs auf den Kopf des Ordinanden nach der Handauflegung. So ist die «moralische Gleichzeitigkeit» von Materie und Form wie durch eine Kaffeepause unterbrochen. Darin liegt ein weiterer Grund, die Gültigkeit dieser Weihe ernstlich zu bezweifeln.

(aus: SAKA-INFORMATIONEN April 1996)

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de