54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


Die letzte Ölung
 
DIE LETZTE ÖLUNG  

Eine theologische Untersuchung der sogenannten "Krankensalbung"

von
H.H. Dr. Otto Katzer

Fortsetzung

10. Welche Teile des Körpers hier gesalbt werden müssen

"Was die Zahl der Salbungen und die zu salbenden Stellen betrifft, so schien es angebracht, den Ritus zu vereinfachen," das lesen wir in der betreffenden Konstitution Paul VI. ("Feier ...." S. 13). Ihr Schöpfer wird sich wohl nicht daran erinnert haben, daß solche "Vereinfachungen" einfach verboten sind, wie wir bereits angegeben haben (1). Dieses Verbot gilt auch für einen Papst! Im Laufe der Zeit hat sich die Zahl der Salbungen herauskristallisiert und wurde von der Ecclesia Romana, die Mutter aller anderen ist und nach der sie sich zu richten haben, nicht etwa sie nach ihnen, auf sieben festgesetzt, wie wir es im alten römischen Pontificale finden und das Konzil von Florenz im Dekret an die Armenier proklamiert. Die Gründe bietet klar der römische Katechismus: "Nicht aber alle Teile des Körpers dürfen gesalbt werden, sondern nur die, welche die Natur dem Menschen gleichsam zu Werkzeugen der Sinne verlieh: die Augen wegen des Gesichts, die Ohren wegen des Gehörs, die Nase wegen des Geruchs, der Mund wegen des Geschmackes oder der Rede, die Hände wegen des Gefühls, das, wiewohl es sich in den ganzen Körper gleichmäßig erstreckt, dennoch in diesem Teile sich vorzugsweise regt. Diese Weise zu salben beobachtet aber die ganze Kirche, und sie entspricht auch am besten der Natur dieses Sakramentes, da es ja einer Arznei gleicht. Und da bei den Krankheiten des Körpers, obgleich sich der ganze Körper übel befindet, dennoch die Heilung nur bei jenem Teile angewandt wird, von dem, wie von einer Quelle und einem Ursprunge, die Krankheit herrührt; so salbt man deswegen nicht den ganzen Leib, sondern diejenigen Glieder, in denen das Vermögen der Empfindung hauptsächlich hervortritt; auch die Lenden, als den Sitz der Wollust und Begierlichkeit, ferner die Füße, die für uns das Mittel zum Gehen und zur Bewegung von einem Orte zum andern sind." (2) Daß im Notfalle eine Salbung genügt, ist klar.

Der hl. Thomas v. Aquin geht ganz psychologisch vor. Die moderne psychosomatische Medizin kann es nicht besser. Das eine ist nun einmal klar, daß die vom Heiligen Geiste geführte Kirche nicht nur sich von ihrer Aufgabe nicht entfernt, sondern auf eine überaus kluge Weise das übernimmt, was im zugebenen Falle das beste und notwendigste ist. Das Scheitern ihres Bemühens ist nicht durch sie verursacht, etwa durch der Zeit nicht entsprechende Formen, die wenig an die augenblicklichen Bedürfnisse der ihr anvertrauten Kinder angepaßt sind, sondern oft durch die Unerfahrenheit und Trägheit ihrer Hirten, wie auch durch die Unfolgsamkeit und Trägheit der ihnen anvertrauten Herde. Da gelten die Worte der Heiligen Schrift: "Durch den Acker eines faulen Menschen bin ich gegangen, und durch den Weinberg eines törichten Mannes; und siehe, ganz war er von Nesseln voll, und Dornen bedeckten seine Oberfläche." (3)

In meinem priesterlichen Leben habe ich sicher mehr als tausendmal die hl. Ölung erteilt. Dies bereitete mir immer eine große Freude. Ich kam mir vor, als stünde ich in der Schule vor der Tafel und sollte sie reinwaschen. So wusch ich auch weg all das, was an den Sinnen haften geblieben war als Folge schlechter Taten. Mußte da nicht eine seelische und körperliche Erholung eintreten, indem sich von der Seele Ballast loslöste, der sie in den Abgrund der Verzweiflung zu ziehen drohte? Anstelle der körperlichen und seelischen Disharmonie trat eine Ausgeglichenheit ein, natürlich auf das Einwirken Gottes. Wenn schon von den Göttern der Antike gesagt wurde, daß sie aus Disharmonien die herrlichsten Harmonien weben können, so wird dies um so mehr von Gott gelten (dem niemand die Lehre der Harmonie beibringen muß und der den Kontrapunkt beherrscht).

11. Durch welche Form dieses Sakrament vollzonen wird

Die Form des Sakramentes ist aber das Wort, und jenes feierliche Gebet, das der Priester bei jeder einzelnen Salbung verrichtet, wenn er spricht "Durch diese heilige Salbung möge dir Gott verzeihen; was du durch die Schuld der Augen, der Nase oder des Gefühls mögest gesündiget haben." Daß dies aber die wahre und eigentliche Form dieses Sakramentes sei, deutet der hl. Apostel Jakobus an, wenn er sagt: "Sie sollen über ihn beten," "und~das Gebet des Glaubens wird dem Kranken zum Heile sein." Hieraus kann man ersehen, daß die Form nach Art eines Gebetes ausgesprochen werden soll, obwohl der Apostel nicht ausdrücklich angibt, in welche Worte sie vorzüglich zu fassen sei. Dies ist aber durch die glaubwürdige Überlieferung der Väter an uns gelangt, so daß alle Kirchen die Art der Form beibehalten, deren sich die heilige römische Kirche, die Mutter und Lehrerin aller, bedient; denn obgleich auch etliche einige Worte ändern, da sie statt: "Gott möge dir verzeihen" setzen: "er möge erlassen", oder "deiner schonen", zuweilen auch: "er möge heilen, was du verbrochen hast", so ist doch klar, daß weil dadurch der Sinn nicht verändert wird, von allen dieselbe Form gewissenhaft beibehalten werde." (4). ... "Da dieses Sakrament nämlich deswegen erteilt wird, um den Kranken außer der geistlichen Gnade, die es verleiht, auch die Gesundheit wiederzugeben, es aber nicht immer erfolgt, daß die Kranken von der Krankheit genesen, so wird es darum durch die From eines Gebetes vollbracht, damit wir von Gottes Güte erlangen, was die Kraft des Sakramentes in beständiger und immerwährender Ordnung nicht zu bewirken pflegt."(5)

Die jetzige ergänzte Form ist: "durch diese heilige Ölung und seine gütigste Barmherzigkeit, verzeihe dir der Herr, was du durch ... (die einzelnen Sinne) verschuldet hast, Amen.

Von dieser Form sagt nun Paul VI. "Wir haben beschlossen, die sakramentale Formel so zu ändern, daß unter Verwendung der Worte des hl. Jakobus die sakramentalen Wirkungen deutlicher zum Ausdruck gebracht werden." ("Feier ..." S.13). Sie soll fürderhin lauten: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von den Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf." Gänzlich im Nebel liegt der Satz: "Der Herr, der dich von den Sünden befreit" der Satz kann doch nicht absolut gelten, sondern nur wenn ergänzt wird, "wenn du die entsprechenden Bedingungen dazu erfüllt hast!" Dies als eine schon fertige Tatsache aufzunehmen, ist sicher nicht gestattet.Nicht das Jenseits aber das Diesseits steht im Mittelpunkt dieser neuen Form, wie auch aus dem Einführungswort ("Feier ..." S. 17) ersichtlich ist: "Wir sollen daher in den Kranken den natürlichen Willen, wieder gesund zu werden, erhalten und in der rechten Weise neu zu wecken versuchen." daß damit aber "die sakramentalen Wirkungen deutlicher zum Auedruck gebracht werden" entspricht nicht der Wahrheit, ja diese Weise steht mit ihnen sogar im vollen Widerspruch: die körperliche Heilung wird hier erbeten, die seelische erfolgt automatisch.

Der hl. Albert der Große und der hl. Bonaventura führen eine alte, sogenannte Ambrosianische Form an, welche angeblich zu Zeiten des hl. Ambrosius in Mailand gebräuchlich war: "Ich salbe dich mit dem heiligen Öl, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, damit du, gesalbt wie ein Krieger bereit bist zum Kampfe und überwindest die Mächte in den Lüften!" (6) Die jetzige Form von der Scotus sagt, sie sei die sicherste (7) wurde von dem Konzil zu Florenz, dem Tridentinum, wie auch von den Scholastikern festgesetzt.

Der Kirchenlehrer hl. Bellarmin sagt von ihr aus: "Dreierlei muß hier bemerkt werden. Erstens, daß mit diesen Worten deutlich zum Ausdruck gebracht wird, was in der Form des Sakramentes angeführt werden muß, nämlich die Hauptursache, welche die Barmherzigkeit Gottes ist, und die Instrumentalursache, welche die heilige Ölung ist, wie auch die Wirkung, nämlich die Sündenvergebnis, und folglich die körperliche Gesundheit, welche von dem vollkommenen Nachlaß der Sünde abhängig ist, da ja meistens die Krankheit einer Sünde entspringt." (8) Damit wird nicht gesagt, daß diese tridentinische Form die einzige mögliche ist, wohl aber, daß eine andere ihr völlig entsprechen muß. Auch ist der dritte, die Letzte Ölung betreffende Kanon des Tridentinums zu beherzigen: "Wenn jemand sagt, die Spendungsweise und Anwendung, welche die heilige römische Kirche beobachtet, widerstreiten dem Ausspruche des heiligen Apostel Jakobus und seien deshalb abzuändern, und können von den Christen ohne Sünde mißachtet werden: der sei ausgeschlossen." (9)

Wenn wir nun die neue Formel bewerten, können wir nicht übersehen, daß sie von einem ganz anderen Geist, wie die echte getragen ist.Nicht daß sie umgeändert wurde ist von Bedeutung, aber daß durch sie ein völlig anderer Geist weht, womit sie unsicher geworden ist; zu dem von ihr verfolgten Zweck hat der Heiland das Sakrament nicht eingesetzt, weshalb, ob der unrichtigen Intention die Ungültigkeit sich durchzusetzen scheint, was durch die mögliche, mindestens dubiose Materie nur noch bestätigt wird. Da nun der Spender der Sakramente verpflichtet ist eine sichere Materie und Form zu gebrauchen, sündigt er schwer, wenn er eine unsichere Materie oder Form benützt und die sichere übergeht; selbst wenn er der wahrscheinlichen oder selbst wahrscheinlicheren Meinung über die Wahrhaftigkeit und Hinlänglichkeit nachgeht. (10)

12. Die Griechen

Nicht selten wird auf die Griechen hingewiesen. Dazu muß jedoch betont werden, daß nicht Rom sich nach den Griechen zu richten hat, aber die Griechen nach Rom. Billuart weist auf die Praxis der Griechen "Gesunde zu salben", wie Arcudius, der selbst ein Grieche ist, in seinem 5. Buch über die Letzte Ölung, Allatius im 5. Buch der Übereinstimmung der wesentlichen mit der östlichen Kirche, angibt, wie auch unser Goarius in seinen Anmerkungen zum Eucologium Graecorum.

Arcudius sagt von dieser Praxis seines Volkes, welche er auf das äußerste bekämpft, daß sie ein Mißbrauch ist, im Widerspruch mit dem Zeugnis der Heiligen Schrift und der griechischen Schriftsteller. Diesen Mißbrauch führte nun die Dreistigkeit einiger Ungelehrten ein, als auch die schändliche Gier nach Gewinn, wie wahrlich die Form selbst andeutet, welche von ihnen gebraucht wird: "Heiliger Vater, Arzt der Seelen und der Körper, heile deinen Diener von der ihn festhaltenden Krankheit des Körpers und der Seele."

Von den Neueren bemerkt unser Goar dazu, daß diese Ölung der Griechen keine sakramentale ist aber eine zeremoniale, denn obgleich die sakramentale Form: "Heiliger Vater, Arzt usw." gebraucht wird, dennoch, wie es sich aus den Umständen und der Intention wie der Spender so auch der Empfänger ergibt, handelt es sich nicht um ein Sakrament, bloß um eine Zeremonie. Noch hat das etwas zu bedeuten, wenn diese Ölung von einigen neueren Griechen Sakrament genannt wird, denn entweder nehmen sie Sakrament im weiteren Sinne oder irren sie was den Begriff Sakrament betrifft. Diese Antwort Goars scheint um so glaubwürdiger zu sein, da die Lateiner den Griechen diesbezüglich nie einen Vorwurf gemacht haben." (11) Benedikt der XIV. bemerkt diesbezüglich, wenn er die Forderung einer lebenagefährlichen Krankheit für die Gültigkeit stellt, daß die Gewohnheit der Griechen Gesunde zu salben nichts zu sagen hat, solange sie es nicht tun in der Meinung ein wahres Sakrament zu spenden. Im letzten Falle sind sie schwer zu tadeln, und die Handlung muß ihnen verboten werden, wie auch dann, wenn, wie es bei ihnen manchmal geschieht, anstelle der vom Beichtvater aufzulegenden Genugtuung, sie gesalbt werden." (12) Wenn nun nicht selten auf die bei Markus Kap 6 angeführte Salbung hingewiesen wird, so muß mit dem hl. Bellarmin gesagt werden, daß zwischen dieser und den anderen von den Aposteln, wie auch dem Herrn, bei der Heilung von Kranken gebrauchten Zeremonien, ein großer Unterschied besteht, da diese das Sakrament andeutete, während die anderen auf überwiegend körperliches Heil eingestellt waren. (13)

13. Der Spender

Es wäre eigentlich überflüssig darüber zu sprechen, wenn das Vorwort zur Volksausgabe der "Feier ...", Seite 5 nicht einen Verdacht aufbringen würde, daß da etwas Unzulässiges im Gange ist. Wir lesen dort: "Das sollte nicht nur an der Tatsache deutlich werden, daß je nachdem ein Priester, ein Diakon oder ein beauftragter Laie im Namen der Kirche die Sakramente spendet". Deshalb müssen wir uns den Beschluß des Konzils von Trient ins Gedächtnis rufen: "Wenn jemand sagt, die Priester der Kirche, welche nach der Mahnung des heiligen Jakobus zur Salbung der Kranken herbeigerufen werden sollen, seien nicht die vom Bischofe geweihten Priester, sondern die Ältesten in jeder Gemeinde, und darum sei der eigentliche Ausspender der letzten Ölung nicht Priester allein: der sei ausgeschlossen." (14). Daraus ist ersichtlich, daß kein Diakon und noch weniger ein Laie dieses Sakrament gültig spenden kann, nicht zuletzt, da es seiner Natur nach eine Ergänzung des Sakramentes der Buße ist.

14. Mit welcher Ehrfurcht und Vorbereitung dieses Sakrament empfangen werden muß

Auch hier ist es zu einer Änderung gekommen: das Sakrament der Letzten Ölung soll nunmehr vor der hl. Kommunion empfangen werden. Dazu sind die Worte Benedikt XIV ins Gedächtnis zu rufen. Einige nämlich erteilen das Sakrament sofort nach der Absolution vor der hl. Kommunion, andere nach der hl. Kommunion. "Da jedoch die Römische Kirche nach dem Katechismus des Konzils von Trient die letztere Art behält, ist es billig von ihr nicht abzulassen." 615) Diese Art begründet der Römische Katechismus wie folgt: "Weil man aber mit allem Eifer dafür Sorge tragen muß, daß der Gnade des Sakramentes Nichts in den Weg gelegt werde, nichts ihr jedoch mehr entgegenwirkt, als das Bewußtsein irgendeiner Todsünde, so ist der beständige Gebrauch der katholischen Kirche beizubehalten, vor der letzten Ölung das Sakrament der Buße und Eucharistie zu spenden. Und alsdann sollen die Pfarrer den Kranken dahin zu bringen suchen, sich dem Priester zur Salbung mit solchem Glauben hinzugeben, wie sich einst diejenigen darzustellen pflegten, die von den Aposteln geheilt werden sollten. Zuerst muß man aber das Heil der Seele, dann die Gesundheit des Leibes erflehen, jedoch mit dem Zusatze: Wenn sie zur ewigen Herrlichkeit förderlich sein sollte. Übrigens dürfen die Gläubigen nicht zweifeln, daß jene heiligen und feierlichen Bitten von Gott erhört werden, deren sich der Priester bedient, indem er nicht seine, sondern die Person der Kirche und unseres Herrn Jesu Christi vertritt. Sie sind daher ganz besonders zu ermahnen, dafür zu sorgen, daß ihnen das Sakrament dieseshöchst heilsamen Öls mit Andacht und Ehrfurcht gereicht werde, wenn ihnen teils ein heftigerer Kampf bevorzustehen, teils die Kräfte sowohl der Seele, als des Leibes abzunehmen scheinen." (16)

Wenn wir nun abschließend noch einmal beide Formen übersehen, können wir den Unterschied nicht verkennen, der aus der von Grund aus verschiedenen Einstellung sich ergeben hat. Die Forderung aber aus der hl. Handlung eine gemeinsame Feier zu gestalten entspricht nicht dem Wesen des Sakramentes, wie sehr es sich auch wünschenswert erweist, daß ein womöglich großer;Kreis von Verwandten und Bekannten im Gebete geistig an der hl. Handlung teilnimmt. Ein wirklich Schwerkranker benötigt um sich Ruhe; das weiß der Seelsorger genau so wie der Arzt!

Anmerkungen:
1) Denz. 1533.
2) Röm. Katechismus II. Teil VI. Haupt. 10. Frage,
3) Sprüche 24, 30-31.
4) Röm. Kat. II. Teil ebendort 6. Frage.
5) ebendort 7. Frage.
6) Billuart, op. cit. art. III.
7) Joannis Duns Scoti op. cit. Nr.18-19.
8) Bellarmin, op. cit. cap. VII.
9) Denz. 928.
10) Suarez, op. cit. Tom. III. Disp. XVI. sect. II.
11) Billuart, op. cit. art. VI.
12) Ligori, op. cit. Tom III. pg. 345.
13) Bellarmin, op. cit. cap. VI.  Billuart, op.cit, art 1.
14) Denz.908,929 cf. 99 et CIC 938 §1.
15) Ligori, Tom. III. pg. 345.
16) Röm.Kat. II. Teil, 6. Haupt. 12. Frage.

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de