54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


Die Göttlichkeit des Christentums
 
Die Göttlichkeit des Christentums

von
H.H. Dr. theol. Otto Katzer

Vorbemerkung der Redaktion:
Wir setzen die Veröffentlichung eines unedierten Manuskriptes unseres ehemaligen Mentors und Theologen H.H. Dr. Otto Katzer fort, das einer Schriftensammlung entnommen ist, in dem er das Wesen des Christentums und das der Kirche dogmatisch zu bestimmen versucht.

Eberhard Heller

***

A. Die Göttlichkeit des Christentums, bewiesen aus der Ausbreitung der Kirche

I. Die Verkündigung der Kirche fand statt zugleich mit der Ausgießung des Heiligen Geistes über die Apostel. Die Versöhnung der Welt mit dem Vater durch den Sohn hat der Heilige Geist besiegelt, und die Apostel, an ihrer Spitze Petrus, vom Geiste erfüllt, predigen die Erfüllung des Alten Bundes, den Beginn des Neuen Bundes.

Ab demselben Tage war das alte Gesetz unter Donner und Blitz vor ca. 3250 Jahren den Israeliten am Sinai gegeben worden; jetzt erscheint statt Sinai Sion, statt des Moses Petrus, statt des Bundes des Gesetzes der Bund der Gnade, statt der Beschneidung die Taufe (Act 2,2 f). Die Wirkung der Feuertaufe in den Aposteln erscheint alsbald. Die sinnlichen Vorstellungen von einem weltlichen Messiasreiche (Lc 18,34. Jo 14,9. Mc 6,52. Jo 16,12) sind verschwunden, die innere Erleuchtung offenbart sich in der Sprachengabe; sie treten mutvoll vor ihre Feinde und bekennen Christum, den Erstandenen, vor Priestern und Volk. Für diese plötzliche Umwandlung, die alsbald tausende zu Anhängern der neuen Lehre machte, kann ein anderer Erklärungsgrund als der in der Apostelgeschichte gegebene nicht anerkannt werden. Die Gründung der Kirche selbst ist das Werk des Geistes und der Kraft Gottes.

Darüber sagt Walter Götz in der Einleitung zu den Propyläen der Weltgeschichte: Sein (des Christentum) größtes Wunder ist nicht die Offenbarung, sondern der Sieg des Offenbarungsgedankens in einer Welt von höchster Geistigkeit und kritischer Gesinnung.

II. Schon in dem ersten Menschenalter nach Christus hatte die von Ihm gegründete Kirche sich über die ganze damals bekannte Welt verbreitet und unter allen Völkern Anhänger gewonnen.

Es waren keineswegs bloß die Ärmeren und Ungebildeten, welche sich zum christllchen Glauben bekannten; unter den Juden waren es viele Priester, Sosthenes, Appalo, Crispus (Act 6,7; 18,8 24; 17,34); unter Griechen und Römern der Prokonsul Sergius Paulus, Dionysius der Areopagite (Act 13,12; 17,34); die Philosophen Justinus, Athenagoras, Flavius Clemens aus dem Geschlechte der Flavier, ein Vetter Vespasians, und sein Weib Domitilla usf. Die zahlreichen Geschenke an die arme Gemeinde zu Jerusalem (Act 11,28; Phil 4,14) sowie der Ankauf und die innere Einrichtung der Katakomben mit ihren gottesdienstlichen Orten und Gräbern beweisen dies zur Genüge. Vgl. Kraus, Roma Sotterranea; Tacit. Annales 13,32 bezüglich der Pomponia Gräcina, Eusebius (Chronicon ad annum 98) bezüglich der Flavia Domitilla.

III. Diese schnelle Ausbreitung der Kirche erscheint als ein Wunder insofern, als zwischen den natürlichen tätigen Ursachen und der Wirkung kein Verhältnis stattfindet, diese daher auf eine höhere Kraft zurückgeführt werden muß, in der allein der zureichende Grund ihrer Erscheinung gefunden werden kann.

IV. Das Missverhältnis zwischen Ursache und Wirkung ergibt sich zunächst aus der Betrachtung der Mittel, durch welche die Kirche Christi sich ausbreiten und Bestand gewinnen, der größte Umschwung in der Weltgeschichte sich vollziehen sollte. Christus verschmäht alle Wege, durch welche Menschen bei Menschen für ihre Lehre sich Eingang zu bahnen suchen, und schreibt dem apostolischen Amte Gesetze vor, die nach der Analogie der Geschichte gerade das Gegenteil eines Erfolges erzielen mußten.

Der Mensch wirkt auf den Menschen durch drei Dinge; durch die Macht der politischen Gewalt, die Macht der Sinne - Gold und Genuß, durch die Macht des Geistes - Wissenschaft und Kunst. die Macht schafft Weltreiche: Babylon, Rom; die erste und zweite Weltreligionen, wie der Koran; die dritte erobert friedlich die Welt und zieht ihre strebenden Geist an sich. Diese drei Mächte hat Christus sich nicht dienstbar gemacht zur Ausbreitung seines Reiches. Er verbietet Gewalt und Empörung (Mt 26,52. Lc 20.12 ff), Unreinheit und Haß (Mt 5,28 22); statt der Gewalt will er lieber leiden (Mt 5,40), statt Besitz Entsagung (Lc 14,33). Er verschmäht Wissenschaft und Kunst als Mittel zur Erreichung seines Zweckes (Lc 10,21. 1Cor 1,27). Dies bildete die Grundgedanken der apostolischen Predigt (vgl. 1 Cor 2,1-5; 1,21).

Die christliche Predigt selbst war nicht derart, daß sie aus sich, ohne übernatürliche Kräfte, die in und mit ihr wirkten, die Gemüter hätte gewinnen können. Sie verkündete einen unsichtbaren Gott, eine Vorstellung den Heiden oft so unfassbar, daß sie darum die Christen des Atheismus anklagten. Das Wirken entquoll voll und ganz der Gnade.

V. Das übernatürliche Moment in der Begründung der christlichen Kirche erscheint in noch höherem Maße bei Betrachtung der Werkzeuge, deren sich Christus zur Durchführung seines Planes bediente; es waren Juden, ohne Bildung und in geringer zahl.

Selbst unter ihren Landsleuten waren die Jünger Christi als Galiläer verachtet (weil ihre Nation viel mit Fremden vermischt war); vgl. Mt 26,73. Jo 1,47; 7,41 52. Act. 2,7 8. Der Haß aller Völker, besonders aber der Römer, gegen die Juden ist bekannt. Horat., Sat 1,5 (100). Cocero, Pro Flacco 28: barbara superstitie. Juvenalis, Sat 14,96; 3,14. Plinius, Hist.nat. 13,9: gens contumelia decrum insignis. Philostrat, Vita Apollonii Tyan. 5,33. Tacitus (Hist. 5,8) schaut in ihren Gebräuchen, gerade wie einst Herodot bei den Ägyptern, den entschiedenen Gegensatz zu den römischen Sitten, Contemnere Deos, exuere patriam, parentes, liberos, fratres vilia habere ... despectissima pars servientium, taeterrima gens.

Die Verachtung der Juden übertrug sich auf die Christen; ihre Lehre ist barbaron toléma, barbaron dogma (Orig. C. Ceàs. 1,2). Ihre niedrige Herkunft, ihr Mangel an jener Bildung, wie sie Griechen und Römer von den Männern der öffentlichen Rede forderten, ohre dem griechischen Ohre barbarisch klingende Sprache mußten ihr Auftreten und ihre Predigt wie ein Misston in der von formaler Bildung und Kunst gesättigten Welt erscheinen lassen.

VI. Hierzu kamen die inneren Schwierigkeiten, die sich ihrem Beginnen entgegenstellten, und zwar:
a) von seiten des Religions- und Staatswesens;
b) von seiten der Wissenschaft und Kunst;
c) von seiten der ererbten Sitte und Pietät.

Mit der Religion der Römer war der Nationalstolz auf innigste verbunden; alle Größe Roms war von den Göttern gegeben, jede Abkehr von ihnen mußte dem Staatswesen zum Unheil ausschlagen; daher die Anklage gegen die Christen, daß sie den Fall Roms verschuldet hätten.

Wie die Priesterschaften in Rom und im ganzen Reiche im Namen der Religion, Künstler und Kunstgewerbe (Act 19,24) in ihrem Interesse, so bekämpften die Philosophen im Namen der Wissenschaft christliche Predigt. Schon der Wissensstolz ließ diese ihnen verächtlich erscheinen (Euseb., Hist. eccl. 6,19), und Kaiser Julian weist der Einfalt der christlichen Predigt gegenüber auf den Glanz der griechischen Literatur hin. Gerade aus den Schulen des Neuplatonismus gingen die gefährlichsten Gegner des Christentums hervor: außer dem Eklektiker Celsus beonders Philostratus, Porphyrius, Hierokles, Julian, Lucian. Sie versprachen ein Besseres, Tieferes, Menschen und Gottes Würdigeres zu bieten als die superstitio existiabilis (Tacit., Annales 15,44) der Galiläer, als ihre amentia (Plinius, Ad Traianum ep 10, n. 96,) dementia (Tertull., Epolog. c.1) furiosa opinio (Minucius Felix, Octavius c.11), "Unsinn und Rohheit" (Greg. Naz. In Julian. sermo 1,102).

VII. Als trotz aller Bemühungen, das Christentum mit den Waffen der Wissenschaft zu bekämpfen, dieses immer mehr an Ausbreitung gewann, begann die Verfolgung von seiten der Staatsgewalt unter dem Vorwande geheimer Verbrechen und auf Grund von früheren Staatsgesetzen.

Zum Zwecke weiterer Verfolgungen konnten frühere Staatsgesetze herbeigezogen werden; zunächst die Lex Julia maiestatis, welche übertreten wurde verbis impiis, mirmuratioe contra felicitatem temporum, coetu nocturno, coitione, clandestina illicito collegio; das Sacrilegium, dessen man sich durch Weigerung der den Göttern und dem Genius des Kaisers zu bringenden religiösen Verehrung schuldig machte - (Summa haec causa, immo tota est; sacrilegi et maiestatis rei convenimur. Tertull., Apolog. c.10 28); die Magia, der die Christen schuldig erschienen durch wunderbare Heilungen (Tertull., Ad Scapulam c.4.), durch Aufbewahrung ihrer heiligen Schriften, die als magische vernichtet werden mußten; das Bekenntnis fremder Kulte (Livius 39,16. Die Cassius, Hist. rom. 52,36. Cicero, De legibus 2,8: Separatim nemo habessit deos. ... nisi pulbice adscitor). Trajan verweigerte den Christen jene Duldung, die allen andern Religionen gewährt war, indem sein Gesetz gegen die Hetärien auf die Christen angewendet wurde. Die Freiheit fremder Kulte schloß nur die eine Bedingung in sich, den offiziellen Göttern und namentlich dem Kaiser die gesetzlichen Zeremonien nicht zu verweigern; man konnte nach der Anschauung der Heiden darum doch Christ bleiben (Tertullian, Apologeticum c. 27. Euseb., Hist. eccles. 4,9 13). Allerdings brachte auch der Juden den heidnischen Göttern keine Opfer; aber man betrachtete ihre Religion als eine uralte und darum berechtigte (Orig. C. Celsum 5,25), während das Christentum mit seinem Drange zur Ausbreitung als Abfall und Angriff auf die Staatsreligon erschien ... Weil sie keinen sichtbaren Götzen anbeteten, klagte man sie des Atheismus an (Justin., Apologia I,6 u.a.).

VIII. Wiewohl im Heidentum alles aufgeboten ward, was immer geeignet war, die christliche Kirche zu vernichten, und während von dieser keines jener natürlichen Mittel angewendet wurde, welche den Menschengeist bestimmen und seinen Willen bewegen, das Christentum vielmehr in der Brust eines jeden seiner Bekenner den ersten Gegner fand, der durch die Macht der Gnade zu besiegen war, so hatte dieses dennoch schnell, vollständig, unwiderstehlich und für immer das Heidentum besiegt. Es kann darum diese Tatsache nur als die Wirkung übernatürlicher Kräfte begriffen werden.

IX. Ebendeswegen kann auch die Begründung und Ausbreitung anderer, falscher Religionen, wie des Mohammedanismus, Arianismus und der sog. Reformation, mit jener des Christentums nicht in Vergleich gebracht werden. Den Mohammedanismus kann kein Denkender der christlichen Missionstätigkeit und dem sie begleitenden Segen an die Seite setzen; Sinnenlust und Blutdurst haben kein Rech, sich an die Seite der Entsagung und Feindesliebe zu stellen, noch darf das Schwert gleiche Wirkung in Anspruch nehmen wie das Kreuz. Ausführlich hierüber Thom., C. Gent. 1,6. Auch der Arianismus war nur so lange mächtig, als Fürstenmacht ihn aufrecht hielt. Der Buddhismus hatte seinen Konstantin (König Asoka), aber keinen Decius oder Diokletian; seine Lehre spricht nicht im Namen Gottes und duldet Polytheismus und Abergleuben, seine Moral enthält eher Räte als Gesetze und hat die Sitten der Völker nicht umgestaltet. Die Erzählungen seiner Verfolgungen sind legendhaft. Der Protestantismus konnte deshalb sich so schnell verbreiten, weil er den menschlichen auf sich stolzen Vernunft das letzte Urteil auch in religiösen Dingen zuschriebe, indem er lehrte, daß Gott nicht durch das Lehramt der Kirche spreche, aber durch den Geist eines jeden selbst. Daß die der Selbstsucht nun vollauf entspricht ist nicht notwendig zu betonen ((Vgl. auch S. Weber, Die katholische Kirche und die wahre Kirche Christi, München 1907. Über die Ursachen der schnellen Verbreitung des Protestantismus: Marx, Ursachen der schnellen Verbreitung des Protestantismus. Bekann ist Friedrichs II. Wort ( Mémoires de Brandenbourg): Si on veut réduire les causes du progrès de la réforme à des principles simples, on verra qu'en Allemagne ce fut l'ouvrage de l'intérêt, en Angleterre celui de l'amour, et en France celui de la nouveauté.)) Den gößten Anteil an seiner Verbreitung hatten die Politik. Habgier und Gewalt der Fürsten.

X. Allerdings waren den Zeitverhältnissen und Zuständen des geistigen, sozialen und politischen Lebens verschiedene Momente gegeben, welche die Begründung und Ausbreitung der christlichen Kirche ermöglichten und selbst erleichterten. Doch können diese nur als Bedingungen, nicht als Ursachen derselben betrachtet werden und sind selbst nur ein weiterer Erweis der Vorsehung, welche in besonderer Weise über der jungen Kirche wachte.

Hoc nobis unum grande miraculum sufficit, quod eam terrarum orbis sine ullis miraculis credidit. Vgl. Thom. C. Gent. 1,6. Dante, Divina Commedia, Parad. XXIV, 108.

B. Die Göttlichkeit des Christentums, bewiesen aus der Erhaltung der Kirche durch alle Jahrhunderte.

I. Die Erhaltung der christlichen Kirche unter dem Anprall materieller und geistiger Angriffe, von äußeren und inneren Feinden bekämpft, in ihrem innersten Wesen der verderbten menschlichen Natur widersprechend und als hartes Joch erscheinend der Eigenliebe, besonders dem Hochmut und Wissensstolz stets zuwider, kann nur aus dem fortwährenden besonderen Schutze Gottes begriffen werden.

Wenn bei alledem, besonders dem heutigen Anprall aus eigenen Reihen, die Kirche besteht, blüht, täglich mehr sich ausbreitet, der Abfall der einen durch den Opfermut der anderen reichlich ersetzt wird, so gilt von der Kirche das Wort Gamaliels (Act. 5,38 39): Si est ex hominibus consilium hoc aut opus, dissolvetur; si vero ex Deo est, non poteritis dissovere illud.

II. Die Erhaltung des Judentums und Mohammedanismus sowie die lange Dauer des Brahmaismus und Buddhismus kann mit der Erhaltung der christlichen Kirche nicht in Vergleich gebracht werden.

Der Bestand des Judentums ist selbst ein Werk besonderer providentieller Fügung, die Erfüllung der Weissagungen des Herrn und des Apostels (Rom 11,25 26f), zum bleibenden Zeugnis der Göttlichkeit des Christentums, bis auch für Israel die Stunde der Erlösung geschlagen hat.

Der Mohammedanismus bildet nicht ein in sich geschlossenes einheitliches Lehr- und Kirchensystem, hat keine entwickelte Dogmatik, ist in zahllose Sekten zerfallen, hat keine entwickelte Dogmatik, ist in zahllose Sekten zerfallen, hat, wo er noch lebendig ist, die Kritik der Wissenschaft noch nicht erfahren und wird durch seine Einheit mit der Staatsgewalt ebeb auch großenteils von dieser gehalten. Der Kern von Wahrheit, der allein lebenskräftig ist, besteht auch nur in dem von dem Juden- und Christentum entlehnten, aber einseitig festgehaltenen Monotheismus.

Der Brahmaismus hat seit der Entstehung der Vedas die mannigfachsten Wandlungen erfahren und ist namentlich durch die drei philosophischen Hauptsysteme (Vedanta, Sankhya und Nyaya) vielfach modifiziert; dies gilt in einem noch viel höherem Grade von dem neueren Brahmaismus, der mehr und mehr in einen groben Götzendienst versunken, in viele verschiedene Sekten gespalten ist.

Der Buddhismus, ursprünglich eine Moral ohne Dogmatik, ist in Formeln erstarrt, mit fremden Religionen vermischt, in Sekten geteilt und in Götzendienst entartet.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de