54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG
 
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG

7. Fortsetzung


von
H.H. Dr.theol. Otto Katzer

Die göttlichen Tugenden.
Dazu sind uns diese Tugenden gegeben, um durch, in und mit Jesus Christus uns mit Gott zu vereinigen und ein wahrlich  göttliches Leben zu führen.

Der Glaube, die erste der Tugenden, wird zur Quelle der Kraft für den Willen, wie auch der Freude für das Herz. "Gottes Licht, bemerkt Msgr.  Gay, wird unser Licht, Sein Wissen, unser Wissen, Seine Weishei, unsere Weishei, Sein Geist, unser Geist, Sein Leben, unser Leben." Es ist jenes Licht, welches am Berge der Seligkeiten verkündet wurde, in welchem wir den wahren Wert der zeitlichen und ewigen Güter erkennen können, und so lernen, ein demütiges und infolge dessen auch glückliches Leben zu führen. "Selig die Armen im Geiste! Ihrer ist das Himmelreich". (1)

"Die Siegesmacht, die die Welt überwindet, ist unser Glaube." (2). Woher denn sonst sollen wir unsere Kraft schöpfen, wenn nicht vom Glauben? "Mit Ausdauer wollen wir laufen in dem Wettkämpfe, der uns obliegt, und auf Jesus hinblicken, den Urheber und Vollender des Glaubens. Für die Freude, die sich ihm darbot, erduldete er den Kreuzestod und achtete nicht der Schmach. Nun sitzt er zur Rechten des Thrones Gottes". (3).

Manche Leute denken, daß ein solches Leben ein trauriges sein muß, und infolgedessen kein wahres sein kann. Ein solcher Gedanke kann nur bei denen auftauchen, die glauben, daß mit dem Tode alles zu Ende sei. Wir aber wissen, daß der Tod der Anfang des ewigen Lebens ist und daß: "die Leiden dieser Zeit gar nicht zu vergleichen sind mit der künftigen  Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll". (4) "Denn ein kurzer Augenblick leichter Trübsal bringt uns über die Maßen große, ewige Fülle von Herrlichkeit. Nur dürfen wir nicht auf das Sichtbare schauen; denn das  Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare ewig" (5).

Besonders während der Schwangerschaft und in den ersten Jahren des Lebens des Kindes ist der Glaube notwendig, ohne welchen der Mensch als Mensch nicht exsistieren kann. "Wenn eine Frau gebiert, hat sie Trauer, weil ihre Stunde gekommen ist. Hat Sie aber das Kind geboren, so gedenkt sie nicht mehr der Not, aus Freude darüber, daß ein Mensch zur Welt gekommen ist" (6).

Wegen dieser so intensiven natürlichen Abhängigkeit vom Glauben, schätzt die Frau mehr als der Mann die Hilfe, welche von Oben kommt, ein. Das mag auch eine der Ursachen sein, weshalb wir in durch Kirche mehr Frauen als Männer sehen, um Gott Dank "für seine ausaussprechliche, herrliche Gabe" zu erstatten (7). Wohin so mancher Mann erst nach langem anstrengendem Denken, oft auch schweren Leiden gelangt, kommt die Frau auf Grund ihres willfährigen Vertrauens meist unmittelbar. Für Sie ist es nicht so schwer, in einem jeden Geschöpf das Werk Gottes zu sehen und die Worte zu vernehmen: "Er hat uns gemacht, und nicht wir uns selbst" (8). Im Lichte des Glaubens müssen wir in einem jeden Geschöpf den Botschafter Gottes sehen und Seine Botschaft vernehmen: "Verbleibe einen Augenblicke, ich  muß Dir etwas sagen! Ich bin ein Botschafter Gottes, und soll Dir ausrichten, daß Dich Dein himmlischer Vater liebt, und will, daß Du glücklich bist!"

Für den, der glaubt, ist eine endlose Traurigkeit unbegreiflich, da er ja auf jedem Schritte von Gottes Licht umgeben ist, selbst in dem Augenblicke, wenn er sich dessen nicht bewußt ist. Niemand von den Menschen kann, wie groß sein Leiden auch sein möchte, mit dem Heilande sagen. "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" (9).

Alles, was im menschlichen Leben geschieht, ist im Lichte des Glaubens nützlich für das ewige Leben, denn: "Wir wissen, daß denen, die Gott lieben, alles zum Besten gereicht" (10).

Wenn nun der Glaube uns die Kraft verleiht, aufgrund Gottes Wahrhaftigkeit alles zu glauben, was Er geoffenbart hat und durch die katholische Kirche zum glauben vorlegt, dann ist die Tugend der Hoffnung die notwendige Folge. Wegen Gottes Allmacht, Seiner Liebe und Treue erwarten wir im festen Vertrauen alles, was er uns aufgrund der Verdienste Christi versprochen hat.

"Meine Kinder! Schauet auf alle Menschenvölker, und erkennet, daß keiner, der auf den Herrn gehofft, zu Schanden geworden. Denn wer blieb treu seinen Geboten, und ist (von ihm) verlassen worden? Oder wer verschmähet, der ihn gerufen?" (11).

Wie oft nur während des Lebens bleibt der Frau nichts anderes übrig als das Vertrauen auf Gott, und dem Manne nichts als Sein Schutz. Wie wir bereits bemerkt haben, ist es nicht gut, sich etwas von Gott erpressen zu wollen. Unsere Wünsche können und sollen wir Ihm offenbaren, ihre Verwirklichung aber Ihm überlassen. Nur Er allein weiß ja, was für unser zeitliches und einmal ewiges Glück notwendig ist. Woher wissen wir denn, daß vom Standpunkt der Ewigkeit genommen, Gesundheit, langes Leben, Reichtum, Ehren und andere Formen menschlichen Glückes, für uns wirklich von Nutzen sind? Kann es oft nicht gerade das Gegenteil sein? Nie kann der Mensch wissen, was für ihn im gegebenen Augenblicke und Umständen wirklich gut ist  Wenn er aber die Tugend des Glaubens besitzt, dann wird er vom vertrauensvollen Bewußtsein erfüllt sein, daß über ihm eine Vorsehung waltet, der gütige und allmächtige himmlische Vater, welcher weiß, was wir zu unserem zeitlichen und ewigen Glücke bedürfen

"So sage ich euch: Bittet, und es wird euch gegeben; suchet, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch aufgetan. Denn jeder, der bittet, empfängt, wer sucht, der findet; wer anklopft, dem wird aufgetan  werden. Wenn einer von euch seinen Vater um Brot bittet, wird er ihm wohl einen Stein reichen? Oder um einen Fisch, wird er ihm statt eines Fisches eine Schlange geben? Oder wenn er um ein Ei bittet, wird er ihm einen Skorpion geben? Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wißt, wieviel mehr wird der himmlische Vater  den Heiligen Geist denen geben, die ihn darum bitten" (12).

Die Hoffnung verbindet uns mit Gott. Sie trennt uns von  der Erde und erhebt uns zu Ihm. "Und sollten (auch) dunkle Wolken den Stern meiner Liebe  verdecken, sollte es mir scheinen, daß nichts als die Macht der Welt ist, dann wäre dies für mich der Augenblick der höchsten Freude, ein Augenblick, in dem ich meine Hoffnung auf das äußerste prüfen kann. Ich will meinen Platz nicht verlassen, denn ich weiß, daß hinter den düsteren Wolken die Sonne meiner Liebe weiter scheint." (13) In Stunden, welche für uns eine große Prüfung sind, ist es notwendig, die Worte des Psalmisten zu bedenken: "Sieh, er schlummert und schläft nicht, der Israel behütet!" (14).

Es ist hauptsächlich die Liebe, welche uns in Christus verwandelt, und uns Gott näher bringt, da durch die Liebe unser Geist mit Gedanken an Gott erfüllt  ist, unser Wille in restloser Ergebenheit mit dem Willen Gottes vereint ist, unser Herz durchdrungen vom hehren Liebesfeuer.

Die Liebe ist der Anfang unseres ewigen Lebens und gibt uns die wahre Lebensfreude. Es ist nun aber die Freude, welche die Mutter in das Herz ihres Mannes und der Kinder pflanzen soll, die, die die Sonne der Familie sein soll.

Die Liebe ist die Bewegungskraft des gesamten seelischen Lebens, "denn stark wie der Tod ist die Liebe!" (15), "Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, duldet alles." (16)

Die Liebe ist es, die uns zur Vollkommenheit bringt, indem sie uns lehrt, Liebe mit Liebe zu vergelten. Christus sehnte sich danach, sich mit uns zu vereinigen, deshalb kam Er über den Kalvarienberg zu uns und besiegelte Seine Liebe mit Seinem Kreuze. Auch wir sollen zu Ihm kommen, über den Kalvarienberg der heiligen Messe, und unser Herz der Liebe öffnen, so daß  auch unsere Herzen Liebe ausstrahlen können.

Jeder, der mit der Heiligkeit vollauf vereint sein will, muß  "heilig und untadelig vor ihm sein!" (17), und "völlig hineinwachsen in Christus, der das Haupt ist!" (10) "Als gehorsame Kinder ... seid vielmehr heilig in eurem ganzen Wandel ... Es steht ja geschgeschrieben: 'Seid heilig, weil ich heilig bin!'" (19)

Diese Liebe muß ob der unendlichen Vollkommenheit Gottes bis zum Tode wachsen: es ist ein Zeichen echter Liebe, danach zu streben so zu werden, wie das Geliebte es ist.

Aus dieser Liebe wächst die Keuschheit, welche so sehr die Frau ziert, und welche es ihr gestattet, die Blüte ihres Herzens in die Hand bloß eines solchen Mannes zu legen, den sie in Gott liebt, oder, sollte sie Gott dazu berufen, in die Hände Gottes selbst.

"Die unverheiratete Frau und die Jungfrau ist besorgt um die Sache des Herrn, Sie will an Leib und Seele heilig sein." (20)

Ob sie nun ihr Leben mit dem  eines  Mannes verbindet oder ledig bleibt im Dienste für Gott, stets muß Sie bei Der Zuflucht suchen, die uns die Liebe geboren hat, bei Maria:

Maria, Gottesmutter, himmlische Königin,
sei mir dazu meine Helferin,
daß ich Gnade find,
bei deinem lieben Kind!
Mutter aller Reinigkeit,
dir klag, ich all mein Herzeleid.

Wer ist eine Frau?
Wenn wir nun fragen, wer eigentlich eine Frau ist, dann müssen wir sagen: jene ist eine Frau die innerlich vorbereitet und fähig  ist das Amt einer Ehefrau und Mutter zu übernehmen, besonders dadurch, daß ihr Herz im Herzen der Liebe dazu herangereift ist. Und wenn es ihr nicht möglich sein sollte, die natürliche Mutterschaft zu erreichen, oder sie selbst aus Liebe zu Gott einem anderen Beruf erwählt hat, dann soll sie sich nach einem Beruf umsehen, der ihrer natürlichen Berufung am nächsten steht. Je mehr sie sich von ihr entfernt, umso mehr werden die Schwierigkeiten in ihrem Leben heranwachsen. Es muß ihr auch zum  Bewußtsein kommen, daß Sie die aus einem solchen nicht natürlichen Leben entspringenden Schwierigkeiten schwerer tragen wird als der Mann. Ihr ganzes Leben wird auf dem natürlichen Gebiete ein Rufen sein, auf welches keine Antwort kommt; wird sie das nicht beherzigen, wird sie das nicht beherzigen, dann wird sie zur alten Jungfer, ein unnötiger Menschentypus, mit sehr schwachem Glauben und noch schwächerem Opfergeist.

Verliert eine Frau den Glauben, dann wird sie von den sonderbarsten Anschauungen beherrscht, sinkt tiefer als der Mann und zeigt einen oft unerklärbaren Mangel an Geschmack und Feingefühl. Eifriger als der Mann muß sie dem Akkord der Liebe zulauschen, den Dreiklang des Guten, Wahren und Schönen vernehmen, wenn sie nicht ganz verkommen will und nicht nur sich allein, wie auch ihren Mann und ihren Kindern, ein tragisches Ende bereiten will.

Haben wir alles getan, was wir konnten, dann wird auch, wenn wir die Tugend der Hoffnung besitzen, die Seelenruhe nicht ausbleiben. Geht bei der Frau die Hoffnung verloren, dann nimmt die Vernunft den ersten Platz in der Seele der Frau ein. Da nun gewöhnlich auch ihr Gefühlsleben unter einem Drucke leidet, wird es für sie unmöglich werden, den wahren Seelenfrieden zu finden, ohne welchen ein korrektes Denken nicht möglich ist.

Erwirkt der Mann für die Frau nicht die von ihr angestrebte, dem Lebensstandard entsprechende Geborgenheit, in einem Ausmaße, welches nicht selten von ihr übertrieben wird, und sie auch nicht das notwendige Vertrauen auf Gott aufweist, dann strebt sie nicht selten eine 100%ige Vergewisserung an, welche natürlich vom Menschen nie erreicht werden kann. Das wachsende Bewußtsein der Unmöglichkeit der Befriedigung eines solchen Wunsches ruft ein Unsicherheitsgefühl hervor, welches bei der mitentstehenden geistigen Erschöpfung aber eine Neutrasthenie zur Neurose führt, mit all den unglücklichen Folgen. Daß das Familienleben  unter solchen Voraussetzungen leidet, muß nicht besonders betont werden.

Wie ruhig verläuft aber aber im Gegenteil jenes Leben, welches nach der Lehre der Bergpredigt gelebt wird! "So sage ich euch denn: Seid nicht ängstlich besorgt für euer Leben, was ihr essen und was ihr trinken sollt, noch für euren Leib, was ihr anziehen sollt. Ist denn das Leben nicht mehr als die Kleidung? Betrachtet die Vögel des Himmels! Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen: euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr als sie? Wer von euch kann mit seinen Sorgen seiner Lebenszeit auch nur eine Elle zusetzen? Und was seid ihr so ängstlich besorgt um die Kleidung, betrachtet die Lilien des Feldes! Wie sie wachsen! Sie arbeiten nicht und spinnen nicht; und doch sage ich euch: Selbst Salomon in all seiner Pracht war nicht so gekleidet wie eine einzige von ihnen. Wenn nun Gott das Gras, das heute auf dem Felde steht und morgen in den Ofen geworfen wird, so kleidet, wieviel mehr euch, ihr Kleingläubigen!

Seid also nicht ängstlich besorgt und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Womit sollen wir uns bekleiden?  Um all das sorgen sich die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß ja, daß ihr dies alles nötig habt. Suchet zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, und dies alles wird euch hinzugegeben werden. Seid also nicht ängstlich besorgt für den morgigen Tag; denn der morgige Tag wird für sich selber sorgen. Jeder Ta  hat genug an seiner Plage." (21)

In unseren Wünschen müssen wir demütig und bescheiden sein: "Armut und Reichtum gib mir nicht; gib mir nur, was ich brauche, mich  zu nähren, daß ich nicht etwa zu satt, und zur Verleugnung gereizt werde, und sage: Wer ist der Herr? Oder aus Armut zum Stehlen genötigt werde, und falsch schwöre bei dem Namen meines Gottes!" (22). Und sollte auch die Armut an die Türe unseres Haus Hauses klopfen, dann ist es gut, die Worte Tobias' zu bedenken: "Fürchte dich nicht, mein Sohn; wir führen zwar ein armes Leben, aber wir werden viel Gutes erhalten, wenn wir Gott fürchten, und alle Sünden meiden, und Gutes tun." (23).

Am schlimmsten aber ist es, wenn die Frau die Liebe zu Gott und den Nächsten verliert. Ihr ganzes  Gefühlsleben entzieht sich jetzt der Kontrolle, und sie wird zu einem Spielball ihrer Leidenschaften, einem Schiffe ähnlich, welches Segel- und Ruderlos am tobenden Meer herumgetrieben  wird.

"Wer seinen Bruder liebt, bleibt im Lichte, und Anstoß bietet sich ihm nicht. Wer dagegen seinen Bruder haßt, ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis. Er weiß nicht, wohin er geht; denn die Finsternis hat seine Augen geblendet." (24).

Leidenschaften sind Gemütsbewegungen, welche das Denken und Fühlen des Menschen beeinflussen, wie auch seinen Willen, den sie meistens beherrschen. Alle körperliche und geistige Aktivität wird unregelmäßig, und manchmal gehindert. Die Leidenschaften, das Gemütsleben zu beherrschen nimmt  bei der Erziehung des Kindes den ersten Platz ein. Wie kann die Mutter aber mit diesen Anforderungen zurecht kommen, wenn sie selbst von ihnen herumgezerrt wird? Genau so wie im Herbst der Wind die toten Blätter im wilden Tanze hin und hertreibt, ist es bei einer Frau, die, nachdem das Band der Liebe zerrissen ist, aus einer Leidenschaft in die andere fällt. Nie wird ihre Umwelt es erraten können, welche Leidenschaft durch dieses oder jenes Wort wachgerufen wird. Die Liebe wird zum Haß, ebenso schnell, wie die Freude in Trauer übergeht, die Sehnsucht in Abneigung. Die Hoffnung wird zur Verzweiflung, und die Tobsucht eine  lähmende Angst. Solch ein seelische Zustand kann nicht ohne schädlichen Einfluß auf die Verstandestätigkeit bleiben. So finden wir oft eine gänzliche Ignoranz und Interesselosigkeit bei Alltagsangelegenheiten, häufig verbunden mit erhöhtem meist schädlichem Interesse für ganz fremde Angelegenheiten. Auf dem Gebiete des Willen zeigt sich ein überbetonter Eifer für Sachen, die ganz nebensächlich sind, wobei die eigentlichen Verpflichtungen und Lebensaufgaben völlig übergangen werden. Das alles wird noch von einer weitgehenden Gedankenlosigkeit  und Unentschlossenheit im Handeln begleitet. Wehe Kindern, die eine solche Mutter haben, wehe dem Ehemann, der auf diese Weise nicht selten in die Verzweiflung getrieben wird.

Der hl. Johannes vom Kreuze sagt, daß die Leidenschaften die Seele blind machen. Wenn die Pflichten nicht mehr das Leben der Menschen regeln, wird der Mensch zum Spielzeug seiner Leidenschaften, so daß er zuletzt den Willen Gottes nicht mehr erkennt.

Die Leidenschaften ermüden die Seele und verursachen ihr Schmerzen. Nach dem hl. Johannes vom Kreuze sind sie wie kleine Kinder, bei denen man nie weiß, wie sie zu beschwichtigen sind. Die Leidenschaften nehmen der Seele die zu einem geregelten Leben notwendige Ruhe, bringen sie um ihre Schönheit und beflecken sie.

Unter solchen Voraussatzungen wird die Liebe auf Sympathie reduziert und wird zur Angelegenheit der Sinne, des Reizes für die Augen oder Ohren, und die Türen worden der Sinnlichkeit geöffnet.

Es ist hier nicht unsere Aufgabe, die den Sexus betreffenden Charakteristiken herauszuarbeiten, gewisse Fragen aber müssen beantwortet werden. Viele Mißverständnisse entstehen im Eheleben allein deshalb, weil der Mann wie auch die Frau meistens vergessen, daß ihre Ansichten über dieselbe Sache naturgemäß verschiedenartig sein müssen, da sie dasselbe nur von verschiedenen Standpunkten betrachten können, und daß hiermit ein vollständig gleiches Erfassen unmöglich ist. Die Frau nimmt alles viel mehr von einer praktischen Seite als ihr Mann. Ich war nie begeistert, mit der Mutter einkaufen zu gehen, wie sie mich allein nicht einkaufen lassen wollte. Sie sagte, ich nehme die erste Sache, die man mir anbietet. Demgegenüber bewunderte ich die Geduld der Geschäftsleute, die unermüdlich verschiedene Ware zum Anschauen brachten, wobei zuletzt die  Mutter nichts kaufte und den Laden verließ. Eine jede Hausfrau kennt nur zur genüge, daß es dem Manne gar nichts macht, mit schmutzigen Schuhen die soeben gereinigte Küche zu betreten, eine Sache, welche die Frau natürlich ungern sieht. Der Mann aber hat andere Interessen, und vergißt leicht auf solche - nach seiner Anschauung - "Nichtse".

Eine viel Aufsehen um nichts machende Hausfrau und ein schlampiger Mann sind keine Seltenheit. Es genügt, ein Heim zu betrachten, wo die Hausfrau bereits eine Zeit lang krank ist, und keine  erwachsenen Töchter im Hause sind, um die verschiedenen Eigenschaften des Mannes und der Frau kennen zu lernen. Es wäre darüber wohl noch vieles zu sagen, wir wollen aber lieber die Bedingungen erwägen, welche ein geregeltes Familienleben ermöglichen.

Wollten wir den Wert unseres Zeitalters erkennen, so würde es genügen, die  Frau unserer Zeiten zu betrachten. Einerseits sehen wir da, wie ihr Wert überbetont wird, andererseits zeigt sie sich uns völlig entwertet. Dr. Allers sucht die Erklärung ebendieser Erscheinung in den veränderten sozialen und ökonomischen Verhältnissen, zu welchen es in diesem Jahrhundert gekommen ist. Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts war die Frau noch immer Mittelpunkt des ökonomischen Lebens, was ihre Bedeutung unterstrich und hiermit auch ihren Wert hervorhob. Wenn wir betrachten, was alles sie zu leisten hatte, begreifen wir es leicht. Bekleidung, Kerzen, Seife wie eine ganze Reihe von häuslichen Gegenständen, wurden von ihr hergestellt. Aber infolge der einsetzenden unerhörten Verbereitung der Maschinen wurde sehr viel von der von ihr bis jetzt allein geleisteten Arbeit fabrikmäßig hergestellt, was ihre Bedeutung einschmälerte. Der ökonomische Wert der Frau nahm ab, da, wie wir soeben bemerkten, die Maschinen den Großteil übernahmen. Im Vergleich mit ihnen mußte sie sich als die Minderwertigere betrachten, was Anlaß für eine wie körperliche, so auch geistige Unterbewertung gab, wie auf dem körperlichen, so auch geistigen Gebiete; die Bedingungen um Sie herum änderten sich wesentlich.

Zu unserer Zeit wird oft behauptet, daß die neue soziale Einstellung die Frau aus ihrer Isolation befreite, in welche sie durch die herrschenden Umstände hineingezwungen wurde. Es ist wahr! Die moderne Organisation des gesellschaftlichen Lebens schuf für sie neue Möglichkeiten, wie z.B. im Unterrichtungssektor, auf dem sanitären Gebiet, wie auch in der Agrikultur. Es zeigten sich neue für die Frau geeignete Berufe. Es muß natürlich die körperliche Arbeit in den Fabriken, wie auch das geisttötende mechanische Getue in manchen Unternehmungen, selbst dort, wo keine größere körperliche Arbeit zu leisten ist, ausgeschlossen werden. Wenn die menschliche Gesellschaft aber ihr Gedeihen aufs Spiel setzen will, kann sie  es versuchen; die Folgen wird sie jedoch selbst tragen müssen.

G.N.M. Tyrrel schreibt. "Wachsende Kenntnisse schaffen Über- Schwierigkeiten, nicht Übermenschen." (25). Und George Sarton bemerkt: "Vor einem halben Jahrtausend schrieb der holländische Autor der Nachfolge Christi: 'Was hilft es dem Menschen, über verborgene und dunkle Sachen nachzugrübeln und zu debattieren ...' Wollten wir diesen Gedanken modernisieren, dann müßte man sagen: 'Wozu dient es uns Galaxien zu  zählen, Sterne zu analysieren, Atome zu spalten, wenn wir so wenig Weisheit aufweisen, daß wir uns eine Hölle aus dem Leben machen?'

Je mehr die  Wissenschaft zunimmt, umso größer wird das Bedürfnis von Toleranz und Liebenswürdigkeit, nicht zu sprechen von Gerechtigkeit, umso intensiver die Notwendigkeit der Menschlichkeit, ohne welche die Wissenschaft keinen Wert hat nach ihr zu streben, und das Leben keinen Wert hat um gelebt zu werden." (26) Der Keim des Lebens liegt aber in der Familie!

Unser Zeitalter "befreite" angeblich die Frau, und rühmt sich, die Arbeitszeit bei sogar noch erhöhtem Gehalt gekürzt zu haben. Was alles nun aber unser Zeitalter für die Frau getan haben mag, es brachte sie nicht zurück zu ihrer biologischen Sendung, welche heute mehr denn je notwendig ist, besonders, was die Aufgabe einer Mutter betrifft.

Die Frau ist kein einfach weibliches Wesen, welches "Junge kriegt", die von dem  ersten besten großgezogen worden könnten, sie ist Mutter eines Menschen, dessen Menschheit der Erlöser aufgenommen hat. Wir haben bereits darauf hingewiesen, das die Erziehung des Kindes in der ersten Reihe Aufgabe der Mutter ist, daß sie sich auf das ganze Leben des Kindes bezieht, und ihre ganze Aufmerksamkeit beansprucht, ein so erhabenes Ziel zu erreichen.

Solange die Menschen in einem nicht so engen Kontakt miteinander waren, wie dem  heute ist, war die Selbstkontrolle nicht so sehr notwendig. Die erhöhte Populationszahl und die modernen Verkehrsmittel schufen einen Zustand, wo man sich nicht so leicht rühren kann, um  nicht an jemanden anderen anzustoßen. Die korrekte Erziehung, die Hauptaufgabe der Mutter wurde hiermit zur Forderung des Selbsterhaltung Triebes. Die Rückkehr zum Familienleben mit dem liebenswürdigen gegenseitigen Sich-Verstehen aller ihrer Mitglieder, ist absolut notwendig, soll es überhaupt zum Sichverstehen der einzelnen sozialen Gruppen kommen, von dem heute so viel herumgesprochen wird. Einst sagte mir ein Fliegeroffizier: "Was die Entfernungen anbelangt, so rücken wir immer näher an uns heran, was aber das Herz betrifft, entfernen wir uns immer mehr. Viele Menschen, besonders Frauen, verstehen nur zu gut, daß die Menschheit allein, in dem Herzen, welches für uns mit der Lanze durchbohrt wurde, wiedervereint werden kann!  

Fortsetzung folgt.


Literatur:
(1) Matth. 5, 3.        
(2)     1 Joh. 5, 4.    
(3)    Hebr. 12, 1-2.            
(4)    Röm. 8,18.             
(5)    2 Kor. 4, 17-18.            
(6)    Joh. 16, 21.      
(7)    2 Kor. 9,15.                     
(8)    Psalm 99, 3.                           
(9)    Matth. 27,46.            
(10)     Röm: 8, 28.              
(11)     Sirach 2,11-12.            
(12)     Luk. 11, 9-13.            
(13)     Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Geschichte einer Seele, XI.    
(14)     Psalm 120, 4.
(15)     Hohelied 8, 6.
(16)    1 Kor. 13, 7.
(17)     Eph. 1, 4.
(18)     Eph. 4,15.
(19)    1 Peter 1,14-16
(20)    1 Kor. 7, 34. ,
(21)     Matth. 6, 25-34.    
(22)     Sprüche 30, 8-8.
(23)     Tob. 4, 23.
(24)     1 Joh. 2, 10-11.
(25)      G.N.M. Tyrrel, The Personality of Man, 14.
(26)      Bernard Jaffe, Men of Science in America, X. 
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de