54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 5 Monat August 2005
Rundschreiben Mediator Dei et hominum


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2004
Enzyklika »Pascendi Dominici gregis«


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die religioese Freiheit, ein Irrtum des Vatikanums II


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die Grundhaeresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung II


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung III


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Enzyklika Mystici Corporis


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Fortsetzung II


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Enzyklika Humani generis


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Ehe und Familie am Scheideweg


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Kleider machen Leute


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Ewige Schuld?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Auf Spurensuche: Antisemitismus - was ist das - Rede von Martin Hohmann


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 2 Monat Maerz 2005
Erneut und mit allem Nachdruck und aller Dringlichkeit: Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 2 Monat Maerz 2005
Enzyklika Mit brennender Sorge - Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat Maerz 2005
Der Wüstenheilige - Leben und Werk von Charles de Foucauld


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Papst Leo d.Gr.: Predigt über das Pfingstfest (Sermo LXXVI)


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Papst Pius IX.: Enzyklika »Quanta cura«


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Werner Olles: Leben und Werk des heiligen Don Bosco


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Dr. phil. David Allen White: Überlegungen zu Mel Gibsons »Die Passion Christi«


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Eberhard Heller: 'Freiheit', die Herr Bush und Herr Rumsfeld meinen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Georg Alois Oblinger: Zum 10. Todestag von Nicolás Goméz Dávila


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Dekret »Quam singulari«


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
»Wir sind Hierarchisten!« - Theodor Haecker und das Elend des deutschen Geistes


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
»Den Keuchenden auf den Straßen und auf Flüssen« - Franz Werfel und die armenische Tragödie -


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Die verschwiegene Wahrheit über die Hölle


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Anhang: Ratzingers Stellungnahme zu verschiedenen Themen


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Eine kritische Analyse von Ratzingers Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Kirche


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2005
Mediator Dei et hominum, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2005
Mediator Dei et hominum, Fortsetzung 2


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur theologischen Position von Kardinal Ratzinger


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Ein terminologisches Dilemma


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Die Flucht nach Ägypten


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
E supremi apostolatus


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Zur Theologie und Philosophie Joseph Ratzingers


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Clemens August Kardinal Graf von Galen


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN ...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Rundschreiben AETERNI PATRIS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
QUO PRIMUM


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Promulgation der Neuen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Hier spricht der Papst


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Noch vor zehn Jahren ...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Don Juan


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Über den Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Eine Klarstellung


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
WAHNSINN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
ZUR FRAGE DER FORMA CONSECRATIONIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
DAS ATHANASIANISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Richtlinien für eine Papstwahl


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Apokalyptische Betrachtung des heutigen Geschehens


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Der verheerende Geist des Vat. II im Lichte des kath. Lehramts


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Die röm.kath. Kirche:Verhältnis zu den v. Rom getren. Christen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Trostworte für die Gläubigen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Trotzdem Halleluja


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Irrlehren unserer Zeit


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Allein der Wahrheit Stimme will ich sein


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zum 50. Todestag von Hilaire Belloc


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Auf der Suche nach dem Hauptirrtum des II. Vatikanums


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Der Hauptirrtum des II. Vatikanums: extra Ecclesiam salus est


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Für die Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Die Junge Freiheit, Besprechung


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2003
Ueber die Zehn Gebote


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2003
Vor 750 Jahren starb die hl. Klara von Assisi


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2003
Die alte römische Liturgie hat der europ. Kunst ihr eigentliches Wesen mitgeteilt


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2003
Im Anfang war das Wort


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2003
Warum kein islamischer Religionsunterricht


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Wo ist die Kirche ?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
IM PUNKT OMEGA


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2017
Franz fährt das Christkind im Schlitten


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
AUFSATZ NR. 21


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
COLLIN SAGT DAS AUCH...


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Christus ist auferstanden und dem Simon erschienen


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Päpstliche Unfehlbarkeit


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Über das hohepriesterliche Gebet Jesu


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Der Lehrer der Azteken


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
DRINGENDER ALARMRUF AN ALLE HIRTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
ROM


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
UNRECHTMÄSSIGKEIT DER BISCHÖF. U. PÄPSTL. AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
Wo ist die Kirche ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
KAISER HEINRICH II. DER HEILIGE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Die Maske des Roten Todes


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Wilhelm Emmanuel von Ketteler


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Interreligiöses Gebetstreffen in Assisi


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
DIE ROLLE DES FORTSCHRITTS IM KATASTROPHALEN NIEDERGANG


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
Auf den Höhen des Geistes


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
H.H. P. Noël Barbara ist tot


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
Über das hohepriesterliche Gebet Jesu


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
WEISHEIT AUS DEM EINFACHEN VOLK


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Jean-Marie Baptist Vianney, der Pfarrer von Ars


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
HAT DIE KIRCHE DAS RECHT?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
DIE WISSENSCHAFT MONTINIS


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
BLINDER GEHORSAM


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Christus erstand, Er, mein Hoffen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Unerwartete


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Und das Wort ist Fleisch geworden


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
In memoriam H.H. Pfr. Engelbert Pedevilla


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
DIE MODERNE FRAU


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
Gott und Schöpfung nach dem Glauben


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Bulle »Cum ex Apostolatus officio«


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Einige Präzisierungen


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Das heilige Recht auf Einsamkeit


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
Die menschl. Gesellschaft unter dem Zepter der kath. Theologie


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
Wohlan, wohlan die Welt ist voller Schmerzen


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Über das Ende der Zeiten


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Über das Papsttum der römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
MARIÄ GEBURT


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
ZWEI PREDIGTEN ÜBER DAS LEIDEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
Den Zwang beenden


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
RECHTFERTIGUNG EINER KÜNFTIGEN PAPSTWAHL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
In Erinnerung an Herrn Max Wurfbaum


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
DAS LAIENAPOSTOLAT


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Bewegung für die gegründet


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Der hl. Gelasius I.


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
IN MEMORIAM H.H. PFR. MOLITOR


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Zur Veröffentlichung des 3. Geheimnisses von Fatima


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
Auf, werde Licht, Jerusalem


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
DIE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Die magische Welt des Harry Potter 1)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Die Liquidierung des Christentums


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Hat Rom allen Priestern den erlaubt?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Johannes Eck - der


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Wir gratulieren!


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
TATSACHEN


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
DIE VERLOCKTE TAUBE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2017
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
Christus erscheint den Jüngern nach seiner Auferstehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
Vor gut vierzig Jahren starb Pius XII.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
PREDIGT ÜBER DIE HIMMELFAHRT DES HERRN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Die Brunnquelle


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
DER HL. OTTO VON BAMBERG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Warum die Einsicht Ecône unterstützt


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Die Berufung des Matthäus, des Petrus, Jakobus, Andreas und des Johannes


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
Maison de Tolerance


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
DIE TAUFE JESU


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
Der hl. Papst Nikolaus I.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
JESUS IN DER WÜSTE - DIE VERSUCHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
Betrachtungen zum Beginn des neuen Jahrtausends


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
In memoriam H.H. Pfr. i.R. Werner Graus


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
SCHACHER MIT DER MESSE


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2006
Summi Pontificatus - Text der Enzyklika


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
DIE SONDERBARE KONZILSLOGIK


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
EIN AUFSCHLUSSREICHER HIRTENBRIEF


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
DIE ORGANISIERTE TÄUSCHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Privatoffenbarungen - Gestern und heute


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DER UNVERANTWORTLICHE LEICHTSINN


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
EIN IRRLEHRER: G.A. RONCALLI - JOHANNES XXIII.


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
DER PRÄSIDENT DER UNA VOCE BEWEGUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
ULTIMATUM


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
FROMMER RAT oder SCHLIMMSTER ABERGLAUBE?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Um den Auftrag der Frau


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
DER HEILIGE VINZENZ FERRER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1998
DER HEILIGE INNOZENZ I.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Kirchensteuer und


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
Siebels Oratoriumswasser


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
DIE HEILIGE HEDWIG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
DIE SPEISUNG DER FÜNFTAUSEND


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1998
DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
DIE VERSUCHUNG JESU


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Da ihr mit ihm in der Taufe begraben wurdet (dt/engl)


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
EIN BEMERKENSWERTER BRIEF...


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
NACH DER AUFERSTEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Der Widerstand der deutschen Katholiken


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Christi Auferstehung


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
In der Diaspora


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1997
DER HL. NORBERT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
NEUES MATERIAL ZUR BEURTEILUNG VON HERFORDS U. WIECHERTS 'BISCHOFSWEIHEN'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Gott, von dem ich nicht einmal weiß, ob er überhaupt existiert


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Unser Bruder Herbert


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
DER HEILIGE PETRUS DAMIANI


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
ZUM TODE VON S.E. BISCHOF DR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN NEUES KLOSTER IN FRANKREICH


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
DER HL. PAULUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
ÜBER DIE HEILIGEN WEIHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
Der theologische Standpunkt der CMRI


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
Eucharistische Nüchternheit, Fasten- und Abstinenzgebote


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
Der hl. Paulus an die Thessolonicher über die Offenbarung des Antichrists


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
DIE HEILIGE KLARA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
Einleitung in das Leben Melanie


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
Einleitung in das Leben Melanie, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
WEIHNACHTEN 1996


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Ein prachtvoller Raufbold des Herrn


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
DER HEILIGE AMBROSIUS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHLESE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Es bedarf einer gewissen Einsamkeit


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1995
IN MEMORIAM...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? -Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
Anhang: Die wichtigsten Äußerungen des Lehramtes zu Thomas von Aquin


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
DER KATECHISMS DES ÖKUMENISMUS


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Wie man das Krankenzimmer für den Besuch eines römisch-katholischen Priesters herrichtet


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
PREDIGT AUF DAS WEIHNACHTSFEST


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
DER BEVÖLKERUNGSRÜCKGANG ALS SOZIALE ERRUNGENSCHAFT


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
DER HEILIGE FRANZ VON SALES


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
WELCHE PHILOSOPHIE? 2. Teil


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Leserbrief


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
BUCHBESPRECHUNG: DIE UNTERMINIERUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Vom Schweigen


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ÜBER DEN RELIGIÖSEN WIDERSTAND IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
Eine unweihnachtliche Korrespondenz


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE - FIKTION ODER WIRKLICHKEIT? -


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
DER MODERNE HOMINISMUS UND SEINE ABARTIGE RELIGIOSITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
DER HL. PAPST LEO IX.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
DIE HLL. CYRILLUS UND METHODIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
IN DEN HÄNDEN DER HENKER - EIN MISSIONAR AUS VIETNAM BERICHTET -


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1992
1. Der Stachel des Nihilismus (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1992
2. Das Erwachen des religiösen Bewußtseins (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1992
3. Die das religiöse Bewußtsein bewegende Frage nach Gott (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1992
4. Die Wesens-Wirklichkeit der Religion (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
EINBLICKE IN UNSERE PERVERSE, UNHEILE WELT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DIE HL. ADELHEID


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Der Heilige Geist


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Leserbriefe zu dem Beitrag Am Scheideweg


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
PREDIGT ÜBER DAS PFINGSTFEST


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
Aus einem Brief von S.E. Mgr. M. Carmona


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
DAS PENDANT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE GEHEIME OFFENBARUNG 12,18 - 13,12


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
EINE ZEITUNG STELLT SICH VOR: FRAKTUR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
DER GOLFKRIEG UND DIE NEUE WELTORDNUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
ANMERKUNGEN ZUM SOG. NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
DER NIEDERGANG DER KIRCHE UND DER VERLUST AN RECHTSORDNUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
WER WAR JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
Wieviele Katholiken gibt es in der Bundes-Republik Deutschland


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
DER HL. FRANZ VON BORGIA


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
PREDIGT ÜBER DIE GEBURT DES HERRN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
Wieviele Katholiken gibt es in der Bundesrepublik Deutschland


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
DER MODERNE HOMINISMUS UND SEINE ABARTIGE RELIGIOSITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
WEITERE EINZELHEITEN ZUR ENTFÜHRUNG VON S.E. MGR. NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
ÜBER DIE GRÜNDUNG DER Una et Sancta ECCLESIA, Vorwort


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 3. Der Reichsgründer und sein erstes Tatwirken


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 4. Die Gestaltwerdung der Kirche im Medium einer besonderen Gefolgschaft


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 6. Das einzige Ziel–Gut der wahren Kirche in ihrer Realität


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 7. Der göttliche Gründer, das Gegründete und seine Jüngerschaft


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 9. Die Heiligung der Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DIE MÄRTYRER VON UGANDA


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DIE HEILIGE THERESIA VOM KINDE JESU


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
JOHANNES PAUL II. IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DER HL. DAMASUS PAPST UND BEKENNER, + 384


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
IHR WERDET MICH SUCHEN UND NICHT FINDEN. (JOH. 7,34)


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL I: DAS ILLUSIONÄRE IM SOG. GEISTLICHEN (KIRCHEN)AMT


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL III: DIE AKTUELLE VERWIRKLICHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL IV: DIE FRAGE NACH DEM SOG. SPENDER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
DER HL. FIDELIS VON SIGMARINGEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DAS TURINER LEICHENTUCH


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung I


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
AUF DEM WEG ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat Januar 1989
WAS IST DAS EIGENTLICH: DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
VERBOTENE GESELLSCHAFTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DER STELLVERTRETER SOLL VERFILMT WERDEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
WAS HEISST EUCHARISTIE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DER HL. PETRUS COLESTINUS


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
WENN SIE DOCH GESCHWIEGEN HÄTTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
DER AMERIKANISMUS - WEGBEREITER DES MODERNEN 'KATHOLIZISMUS'


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
DIE LEHRE VON DER SOG. 'RELIGIONSFREIHEIT' NACH VATIKANUM II


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ROCKSZENE UND OKKULTISMUS


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
RESPHA


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
DER HEILIGE JUSTINUS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS JÜDISCHE KOMPLOTT UND DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER BRUCH FAND NICHT STATT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
KANN DER PAPST EIN KETZER SEIN ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
HANDELSWARE MENSCH ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN, Fortsetz


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
DER HL. GREGOR VON NAZIANZ


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
DER HL. VINZENZ VON LERIN


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
DER HEILIGE KLEMENS VON ROM, PAPST UND MÄRTYRER


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, Vorwort und Einleitung


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, V. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, VIII. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
WIR KÄMPFEN GEGEN DEN STROM


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
Was ist das eigentlich: Die Häresie?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
DER HL. JOHANNES KAPISTRAN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
BILANZ DES SCHRECKENS: 3 MILLIONEN DEUTSCHE STARBEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
EINE DOGMATISCHE ANALYSE ... u.a. AUFSÄTZE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
NACHRUF AUF HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
DIE HEILIGEN MÄRTYRER VON GORKUM


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
DER BEVÖLKERUNGSRÜCKGANG ALS SOZIALE ERRUNGENSCHAFT


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
DAS JÜDISCHE PROBLEM IM HINBLICK AUF VATICANUM II (1965)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
PREDIGT AM FESTE DER ERSCHEINUNG DES HERRN


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
WEIHNACHTEN IN MOSKAU? - EINE BEDRÜCKENDE NACHLESE


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
DER HL. ANTONIUS VON PADUA


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE VERKLÄRUNG CHRISTI


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DER HL. ANTONIUS VON PADUA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
MORD IM VATIAN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
DER LETZTE BETRUG ROMS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
DIE PASTORAL-REGELN DES HL. PAPSTES GREGOR D.GR.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
DER ANTICHRIST UND DIE AMTSKIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
BULLE APOSTOLICAE CURAE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
AUS DEM RELIGIONSEDIKT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
EINIGES ZUR PERSON DES HERRN DR. ERICH VERMEHREN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
DIE PASTORAL-REGELN DES HL. PAPSTES GREGOR D.GR.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
Enzyklika Humani generis


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
DIE PASTORAL-REGELN DES HL. PAPSTES GREGOR D.GR.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
VON WILDEN MESSEN ZUR LEEREN HÖLLE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
VON DEN LEIDEN UNSERES NÄCHSTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
PREDIGT ZUM WEIHNACHTSFEST


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
'EINTRÄGLICHER' TAUSCHHANDEL


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
DIE PASTORAL-REGELN DES HL. PAPSTES GREGOR D. GR.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Fastenpredigt 2006


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Das Imperium des satanischen Widersachers Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Briefe an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
'Liberale Gesinnung' galt mehr als Gemeinwohl


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Der heilige Johannes-Maria Vianney, Pfarrer von Ars


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
EIN PROTESTANTISCHER THEOLOGE ZUR LITURGIE-'REFORM' - HERMANN SASSE (1895-1976) -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
DIE 'VERKEHRTE' MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
PAPST HONORIUS I. (625-638) UND DIE HONORIUSFRAGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
'DEINE REDE IST HART, WER KANN SIE HÖREN?' (JOH. 6,60)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
HOLOCAUST 1995: WIR HABEN ES ALLE GEWUSST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
UNA VOCE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
DIE LÄSTERUNG DES GEISTES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
'BRÜDERLICHKEIT' IM BROTHER-JAHR


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
ZUR SOG. 'WIEDERZULASSUNG' DER (TRIDENTINISCHEN) MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
WELCH EINE SCHANDE!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
DER UNTERGANG DER TITANIC...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
TODBRINGENDER ANGRIFF


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
DIE PASTORAL-REGELN DES HL. PAPSTES GREGOR D. GR.


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
5. Brief an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
Wenn die Kirche nicht göttlich wäre... 2. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN VON MGR. NGO-DINH-THUC UND MGR. CARMONA GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WIE DIE SCHEMATA ZUR LITURGIEREFORM UNTERZEICHNET WURDEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ZUM PROBLEM DER BISCHOFSWEIHEN UND DER DECLARATIO VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
FLORIANI-SONNTAG 1979


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE SCHULSEXUALERZIEHUNG IST VERFASSUNGSWIDRIG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
IST MAN SCHISMATIKER, WENN MAN DEN STUHL DES HEILIGEN PETRUS .... FÜR UNBESETZT ... HÄLT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
FÜR KENNER: DER HL. PETRUS = MGR. WOJTYLA - EIN PROGRAMM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
REDE GEGEN DIE HÄRESIE DES EUTYCHES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
BRIEF VON H.H. P. BARBARA AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
AUTORITÄT UND SEDISVAKANZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
WELCHE MINDERHEIT?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
PAPST GREGOR DER GROSSE - DER KONSUL GOTTES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1983
HOMILIE AUF DAS HOHE FEST DER GEBURT DES HERRN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1983
SIND DIE SEDISVAKANTISTEN VERFÜHRER?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1983
WAHRHEIT ODER 'HÖFLICHKEIT' ?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
OFFENER BRIEF VON MGR. GU…RARD DES LAURIERS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
REFLEXIONEN UND MOMENTE EINER KRITISCHEN ANALYSE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
BRIEF VON FRAU PROF. ADELGUNDE MERTENSACKER


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 1-7


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 20-26


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang I


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang II/1


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang II/2


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang III


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
DER ARIANISMUS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
DIE PROGRESSISTEN - GEDANKEN EINER MUTTER


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
DER NEUE RITUS DER TAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
LEICHENREDE AUF DEN H.H. PFR. JOSEF LEUTENEGGER


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ZUM TODE VON H.H. PFR. JOSEPH LEUTENEGGER


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN ... GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
OFFENER BRIEF AN DIE ... KULTURGEMEINSCHAFT ST. PLUS X. E.V.


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
ROSENKRANZSONNTAG 1977


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ENGLAND UND ROM


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
STURMWOLKEN ÜBER DER GANZEN WELT


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
WIE DIE SCHEMATA ZUR LITURGIEREFORM UNTERZEICHNET WURDEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ERBARMEN FÜR DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ERBARMEN FÜR DIE HEILIGE KIRCHE, 1. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
ERBARMEN FÜR DIE HEILIGE KIRCHE, 2. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1983
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH AUF KRANKENSCHEIN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
DAS TODESURTEIL DES PILATUS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
HOMILIE AUF DEN 2. SONNTAG NACH OSTERN/OSTERWEHMUT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
Dogmatische Bestimmung über die Kirche Christi


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE EMSER PUNKTATION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
15 JAHRE NACH DEM II. VATIKANISCHEN KONZIL


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
VERGESSENE TATSACHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
RELIGIÖSER GLAUBE UND GEISTIGE GESUNDHEIT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
LEBENSWEG UND GEDANKENGUT DES PRIESTERS DR. JOAQUIN SAÉNZ ARRIAGA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
SIND DIE NEUEN WEIHERITEN NACH VATIKANUM II GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
SONNTAG NACH PFINGSTEN 198O


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
DAS SAKRAMENT DER BUSSE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
TERESA VON AVILA


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
CHRISTLICHE PRIVATSCHULEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
ZU EINER VERLAUTBARUNG VON MONSEIGNEUR LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
PREDIGT ZUM EVANGELIUM VOM 7. SONNTAG NACH PFINGSTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
DAS SAKRAMENT DER BUSSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1981
DIE MUTTERGOTTES IM SERBENKLOSTER CHILANDARI


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1981
PREDIGTEN ÜBER DIE GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
PREDIGT VOM 4. OKTOBER 1981


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
DER FREIMAURERISCHE PLAN ZUR INNEREN KORRUMPIERUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
DIE STINKENDEN VORBOTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DAS HEILIGE LEICHENTUCH BEWEIS FÜR CHRISTI TOD UND AUFERSTEHUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
GLAUBENS- ODER MACHTKAMPF?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
PAPST PIUS XI.: ENCYCLICA 'CASTI CONNUBII'


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
DAS HEILIGE LEICHENTUCH BEWEIS FÜR CHRISTI TOD UND AUFERSTEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
DER HL. BENEDIKT VON NURSIA


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
VON EINER ARIANISCHEN KIRCHE IN ROM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA...


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA... Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
DAS HEILIGE LEICHENTUCH BEWEIS FÜR CHRISTI TOD UND AUFERSTEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
KANON 188, §4 DES CIC


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
ZEHN JAHRE KAMPF GEGEN PORNOGRAFIE IN ÖSTERREICH


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Der Brunnen der weisen Männer


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Der freimaurerische Plan zur inneren Korrumpieung der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
WENN ICH NICHT AN SEINEN HÄNDEN DAS MAL DER NÄGEL SEHE...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
EINGESTÄNDNISSE DER REFORMER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
'BR0T'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
FRONLEICHNAM 1979


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
Vorhang auf für Ceausescus Priester-Puppen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
Casti connubii


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
WUSSTEN SIE SCHON . . .


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DAS HERZ JESU, DAS TREUESTE HERZ


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
EINE PREDIGT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
ZUR KIRCHENRECHTLICHEN SITUATION VON ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
ICH HABE DICH ALS AUSERLESENEN WEINSTOCK GEPFLANZT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
Die Infiltration unserer Bewegungen


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
DIE KRIPPE IN DER ABTREIBUNGSKLINIK


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
Enzyklika »Casti connubii«


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
Pius XII. AUF DEN TRÜMMERN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
HILDEGARD VON BINGEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
FÜR ALLE UND FÜR EUCH - DAS PROGRAMM JOHANNES PAULS II.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
TRIDENTINISCHER MESSRITUS NEBEN DEM NACHKONZILIAREN NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DAS 4. GEBOT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DAS 4. GEBOT GOTTES


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
Konzil von Trient: Dekret über das Sakrament der Eucharistie - ERLÖSUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
HANDELT ERZBISCHOF M. LEFEBVRE RICHTIG ODER NICHT?


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
VOX FIDE


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EIN INTERESSANTES DOKUMENT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
GEDANKEN ZUM HEUTIGEN PRIESTERMANGEL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DAS VIERTE GEBOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
NEUIGKEITEN AUS FRANKREICH/FELS


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DER HUND IM TABERNAKEL


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IST DIE NEUE MESSE (NOM) GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
Vom inneren Gebet


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
STELLUNGNAHMEN ZU LUCIANI UND SEINEM PLÖTZLICHEN TOD


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
AUS ROM NICHTS NEUES: STELLUNGNAHME ZUR WAHL VON KAROL WOJTYLA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
DER STUHL PETRI IST WEITERHIN VAKANT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
TRIDENTINISCHE GEBETSGEMEINSCHAFT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
NEIGT SICH DIE FREIHEIT ZUR SEITE DES BÖSEN?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
DIE VERWECHSELTE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
DE PROFUNDIS CLAMAVI AD TE, DOMINE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
Die das Evangelium verramschen


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
BETRACHTUNGEN ÜBER DEN GEHORSAM IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
GELINGT UND DAS, DANN IST DIE KIRCHE ZERSTÖRT!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE SELBSTENTLARVUNG DER KONZILIAREN KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
HÄRESIE VOR DEM AMTSANTRITT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE VERWECHSELTE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
GRÜNDONNERSTAG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DIE REVOLUTION DES VATICANUMS II


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DER ANKUPPLER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
'PÄPSTLICHES'


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE SITUATION DER KIRCHE IN EINER UNBEKANNTEN VISION DER ANNA KATHARINA EMMERICK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DER WIDERSTAND FORMIERT SICH


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
GRATULATION FÜR PFR. LEUTENEGGER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DIE FEINDESLIEBE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
Konzil von Trient: Dekret über das Meßopfer


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
DIE DOGMATISCHEN BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR PRIESTERWEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
DIE TRIDENTINISCHE MESSE KANN NICHT VERBOTEN WERDEN. IM GEGENTEIL!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
UNSER VERHALTEN GEGENÜBER DEM 'NOVUS ORDO'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DER AUFSTAND GEGEN MARIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
ZUM BESUCH VON ERZBISCHOF LEFEBVRE AM 9.4. IN ESSEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
'DER BETRUG DES JAHRHUNDERTS' VON THEODOR KOLBERG


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
NIE ETWAS NEUES: DER 'ÜBERHOLTE MODERNISMUS'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Betrachtungen über die erste Enzyklika Benedikts XVI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
ERBARMEN FÜR DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
ERBARMEN FÜR DIE HEILIGE KIRCHE, 1. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Predigt gegen Euthanasie


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
BETRIFFT: 'PAPST' PAUL VI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DEIN WILLE GESCHEHE!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE RESTLOSE BESEITIGUNG CHRISTI DURCH DIE SCHRIFTGELEHRTEN DES NEUEN BUNDES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NOCHEINMAL: DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE LITURGISCHE REBELLION GEGEN PAPST PIUS XII.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
Die große Lüge


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
EIN NEUER HEILIGER? ANMERKUNG ZUM TODE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
WARUM DER N.O.M. UNGÜLTIG IST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
DIE LITURGISCHE REBELLION GEGEN PAPST PIUS XII.


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PAUL VI. UND DIE LAGE DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
NEUERE BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW KARL RAHNERS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
WAS ECHTES CHRISTENTUM GIBT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
CHRISTUS BEZEUGT SEINE GEGENWART IM ALLERHEILIGSTEN ALTARSSAKRAMENT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
KRISE ODER PASSION DER KIRCHE ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE UNGÜLTIGKEIT DES SOG. ZWEITEN VATIKAN. KONZILS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AGGIORNAMENTO VOR 65 JAHREN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
ZUM TODE VON H.H. P. HERMANN JOSEPH FISCHER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
ÜBER DEN SINN VON KREUZ UND LEID IN DIESER WELT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DER ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
PAUL VI. UND DIE BISCHÖFE HABEN ANGST VOR LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
TATSACHEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
DER SINN DER FASTENZEIT - SEPTUAGINTA 1977


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
JESUS IN DER WÜSTE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
DER KREIS SCHLIESST SICH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
DAS GLEICHNIS VOM WELTBERÜHMTEN CHOR


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
STRUKTURVERÄNDERUNGEN VERSCHLEIERN DEN ZERFALL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ZUM 'VERBOT' DER TRIDENTINISCHEN MESSE DURCH DIE SCHWEIZERISCHEN 'BISCHÖFE'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LISTE DER EINWÄNDE GEGEN DEN NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
WORTE ÜBER PAUL VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LESERBRIEFE, LESERMEINUNGEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
SELBSTDARSTELLUNG DER UNA VOCE GRUPPE MARIA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
DAS GROSSE GASTMAHL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
MEIN VERSUCH, ALS NICHTPROGRESSIST IN DER POSTKONZILIAREN KIRCHE PRIESTER ZU WERDEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DIE TRAGWEITE LITURGISCHER WILLKÜR


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DAS NEUE 'MISSALE ROMANUM'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ERKLÄRUNG UND KOMMENTARE ZUM N.O.M.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ZUR SELBSTZERSTÖRUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR HL. MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE HEILIGENFESTE DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Da ihr mit ihm in der Taufe begraben wurdet...


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
ERBARMEN FÜR DIE HEILIGE KIRCHE, 1. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE LITURGISCHE REBELLION GEGEN PAPST PIUS XII.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DER PROTESTANTISCHE SCHLUSS ZUM DEUTSCHEN VATER UNSER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WOLLT AUCH IHR WEGGEHEN? (Joh. 6,67)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
APHORISMEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
DIE NEUE RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
LIEBE ZU CHRISTUS ODER DIALOG MIT DER SCHLANGE?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
DER NEUE KINDERMORD


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
DER MONAT MARIENS - DIE HIMMELFAHRT


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
PAUL VI. UND DER NEUE GLAUBE


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
BILANZ EINER HERRSCHAFT


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
FATIMA VON ROM ANERKANNT UND ABGELEHNT


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
PROPHETISSA TEUTONICA - DIE HL. HILDEGARD VON BINGEN


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
BRIEF AN EINEN KARDINAL


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
EN CETTE CRISE ...


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
PAUL VI. UND DER APOSTEL PAULUS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DAS WIDERSPRUCHSVOLLE BILD DER HEILIGEN FAMILIE


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
HAT SICH PIUS V. ÜBERNOMMEN?


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
PAUL VI. REDET UND REDET


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
Die heilige Messe heute


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE SONDERBAREN BOTSCHAFTEN AN DEN SEHER CLEMENTE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DER VORTRAG VON PROF HAAG IN ZORNEDING


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE EHEZWECKE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
GOTTES SPRACHE VERSTEHEN SIE NICHT MEHR


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DER ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WOHIN GEHT DAS SAKRAMENT DER FIRMUNG?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
SCHWANKENDE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
HÄRESIE VOR DEM AMTSANTRITT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DER HL. PAPST PIUS V.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DIE LEONINISCHEN GEBETE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
PRINZIPIEN MITTELALTERLICHER PAPSTABSETZUNGEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
DER HL. BASILIUS DER GROSSE - ZUM FEST AM 14. JUNI


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
NUR DIE INNERE UMKEHR ....


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
AUS EINEM BRIEF VON HERRN ALOIS SCHNITZER SEN. AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
DER HEILIGE ULRICH - ZUM FEST AM 4. JULI


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
DIE KONSERVATIVEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
GESCHICHTE DES STOCKERKREUZES


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
DAS GEHEIMNIS DES HEBRÄERBRIEFES DES APOSTELS PAULUS


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
OB GELEGEN ODER UNGELEGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
DAS ERSCHÜTTERNDE ERLEBNIS EINES VOLKSMISSIONARS


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
DER HL. HIERONYMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
Die hl. Theresia von Avila


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
Von unbeherrschten Blicken


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Das Tohuwabohu des sog. Zweiten Vatikanischen Konzils


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Die Messe des hl. Pius V. ist immer noch erlaubt


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Die Forderung nach der Absetzung Paul’s VI.


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Vergliche Hoffnung:


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Sorge um die eucharistischen Gestalten


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Moderne theologische Beweisführung


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Für alle - Binsenwahrheiten oder nicht?


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Die Mädchen und das Geschrei


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Offener Brief an die guten Priester


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Da mihi animas


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Sorge um die eucharistischen Gestalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Christus, der König


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Die dritte Posaune


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Gesuch an den Heiligen Vater um Audienz


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Ohne Selbstkritik kein Fortschritt


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Unter Noes Zeitgenossen


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Brief an rechtgläubige Priester


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
EINSICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Warum wir gegen Paul VI. auftreten müssen


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Prozeß gegen den Papst?


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
DER ANTIMODERNISTENEID


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Unterlassene Christusexegese im Alten Testament


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Das Bündnis Gottes mit der Welt – Utopie der heutigen ‚Kirche’


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das Hl. Meßopfer als das Werk des Hl. Geistes und der Kirche


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Wollt auch ihr weggehen?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DER VERLORENE SOHN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
Erläuterungen Abbé de Nantes zu seiner Aktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
LIBERTAS ECCLESIAE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
JESUS NACH JÜDISCHER FORMGESCHICHTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
SCHAFE UND ZIEGEN UND VERSUCHSKANINCHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DAS WAHRE GESICHT PAULS VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
VERÄNDERUNGEN IM MISSALE


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DIE PROTESTANTISCHEN UND DIE RUSSISCHEN BEOBACHTER


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
DIEBE UND RÄUBER ALS HIRTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VORLÄUFER, NACHLÄUFER, MITLÄUFER


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Prozeß gegen den Papst


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Gedenke, daß der Zorn Gottes nicht zögern wird


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
DIE BEURTEILUNG DES SOG. ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS DURCH PROF. DR. GEORG MAY


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2007
Enzyklika Casti connubii - Text


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2007
Enzyklika Casti connubii - Text, 1. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2007
Enzyklika Casti connubii - Text, 2. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Motu Proprio Summorum Pontificum von Benedikt XVI.vom 7. Juli 2007


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Dr. Takashi Nagai - der 'Engel von Nagasaki'


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Das Motu Proprio – nüchtern betrachtet


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
ÜBER DEN SINN VON KREUZ UND LEID IN DIESER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
WAS ECHTES CHRISTENTUM GIBT


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
PREDIGTEN ÜBER DIE GNADE


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Gemeinden ohne Seelsorger


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Der Antichrist in der Literatur


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Gemeinden ohne Seelsorger


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Alles ist Gnade


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Ein Blick in den Himmel


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Die prinzipielle Offenbarung Gottes und die konkrete Offenbarung


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Visionen über die Endzeit und den Antichrist


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Dogmatische Konstitution Pastor aeternus


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Die Erfassung der Einheit (des Wesens) Gottes


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Dokumente zum Fall Williamson


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Enzyklika Satis cognitum


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Enzyklika Satis cognitum (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Fatima - ein New-Age-Heiligtum


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Die hl. Hildegard als Mahnerin und Visionärin


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Das christliche Abendland vom Untergang bedroht


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Irrlehren unserer Zeit


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Ich werde überleben!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Vollkommenheit der Liebe zeigt sich in der Sanftmut


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Ist die Religionsfreiheit ein Naturrecht?


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Der liberale Kardinal Newman


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Rundschreiben PROVIDENTISSIMUS DEUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Gott 'ließ den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde werden.' (2 Cor. 5,21)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Das Ziel ist der ‘neue Mensch’


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Ich bin der Herr dein Gott


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Apostolische Konstitution AUCTOREM FIDEI


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Apostolische Konstitution AUCTOREM FIDEI - Fortsetzung II


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Breve Pius’ VI. an den Bischof von Chiusi und Pienza


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Zweites Breve Pius VI. an Ferdinand III. über dasselbe Thema


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Hoffnung tanken


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Das Lächeln des Dalai Lama... und was dahintersteckt


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
Über die Wiederherstellung der heiligen Kirche


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 3. a) Die ‚Kirche’ des sog. II. Vat weist diese Kontinuität nicht auf


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 3. b. Dieses Vatikanische Konzil erklärt, daß die menschliche Person das Recht auf religiöse Freiheit hat.


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 4. a-b Daraus folgt: die Konzilskirche kann nicht mit der hl Kirche identisch sein.


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 4.c -d. Und sie haben auch die Weisagungen über sein Leiden als ‚unnützes Zeug’ weggeworfen


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A 4. e. Und weiter: „Pascendi dominici gregis“


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 5. u. 6. a-b. Wo ist die Kirche dann abgeblieben


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 6. c. Die nach dem Kirchenrecht den ‚Neuerern’ zukommende Stellung.


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 7. a-b Können Päpste zu Häretikern, Apostaten oder Schismatikern mutieren


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. c-d Der wahre Kern der ‚Intentionsfrage’:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. g.Die Unwirksamkeit der ‚Bischofsweihe’ nach dem Montini-Ritus:


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A.13. bb -14. a. Auswirkungen dieses Königtums auf Staat und Gesellschaft


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
Fortsetung: Wiederherstellung, A. 14. b. Satis cognitum


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
A. 15. Zusammenfassung der Ergebnisse aus Teil A.


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 1.-5. Sollte ich dein vergessen, Jerusalem


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 6. - 7. a Wie muß die Papstwahl inhaltlich ausgestaltet sein?


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B.7. b - 9. Die richtige Schlußfolgerung


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 12. a-b Was ist zu tun?


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 12. f-g Zügellose Meinungsfreiheit? „Libertas praestantissimum“?


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
Nachwort - Literaturverzeichnis


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Humanum genus


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Christ oder Moslem - alles egal?


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Christenverfolgung - Weltenbrand auf Raten


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
An das Generalkapitel im Jahre 1224


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Vor 580 Jahren wurde Jeanne d'Arc in Rouen verbrannt


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
SEXUELLER MISSBRAUCH IN DER MOSCHEE


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
In memoriam Prof. Wendland


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Vom klerikalen Mißbrauch in traditionalistischen Kreisen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die Grundhäresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die verschwiegene Wahrheit über die Hölle


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Kirche


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Das Verständnis von Offenbarung


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Wahrheit über das Fegfeuer


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Ich bin der Herr dein Gott


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Die verschwiegene Wahrheit über die Hölle


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Das Verhältnis von Moral und Recht...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
MACHT UND OHNMACHT DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel II


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III, Forts. 1


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III, Forts. 3


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III, Forts. 4


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III, Forts. 5


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III, Forts. 7


Ausgabe Nr. 20 Monat Mai 2012
Kapitel III, Forts. 9


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
9. Oktober 2012 – ein beklemmender Jahrestag


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
MACHT UND OHNMACHT DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Die geoffenbarte göttliche Wahrheit allein ist gültig


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Niedrigkeit, Verborgenheit und Schmach – Warum?


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Die Verhandlung vor dem Synedrium


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Letzes Ostermahl


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Das Kindlein von Bethlehem


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
FRANCESCO


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Kirche, der Leib Christi


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Vor fünfundfünfzig Jahren starb Pius XII.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Wege der Liebe und des Lichtes


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Scivias


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Der verlorene Sohn


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2014
Die heilsnotwendige Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2014
Die Vision des Kaisers


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2014
Das erzieherische Wirken der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2015
Gehört der Islam zu Deutschland?


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2015
E K K L E S I O L O G I S C H E S


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2015
Antwort auf die dritte Bitte: Erbarmen für die heilige Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2015
Gott und katholisch werden zu Fremdworten


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
„Künftig mindestens viertausend Geschlechter“


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Noch einmal: Gehört der Islam zu Deutschland?


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2015
Tuet dies zu meinem Gedächtnis (Lk. 22,19)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2015
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2015
Mein Herz gehört mir


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
Islam und Islamismus


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
Die Seele wandert durch die Nacht ...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
Gender Mainstreaming - dem organisierten Wahnsinn auf der Spur


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Die Beauftragung der Apostel durch die Weiter- und Übergabe von Vollmachten


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Multikulturismus in Deutschland?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Wahn, Verbrechen und Heiligkeit


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2017
Düstere Schatten - und strahlendes Licht…


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2017
Der Abfall vom Christentum - eine Auseinandersetzung mit Donoso Cortes -


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2017
Bücherbesprechung


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Arianer, Nicäaner, Modernisten, Lefebvristen, Sedisprivationisten, Sedisvakantisten, Nonkonformisten und Schlafmützen: Maran atha! - Komm Herr!


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Weckruf aus der Tiefe der Verzweiflung


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Gehört der Islam zu Deutschland?


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Mittel gegen den Zorn


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2018
Europa am Abgrund


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Die Gemeinde von Philadelphia: ein dunkles Deja-vu


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Grenze und Maß


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Ich bin der Herr, Dein Gott, 1. du sollst keine anderen Götter neben mir haben.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Die leoninischen Gebete nach der hl. Messe


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2020
Die Evangelien auf historischem Prüfstand


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2020
Haben die Verfasser den Koran nicht gelesen?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Gedanken zu „Einsicht“, Sept. 2015, Dr. E. Heller


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Die Evangelien auf historischem Prüfstand


Ausgabe Nr. 7 Monat Juli 2020
Der Ruf des Muezzin –


Ausgabe Nr. 7 Monat Juli 2020
DER ATHEISMUS


Ausgabe Nr. 8 Monat Serptember 2020
Unter dem Deckmantel von Corona:


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Vom Selbstmord des Abendlandes


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Islam-Terror in Wien


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2021
Auf dem langsamen Marsch in die Apostasie deutsch englisch


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2021
Hyopstatische Union


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2021
Vom Ende der Zeiten


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Das Todesurteil des Pilatus


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Das Turiner Grabtuch – ein Beweis für die Existenz Jesu? Teil II


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Hyopstatische Union - Teil 2


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Die rote Linie ist eindeutig überschritten!!!


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Buchbesprechung:


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2021
Chalcedon, Maximus Confessor und die Hyopstatische Union


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2021
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Cur Deus Homo? Warum Gott Mensch wurde Wir feiern Weihnachten


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Heimkehr mit Hindernissen?


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Leben und Werk des hochw. Abbé. Augustin Barruel


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
Heideggers Daseinsanalyse und Göttlicher Gott


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
Corona perennis – Corona auf ewig?


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Radikale Pro-Abtreibungs-Agenda


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 2022
Der bösen Macht auf der Spur


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2022
Soziale Nichtregierungsorganisationen (NGOs)


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2022
Aidling – ein Bild von Gottes Fürsorge


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Was uns verschwiegen wird


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Ausschweifung und Anarchie


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
EINSICHT, Quo vadis? (Wohin gehst du?)


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Gibt es tatsächlich eine „schädliche Überbevölkerung“ der Erde?


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Herr und Knecht


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Papst Pius X. und Theodor Herzl


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Take me away


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Die Welt wird immer verrückter


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Überlegungen zur Metaphysik des Krieges


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Nach Gasa werden Juden


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Warum die kleinen Bauernhöfe


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Künstliche Intelligenz


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


DIE EHEZWECKE
 
DIE EHEZWECKE

Eine soziologische Analyse moraltheologischer Theorien

von
Wigand Siebel und Bernhard Schach

Übersicht - Inhaltsangabe:

1. Die traditionale Lehre
2. Umdeutungen der traditionalen Lehre
a) moraltheologische Lehrmeinungen
b) Pastoralkonstitution "Gaudium et spes"
3. Soziologische Kritik Übersicht
a) Funktionen der Familie
b) Individuelle und systematische Standpunkte
c) Die Familie als moralische Einheit
4. Schlußfolgerungen

1. Die traditionale Lehre

Die traditionale Lehre über die Ehezwecke wird nach allgeneiner Überzeugung in Can. 1013 § 1 des im Jahre 1918 in Kraft getretenen kirchlichen Gesetzbuches (CIC) zum Ausdruck gebracht. Es heißt dort: "Erster, vorrangiger Ehezweck (finis primarius) ist die Zeugung und Erziehung von Kindern (procreatio atque aducatio prolis); zweiter, zweitrangiger Ehezweck (finis secundarius) ist die gegenseitige Hilfe (mutuum adiutorum) und das Heilmittel für die Begehrlichkeit (remedium concupiscentiae)".

Diese Lehre wird von Dogmatikern als "sententia certa", d.h. als sichere kirchliche Glaubenslehre bezeichnet (1).

In Übereinstimmung damit betonte das 1944 vom Heiligen Gffizium herausgegebene "Decretum de finibus matrimonii" mit Nachdruck die Vorrangstellung der Weitergabe des Lebens (2). Den zweitrangigen Ehezwecken kommt gegenüber dem Hauptziel der Ehe eine "gewisse Unäbnängigkeit" (3) zu. Die traditionale kirchliche Eheauffassung gründet sich hauptsächlich auf Überlegungen zur Natur des Menschen und wird als eine Konsequenz der Bewertung der Geschlechtlichkeit innerhalb der Ehe entwickelt. So betrachtet Thomas von Aquin die Arterhaltung, d.h. die Erzeugung und Erziehung von Nachkommen, als ersten Zweck (finis principalis) der Ehe. Dieses Ziel teilt der Mensch mit allen Lebewesen, während der zweite Zweck (finis secundarius) der Ehe, die gegenseitige Treue, ein Spezificum des Menschen (im Gegensatz zum Tier) darstellt (4). Die Treue als sekundärer Zweck der Ehe ergibt sich nach Aristoteles aus der Gemeinsamkeit der lebensnotwendigen Tätigkeiten in der Ehe. Für den getauften, gläubigen Menschen liegt schließlich der dritte Zweck (finia tertius) der Ehe in ihrer Sakramentalität. Als sekundärer Zweck wird neben der gegenseitigen Hilfe auch das "remedium concupiscentiae" genannt (4a).

Die Lehre von den Ehezwecken stellt keinesfalls eine Beschreibung des Wesens oder eine ausreichende Definition der Ehe dar, bildet aber natürlich einen wichtigen Bestandteil für solche Überlegungen. Zur Definition der Ehe sei auf den römischen Katechismus verwiesen, der 1566 im Auftrag des Konzils von Trient zuerst veröffentlicht wurde. Dieser spricht von der ehelichen Verbindung (maritalis conjunctio) und der unzertrennlichen Lebensgemeinschaft (5). Das Wesen der Ehe besteht in diesem Bande (6), durch das die Menschen mehr als durch alle anderen menschlichen Verbindungen miteinander verknüpft werden und in dem Manne und Weib "durch die höchste Liebe und Zuneigung unter sich verbunden sind" (7).

2. Umdeutungen der traditionalen Lehre

a) Moraltheologische Lehrmeinungen

Die ersten Angriffe gegen die noch in einem Urteil der Rota vorn 22.1.1944 ausdrücklich bekräftigte Lehre über die Ehezwecke (8) wurden, wie Höffner darlegt, in der Mitte des vorigen Jahrhunderts geführt. Der Katholikenführer Peter Franz Reichensperger betrachtete dis "allseitige Beglückung und Veredelung des Menschen" als "innere, eigentliche Bestimmung" der Ehe, während die Weitergabe des Lebens nur als "akzessorischer, nicht absolut wesentlicher Zweck" der Ehe gedeutet wurde (9).

Nach Ratzinger handelt es sich bei der traditionalen Ehelehre um eine "rein finalistische, naturale, generative und institutionelle Sicht der Ehe", die "sich in der katholischen Moraltheologie bis ins 20. Jahrhundert behauptete". Die "personalistische Sicht" der Ehe vermochte sich erst seit dem Ende des ersten Weltkrieges stärker durchzusetzen (1O), Zu nennen sind hier neben Fidelis Schwendinger und Norbert Rocholl vor allem Herbert Doms (11), deren Gedanken von Bernhard Häring und Josef Reuß weitergeführt wurden (12). Rocholl wendet sich gegen die Ansicht der "älteren Theologie", die "aus zeitgeschichtlichen Bedingungen heraus die Erzeugung von Nachkemmenschaft und ihre Erziehung, als den hauptsächlichsten und ersten Zweck der Ehe" betrachtete, sie sei "in dieser Form nicht mehr haltbar", da sie "weder der ehelichen Gemeinschaft,noch der Frau" gerecht werde (13). Die von Schwendinger eingenommene personalistische Sichtweise der Ehe beruht auf der Grundannahme, daß die interpersonelle Beziehung zwischen den Ehepartnern ("Ich-Du-Gerneinschaft") "das Primäre" der Ehe sei. "Es ist nicht erst ein Drittes, außer Mann und Weib Gelegenes, worauf sie gemeinsam hinblicken, das sie erst zu einem Wir verbände. Ehe meint primär Liebesvereinigung zwischen Ich und Du unmittelbar (14). Daraus glaubt er die "Lebensgemeinschaft und Lebensbereicherung der Gatten selber als ersten Zweck und Sinn der Ehe (...), das Kind als zweiten" (15) erschließen zu können.

Herbert Doms geht es m erster Linie um die Frage nach dem finis operis des ehelichen Aktes, also nicht unmittelbar um die Ehezwecke. Er wendet sich mit Recht gegen die Auffassung, daß der finis primarius matrimonii auch zum finis operis primarius des ehelischen Verkehrs erklärt wird (16). Der eheliche Akt stellt vielmehr einen hohen personalen Wert dar, der sein Ziel in erster Linie im Ausdruck der Liebe der Ehegatten hat (17). Doms nimmt also nicht selbst eine Umdeutung der traditionalen Lehre vor, sondern wendet sich gegen deren unzulässige Verkürzung. Man kann, der Argumentation Joseph Höffners folgend, die in der Moraltheologie übliche gerechtfertigte Trennung zwischen finis operis und finis operantis zur Klärung der Ehezwecke einführen. Es fragt sich jedoch, ob man dann neben der "Weckung und Entfaltung neuen Lebens" ("finis operis primarius"), die "Lebens- und Liebesgemeinschaft" von Mann und Frau als "finis operis secundarius" bezeichnen darf (18). Die "Weckung und Entfaltung neuen Lebnes" ist sicher ein Ziel der Ehe, aber ist auch die Liebesgemeinschaft der Ehe ein Ziel der Ehe? Von den "fines operis'' losgelöst sind die "fines operantis". So wird das "finis operis primarius" zum "finis operantis secundarius" und das "finis operis secundarius" zum "finis operantis primarius". D.h. Hauptzweck der Ehegatten ist nach Höffner die gegenseitige innere Formung, an zweiter Stelle steht meistens der Wille zum Kind (19).

Um die Trennung zwischen den Zielen der Sozialeinheit (fines operis) und den Zielen der Mitglieder (fines operantium) zu begründen, argumentiert Höffner, daß "in der modernen Gesellschaft die Brautleute meistens ihren Lebensbund nicht an erster Stelle des Kindes wegen schließen "(20). Dabei wird übersehen, daß gerade heute ein beträchtlicher Prozentsatz der Ehen geschlossen wird, nachdem bereits ein Kind gezeugt worden ist, d.h. diese Ehen werden an erster Stelle des Kindes wegen geschlossen. Dies geschieht doch wohl aus der allgemein akzeptierten Überzeugung heraus, daß die Sozialisation des erwarteten Kindes am besten innerhalb des Schutzes der Familie vonstatten geht. Die Frage stellt sich jedoch, ob Höffner nicht unversehens die Ziele der Ehegatten, von denen er zuerst spricht, mit den Zielen der Heiratswilligen verwechselt. Damit könnte sich auch der merkwürdige Widerspruch in der Rangfolge der Ziele bei den beiden Zielarten erklären.

Auch in die Eheenzyklika "Casti connubii" Papst Pius' XI. vom 31. Dezember 1936 haben ähnliche Unklarheiten Eingang gefunden: "Die gegenseitige innere Formung der Gatten, das beharrliche Bemühen, einander zur Vollendung zu führen, kann man, wie der Römische Katechismus lehrt, sogar sehr wahr und richtig als Hauptgrund und eigentlichen Sinn der Ehe bezeichnen. Nur muß man dann die Ehe nicht im engeren Sinne als Einrichtung zur Zeugung und Erziehung des Kindes, sondern in weiteren als volle Lebensgemeinschaft fassen" (21), wobei nicht dargelegt wird, worin die Sinnziele jener "vollen Lebensgemeinschaft" bestehen.

War die traditionale Ehelehre immer schon von außerhalb der Kirche befindlichen Positionen heftig attackiert worden, so ist es seit Ende der 5Oiger Jahre geradezu kennzeichnend, daß diese Angriffe von namhaften Moraltheologen ausdrücklich geführt werden. Die bisherige Ehelehre erscheint dabei als überholt, einseitig und für die neuen Bedürfnisse der Zeit als unbrauchbar. Viele dieser Theologen handelten dabei wohl aus der Grundüberzeugung heraus, daß den immer stärker sichtbar werdenden Auflösungserscheinungen von Ehe und Familie (hohe Scheidungsrate, geringe Kinderzahl) nur durch eine Anpassung der kirchlichen Ehelehre an das konkrete soziale Klima begegnet werden könne. So meint z.B. Bernhand Häring: (22) "Eine einseitig am bloß biologischen Sachverhalt der Natürlichkeit der Ehe oder an den aristotelischen Kategorien 'Zweck und Mittel zum Zweck' orientierte 'Ehe-Zweck-Lehre', die im Grunde mit der ehelichen Liebe nicht viel anzufangen weiß, kann den Kampf gegen die modernen Sirenengesänge der Sinnlichkeit und des bloßen Nützlichkeitsstandpunktes nicht aufnehmen. Gelingt es dagegen der kirchlichen Moralverkündigung, alles, sowohl den Dienst als Leben wie die absolute Treue und die gegenseitige Heilsverantwortung, vom großen Geheimnis der Liebe her darzustellen, und so die fruchtbare und beglükkende Tiefe der sakramentalen Ehe aufzuzeigen, dann werden die Gläubigen leichter die Hohlheit und Gefährlichkeit jener vielgepriesenen 'Liebe' durchschauen, die den Dienst am Leben grundlos abweist und nur Treue auf stetigen Widerruf verspricht".

b) Die Pastoralkonstitution "Gaudium et spes"

In der Auseinandersetzung über die Ehezwecke stellt die von der Bischofsversammlung (1962-1965) im Vatikan erarbeitete Ehelehre, die als Teil der Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt ("Gaudium et spes") erschien, einen wichtigen Einschnitt dar. Der vor Beginn erstellte Entwurf über die Frage dor Ehemoral hielt nach Ratzinger "in rigoroser Strenge die alte institutionalistische und naturalistische Position fest" (23). Jedoch setzten sich im Verlaufe der äußerst scharfen Diskussion unter den Bischöfen und Beratern die fortschrittlichen Kräfte durch.

Die Ehelehre wird in den Artikeln 47-52 behandelt. Nach den Artikeln über "Ehe und Familie in der heutigen Welt" und über die "Heiligkeit von Ehe und Familie" wird in Artikel 49 über die "eheliche Liebe" und erst in Artikel 50 über die "Fruchtbarkeit der Ehe" gesprochen. Am meisten Beachtung hat der Schlußabschnitt von Artikel 50 gefunden. Es heißt dort: "Die Ehe ist aber nicht nur zur Zeugung von Kindern eingesetzt, sondern die Eigenart des unauflöslichen personalen Bundes und das Wohl der Kinder fordern, daß auch die gegenseitige Liebe der Gatten ihren gebührenden Platz behalte, wachse und reife" (24).
Allgemein ist festzustellen, daß die Aussagen der Pastoralkonstitution über die Ehezwecke äußerst vage und unscharf sind. Sowohl auf eine Definition als auch auf eine Hierarchisierung der Eheziele wird bewußt verzichtet, während die Bedeutung der personalen Liebe der Ehegatten deutlich herausgehoben wird, wie das Zitat aus Artikel 50 erkennen läßt.

Bemerkenswerterweise wird aber in dem über die eheliche Liebe behandelnden Artikel 49 nur wenig über die Liebe selbst gesagt. Es heißt dort, daß sich die Liebe "mit Wille und Gemüt von Person auf Person richtet", daß sie "das Wohl der ganzen Person" umgreift und daß sie zu "freiwilliger gegenseitiger Hingabe" führt. Schließlich wird festgestellt, daß diese Liebe durch den "eigentlichen ehelichen Vollzug in besonderer Weise ausgedrückt und verwirklicht werde". Was aber der eigentliche Inhalt der Liebe ist, wird überhaupt nicht zum Ausdruck gebracht. Es scheint, als habe man nur einen mehr oder weniger verschwommenen romantischen Liebesegriff vor Augen gehabt.

Die Pastoralkonstitution wird fast immer als Ausdruck eines Wandels des Ehebildes (25) interpretiert. Ganz besonders ist bemerkt worden, daß im Artikel 49 über die "eheliche Liebe" und erst in Artikel 50 über die "Fruchtbarkeit der Ehe" gesprochen wird, Jakob David versteht die Ehelehre der Pastoralkonstitution als gegen die Ausaagen des kirchlichen Gesetzbuches gerichtet. Die einseitige und allzu enge Sicht des kirchlichen Gesetzbuches, "die dem liebenden Gattenverhältnis keine Aufmerksamkeit schenkt, wird im neuen Konzilstext, in engen Anschluß an die Heilige Schrift, wesentlich ergänzt. An die erste Stelle der Ehezwecke - Sinngehalte der Ehe - tritt betont und ausführlich die Liebe. Nicht von der Nachkommenschaft, sondern von der Liebe zwischen Mann und Frau ist an erster Stelle und am ausführlichsten die Rede" (26).

An anderer Stelle heißt es vorsichtiger: "Der neue Konzilstext entscheidet die Frage nicht - dreht aber faktisch die bisher übliche Reihenfolge einfach um" (27). Auch Johannes Gründel versteht die Pastoralkonstitution als einen Angriff gegen das kirchliche Gesetzbuch. Er stellt fest, es sei in der Konstitution mehrmals "darauf hingewiesen, daß die Ehe eben nicht nur die Zeugung zum Ziele hat, sondern Liebesgemeinschaft ist" (28).

Nach Ratzinger ist zu bemerken, daß "die Deutung der Ehe von der partnerschaftlichen Liebe her der Einseitigkeit nicht entrinnt. Sie ist überhaupt nur auf dem Hintergrund der Kultur des Personalen, der vollen Emanzipierung des einzelnen verständlich, wie sie sich in Europa seit dem 19. Jahrhundert durchgesetzt hat. Die afrikanischen Bischöfe fanden auf dem Konzil diese Philosophie der Liebe schön, aber als Theologie der Ehe war sie innen unverständlich und irreal" (29).

Betrachtet man die Pastoralkonstitution genauer, so stellt sie ein Musterbeispiel für Unklarheit und Verschwommenheit dar. Besonders gut läßt sich das an dem oben zitierten Satz aus Artikel 50 nachweisen. Wenn die Ehe "nicht nur zur Zeugung von Kindern eingesetzt" ist, wozu ist sie dann noch eingesetzt? Der Satz gibt darauf keine klare Antwort. Denn die Ehe kann ja nicht zu dem Ziel eingesetzt sein, daß die gegenseitige Liebe der Gatten sich betätige. Wenn die Liebe der Gatten sich betätigt, dann ist die Ehe jedenfalls bereits da und kann nicht mehr zu diesem Zweck eingesetzt werden. Sollte aber gemeint sein, daß die Ehe eingesetzt sei, damit man sich überhaupt lieben könne, so widerspricht das aller Vernunft und Erfahrung. Jedenfalls muß aber aus dem Satz herausgelesen werden, daß die Liebe zu den Ehezwecken gerechnet werden soll.

Wenn also die Pastoralkonstitution weder eindeutig das Ziel (bzw. die Ziele) der Ehe angibt, noch deren Rangfolge, so bleibt zu untersuchen, ob überhaupt alle Ehezwecke der traditianalen Lehre in ihr genannt sind. Dabei zeigt sich bemerkenswerterweise, daß der dritte Ehezweck, nämlich Heilmittel der Begierlichkeit (remedium concupiscentiae) zu sein, vollständig verschwiegen wird. Ist dieser Ehozweck überflüssig oder gar falsch? Keinesfalls kann für die Weglassung argumentiert werden, dieser Ehezweck gehe in der gegenseitigen Unterstützung der Ehegatten oder in der ehelichon Liebe auf. Denn hier ist ja die Frage gestellt, wie erstrebenswert die Ehe überhaupt ist. Wenn sie ein rechtmäßiges und gutes Heilmittel gegen die Begierlichkeit ist, so ist es doch nicht ausgeschlossen oder sogar besser; die Begierlichkeit durch andere Heilmittel zu bekämpfen, wenn man der Heilmittel überhaupt bedarf. Hier sagt z.B. der römische Katechismus in aller Klarheit: Es "zwingt nicht nur kein Gesetz jemand, zu heiraten, sondern es wird vielmehr die Jungfräulichkeit aufs Höchste empfohlen und einem jeden in der Heiligen Schrift geraton, weil sie vortrefflicher ist als der Ehestand und größere Vollkommenheit und Heiligkeit in sich schließt".(30)

Die Pastoralkonstitution bemerkt zu diesem Thema nur: "Die Kinder sollen so erzogen werden, daß sie, wenn sie erwachsen sind, in voller Verantwortung ihrer Berufung, auch einer geistlichen, folgen und den Lebensstand wählen können, indem sie, wenn sie heiraten, eine eigene Familie gründen können". (31) Das Schweigen über diesen Sachverhalt in der Ehelehre bewirkt, daß die Ehe selbst von denen, die sie anstreben und von denen, die sie eingegangen sind, nicht mehr richtig gewertet wird.

Schließlich fällt bei einer weiteren Prüfung auf, daß die Ehelehre der Pastoralkonstitution in einem zusätzlichen wichtigen Punkt mit der traditionalen Lehre nicht mehr übereinstimmt: Es ist überhaupt nicht mehr erwähnt, daß der Mann das Haupt der Familie ist. Dies aber sagt die Heilige Schrift ausdrücklich und ist stets so gelehrt worden. Der Mann ist das Haupt der Frau wie Christus das Haupt der Kirche ist (32). Unter Hinweis auf Eph. 5,22 wird gesagt, daß die christliche Familie "das Bild und die Teilhabe an dem Liebesbund Christi und der Kirche ist" (33). Aber warum die christliche Ehe das Bild des Liebesbundes Christi und der Kirche ist, diese zentrale Idee wird nicht mitgeteilt.

Faßt man alle Umdeutungen, Verschiebungen und Unterlassungen in der Pastoralkonstitution "Gaudium et spes" gegenüber der traditionalen Lehre zusammen, so fällt es schwer, darin nicht einen zwar verdeckten, aber doch vehementen Angriff gegen das, was die katholische Kirche bis dahin auf dem Gebiet der Ehe gelehrt hatte, zu sehen. Jedenfalls ist es wohl keine kurzschlüssige Folgerung, wenn man annimmt, daß diese neue Ehelehre zur Zerrüttung des Glaubensbewußtseins in hohem Maße beigetragen hat.

3. Soziologische Kritik

a) Funktionen der Familie

Die Frage nach den "Ehezwecken" ist sicher ein legitimer Bestandteil moraltheologischen Denkens und Forschens. Soweit die "Ehezwecke" aber rein natürliche Zielsetzungen umfassen - und das ist in aller Regel ausschließlich der Fall - gehört dieser Gegenstand eigentlich und dem Schwergewicht nach in den Bereich der Soziologie hinein. Es wäre also durchaus naheliegend, wenn der Theologe sich bei der Soziologie über diesen Gegenstand informierte und ihn dann erst in seine eigene Wissenschaft einbrächte.

Die Theorie der "Ehezwecke" findet sich in der Soziologie unter dem Thema der "Funktionen" der Familie (bzw. der Ehe). Es ist verständlich, daß die Übereinstimmung der Soziologen untereinander über dieses Thema nicht so groß sind wie die der Moraltheologen, weil die Bedeutung des Themas für sie nicht gleiche Gewichtigkeit hat. Andererseits finden sich doch beträchtliche Gemeinsamkeiten. Es seien zwei solcher Funktionsaufzählungen genannt.

William J. Goode hat als Funktionen der Familie bezeichnet (34):

1. die Reproduktion,
2. die physische Erhaltung der Familienmitglieder,
3. die soziale Plazierung des Kindes,
4. die soziale Kontrolle,

Zu fünf Funktionen kommt Friedhelm Neidhardt (35):

1. Reproduktion,
2. Sozialisation,
3. Plazierungsfunktion,
4. Haushalt- und Freizeitfunktion,
5. Familiärer Spannungsausgleich.

Mit der Reproduktionsfunktion, die in beiden Besispielen an erster Stelle steht, ist nichts anderes gemeint, als die Erzeugung von Kindern zur Erhaltung der menschlischen Gesellschaft. Die Sozialisation, eng verbunden mit der Plazierungsfunktion, bedeutet die Erziehung des Kindes, damit es einen angemessenen Platz in der Gesellschaft einnehmen kann. Wo aber bleibt die Funktion der Liebe der Ehegatten untereinander? Es scheint fast so, als hätten die Soziologen noch nichts von den neueren Entwicklungen der Moraltheologie gehört und wären noch auf dem traditionalen Standpunkt stehen geblieben. Der Gerechtigkeit halber aber muß festgehalten werden, daß die Liebe für den Soziologen kaum ein Thema ist. Man weiß zwar, daß das Kleinkind eine "emotionale Fundierung" braucht, aber die "Liebe" in den einzelnen Sozialeinheiten geht unter in Begriffen wie "Funktionalität" oder "Integration", womit das Streben nach Einheit und die Erfüllung der zur Einheit führenden Ziele gemeint ist. In den Funktionsaufzählungen kann allenfalls der "familiäre Spannungsausgleich" dem Bereich der "Liebe", besser aber wohl dem der "gegenseitigen Hilfeleistung" zugerechnet werden.

Will man einen präzisen Funktionsbegriff für die Analyse von Sozialeinheiten, so bleibt wenig anderes übrig als die Funktion in einem Leistungsbeitrag der betrachteten Sozialeinheit zu der übergeordneten Sozialeinheit zu sehen. Was also leistet die Familie für die Gesellschaft (den Stamm, die Gemeinde, den Staat, die Menschheit)? Die Antwort ist eindeutig und begrenzt zu geben: Die Leistung der Familie besteht in der Erzeugung und Erziehung von Kindern. Weitere Funktionen in diesem präzisen Sinne hat die Familie nicht.

Erst wenn man das Innenverhältnis in der Familie betrachtet - also nicht die Leistungen, die die Familie an die umgebende Gesellschaft abgibt, sondern diejenigen Leistungen, die die Mitglieder erhalten - ergeben sich weitere Funktionen, wozu die physische Erhaltung und die geistig-moralische Erhaltung und Formung gehören.

Ist die Liebe eine Leistung, die die Familie, bzw. Ehe im Außen- oder Innenverhältnis erbringt? Die Frage ist ohne jeden Vorbehalt zu verneinen. Wenn die Liebe aber nicht zu den Funktionen und folglich auch nicht zu den "Ehezwecken" gehört, worin besteht sie dann? Die Liebe ist jedenfalls ein fundamentales Strukturmoment jedes Sozialsystems, d.h. jeder Sozialeinheit, die Mitglieder in vollem Sinn besitzt.

b) Individuelle und systematische Standpunkte

Die zu lösende Aufgabe besteht darin, die verschiedenen Standpunkte, die man im Hinblick auf eine Familie (bzw. Ehe) einnehmen kann, herauszuarbeiten. Dann dürfte sich die Stellung der Liebe deutlicher zeigen. Bevor man Standpunkte in einem oder zu einem Sozialsystem einnehmen kann, muß man das Sozialsystem als solches voraussetzen und seine Strukturen wenigstens in den wichtigsten Hinsichten kennen. Zur Struktur der Ehe gehört, wie zu jedem Sozialsystem folgendes (36):
Es sind wenigstens zwei Mitglieder gegeben, die ihre Gemeinsamkeit, d.h. ihr Sozialsystem, bejahen. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, denn nur wenn wenigstens zwei Personen ihre Gemeinsamkeit wollen, werden sie zur Erhaltung und Stärkung der Sozialeinheit bereit sein. Gerade hierin liegt nun der entscheidende Inhalt der Liebe, sie strebt nänlich nach Vereinigung (37). Die Liebe im hier gemeinten Sinne besteht also in dem Willen, der auf die Bildung einer Einheit mit einer anderen Person oder mit mehreren abzielt. Alle Handlungen, die auf dieses Ziel und damit auf die Begründung oder Festigung der Sozialeinheit ausgerichtet sind, können der Liebe zugerechnet werden.

Aus dem Willen zur Erhaltung und Stärkung der Sozialeinheit ergeben sich die Normen, d.h. die Anforderungen an die Mitglieder, bestimmtes zu tun bzw. zu unterlassen, was der Aufrechterhaltung der Sozialeinheit dient bzw. ihr schadet. Die Sozialeinheit besitzt gegenüber den Mitgliedern eine relative Selbständigkeit. Während die Normen von der Sozialeinheit ausgehen, gehen umgekehrt die Interessen, d.h. die Anforderungen an das Sozialsystem, von den Mitgliedern aus. Sowohl kann das Sozialsystem berechtigte Forderungen an die Mitglieder als auch können die Mitglieder berechtigte Forderungen an das Sozialsystem stellen.

Die Liebe als Wille, eine Sozialeinheit mit anderen Personen zu bilden bzw. zu erhalten, ist danach ein derart vorwendiger Bestandteil eines Sozialsystems, daß es ausgeschlossen ist, über soziale Zusammenhänge zu sprechen, ohne die Liebe in irgendeiner Form vorauszusetzen. Das aber bedeutet zugleich, daß es ausgeschlossen ist, von der Liebe her ein Sozialsystem zu kennzeichnen. Die Liebe ist für die Freundschaft (Freundesliebe), für die Verwandtschaft (Verwandtenliebe), für das Vaterland (Vaterlandsliebe) ebenso unentbehrlich wie für die Ehe, ob man das nun zu sagen für opportun hält oder nicht. Von der Liebe als Strukturelement von Sozialeinheiten ist begrifflich zu trennen der Bereich der Liebeserweise, d.h. der Bereich der Ausdrucksformen und Bestätigungen der Liebe. Jede Liebe braucht, um erhalten zu bleiben, ständig immer wieder Liebeserweise. Sie drücken aus, daß man die Einheit mit den Geliebten nach wie vor will und daß man sich der Gemeinsamkeit und zugleich der anderen durch die Geschenke der Liebeserweise hingibt. Es handelt sich hier um Identifizierungsakte mit der Ehe und zugleich mit dem Ehegatten.

Zu diesen Liebeserweisen gehört in der Ehe in allererster Linie der eheliche Akt. Ihn primär als ein Mittel der Fortpflanzung anzusehen, bedeutet im Hinblick auf die Ehegatten dessen Pervertierung. Der eheliche Akt wäre dann als ein produktives Handeln, als Arbeit zu interpretieren, das der Produktion von Kindern gilt. Dagegen ist jeder Liebeserweis und besonders der eheliche Akt das gerade Gegenteil von Arbeit, nämlich ein ritueller Akt (38) par excellence. "Spiel" und Hingabe sind mit ihnen unaufhebbar verbunden. Das Entstehen des Kindes ist ein zusätzliches Geschenk, das aus der Darstellung der Einheit der Gatten fließt. Sind diese Vorfragen geklärt, so können die einzelnen Standpunkte gewonnen werden (39). Es gibt hiervon vier Arten:

1) Die individuellen Standpunkte im System,
2) den systematischen Standpunkt des betrachteten Systems,
3) den systematischen Standpunkt des Systems, das das betrachtete System umgreift und
4) den individuellen Standpunkt derjenigen, die erst in ein Sozialsystem als Mitglied eintreten wollen oder können.

Die individuellen Standpunkte im System sind die Standpunkte der Mitglieder des Systems. In der Ehe gibt es die Standpunkte des Ehemanns und der Ehefrau, in der Familie die Standpunkte des Vaters, der Mutter und der Kinder. Die individuellen Standpunkte können zusammengefaßt werden, z.B. kann man vom Standpunkt der Kinder, der Eltern oder der männlichen Mitglieder reden. Man hat dann Teilsysteme (Koalitionen). Von den individuellen Standpunkten aus werden vor allen Interessen formuliert.

Der systematische Standpunkt des betrachteten Systems bedeutet, sich an allen Teilen des Systens, den Mitgliedern, den Meinungen und Fähigkeiten, den sachlichen Mitteln, den Traditionen und an der Gesamtheit zugleich in einem hermeneutischen Prozeß zu orientieren und von hier aus zu handeln. Zwar kann und muß diesen Standpunkt jedes Mitglied wenigstens zeitweise einnehmen. Hauptsächlich ist die Einnahme dieses Standpunktes aber Sache der legitimen Autorität. Von hier aus sind auch die einzelnen Normen zu formulieren, die für die Mitglieder verpflichtend sein sollen. In der Familie ist die Einnahme dieses Standpunktes Sache der Eltern, besonders des Vaters.

Der systematische Standpunkt des Systems, welches das betrachtete System umgreift, ist bereits behandelt worden. Von hier aus können die Funktionen des betrachteten Systems und auch dessen Interesse im umfassenden Bereich formuliert werden, z.B. für die Familie deren Funktionen für die Gesellschaft.

Setzt man das System nicht als bestimmtes System, sondern nur als eine Möglichkeit voraus, so ergibt sich der vierte Standpunkt. Es ist der Standpunkt derjenigen, die ein bestimmtes System gründen oder in ein solches eintreten können. Von hier aus werden in der Regel die Interessen von Belang sein und damit die Überlegung, welche Vorteile die Mitgliedschaft bietet. Es kann jedoch eine Gründung bzw. ein Eintritt in ein Sozialsystcm auch aus der Befolgung einer übergeordneten Norm geschehen. Im Hinblick auf die Ehe sind hier die Ehefähigen und darunter besonders die Heiratswilligen gemeint.

c) Die Familie als moralische Einheit

Das Gewissen als diejenige Orientierung bzw. diejenige Instanz, durch die man zur Selbstbeurteilung gelangt, muß mit Normen gefüllt sein. Es ist selbstverständlich, daß diese Normen nicht allein vom Naturrecht und damit von der Menschheit vorgegeben sein können. Vielmehr sind im Gewissen Normen aller Sozialsysteme zu brücksichtigen, in denen der Handelnde Mitglied ist (40). Daraus folgt zweierlei:

a) Um die Normen eines Sozialsystems als für sich verpflichtend annehmen zu können, muß man zuvor das Sozialsystem und die eigene Mitgliedschaft darin ausdrücklich anerkennen. Solche Akte der Identifikation erfolgen vorzugsweise im rituellen Verhalten.

b) Um die verpflichtenden Normen klar zu erkennen, muß man sich auf den Standpunkt des eigenen Sozialsystems stellen. Nur von hier aus gelingt es auch, die eigene Rolle und die eigenen Taten zu beurteilen.

Keine Sozialeinheit fordert den keuschen - nicht nur das Kind - in gleicher grundlegender Weise zur Identifikation und zur Gewissensbildung so heraus, wie die Familie. Deshalb ist die Familie als eine fundamentale moralische Einheit zu begreifen. Die rituellen Akte des Mitglieds einer Familie bewirken aber nicht nur die individuelle Identifikation mit der Sozialeinheit, sondern sie sind zugleich auch gerichtet auf die Vereinigung von Personen, nämlich auf die Vereinigung von Mann und

Frau und der Kinder mit ihnen, ferner auf die Vereinigung der Herkunftsfamilien. Das rituelle Moment läßt sich in allen Bereichen der Familie finden, angefangen von den Begrüßungs- bis zu den Essensriten und den familialen Festen. Das gilt auch noch für die moderne Kleinfamilie (41). Wesentlicher Bestandteil des rituellen Verhaltens ist, wie bereits ausgeführt, der eheliche Akt.

Auch aus einem weiteren Grund ist das rituelle Handeln für die Familie von erheblicher Bedeutung. Betrachtet man die sexuelle Verbindung für sich, so wird sie in ihrer vereinigenden und damit gestaltenden Kraft durch die ihr zugehörige Ekstatik in Frage gestellt. Die ungeformte Sexualität stellt also eine Bedrohung für das Sozialsystem dar. Daher sind rituelle Ausdrucksformen und Begrenzungen (Tabus) für sie unbedingt erforderlich. An erster Stelle ist hier das Inzestverbot zu nennen. Neue Untersuchungen (42) machen es wahrscheinlich, daß ein grundlegender Zusammenhang zwischen Opferritual und Inzest besteht. Dieser ergibt sich aus dor Parallele der vereinigenden Kraft zwischen Opferkult und sexueller Verbindung. Zusammenfassend ist daher zu folgern, daß die Familie als ein Kultverband angesehen werden muß.

Für ein Sozialsystem als moralische Einheit und besonders für einen Kultverband ist es unbedingt nötig, daß das Sozialsystcm deutlich und klar durch eine Person repräsentiert wird. Diese hat ex officio den Allgemeinstandpunkt einzunehmen und von hier aus das Handeln der Gruppe zu ermöglichen, d.h. als Autorität zu wirken (43). Eine Repräsentation durch zwei Personen zugleich würde in der Ehe aus vielen Gründen zu Schwierigkeiten führen. So würde z.B. die Darstellung der Innenverhältnisse (Koalitionen) "Ehegatten", "Mutter-Kind" reduziert oder die Gewissensbildung der Kinder hintangehalten, weil sie den Gesamtstandpunkt nicht genügend erkennen können. Es muß also von daher die Überordnung des einen Ehegatten über den anderen (als primärer Repräsentant der Familie) als Strukturbestandteil einer Ehe, die ihrer Eigengesetzlichkeit entspricht, angesehen werden. Für die übergeordnete Rolle kommt in aller Regel in erster Linie der Familienvater oder jedenfalls eine männliche Person in Frage.

Alle Aufgaben des Familienvaters können zwar im Prinzip auch von der Mutter übernommen werden. Das zeigt sich allein schon bei Abwesenheit, Krankheit oder Tod des Ehemanns. Aber beide Reollen sind von der Mutter schwerlich zugleich angemessen zu spielen, so daß Kinder aus unvollständigen Ehen in der Regel in ihrer Erziehung und Personwerdung benachteiligt sind.

Es wäre dann an einen Rollentausch zu denken, der in manchen modernen Familien weitgehend verwirklicht ist. Dabei hat die Ehefrau einen Beruf, der Ehemann versorgt Haushalt und Kinder. Jedoch sind sich die Beteiligten wie die Zuschauer meistens einig, daß es sich hier nur um eine Ersatzlösung, nicht aber um eine Ideallösung handelt.

Das Ungenügen eines solchen Zustandes kann nicht voll erklärt werden durch Hinweis darauf, daß die Mutter rein biologisch stärker an den Prozeß der Menschwerdung des Kindes gebunden sei und daß daher der Mann (unterstrichen durch seine bessere Berufsausbildung) sich mehr auf den Allgemeinstandpunkt zu stellen vermöge. Ebensowenig hat der Hinweis auf die im Normalfall höhere Körperkraft dos Mannes ein größeres Gewicht.

Entscheidend ist vielmehr die Tatsache zu berücksichtigen, daß die Familie ein Kultverband ist. Sie kann deshalb keinesfalls für sich isoliert betrachtet werden. Ihre Beziehung zum Staat, der auch eine wesentliche - wenn auch heute vergessene - moralische Einheit zu sein hat, und zur Religion ist unbedingt zu berücksichtigen. Damit ergibt sich aber die Orientierung an der Tradition dieser Sozialsysteme, vor allem an der Religion. Die Nichtberücksichtigung oder Preisgabe der Tradition, wie sie heute sogar im religiösen Bereich alltäglich ist, stellt antirituelles Verhalten dar, schwächt die Sozialeinheit, also auch die Familie als Kultverband. Die Familie hat sich daher an Vorentscheidungen, besonders der Religion, auszurichten, um selbst voll funktionsfähig zu sein. Hier nun ist der Vorrang des Mannes von den meisten Religionen und Sozialeinheiten seit langem, oft seit ihrem Gründungsbericht, festgelegt.

Für das Christentum bedeutet das, daß der Familienvater nicht nur der Repräsentant der Familie nach innen und außen ist oder in der Familie der Repräsentant des Staates, sondern auch in der Familie der Repräsentant Gottes. Er erhält nach überlieferter katholischer Lehre die Stellung eines Priesters in der Familie, die selbst zur "ecclesiola", zur kleinen Kirche wird. Recht und Pflicht zur moralischen Formung der Familienmitglieder lassen sich für den Ehemann bzw. Familienvater nicht zuletzt hierin begründen.

Abgesehen von diesen Überlegungen bedeutet eine Vorentscheidung über die Rangfolge in der Ehe durch den Staat oder durch die Religion natürlich auch eine Orientierung und Lenkung der Eheschließungswilligen und der Ehepartner, die einen ständigen unerträglichen Machtkampf wenigstens teilweise zu neutralisieren vermag und Verhaltenssicherheit für alle Beteiligten gewährt. Diese Rangdifferenz besagt nun allerdings nicht sehr viel über die tatsächliche innere Machtverteilung in der Familie, die nicht nur mit den Personen wechselt, sondern auch mit dem Lebensalter und mit der Ablaufsphase der Familie (kinderlose Aufangsphase, Erziehungsphase, Nach-Erziehungsphase ohne Kinder). Die Repräsentativfunktion ist nicht notwendig an die Ausübung der stärksten Macht gebunden; das gilt auch für die Repräsentativfunktion des Mannes in der Familie. Allerdings ist es sinnvoll, wenn Repräsentativfunktion und stärkste Machtbefugnis aneinander gebunden sind. In der Ehe wird dann die Verpflichtung und die Möglichkeit für den Mann eröffnet, sich in höherem Maße um die moralische und darüber hinaus religiöse Führung und Ausrichtung der konkreten Familie und die gerechte Gestaltung ihrer Gemeinsamkeit zu kümmern.

Es ergibt sich von daher eine rangmäßige (Status-) Überordnung des Ehemannes über die Ehefrau in der Ehe, keinesfalls aber allgemein auch bereits eine Überordnung des Mannes über die Frau. Es ist also durchaus unhaltbar, mit der Ablehnung einer allgemeinen Vorrangstellung des kannes auch zugleich seine Vorrangstellung in der Ehe abzulehnen. Diese Argumentation macht sich die Dinge zu einfach (44). Wenn die Vorrangstellung des Mannes in der Ehe nicht mehr hervorgehoben wird, dann verliert sich in der Familie die priesterliche Aufgabe. Die repräsentativen Funktionen werden immer weniger gesehen, die Ehe entwickelt sich tendenziell zu einem bloßen Machtverhältnis, in der um ein (labiles) Gleichgewicht gerungen wird. Vor allem aber geht der Charakter der Familie als einer moralischen Anstalt zurück. Eine der schnell einzusehenden Folgen ist das Herabsinken ihrer Erziehungskraft. (45)

Das Ergebnis ist die Konsumentenehe, eine Eheform, die heute als vorherrschend anzusehen ist. Bei dieser ergibt sich faktisch eine weitgehende Gleichberechtigung, die an sich folgerichtig ist, wenn die Ehepartner die Ehe nur oder überwiegend als eine Einrichtung zur Befriedigung ihrer persönlichen Interessen (sexuelle Interessen, Sicherheitsbedürfnisse, Statusbedürfnisse, Verdienstinteresse usw.) ansehen. Es ist klar, daß die "Partner" einer solchen Ehe die Verpflichtungen des Hauptzieles der Ehe schwerlich mehr akzeptieren, ebensowenig die Normen, die sich aus der Erzeugung und Erziehung von Kindern ergeben, es sei denn wieder als Kittel zur Bedürfnisbefriedigung. Eine solche Ehe verfehlt ihr Ziel, gegenüber der Gesellschaft wirkt sie überflüssig und desintegrierend.

4. Schlußfolgerung

Aus den geführten kritischen Überlegungen ergibt sich zusammenfassend:

1) Einen "Ehezweck" (eine Funktion der Ehe) "eheliche Liebe" kann es nicht geben, weil die Liebe als unentbehrliches Strukturmoment der Ehe bei der Betrachtung der Funktion vorausgesetzt werden muß. Erweise bzw. Bestätigungen der Liebe zu empfangen ist dagegen ein legitimes Interesse jedes Ehepartners.

2) Je nach den ausgeführten vier Standpunkten ergeben sich verschiedene Zielsetzungen im Hinblick auf die Ehe bzw. der Ehe selbst.

a) Als Ziel der Ehe ist die Erzeugung und Erziehung von Kindern anzusehen.

b) Als Ziele der inneren Struktur der Ehe sind die Förderung der Einheit in der Liebe und die Gerechtigkeit in erster Linie zu nennen.

c) Als Ziel der Ehepartner kann die gegenseitige Unterstützung, worin der Empfang von Liebeserweisen eingeschlossen ist, hervorgehoben werden.

d) Als Ziele der Eheschließungswilligen sind die gesellschaftlich empfohlene Regelung des Geschlechtsverkehrs, die gegenseitige Unterstützung, das Unabhängigwerden von der Ursprungsfamilie sowie die Gewinnung von Sicherheit hervorzuheben,

3) Die traditionale Ehelehre hebt die wesentlichen "Ehe-Zwecke" richtig hervor, übersieht aber - wenigstens teilweise - die Standpunktgebundenheit der jeweiligen Aussage und ist damit auch Anlaß für eine Anzahl von Mißverständnissen gewesen. Demgegenüber sind die Aussagen der Pastoralkonstitution "Gaudium et spes" unvollständig und im ganzen gegen die traditionale Ehelehre der Kirche gerichtet. Insbesondere ist zu bemängeln, daß die Ehezwecke nicht in Klarheit benannt, daß der Liebe nicht der angemessene Platz gewährt, daß die Ehe im Hinblick auf den Stand der Jungfräulichkeit nicht relativiert und daß das für die Ehe als moralische Einheit grundlegende Moment des Vorrangs des Vaters verschwiegen wurde. Die neue "personalistische" Ehelehre führt folglich notwendigerweise zur Schwächung der christlichen Ehe und zur Stärkung der modernen Konsumentenehe. Die Ehelehre der Pastoralkonsiitution "Gaudium et spes" ist daher in ihrem Inhalt und in ihren Konsequenzen abzulehnen.

Anmerkungen:
1) So z.B. Ott, Ludwig: Grundriß der katholischen Dogmatik, 3ªAufl. Freiburg 1957, S, 552. Vgl. auch Schmaus, Michael: Katholische Dogmatik IV, 1,4.Aufl.1952, S. 634.
2) Decretum de finibus matrimonii AAS XXXVI (1944), S. 103; Denzinger 2295 (3838).
3) "Quandam independentiam", AAS XXXVI (1944), S. 193.
4) St. Themas von Aquin; Summa Theologica, Suppl. q. 65, a.1.
4a) Suppl. Q.41, a.1; q.49, a.1 ad 3: q.65, a.1 ad 7.
5) II, 8,3.
6) II, 8,4.
7) II, 8,15.
8) Sacra Romana Rota: Romana. Nullitatis matrimonii et dispensationis super rato, in: AAS XXXVI (1944), S. 179-200.
9) Reichensperger, Dieter Franz: Die Agrarfrage, Trier 18947, S. 257 f. Zustimmend zitiert von Höffner. Joseph: Sexualmoral im Licht des Glaubens, 4. Auflage, Köln 1973, S. 3.
10) Ratzinger, Joseph: Zur Theologie der Ehe, in: Heinrich Greeven et al. (Hrsg.): Theologie der Ehe, Rsgensburg 1969, S. 103.
11) Rocholl, Norbert; Die Ehe als geweihtes Leben, Dülmon 1935; Schwendinger, Fidelis: Um die Erlaubtheit der periodischen Enthaltung, in: Theologie und Glaube 25 (1933)f S. 724-735. Doms, Herbert: Gatteneinheit und Nachkommenschaft, Mainz 1965 und vorhergehende Veröffentlichungen.
12) Häring, Bernhard: Ehe in dieser Zeit, 3. Auflage, Salzburg I964; Reuß, Josef M.: Eheliche Hingabe und Zeugung, in: Tübinger Theologische Quartalsschrift 143 (1963), S. 125-132. Beide Autoren haben auf die Gestaltung der Ehelehre von "Gaudium et spes" Einfluß genommen.
13) Rocholl a.a.O., S. 61, zitiert nach Höffner, Joseph: Ehe und Familie, Wesen und Wandel in der industriellen Gesellschaft, 2. Auflage, Münster I965, S. 36.
14) Schwendinger a.a.O., S. 726.
15) Ebd.
16) Doms a.a.O., S. 20, 41ff.
17) Ebd., S. I38f.
18) Höffner 1965. S. 37ff.
19) Ebd., S. 39.
20) Ebd., S. 37.
21) Casti connubii, Authentische deutsche Übersetzung, Nr. 23.
22) Häring, Bernhard: Das Konzil im Zeichen der Einheit, Freiburg 1963, S. 85f.
23) Ratzinger a.a.O., S. 105.
24) "Matrimonium vero, non est tantum ad procreationem institutuia, sed ipsa indoles foederis inter personas atque bonum prolis axigunt, ut multuus etiam conjugum amor recto ordine exhibeatur, proficiat et maturescat".
25) Gründel, Johannes; Das neue Bild der Ehe in der katholischen Theologie, in: Helmut Harsch (Hrsg.): Das neue Bild der Ehe, München 1969; Friedrich E. Freiherr von Gagern: Dynamische Ehemoral gegen altes Gesetz. Der Mensch heute versteht sich anders, München 1969; David, Jakob, SJ; Neue Aspekte der kirchlichen Ehelehre, 3. Auflage, Frankfurt a.M. 1967.
26) David a.a.O., S. 30.
27) David, Jakob, SJ: Ehe und Familie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, in: Sievers, Eberhard: Vollendung ehelicher Liebe, 2, Auflage, Recklinghausen 1967, S. 158.
2G) Gründel a.a.O., S. 63.
29) Ratzinger a.a.O., S. 1O5.
30) II, 8,12.
31) Art. 52. Auch an anderer Stelle der Beschlüsse findet sich keine klare Aussage über das Verhältnis von Ehestand und Stand der Jungfräulichkeit; weder das Dekret über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens noch die dogmatische Konstitution über die Kirche erwähnen den Sachverhalt. Allein in der Konstitution über die Kirche ist die Rede vom "Stand der Vollkommenheit" (Nr. 45) aber ohne Erklärung des Gemeinten.
32) 1.Kor.11,3; Eph. 5,22-24. Der Katechismus von St. Pius X. bezieht dies sogar in seine Definition des Ehesakraments ein (Nr.406); vgl. besonders Casti connubii, Authentische deutsche Übersetzung, Nr. 24.
33) Art. 48.
34) Goode, William J.: Soziologie der Familie, München I967, S. 18.
35) Neidhardt, Friedhelm: Die Familie in Deutschland, Opladen 1966, S. 59-70.
36) Vgl.dazu Siebel,Wigand: Einführung in die systematische Soziologie, München 1974, S. 44ff.
37) "Die Liebe erweckt das Verlangen nach der ehelichen Verbindung,diese Verbindung aber erhält und erweitert umgekehrt die Liebe; so ist es in jedem Sinne wahr, daß die Liebe nach Vereinbarung strebt" (St.Franz von Sales: Theotimus, 1.Bd., I.Buch, Kap. 10).
38) Siebel a.a.O., S. 69ff.
39) Siebel a.a.O., S. 53ff.
40) Siebel a.a.O., S. 156.
41) Boscard, James H.S. und Boll, Wleanor S.; Ritual in family living, 2.Auflage, Philadelphia 1956.
42) Wyß, Dieter: Strukturen der iioral, 2.Auflage, Göttingen I97O, S. 136ff.
43) Siebel a.a.O.: Abschnitt "Herrschaft", S. 207-262.
44) Vgl. z.B. Schnackenburg, Rudolf: Die Ehe nach dem neuen Testament, in; Heinrich Greeven et al.: Theologie der Ehe, Regensburg I969, S. 25f.
43a) St.Johannes Chrysostomus; Sermo 6,2 und 7,7 in Gen. - in: Patrologia Graeca Bd.54, S.607f.
45) Vgl. z.B. Bleistein, Roman: Religiöse Krise der Familie, in: "Stimmen der Zeit", Jg.100 (1975), S.73f.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de