55. Jahrgang Nr. 4 / August 2025
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
Yo soy mi celda...


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Bischofsweihen


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung II


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung III


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Krönungseid des Papstes


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Franz Nomista: Stellungnahme zur Frage: Welches ist die zentrale Häresie der sog. 'Konzils-Kirche?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Papst Pius IX.: Syllabus


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Magdalena S. Gmehling: Die Propheten laufen nie mit der Mehrheit. Zum 70. Todestag des christlichen Publizisten und Märtyrers Fritz Michael Gerlich


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Anhang: Ratzingers Stellungnahme zu verschiedenen Themen


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Eine kritische Analyse von Ratzingers Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
Reflections on 'The Passion of the Christ'


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
L’ERREUR FONDAMENTALE DE VATICAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
CONSOLACIONES PARA LOS FIELES


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
Some Remarks concerning the Consecrations by Mgr. Ngô-dinh-Thuc and Mgr. Carmona


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
¿Cual es la herejsi­a central de asi ­ llamada


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Paganisation of the Liturgy in India


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Clothes Make the Person


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
La posizione teologica dell'Unione Sacerdotale Trento (nel Messico)


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL ERROR PRINCIPAL DEL VATICANO II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
La libertad religiosa, error del Vaticano II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL HABITO HACE AL MONJE


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur aktuellen Situation


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur theologischen Position von Kardinal Ratzinger


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Vom Elend der Postmoderne


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
The Holy Trinity


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
La libertad religiosa, error del Vaticano II


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
Sobre la situación actual de la Iglesia


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A propos de la situation actuelle de l’Eglise


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A commentary on the present situation of the Church


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A Word from the Editor


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Auch eine Unverzeihliche - Hinweis auf Cristina Campo


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Brief an die Redaktion


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografía de Monseñor P. M. Ngô-dinh-Thuc - Prologo


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia I


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia II


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia III


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia IV


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Apendice I - Autobiografia breve


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Apendice II - Documentos


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Einige präzise Fragen an Herrn Professor Schmaus


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Im Verborgenen


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
WAHNSINN


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
DAS ATHANASIANISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Richtlinien für eine Papstwahl


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Orthodoxie und europäische Identität


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Die Bulle Cum ex apostolatus officio


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
Surrexit Christus, spes mea


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
The Roman Catholic Diaspora Church


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
Where do we stand?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zur derzeitigen Situation der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Auf der Suche nach dem Hauptirrtum des II. Vatikanums


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Ein Mönch, der ein Buch geworden ist


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
Consoling meditations for the faithful


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
L’Eglise Catholique-Romaine de la diaspora


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
Sobre la situación actual de la Iglesia (esp.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A propos de la situation actuelle de l’Eglise (fr.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A commentary on the present situation of the Church (engl.)


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
MORTALIUM ANIMOS


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Ou en sommes-nous?


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Dalla „Lotta delle civiltà“ alla „Lotta delle idee“


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Yo soy mi celda...


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
BRAND IM BASAR


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Zur Diskussion über die Des-Laurierssche These


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Le Seigneur est ressuscité et il est apparu à Simon (fr/eng/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
CARTA PASTORAL SOBRE LA FAMILIA


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Yo soy mi celda...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
SOBRE EL PROBLEMA DE UNA POSIBLE ELECCION PAPAL


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
WIDERSPRUCH


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
DER KRÖNUNGSEID DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
William Shakespeare


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
DIE ROLLE DES FORTSCHRITTS IM KATASTROPHALEN NIEDERGANG


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
Pfarrer Carl Sonnenschein


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Autobiografia de su Em. Mons. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
A Word from the Editor (engl./espan./fr.)


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Ehre dem Menschen


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
DIE WISSENSCHAFT MONTINIS


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
Jesus Lord at thy birth/Nacimiento (Eng/Esp)


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
LA IGLESIA CATOLICO-ROMANA EN LA DIASPORA


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
ESSERE CRISTIANI SENZA CHIESA ?


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
COMMUNICATION DE LA REDACTION (fr./engl/espa/ital)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Und das Wort ist Fleisch geworden


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
Zur UNICEF


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Bulle »Cum ex Apostolatus officio«


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
Über die Familie


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
Kurze Antwort auf eine Anfrage zum Sedisvakanzproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
... und ich plädiere für die schwarzen Kutten


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
¿DONDE ESTAMOS?


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¿SER CRISTIANO SIN IGLESIA? - UNA PONENCIA-


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
IN MEMORIAM H.H. PFR. MOLITOR


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
¡VIVA CRISTO REY! -ESTACIONES DE UN VIAJE POR MÉJICO-


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
ESSERE CRISTIANI SENZA CHIESA ?


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
Unser Heiland und König ist geboren! (dt/engl)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Lettera a cristiani preoccupati (ital)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
DIE SCHWÄCHE DES KARDINAL ANTONIO BACCI


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
ZUM BRIEF EINES PFARRERS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
DER GROSSE VERRAT AM PAPSTTUM


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
In memoriam H.H. Pfr. i.R. Werner Graus


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
EIN AUFSCHLUSSREICHER HIRTENBRIEF


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DAS LETZTE EVANGELIUM


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
EIN IRRLEHRER: G.A. RONCALLI - JOHANNES XXIII.


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
LAIEN HELFEN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
ERKLÄRUNG S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
WEIHEURKUNDE VON HERFORD


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Der Protestantismus und seine ökumenische Aufwertung


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
DAS UTRECHTER SCHISMA UND DER ALTKATHOLIZISMUS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Man muß die Herzen für Christus erweitern


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN FREIMAURER ALS BOTSCHAFTER BEIM 'VATIKAN'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN NEUES KLOSTER IN FRANKREICH


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
EIN SOLCHER RELIGIONSUNTERRICHT VERDIENT NICHT SEINEN NAMEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
Buchbesprechung: Die Unterminierung der (katholischen) Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Gedanken über Formen heidnischer Antizipationen der Jungfrauengeburt


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1995
IN MEMORIAM...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
WARNING REGARDING A SUPPOSED BISHOP


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
La Santisima Trinidad


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Sukzessionsliste von Jean Laborie


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
BOOK REVIEW


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
In memoriam


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE - FIKTION ODER WIRKLICHKEIT? -


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE - FIKTION ODER WIRKLICHKEIT? -


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
ARCHBISHOP NGO-DINH-THUC MARTYR FOR THE FAITH


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
EINE ZEITUNG STELLT SICH VOR: FRAKTUR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
ZUR AKTUELLEN SITUATION DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
ZUR ERNÜCHTERUNG DER GEMÜTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
AUFRUF AN ALLE KATHOLISCHEN CHRISTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
D E C L A R A T I O


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
IN MEMORIAM S.E. MGR. MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
DER MODERNE HOMINISMUS UND SEINE ABARTIGE RELIGIOSITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 2. Die Gründung der Kirche als eines heiligen Reiches 'in dieser Welt'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BULLE CUM EX APOSTOLATUS OFFICIO VON PAPST PAUL IV.


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DER HL. LAURENTIUS VON BRINDISI


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL III: DIE AKTUELLE VERWIRKLICHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL IV: DIE FRAGE NACH DEM SOG. SPENDER


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL V: DIE STÄNDIGE ANGLEICHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Vorwort


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung II


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
AUF DEM WEG ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
BISCHÖFLICHE ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
BRIEF VON S.E. BISCHOF CARMONA AN EINEN MODERNISTISCHEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
GEHÖRTEN RONCALLI UND MONTINI DER LOGE AN?


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN, Fortsetz


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
Über die christliche Taufe und das Tauf-Sakrament


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
STELLUNGNAHME ZU DEM ARTIKEL DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
KOMMENTAR ZU DEM DOKUMENT 'DIALOG UND MISSION'


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, V. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IX. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
WARUM DER STANDPUNKT DER PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PIUS X. VON MGR. LEFEBVRE VERWORFEN WERDEN MUSS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
UNTERWEGS ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
... DEN LEIB DES HERRN NICHT MEHR UNTERSCHEIDEN...


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
REV.FR. MCKENNA ZUM BISCHOF GEWEIHT


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
ZUM 'MYSTERIUM FIDEI'


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
Es WÄRE ZU BEDENKEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
KRÖNUNGSEID DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
AN IHREN FRÜCHTEN WERDET IHR SIE ERKENNEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DIE KOMMUNION ALS OPFERMAHL


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Armenische Passion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL, MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
EINE HÄRETISCHE 'ERKLÄRUNG'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc - Misericordias Domini in aeternum cantabo


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Ngô-dinh-Thuc - Part 2


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Ngô-dinh-Thuc - Part 3


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Ngô-dinh-Thuc - Part 4


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
Die Ereignisse der beiden letzten Jahre


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EIN BRIEF VON BISCHOF MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
IST MAN SCHISMATIKER, WENN MAN DEN STUHL DES HEILIGEN PETRUS .... FÜR UNBESETZT ... HÄLT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
BRIEF VON H.H. P. BARBARA AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
HELDEN MIT AUSZEICHNUNG UNERWÜNSCHT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
AUTORITÄT UND SEDISVAKANZ


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
BERICHT AUS BRÜSSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE KIRCHE DER LETZTEN TAGE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
REFLEXIONEN UND MOMENTE EINER KRITISCHEN ANALYSE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
BRIEF AN S.E. MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
M. LEFEBVRE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
T E S T I F I C A T I O


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
BISCHOFSWEIHE S.E. MGR. BENIGNO BRAVO UND MGR. ROBERTO MARTINEZ


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ERZBISCHOF PETER MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
MGR. LEFEBVRE CONTRA MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
OFFENER BRIEF AN DIE ... KULTURGEMEINSCHAFT ST. PLUS X. E.V.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
EIN BRIEF VON BISCHOF MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
Epistola


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
Declaration concernant Palmar


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
SEQUENZ ZUM HL. FRONLEICHNAMSFEST


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
TRADITIONALISTISCHER PROTESTANTISMUS


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
BRIEFAUSZUG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DIE FALSCHE ÖKUMENE DES MODERNISTISCHEN ROM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DER HL. RABANUS MAURUS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
ZU EINER VERLAUTBARUNG VON MONSEIGNEUR LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
KURZE BESCHREIBUNG DES TRADITIONALISMUS IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
PREDIGT VOM 4. OKTOBER 1981


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
STELLUNGNAHME ZU DEM STANDPUNKT VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
PRÄZISE ZIELE!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
SECTE ORTHODOXE?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
QU'EST-CE À DIRE: LA NOUVELLE MESSE PEUT TRE VALIDE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
LETTRES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
CAHIERS de CASSICIACUM


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
RALLIONS-NOUS : L'EXEMPLE VIENT D'EN-HAUT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
DIE KATZE LÄSST DAS MAUSEN NICHT.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
RÜCKGABE VON MENSCH UND WELT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA...


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA... Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
KOEXISTENZ DER VOR- UND NACHKONZILIAREN RITEN?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
RIEN QUE L'ANCIENNE MESSE -THE OLD MASS ONLY fr/eng


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
QUE SIGNIFIE LA COEXISTENCE DES RITES PRE- ET POSTCONCILIAIRES


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
Protestation de Foi Catholique - franz/deutsch


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
A CO-EXISTANCE OF THE PRE- AND POSTCONCILIAR RITES


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Präzise Ziele!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
MGR. LEFEBVRES BRIEF AN MGR. WOJTYLA MIT EINER STELLUNGNAHME DES H.H. GUÉRARD DES LAURIERS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF DES PRÄSIDENTEN DER ASSOCIATION ST. PIE V AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
Enzyklika »Casti connubii«


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
OFFENER BRIEF AN HERRN PROF.DR. HEINZ KREMERS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
WIR STOLZE MENSCHENKINDER ...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
BRIEF VON PATER DES LAURIERS AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
WIEDER EINMAL DER 'NOM'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
OFFENER BRIEF AN S. EXCELLENZ MGR. MARCEL LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
POUR VOUS ET POUR TOUS - LE PROGRAMME DE JEAN-PAUL II


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
Konzil von Trient: Dekret über das Sakrament der Eucharistie - ERLÖSUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
CONTRA MURMURANTES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EIN INTERESSANTES DOKUMENT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
GEDANKEN ZUM HEUTIGEN PRIESTERMANGEL


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
ÄRGERNIS VOR GOTT UND DEN MENSCHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
RECHTGLÄUBIGE SEKTE ?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
DIE KIRCHE ALS DIE WAHRE INSTITUTION DES HEILS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
DER STUHL PETRI IST WEITERHIN VAKANT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
SIE LÜGEN, PATER WERENFRIED


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
BRIEF VON KARDINAL BOURNE AUS DEM JAHRE 1928


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE HL. MESSE IST KEINE BLOSSE DISZIPLINARSACHE!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
HÄRESIE VOR DEM AMTSANTRITT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
SIND WIR VORBEREITET ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
Konzil von Trient: Dekret über das Meßopfer


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
DIE DOGMATISCHEN BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR PRIESTERWEIHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE ABSICHTEN UND DAS ZIEL DES BENEDIKTINERS ODO CASEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
GEGENWART DER KIRCHE IN DER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
EN LA ENCRUCIJADA


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
À la croisée des chemins


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
At the crossroads


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
Y seréis como Dios (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
And thou wilt be like God (Gen. 3,5)


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
LITERATURHINWEIS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DER KRÖNUNGSEID DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
NEUERE BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW KARL RAHNERS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 1er continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 4. continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 5. continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
APPENDICE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LISTE DER EINWÄNDE GEGEN DEN NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Beata nobis gaudia


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
LISTE DER EINWÄNDE GEGEN DEN NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DAS NEUE 'MISSALE ROMANUM'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EIN KIND IST UNS GEBOREN - EIN SOHN IST UNS GESCHENKT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR HL. MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
LESERBRIEFE IN AUSZÜGEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
DIE NEUE RELIGION


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
SIND DIE NEUEN HOCHGEBETE ANNEHMBAR?


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
CORNELIUS UND CYPRIAN


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER ANFANG DER TÄUSCHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
ANTWORT


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE EHEZWECKE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE UNGÜLTIGKEIT DER NEUEN MESSE VON ANFANG AN, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
HÄRESIE VOR DEM AMTSANTRITT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DIE LEONINISCHEN GEBETE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Kurze Zusammenfassung der Argumente für das 'für viele'


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Die Messe des hl. Pius V. ist immer noch erlaubt


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Offener Brief an die guten Priester


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
DIE HOCHZEIT ZU KANA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Das Geburtsjahr Christi und die Schätzung des Quirinus


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Zum Tode von Bischof Blasius Sigebald Kurz OFM


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Wollt auch ihr weggehen?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DER VERLORENE SOHN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DER HL. BONIFATIUS - ZUM FEST AM 5. JUNI


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
VERÄNDERUNGEN IM MISSALE


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
THEOLOGISCHE UND JURISTISCHE BEDEUTUNG DER BULLE QUO PRIMUM


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VORLÄUFER, NACHLÄUFER, MITLÄUFER


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VOLKSSPRACHE IN DER LITURGIE?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2007
Enzyklika Casti connubii - Anmerkungen


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Carta a Su Eminencia el obispo XXX


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Letter to His Excellency xxxx


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
LA SANTISIMA TRINIDAD


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Et vous serez comme Dieu


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaratio


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaración


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaration


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Dichiarazione


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Das freimaurerische Prinzip


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Motu Proprio Summorum Pontificum von Benedikt XVI.vom 7. Juli 2007


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
COEXISTENCE PACIFIQUE?


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
‘RIEN QUE L'ANCIENNE MESSE‘ - EXEGESE D' UN SLOGAN


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE OLD MASS ONLY


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
CATHOLIC RESISTANCE AGAINST MODERNISM


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
ANOINTED ANTICHRISTS


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
LE TEMPS DE L'APOCALYPSE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
THE LATTER DAY CHURCH


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
Paganisation of the Liturgy in India


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
SERPENTS OINTS PAR LE SAINT ESPRIT


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
DECLARAT ION OF MGR. M.L. GUÉRARD DES LAURIERS


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
SACRE DE M. L'ABBE GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
QUE PENSER DE LA MISE AU POINT DE M. ALPHONSE EISELE?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
LIFE IN APOCALYPTICAL TIME


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
L'ÉGLISE DES DERNIERS TEMPS


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
¡ NAVIDAD! ¡ NAVIDAD!


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
LE CAS DU PAPE HONORIUS (625-638)


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
LA TETE EST NECESSAIRE


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
DE ECCLESIAE CAPITE


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
PEACEFUL CO-EXISTENCE?


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
FOR ALL AND FOR YOU - THE PROGRAMME OF JOHN PAUL II.


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
A PROCLAMATION ON 'THE NEW MASS AND THE POPE'


Ausgabe Nr. 13 Monat Februar 1981
NOVUS ORDO MISSAE: AN ANTI-MASS. Part 1


Ausgabe Nr. 13 Monat Februar 1981
NOVUS ORDO MISSAE: AN ANTI-MASS, Part 2


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1981
VATICANUM 2 NEW RITES - ARE THEY VALID?


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Das Motu Proprio – nüchtern betrachtet


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
EXTRAIT DE LETTRE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
LE CANON 188, N° 4 OU: OU EST L'EGLISE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
UN COMMUNIQUE DE MONSEIGNEUR LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
EXTRAIT DE LA BULLE DE PAUL IV: CUM EX APOSTOLATUS OFFICIO


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
LETTRE A MSGR. LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 12 Monat Juni 1985
LES PRISES D'ARNAUD LE DOUANIER


Ausgabe Nr. 12 Monat Juni 1985
A CUSTOMS-OFFICER'S PRIZE


Ausgabe Nr. 12 Monat Juni 1985
L'ANTI-CHRIST ET L'ÉGLISE OFFICIELLE


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
OUR LADY OF FATIMA AND THE HOLY FATHER


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
DE APOSTOLICA SEDE


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
HOW THE ROMAN CITADEL COLLAPSED


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
Pastoral-Brief/Epistola pastoralis/LETTRE PASTORALE-dt/lat/fr


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
CATHOLIQUES CONTRE IMPOSTEURS


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
Where do we stand?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
Ou en sommes-nous?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
JUAN PABLO II. NO ES UN PAPA CATOLICO


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
ROMAN CATHOLIC BISHOPS SPEAK


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
VATICAN II FACE À LA TRADITION


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FALSE BISHOPS AND TRUE BISHOPS


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
OFFICIAL PRESS RELEASE


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
EST-ON SCHISMATIQUE SI ON JUGE QUE LE SIEGE DE SAINT PIERRE EST ACTUELLEMENT OCCUPE


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
IS ONE A SCHISMATIC, WHEN IN OUR DAYS ONE CONSIDERS THE CHAIR OF ST. PETER AS VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
THE ARIANISM - AN EXAMPLE FOR THE EXISTENCE OF THE CONSENSUS FIDELIUM


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
CONTRARIES PAR LA CONSECRATION D'ÉVÊQUES CATHOLIQUES


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
LETTRE OUVERTE D'AMERIQUE AUX FRERES DANS LA FOI


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1981
LE NOVUS ORDO MISSAE: UNE ANTI-MESSE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1981
SEULEMENT, QUAND LE FILS DE L'HOMME REVIENDRA TROUVERA-TIL LA FOI SUR LA TERRE?


Ausgabe Nr. 14 Monat Oktober 1981
LETTRE OUVERTE A MGR. MARCEL LEFEÈBVRE


Ausgabe Nr. 14 Monat Oktober 1981
LA BANDE DES QUATRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
Beilage II zu EINSICHT X(2) Juni 1980: Die neue Messe und der Papst


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
APPEL DU 16.4.1979


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
Vox FIDEl: LA VOIX DE LA FOl OU L'ORGANE DES SOUHAITS


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
ARE POST CONCILIAR RITES VALID?


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
THE NEW RITE OF BAPTISM


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
THE NEW RITE OF BAPTISM - PART II


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
LETTER FROM A PRIEST


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
LETTRE DE L'EVEQUE MEXICAIN MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
CURRICULUM VITAE OF MGR. LOUIS VEZELIS O.F.M. (engl.)


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
Some Remarks concerning the Consecrations by Mgr. Ngô-dinh-Thuc and Mgr. Carmona


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
ALGUNAS CONSIDERACIONES SOBRE LAS CONSAGRACIONES EPISCOPALES


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
STORM CLOUDS OVER THE WHOLE WORLD


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
BREVE RESEÑA SOBRE EL TRADICIONALISMO EN MEXICO


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
POUR VOUS ET POUR TOUS - LE PROGRAMME DE JEAN-PAUL II


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
SECTE ORTHODOXE ?


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
HOMELIE DU 4 OCTOBRE 1981


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
A ROMAN CATHOLIC BISHOP SPEAKS


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
JURAMENTO DE CONSERVAR Y PRESERVAR LA UNIDAD DE LA IGLESIA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
CURRICULUM VITAE DEL R.P. JOSE DE JESUS ROBERTO MARTINEZ Y GUTIERREZ


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
LE CAS BARBARA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE CASE BARBARA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE QUESTION OF THE PAPACY TODAY


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Die Bulle >Cum ex apostolatus officio< von Papst Paul IV.


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
I believe in the holy Catholic Church, the communion of saints


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
A PAPAL ELECTION UNDER THE PRESENT CIRCUMSTANCES


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
DECLARATION: On John Paul II's death


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
Apostasía y Confusión


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
LA BULA DE PAULO IV


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Pauls' IV. Bulle Cum ex apostolatus officio - Appendix


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
LA VALIDEZ CE LOS RITOS POSTCONCILIARES CUESTIONADA


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS - CONTIN. 1


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS - CONTIN. 2


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
ENSEIGNEMENT DE PIE XII POUR DÉFENDRE LES ÉCRITURES


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PROCLAMATION CONCILIAIRE CONCERNANT LA LIBERTÉ RELIGIEUSE


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CATOLICA


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CAT. 1.Cont


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CAT. 2.Cont


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL TEMA DE LA RESTAURACION DE LA JERARQUIA CATOLICA


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
LA RESTAURACION DE LA JERARQUIA CATOLICA - BIBLIOGRAFIA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
REPLICA AL ARTICULO 'APOSTASIA Y CONFUSION'


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
DICTAMEN SOBRE UNA ELECION PAPAL EN LAS PRESENTES CIRCUNSTANCIAS


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
ELIGENDUS EST PAPA


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Dokumente zum Fall Williamson


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
The Holocaust Bar is too High


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
SATIS COGNITUM


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
Documents about the Case Williamson


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
Sedevacantists Believe in the Holy Roman Catholic Church‏


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Aeterni Patris, engl


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Aeterni Patris, span


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Le bon sens catholique


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
REFLEXIONES SOBRE LA NATIVIDAD DE NUESTRO SEÑOR


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Christmas Letter 2009


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Humani Generis


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Festividad de Cristo Rey


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
St. Leo the Great


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
L’EGLISE CATHOLIQUE-ROMAINE DE LA DIASPORA


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Consolazioni per i fedeli


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Al crocevia


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Novena To The Holy Ghost


Ausgabe Nr. 12 Monat luglio 2010
Auctorem fidei - III


Ausgabe Nr. 12 Monat luglio 2010
Auctorem fidei - IV


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Breve Pius’ VI. an den Bischof von Chiusi und Pienza


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. c-d Der wahre Kern der ‚Intentionsfrage’:


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 10. a - 11. Aber ist die an den gesamten Klerus der Rest-Kirche gerichtete Forderung


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
Clerical Abuse


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
E sarete come Dio (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
A proposito della situazione attuale della Chiesa


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
Al crocevia


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
SOBRE LA REALIDAD Y LA EXITENCIA DEL PURGATORIO


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Vom klerikalen Mißbrauch in traditionalistischen Kreisen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Ein Besuch bei Fr. Krier in Las Vegas/USA


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Verwechslung mit Folgen


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
Erneut auf dem Prüfstand


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Die Verhandlung vor dem Synedrium


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2014
Das erzieherische Wirken der Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Leserbrief zu: „Gehört der Islam zu Deutschland?“


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Islamisches Recht (šarī‘a) – mit dem Grundgesetz vereinbar?(1)


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Arianer, Nicäaner, Modernisten, Lefebvristen, Sedisprivationisten, Sedisvakantisten, Nonkonformisten und Schlafmützen: Maran atha! - Komm Herr!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2018
Die Auserwählung Marias


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Mitstreiter gesucht – Brief an einen Konservativen


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Weihnachten 2019


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Papa contra Papam


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
... mit leeren Händen um Kopf und Kragen


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Errors of Vatican II and their defeat through Recognizing Christ as Son of God


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
Is Jesus Christ the Son of God?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Question remains: Is Jesus Christ the Son of God?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Los errores del Vaticano II y su superación gracias al conocimiento de Cristo como Hijo de Dios


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
¿Es Jesucristo el Hijo de Dios?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Cómo se puede conocer a Cristo como Hijo de Dios: nuevas consideraciones


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Queda por responder la pregunta «¿es Jesucristo el Hijo de Dios?»


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
«Bienaventurados los puros de corazón porque ellos verán a Dios» (Mt 5,8).


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
«Por eso, todos nosotros, ya sin el velo que nos cubría la cara, somos como un espejo que refleja la gloria del Señor;


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Jésus-Christ est-il le Fils de Dieu?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Les erreurs de Vatican II


Ausgabe Nr. 7 Monat Juli 2020
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2021
Auf dem langsamen Marsch in die Apostasie deutsch englisch


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Das Turiner Grabtuch – ein Beweis für die Existenz Jesu? Teil I


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Hyopstatische Union - Teil 2


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Leben und Werk des hochw. Abbé. Augustin Barruel


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
October 9th, 2012 – an Oppressing Anniversary


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Über die Ewigkeit


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
The 2000 Declaration


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
En busca de la unidad perdida


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Llamamiento a la unidad de la Iglesia


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Nota sobre la Declaración del año 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Declaratión del año 2000


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ – eine Antwort auf H.H. Viganò


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones englisch


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ –englisch


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Can the Pope Change the Rite of Holy Week?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
Katholiken in den Vereinigten Staaten von Amerika


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
USA


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2025
Literaturkritik


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2025
Bergoglios nächstes Verbrechen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 2025
Ein Nachruf besonderer Art - Exklusives Interview:


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2025
Die Früchte des Zweiten Vatikanischen Konzils


Die Früchte des Zweiten Vatikanischen Konzils
 
BKP: Die Früchte des
Zweiten Vatikanischen Konzils nach 60 Jahren:
Die Transformation der katholischen Kirche
in eine New-Age Pseudo-Kirche


(Erster Teil)

Das Gleichnis von den bösen Weingärtnern (Lk 20,9f) lässt sich in vollem Umfang auf das Zweite Vatikanische Konzil und die nachkonziliare Zeit bis zu ihrem Höhepunkt unter dem Erzketzer Bergoglio anwenden. Bergoglio und die abtrünnige Struktur haben den Weinberg Gottes in Besitz genommen und zerstören ihn.
1958 wurde Angelo Roncalli (Johannes XXIII.), ein Anhänger des Modernismus, zum Papst erhoben. Er berief rasch das Zweite Vatikanische Konzil ein und ernannte Modernisten zu Moderatoren. Dies öffnete die Tür für die Häresien des Modernismus, die bereits von Pius X. verurteilt worden waren. Unter der Autorität des Konzils und des Papstes begannen sie sich massiv auszubreiten und waren nicht mehr zu bekämpfen. Nun konnten sie den Weinberg Christi ohne Widerstand verwüsten.
Im Rahmen seines Synodalen Weges legalisierte der ungültige Papst Franziskus Bergoglio die himmelschreiende Sünde der Sodomie. Er zwang Bischöfe und Priester, homosexuelle Verbindungen zu segnen. Auf diese Weise unterwarf er den Weinberg Christi der Herrschaft des Geistes des Antichristen und verwandelte die katholische Kirche durch seine ketzerische Lehre in eine New-Age-Antikirche, eine Synagoge des Satans. Die Transformation der Hierarchie hatte bereits stattgefunden, als einzelne Bischofskonferenzen – mit Ausnahme derjenigen in Afrika und Osteuropa – die selbstmörderische Erklärung Fiducia supplicans annahmen. Die Bischöfe waren verpflichtet diese Rebellion gegen Gott abzulehnen! Durch die Annahme dieser Erklärung zogen sie sich die Exkommunikation latae sententiae – den Ausschluss aus der Kirche – zu. Sie müssen Buße tun und diesen Verrat an Christus widerrufen; Andernfalls sind die Priester und Gläubigen vor Gott und in ihrem Gewissen verpflichtet, sich von ihnen wie von reuelosen Judassen zu trennen.
Nun versuchte Bergoglio in der sogenannten Umsetzungsphase, den Glaubensabfall der Fiducia supplicans in die Praxis umzusetzen. Jeder Bischof, der diese ketzerische Erklärung angenommen hat, ist dieses Verbrechens schuldig. Es ermöglicht dem falschen Propheten Bergoglio, nicht nur den Bischof selbst, sondern auch seine gesamte Diözese moralisch zu vergiften. Das Jahr 2025 wurde von dem Abtrünnigen Bergoglio zum Jubiläumsjahr erklärt und damit eine ganze Reihe von Pilgerfahrten eingeleitet. Die Anti-Buße zusammen mit dem Streben nach Ablässen wird eine große Bewegung bringen und eine scheinbare Erneuerung der Kirche hervorrufen.
Aber all diese Aktivitäten werden eine große Täuschung hervorbringen. Sie verschleiern Bergoglios Abkehr von der Lehre Christi und seinem Heilsweg. Durch fromme Phrasen sollen Katholiken gezwungen werden, für die Anliegen des sogenannten Heiligen Vaters zu beten, um Ablässe zu erlangen. Durch dieses kirchliche Spektakel soll den Gläubigen die Lüge eingehämmert werden, wonach der dem Satan geweihte Erzketzer der legitime Papst sei. Auf diese Weise werden das sodomitische Anti-Evangelium der Fiducia supplicans nach und nach in jeder Diözese und Pfarrei immer mehr angenommen werden. Zur selben Zeit wird Bergoglio den priesterlichen Zölibat abschaffen, um ohne Widerstand die Ordination von Frauen zu Diakonissen und Priesterinnen zu akzeptieren.
Darüber hinaus werden heidnische Elemente und der Geist des Heidentums in die Liturgie eingebracht. Damit setzte Bergoglio die Satanisierung der Kirche fort. Wenn er die himmelschreiende Sünde der Sodomie legalisiert hat, haben die anderen Sünden gegen das 6. und 9. Gebot kein Gewicht mehr. Dann hat das Opfer Christi am Kreuz für unsere Sünden und seine Vergegenwärtigung in der heiligen Liturgie keinen Sinn mehr. Unter der Führung des Pseudopapstes Bergoglio und seiner Anhänger existiert heute eine wahre Synagoge des Satans. Die Tarnung mit Pilgerfahrten und Ablässen kann mit den Staatsstreichen der Farbrevolutionen verglichen werden.
Wie konnte die Kirche in einen solchen Zustand geistiger Blindheit verfallen? Wer hat den Boden dafür bereitet? Es war das Zweite Vatikanische Konzil! Dieses Konzil hat drei große Sünden begangen.
Die erste Sünde: Es hat es bewusst versäumt, die Wahrheit eindeutig auszudrücken und Häresien klar zu verurteilen!
Die zweite Sünde: Es verwendete absichtlich mehrdeutige Begriffe, die unterschiedliche Interpretationen zulassen. Gefordert wurden sie von den Moderatoren der sogenannten „Rheinallianz“. In der nachkonziliaren Ära zogen sie schließlich aus mehrdeutigen Begriffen eindeutige Schlussfolgerungen und legalisierten die Häresien.
Die dritte Sünde: Die Konzilsdokumente enthalten Aussagen, die Häresie ähnlich sind oder geradezu häretisch sind.
Darüber hinaus sind die beiden größten Verbrechen des Konzils: die Verkörperung der Panhäresie des Modernismus durch die historisch-kritische Methode und die ungezügelte Verehrung, fast wie Faszination für heidnische Kulte, die Dämonen und Satan anbeten. Kurz gesagt: Das Zweite Vatikanische Konzil war die größte Tragödie des 20. Jahrhunderts. Es verankerte, kodifizierte und akzeptierte die gesamte Mentalität des Modernismus, des Liberalismus und der Antimoral im Herzen der katholischen Kirche. Durch die Übernahme mehrdeutiger Konzepte hat der Geist der Lüge alle Dogmen untergraben. Heute ernten wir die schädlichen Früchte davon.
Bergoglio hat sich voll und ganz dem Aggiornamento des Zweiten Vatikanischen Konzils, also dem Geist der Welt, angeschlossen, indem er das sodomitische Anti-Evangelium verkündete. Er verkörperte denselben Geist des Antichristen wie die Freimaurer und übertrug ihnen heimlich die volle Macht innerhalb der Kirche. In der Freimaurerinstruktion der Alta Vendita aus dem 19. Jahrhundert heißt es: „Katholiken werden unter unserer Flagge marschieren und dabei glauben, dass sie unter dem Banner der apostolischen Schlüssel marschieren.“ Auch Richard Day, ein prominenter Freimaurer, sagte kurz nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil: „Manche werden denken, die Kirche werde sich all dem widersetzen, aber in Wirklichkeit wird die Kirche uns helfen.“
Der Freimaurerplan lässt sich wie folgt zusammenfassen: eine Regierung, eine Währung und eine Religion. Aber diese einzige Religion ist nicht die Kirche Christi, sondern die Pseudoreligion des New Age. Um ihren Plan einer einzigen Religion zu verwirklichen, mussten die Freimaurer die doktrinären und moralischen Grundlagen untergraben, auf denen die Kirche Christi ruht. Das Zweite Vatikanische Konzil diente diesem Zweck. Es öffnete die Tür zur Häresie des Modernismus und sein Hammer ist die historisch-kriti-sche Methode. Es handelt sich um eine Sammlung aller Häresien, die die grundlegenden Wahrheiten des Glaubens in Frage stellen, wie etwa die Gottheit Christi, seinen erlösenden Tod am Kreuz, seine tatsächliche und historische Auferstehung und die übernatürliche Inspiration der Heiligen Schrift. Modernistische Häresien und der Geist der Welt wurden in alle theologischen Schulen verpflanzt.
Die Erklärung „Nostra Aetate“ öffnete durch den sogenannten „Respekt vor anderen Religionen“ die Tür zur Anti-Mission innerhalb der Kirche. Dadurch entstand ein falsches „sentire cum Ecclesia“ (mit der Kirche fühlen), als ob der heidnische Weg der Anbetung Satans und der Dämonen und andererseits der Tod Christi am Kreuz gleichwertige Wege zur Erlösung wären. Dieses spirituelle Gift hat die Kirche seit dem Konzil vor 60 Jahren vergiftet und sie darauf vorbereitet, den Massenabfall vom Glauben zu akzeptieren, der durch den Pseudopapst Bergoglio vollendet wurde.
Die Erklärung Fiducia supplicans hat die schwerste aller moralischen Sünden legalisiert!
Somit verkörperte Bergoglio mit seinem Anti-Evangelium gerichteten Programm den Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Dabei kommt ihm die Machtstruktur der kirchlich-rechtlichen Organisation zugute, die jede einzelne Gemeinde und jeden einzelnen Katholiken kontrolliert. Somit nutzten die Freimaurer die kirchlichen Strukturen, um durch den Missbrauch der päpstlichen Autorität die Lehren Christi und das Evangelium der Erlösung zu zerstören. Dies ist ein Prozess des spirituellen Selbstmords der katholischen Kirche. Bergoglio nennte es die Umsetzungsphase des Synodalen Weges. Welch schreckliche Verantwortung hat jeder katholische Bischof in diesen außergewöhnlichen Zeiten! Indem sie die Erklärung Fiducia supplicans akzeptieren und sich nicht vom Pseudopapst trennen, sondern sich seiner falschen Autorität unterwerfen, machen sich die Bischöfe mitschuldig an seinen Verbrechen! Darüber hinaus schaffen sie die Voraussetzungen dafür, dass Bergoglio diesen geistigen Selbstmord der Kirche bis hin zur letzten Gemeinde vollenden kann.
Die Sünde der Papolatrie, die einen von einem Zauberer dem Satan geweihten Erzketzer vergöttlicht, stellt das größte Verbrechen unserer Zeit dar! Warum? Denn die Häresie der Papolatrie erlaubt es nicht, die Wahrheit Wahrheit und den Ketzer Ketzer zu nennen, und lässt deshalb nicht einmal die rettende Buße zu.

 (Zweiter Teil)

Heute befinden wir uns in einer Situation, in der die grundlegendsten Werte der Gesellschaft und der Familie zerstört werden und das Heidentum gefördert wird. Die Frage ist, wo die Wurzel dieses zerstörerischen Prozesses liegt. Die Antwort ist schockierend: Die Wurzeln der Invasion des Heidentums und der Satanisierung gehen auf das Zweite Vatikanische Konzil zurück. Das Dokument „Nostra aetate“ begründete den Respekt vor dem Heidentum und dadurch auch den Respekt vor heidnischen Dämonen. Dies ist ein schreckliches Verbrechen und eine Sünde gegen das erste Gebot. Dieses Verbrechen wurde bewusst mit positiven Konzepten wie Respekt, Toleranz, interreligiöser Dialog usw. verschleiert. Die Folge davon ist der Fluch Gottes über die Kirche. Diejenigen, die wollten, dass das Heidentum in das Herz der Kirche eindrang, waren sich der spirituellen Prinzipien sehr bewusst. Sie wussten, dass die Voraussetzung für die erfolgreiche Verbreitung des Neuheidentums und Satanismus gerade der Missbrauch der höchsten Autorität, nämlich des Konzils und des Papstes, war. Sowohl das Zweite Vatikanum, als auch die Päpste des Konzils und Nachkonzilspäpste tragen die volle Verantwortung für die Verbreitung des häretischen Geistes und seiner Metastasen. Der Prozess der Selbstzerstörung der Kirche erreicht mit dem Pseudopapst Bergoglio seinen Höhepunkt.
Das Zweite Vatikanische Konzil hat das erste Gebot de facto aufgehoben und damit einen Fluch für die Verbreitung eines Antievangeliums verhängt (siehe Gal 1,8-9). Infolgedessen hat sich die Atmosphäre der Welt verändert. Unter dem Deckmantel des Respekts wurde das Heidentum innerhalb der Kirche legalisiert. Dies führte zur Unmoral, sodass Sodomie als Lebensstil akzeptiert wurde. Diejenigen, die den spirituellen Durchbruch des Heidentums ermöglichten, wurden von Bergoglio heiliggesprochen. Tatsache ist, dass diese drei pseudoheiligen Päpste sich selbst mit dem Anathema belegt haben und posthum aus der Kirche exkommuniziert wurden, ebenso wie Papst Honorius I. Das Vatikanische Konzil ist ketzerisch und daher ungültig.
Mit der Leugnung des ersten Gebots des Dekalogs begann innerhalb der Kirche der Prozess der Aufhebung sämtlicher Gebote Gottes. Aus diesem Grund konnte der Pseudopapst Bergoglio durch die Erklärung Fiducia supplicans die himmelschreiende Sünde der Sodomie legalisieren und sündige homosexuelle Verbindungen segnen. Bergoglios Synodaler Weg verkörpert den Buchstaben und den Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils und verwandelt die katholische Kirche in eine New-Age-Antikirche. Eine wirkliche Erneuerung der Kirche ist nicht möglich, solange nicht die Wurzel der Vergiftung, nämlich das Zweite Vatikanische Konzil, aufgedeckt wird! Erzbischof Carlo Maria Viganò brachte die tiefe Wahrheit zum Ausdruck, dass das Zweite Vatikanische Konzil nicht reformiert werden kann, sondern als häretisch abgeschafft werden muss.
Zitat aus „Nostra aetate“: „Die Kirche erwägt mit um so größerer Aufmerksamkeit, in welchem Verhältnis sie zu den nichtchristlichen Religionen steht.“ Was sollte die Kirche noch erwägen, wenn das Wort Gottes an vielen Stellen klar zeigt, in welchem Verhältnis sie zu den Heiden stehen sollte, die Dämonen anbeten?! Jesus sagte: „Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen. Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden“ (Mk 16,15-16). Dies ist die obligatorische Mission der Kirche und es handelt sich dabei keineswegs um eine aufmerksame Erwägung, wie man das Evangelium Christi verraten kann.
Zitat aus NA: „Gemäß ihrer Aufgabe, Einheit und Liebe unter den Menschen und damit auch unter den Völkern zu fördern, fasst sie (die Kirche) vor allem das ins Auge, was den Menschen gemeinsam ist und sie zur Gemeinschaft untereinander führt.“
Falsche Propheten, ketzerische Theologen, haben eine Pseudo-Mission erfunden, die das Evangelium boykottiert und zu einem schädlichen Synkretismus führt. Sie sind überhaupt nicht an der Mission interessiert, die Christus ihnen gegeben hat und die darin besteht, das Evangelium zu predigen, um Seelen vor der ewigen Verdammnis zu retten. Sie boykottieren diese Mission hartnäckig. Welche Art von Einheit und Liebe unter den Menschen und Völkern kann gefördert werden, ohne Christus, den Erlöser, zu predigen? Dies ist die Utopie der Freimaurer.
Zitat aus NA: „Alle Völker sind ja eine einzige Gemeinschaft, sie haben denselben Ursprung, da Gott das ganze Menschengeschlecht auf dem gesamten Erdkreis wohnen ließ.“
Was für eine erstaunliche Entdeckung das Zweite Vatikanische Konzil gemacht hat! Aber sie vergaßen, dass Jesus seine Jünger in alle Völker sendet, um das Evangelium zu verkünden, selbst wenn es ihnen den Märtyrertod kostet. Alle Apostel, die ihre Mission erfüllten, starben als Märtyrer. Ihr Ziel bestand nicht darin, mit all jenen, die denselben Ursprung haben und den gesamten Erdkreis bewohnen, zu einer einzigen Gemeinschaft zu verschmelzen. Auch der Teufel, die Dämonen und alle, die in der Hölle sind, haben ihren Ursprung von Gott, doch nur ein Wahnsinniger würde mit ihnen eine Gemeinschaft bilden wollen.
Zitat aus NA: „… (Heiden) haben auch Gott als ein und dasselbe letzte Ziel.“
Warum also hindert sie das Zweite Vatikanische Konzil daran, dieses Ziel zu erreichen? Warum lähmt es die wahre Mission, die Jesus Christus als den einzigen Erlöser verkündet? Nur Er ermöglicht es uns, dieses wahre letzte Ziel zu erreichen, nämlich die ewige Glückseligkeit in Gott. Wenn die Apostel dem Buchstaben und dem Geist von Nostra aetate gefolgt wären, wäre das Christentum im Keim erstickt worden. Es ist eine Lüge, zu behaupten, die Heiden würden durch ihren Glauben dem wahren Gott als gemeinsames Ziel entgegenstreben. Sie beten Dämonen an, wie es in der Heiligen Schrift heißt, und haben keinen rettenden Glauben. Deshalb sind wir verpflichtet, ihnen Christus als unseren Erlöser zu verkünden und dürfen weder uns selbst noch sie täuschen, wie es uns das Zweite Vatikanische Konzil aufträgt.
Zitat aus NA: „Die Menschen erwarten von den verschiedenen Religionen Antwort auf die Rätsel, die die Herzen der Menschen im tiefsten bewegen: Was ist Sinn und Ziel unseres Lebens? … Was ist der Weg zum wahren Glück? …“.
Es ist eine große Täuschung, den Eindruck zu erwecken, die Menschen müssten bei heidnischen Pseudoreligionen nach einer Antwort auf die grundlegenden Fragen des menschlichen Lebens suchen. Sie geben eine Erklärung, aber eine falsche Erklärung! Leider wird dies in der Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils bewusst verschwiegen.
Zitat aus NA: „Deshalb mahnt die Kirche ihre Söhne, dass sie mit Klugheit und Liebe, durch Gespräch (=Dialog) und Zusammenarbeit mit den Bekennern anderer Religionen sowie durch ihr Zeugnis des christlichen Glaubens und Lebens jene geistlichen und sittlichen Güter und auch die sozial-kulturellen Werte, die sich bei ihnen finden, anerkennen, wahren und fördern.“
Jesus schickt uns nicht, um mit Heiden zu sprechen, sondern um das Evangelium der Erlösung zu predigen, damit sie sich von der Macht Satans bekehren können! „Ich sende dich, um ihnen (das heißt den Heiden) die Augen zu öffnen, damit sie sich von der Finsternis zum Licht und von der Macht des Satans zu Gott bekehren, damit sie durch den Glauben an mich Vergebung der Sünden empfangen“ (vgl. Apg 26,17-18). Doch durch den Dialog mit Heiden bringen Ketzer die Seelen wieder in die Macht Satans und letztlich in die Hölle. Der erste Dialog mit dem Teufel endete tragisch: Die Menschheit verfiel der Sklaverei der Sünde und des Todes.
Es ist der Gipfel der Heuchelei, die Söhne der Kirche zu mahnen, die Anbetung Satans und der Dämonen anzuerkennen, zu wahren und zu fördern, während sie gleichzeitig Zeugnis ihres christlichen Glaubens und Lebens ablegen! Wenn wir den heidnischen Weg zur ewigen Verdammnis anerkennen und wahren, verraten wir unsere Identität und unser von Gott gegebenes Ziel: den Himmel. Die Förderung heidnischer Kulturwerte bedeutet, unsere christlichen Wurzeln zu verleugnen. Indem ein getäuschter Christ sich auf einen sogenannten Dialog einlässt, der mit Zuhören verbunden ist, wird er früher oder später den rettenden Glauben an Jesus Christus verlieren. Von ihm ein „Zeugnis des christlichen Glaubens und Lebens“ zu erwarten, ist eine Verhöhnung. Mit welchem Recht stellt sich das Vatikanische Konzil gegen Jesus Christus, sein Evangelium und die apostolische Tradition? Mit welchem Recht boykottierte das Zweite Vatikanische Konzil die Pflicht zur Verkündigung des Evangeliums und ersetzte sie durch einen selbstmörderischen, sogenannten interreligiösen Dialog? Die Erklärung „Nostra aetate“ sollte den Titel tragen: „Wie man Christus und die Kirche verrät und wie man in die Hölle kommt.“
Zitat aus Nostra aetate: „Die Kirche verwirft jede Diskriminierung eines Menschen oder jeden Gewaltakt gegen ihn um seiner Rasse oder Farbe, seines Standes oder seiner Religion willen.“
Genau die gleiche Aussage finden wir im Vertrag von Lissabon. Der Vertrag von Lissabon hat den Dekalog, auf dem das christliche Europa beruht, de facto abgeschafft. Einzig der Begriff „sexuelle Orientierung“ fehlt in „Nostra aetate“, allerdings taucht er dort, im Geheimen, unter der Phrase „verwirft jede Diskriminierung“ auf. Wie ist es möglich, dass viele orthodoxe Bischöfe und Kardinäle auf dem Konzil solche Häresien gutgeheißen haben? Wie konnten sie für ein Programm stimmen, das für sie selbst und für die Kirche so selbstmörderisch war?
Die Antwort ist, dass die Konzilsdokumente mehrdeutige Formulierungen enthielten. Sie wurden von deutschen Theologen bewusst vorbereitet. Sie vertuschten Häresien, die später ans Licht kamen. Es handelte sich um eine große Täuschung und geplante Manipulation mit dem Ziel der Selbstzerstörung der katholischen Kirche.

 (Dritter Teil)

Im vorherigen Teil haben wir die Erklärung Nostra aetate des Zweiten Vatikanischen Konzils besprochen. Sie enthält nicht nur den Buchstaben der Häresie, sondern verbirgt in sich auch den Geist des Heidentums. Wir werden nun ihre Analyse fortsetzen und mit einigen Zitaten aus der häretischen Erklärung Dignitatis humanae schließen.
Zitat aus Nostra aetate: „So erforschen im Hinduismus die Menschen das göttliche Geheimnis … und suchen liebend-vertrauende Zuflucht zu Gott.“
Die Theologen des Konzils wussten wahrscheinlich nicht, dass Hindus keinen Schöpfergott anerkennen, sondern liebend-vertrauende Zuflucht bei Kühen, Schlangen und anderem Ungeziefer als ihrem Gott suchen. „Die Götter der Heiden sind Götzen“ (Ps 96,5).
Zitat aus NA: „In Buddhismus wird ein Weg gelehrt, auf dem die Menschen mit frommem und vertrauendem Sinn entweder den Zustand vollkommener Befreiung zu erreichen oder - sei es durch eigene Bemühung, sei es vermittels höherer Hilfe - zur höchsten Erleuchtung zu gelangen vermögen.“
Alle Menschen sind Sklaven der Erbsünde und können Vergebung der Sünden, vollkommene Befreiung und höchste Erleuchtung nur durch Jesus Christus erlangen, und zwar durch Bekehrung, Buße und Nachfolge Christi. Durch eigene Bemühung oder vermittels höherer Hilfe, was im Heidentum die Hilfe von Dämonen oder dem Engel des Lichts – dem Teufel – bedeutet, können sie nur eine äußerst falsche Erleuchtung und eine falsche Befreiung erreichen. Die Reinkarnation leugnet den persönlichen und wahren Gott, die unsterbliche menschliche Seele, die Sünde, das Gericht Gottes, den erlösenden Tod Christi für unsere Sünden, Himmel und Hölle! Das Koan ist keine Erleuchtung, sondern der Verlust des Gewissens und der Vernunft. Nirvana und sogenannte Erleuchtung führen zu dämonischer Besessenheit. Diese Besessenheit äußert sich nicht durch Schreien oder Schaum vor dem Mund, sondern durch Sturheit, Hass und Grausamkeit gegenüber Christus und der Wahrheit des Evangeliums. Die christlichen Märtyrer wurden mit dieser dämonischen Besessenheit der Heiden konfrontiert, die sie unmenschlich folterten und zwangen, Christus abzuschwören.
Zitat aus NA: „Auch die übrigen Religionen ... weisen Wege: Lehren und Lebensregeln sowie auch heilige Riten.“
In ihren sogenannten heiligen Riten opfern heidnische Pseudoreligionen nicht Gott, sondern Dämonen (1 Kor 10,20). Die Märtyrer opferten ihr Leben, anstatt an sogenannten heiligen Riten teilzunehmen und Christus abzuschwören! Heiden bieten „Wege“, Lehren und Lebensregeln an, aber sie führen ins Verderben. Diese Wege sind das Gegenteil des wahren Weges zur Erlösung, der in Jesus Christus, dem Erlöser der Menschheit, liegt.
Zitat aus NA: „Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen wahr und heilig ist.“
Warum wird in diesem Dokument nicht ausdrücklich dargelegt, was in heidnischen Pseudoreligionen wahr und heilig ist? Die Anbetung von Dämonen in Tieren – Kühen, Schlangen oder Ratten? Der heilige Thomas von Aquin sagte: „Es ist ein Frevel, sich vom Teufel belehren zu lassen.“
Zitat aus NA: „Mit aufrichtigem Ernst betrachtet sie jene Handlungs- und Lebensweisen, jene Vorschriften und Lehren…“
Wenn die Kirche diese Handlungs- und Lebensweisen mit aufrichtigem Ernst (mit anderen Worten: mit Respekt), aber ohne wirkliche Kritik betrachtet, muss sie das Beschmieren mit Kuhmist oder das Trinken von Kuhurin bewundern, weil die Kuh als Göttin gilt. Es ist daher nicht nur ein Zeichen für den Verlust von Urteilsvermögen und Vernunft, sondern vor allem für den Verlust des rettenden Glaubens! Der Unterschied zwischen Heidentum und Christentum wird in der Heiligen Schrift zum Ausdruck gebracht: „Was haben Licht und Finsternis gemeinsam? Und welche Übereinstimmung Christus mit Belial?“ (2 Kor 6, 14-15).
Zitat aus NA: „…doch (heidnische Kulte) lassen nicht selten einen Strahl jener Wahrheit erkennen, die alle Menschen erleuchtet.“
Heidnische Pseudoreligionen – Kulte – erkennen nicht einen Strahl der Wahrheit, sondern leugnen sie hartnäckig. Hinter dem Heidentum steht nicht der Geist der Wahrheit, der Geist Gottes, sondern der Geist der Lüge und des Todes, der Teufel. Dieser Geist erleuchtet nicht, sondern täuscht alle Menschen, die die Wahrheit nicht lieben! Die von den Autoren von Nostra aetate verwendeten Formulierungen sind ketzerisch und manipulativ und widersprechen dem Geist der Heiligen Schrift und der Tradition. Tatsache ist, dass Nostra aetate offensichtliche Häresien gegen das erste Gebot (Dtn 5,6-9) und gegen die gesamte christliche Tradition enthält. Der Beweis dafür sind die schädlichen Früchte, die sie 60 Jahre nach dem Konzil trägt.
Die folgenden Zitate stammen aus einem anderen Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils, Dignitatis humanae. Dieses gesamte Dokument ist eine Fälschung. Die Terminologie ist absichtlich mehrdeutig, sodass die Lüge verschleiert und in positiven Begriffen dargestellt wird. Dabei handelt es sich um ein Manöver, das darauf abzielt, die Inhalte des Dokuments unkenntlich zu machen, obwohl die Autoren genau wissen, wofür es wirbt. Erst Jahre später ernten wir die tödlichen Früchte dieser Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils.
In diesem Dokument werden bewusst Begriffe wie „Religion“ und „Menschen“ anstelle von „katholische Kirche“ und „Katholiken“ verwendet. Katholiken gehen jedoch davon aus, dass der Begriff „Religion“ gleichbedeutend mit der katholischen Kirche ist. Tatsächlich wurde der Begriff „Religion“ verwendet, um die Bedingungen für die Invasion heidnischer Kulte aller Art in christliche Gebiete zu schaffen.
Zitat aus Dignitatis humanae: „So bleibt das Recht auf religiöse Freiheit auch denjenigen erhalten, die ihrer Pflicht, die Wahrheit zu suchen, nicht nachkommen.“
Das Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils gewährt heidnischen Kulten und Sekten, die ihrer Pflicht, die Wahrheit zu suchen, nicht nachkommen, das Recht auf Freiheit. Welche Art von Freiheit ist gemeint? Die Freiheit, ungestraft Gesetzlosigkeit und Verbrechen zu verbreiten. Welche Auswirkungen hat diese Pseudofreiheit? Christen ist es nicht länger gestattet, ihren Glauben und ihre christlichen Traditionen auf ihrem eigenen Territorium öffentlich zu bekennen, um die religiösen Gefühle von Nichtchristen nicht zu verletzen und ihre Freiheit nicht einzuschränken. Christen werden des Extremismus, Fanatismus und Fundamentalismus beschuldigt und sogenannte Antidiskriminierungsgesetze werden nun gegen sie eingesetzt. Die Verkündigung der Wahrheiten des Evangeliums wird als Hassrede strafbar gemacht. Es ist die Frucht des Geistes und der Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Zitat aus DH: „...mit Hilfe des Dialogs, wodurch die Menschen einander die Wahrheit, die sie gefunden haben oder gefunden zu haben glauben, mitteilen.“
Es ist eine Tragödie, dass das Konzil nicht zwischen Wahrheit und Lüge unterschied! Es hat die Wahrheit des Evangeliums völlig entwertet, indem es sie mit heidnischen Mythen vermischte! Es ist offensichtlich, dass es keinen Dialog zwischen Wahrheit und Lüge geben kann. Daher ist die Aussage des Dokuments, dass die Menschen einander die Wahrheit mitteilen, die sie gefunden haben oder gefunden zu haben glauben, Unsinn. Die Wahrheit des Evangeliums, die unsere Erlösung sichert, steht im diametralen Gegensatz zu den falschen heidnischen Mythen, die Seelen ins Verderben stürzen. Wenn jemand auf einer Lüge beharrt und stur daran glaubt, die Wahrheit herausgefunden zu haben, ist es schwierig, mit einer solchen Person in einen Dialog zu treten. Leider hat dieser Pseudodialog die wahre Mission ersetzt und darüber hinaus der Antimission des Heidentums innerhalb der Kirche Tür und Tor geöffnet.
Zitat aus DH: „Man muss sich jedoch bei der Verbreitung des religiösen Glaubens und bei der Einführung von Gebräuchen allzeit jeder Art der Betätigung enthalten, die den Anschein erweckt, als handle es sich um Zwang oder um ungehörige Überredung…“
Unter dem manipulativen Begriff der ungehörigen Überredung ist die Aufgabe der Kirche, nämlich die Mission, die zur Rettung unsterblicher Seelen führt, faktisch verboten! Die Mission erhielt den abwertenden Namen „Überredung“ oder „Proselytismus“. Wahre Mission befreit Seelen von der Macht der Finsternis und Satans (vgl. Apg 26). Es ist absurd zu fordern, dass es nicht einmal den Anschein einer ungehörigen Überredung haben darf. Paradoxerweise ist aus demselben Grund die Einführung christlicher Gebräuchen, die den Glauben verkörpern, verboten, während heidnischer Aberglaube und Mythen als unantastbare Kultur gelten.
Missionare wurden oft zu Märtyrern für die Wahrheit des Evangeliums. Wenn der heilige Paulus und die Apostel den Anweisungen und dem Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils gefolgt wären, wäre das Christentum im Keim erstickt worden. Doch genau das ist das verborgene Ziel des Zweiten Vatikanischen Konzils: das Verschwinden des Christentums und die Umwandlung der Kirche in eine New-Age-Antikirche. Jetzt vollendet Pseudo-Papst Franziskus dies bereits im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Zitat aus DH: „…die religiösen Gemeinschaften werden nicht daran gehindert, die besondere Fähigkeit ihrer Lehre … frei zu zeigen.“
Was für eine Manipulation! Einerseits verbietet das Konzil den Christen, bei der Verbreitung des Glaubens christliche Gebräuche einzuführen, um nicht einmal den Anschein ungehöriger Überredung zu erwecken. Andererseits soll es den Heiden nicht daran gehindert werden, die besondere Fähigkeit ihrer Lehre frei zu zeigen. Was ist diese besondere Fähigkeit, die nicht verboten werden darf? Das ist dämonische Macht. Es ist die Macht der Lügen und der damit verbundenen okkulten Praktiken, zu denen Aberglaube, verschiedene Formen der Wahrsagerei, weiße und schwarze Magie, Dämonenopfer und sogar Menschenopfer gehören. Die Azteken schnitten jedes Jahr etwa 20.000 lebenden Gefangenen die Brust auf und opferten ihre Herzen den Dämonen. Dabei handelt es sich um heidnische Traditionen, die die besondere Fähigkeit der dämonischen Macht des Todes zeigen. Heidnische Kulte werden mit satanischer Musik, Drogen, Trance und Kriminalität in Verbindung gebracht. Dieser Fähigkeit sollte den Christen nicht verboten werden, sondern sollte frei gezeigt werden, wie es das Zweite Vatikanische Konzil vorschreibt.
Dies ist ein weiterer Beweis für den selbstmörderischen Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Es widersetzt sich dem Geist der Wahrheit, dem Heiligen Geist und der Rettung der Seelen und fördert eine dämonische Pseudo-Spiritualität, die die Seelen in der Finsternis hält und sie in die ewige Verdammnis stürzt. Jesus sagte zum Apostel Paulus: „Ich werde dich vor den Heiden retten, zu denen ich dich sende, um ihnen die Augen zu öffnen, damit sie sich von der Finsternis zum Licht und von der Macht des Satans zu Gott bekehren und durch den Glauben an mich Vergebung der Sünden empfangen“ (Apg 26,17-18). Hinter der Heiligen Schrift steht der Geist Gottes, der Geist der Wahrheit, im Gegensatz zum Zweiten Vatikanischen Konzil, hinter dem der Geist der Lüge und des Todes steht. Anstelle der christlichen Mission fördert das Zweite Vatikanische Konzil die Antimission des Heidentums innerhalb der Kirche. Ihr Ziel ist es, die Kirche in eine New-Age-Antikirche mit dem Geist des Antichristen zu verwandeln. Zum Oberhaupt dieser Antikirche wurde Pseudopapst Bergoglio, der sich selbst aus der Kirche Christi exkommuniziert hatte. (am 12. Januar 2025)

(Vierter Teil)

Das Zweite Vatikanische Konzil hat de facto jede wahre Apologie und wahre Mission beseitigt und praktisch allen Häresien Tür und Tor geöffnet! Es ist notwendig, die katholische Mission und die wahre Apologie des Glaubens wiederherzustellen! Es ist notwendig, durch wahre Reue zum festen Fundament des Glaubens zurückzukehren, das auf dem Felsen des Evangeliums, der Lehre der Apostel, der Tradition der Heiligen und der Kirchenlehrer errichtet ist. Der Prozess der Wiederherstellung des Einzelnen und der Kirche muss mit persönlicher Reue beginnen, die eine Trennung vom Pseudopapst Bergoglio, von der kriminellen Fiducia supplicans und vom ketzerischen Zweiten Vatikanischen Konzil voraussetzt. „Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen.“ (Jak 4,8).
Durch die Verwendung des globalistischen Begriffs „Religion“ programmierte der Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils die katholische Kirche darauf, sich in eine New-Age-Antikirche zu verwandeln. Während der Pressekonferenz im Flugzeug am 6. Februar 2019 sagte Bergoglio, er sei keinen Millimeter vom Zweiten Vatikanischen Konzil abgewichen. Die Amazonas-Synode (2019) war ein Beweis dafür. Hier ist ein Vergleich der Dokumente Nostra aetate (NA) und Dignitatis humanae (DH) des Zweiten Vatikanischen Konzils mit dem Arbeitsdokument Instrumentum laboris (IL) der Amazonas-Synode.
Zitat aus DH: „… dass die religiösen Gemeinschaften nicht daran gehindert werden, die besondere Fähigkeit ihrer (d. h. heidnischen) Lehre frei zu zeigen.“
Zitat aus IL 98: „Es wird darum gebeten, die ursprünglichen Mythen, Traditionen, Riten und Feste zu berücksichtigen, die transzendente, tribale und ökologische Dimensionen beinhalten.“
Das Instrumentum laboris bringt die Forderung nach einer Umgestaltung der Kirche und der Aufnahme des Geistes des Heidentums in ihrem Kern bereits viel konkreter zum Ausdruck. Es hält es für notwendig, die ursprünglichen Mythen, Traditionen, Riten und Feste zu berücksichtigen, die transzendente Dimensionen beinhalten. Es geht um die Akzeptanz heidnischer Spiritualität und dies bedeutet Abfall von Christus zum Heidentum und seinen Praktiken, hinter denen dämonische Kräfte stehen. Der heilige Thomas von Aquin sagte: „Es ist ein Frevel, sich vom Teufel belehren zu lassen.“
Zitat aus NA: „(Das Konzil) betrachtet mit aufrichtigem Ernst jene Handlungs- und Lebensweisen, jene Vorschriften und Lehren…“.
Zitat aus IL 50: „…die Kommunikation zwischen den Generationen umfasst die Weitergabe von Erfahrungen der Vorfahren, Spiritualitäten und Theologien indigener Völker im Hinblick auf die Sorge um unser gemeinsames Zuhause.“
Es geht um die Weitergabe von Erfahrungen schwarzer Magie und der Anrufung von Geistern – Dämonen, sowie von dämonischen Spiritualitäten und damit verbundenen Pseudotheologien. In der Heiligen Schrift heißt es: „Alle Götter der Heiden sind Dämonen“ (Ps 96,5). Die Vorfahren der Ureinwohner brachten Dämonen Menschenopfer dar und einige heidnische Spiritualitäten waren sogar von Menschenfresserei geprägt: Sie waren Kannibalen. Kannibalismus, Menschenopfer oder andere heidnische Handlungsweisen mit aufrichtigem Ernst zu betrachten, wie es das Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils lehrt, ist absurd! Die Agenda des Zweiten Vatikanischen Konzils steht im Widerspruch zum Wort Gottes und ermöglicht es, dass sich das verderbliche Amazonas-Modell innerhalb der katholischen Kirche durchsetzt.
Zitat aus NA: „Auch die übrigen Religionen … weisen Wege … und heilige Riten …“
Zitat aus IL: „…indigene Kulturen müssen in liturgische und sakramentale Riten aufgenommen  werden.“
Die Aufnahme indigener Kulturen und Riten, die mit dämonischer Spiritualität verbunden sind, in liturgische und sakramentale Riten stellt eine Sünde gegen den Heiligen Geist dar und verkörpert die höchste Gotteslästerung! Während der Heilige Geist in den Sakramenten wirkt, wirken der Teufel und die Dämonen in heidnischen Riten. „Welche Übereinstimmung hat Christus mit Belial?“ (vgl. 2 Kor 6,15). Bergoglio forderte bereits im Rahmen der Amazonas-Synode die Ordination von Frauen zu Diakonissen und Priesterinnen, die Abschaffung des Zölibats und die Einführung des heidnischen Geistes in die Liturgie. Er hat bereits den sogenannten liturgischen Ritus der Maya gebilligt, der heidnische Praktiken in die Messe einbezieht.
Zitat aus NA: „Die Kirche mahnt ihre Söhne, dass sie durch Gespräch (=Dialog) und Zusammenarbeit mit den Bekennern anderer Religionen jene geistlichen und sittlichen Güter und auch die sozial-kulturellen Werte, die sich bei ihnen finden, anerkennen, wahren und fördern …“
Zitat aus IL 29: „Die Ureinwohner Amazoniens können uns viel lehren. Die neuen Wege der Evangelisierung müssen im Dialog mit der Weisheit der Vorfahren aufgebaut werden, in der sich die Samen des Wortes manifestieren.“
Die einheimischen Aztekenstämme brachten den Dämonen jedes Jahr 20.000 Menschenopfer dar! Der Schamane schnitt den Opfern bei lebendigem Leib die Brust auf und bot ihre noch schlagenden Herzen den Göttern an – Satan und den Dämonen! Ist dies die Weisheit der Vorfahren, die wir lernen sollten? In dieser sogenannten heidnischen Weisheit kommt kein Same des Wortes – das heißt der Wahrheit Christi – zum Ausdruck. Was sich manifestiert, sind die Samen des Geistes der Lüge und des Todes – des Teufels.
Jesus sendet uns nicht, um mit den Heiden in Dialog zu treten, sondern um sie von der Macht Satans zum wahren Gott zu bekehren! (vgl. Apg 26,17-18) Gott „hat uns der Macht der Finsternis entrissen (vom griechischen errizato) und in das Reich seines geliebten Sohnes versetzt“ (Kol 1,13). Dies ist ein Verrat am Evangelium und am rettenden Glauben unter dem Deckmantel des Dialogs. Es ist ein Verbrechen, ein Abfall vom Glauben und ein Weg ins Verderben! Die Übernahme heidnischer Praktiken, die den Geist des Heidentums innerhalb der Kirche verkörperten, löste den Prozess der Anti-Evangeli-sierung aus. Der Weg des Lebens Gottes wird somit durch den Weg des Todes ersetzt.
Zitat aus NA: „Die Kirche mahnt ihre Söhne, dass sie durch Gespräch (=Dialog) und Zusammenarbeit mit den Bekennern anderer Religionen … die Werte fördern, die sich bei ihnen finden …“
Zitat aus IL 42: „Eine prophetische Kirche im Amazonasgebiet ist eine, die einen Dialog führt … zugunsten einer ganzheitlichen Ökologie.“
Dies ist keine prophetische Kirche, sondern eine pseudo-prophetische Anti-Kirche. Zur ganzheitlichen Ökologie gehört laut Synodendokument auch die sogenannte „Weltanschauung“ der indigenen Völker. Dies bedeutet, dass alle dämonischen Geister und Gottheiten in diesem Gebiet agieren. Daraus folgt, dass die sogenannte ökologische Umkehr, die von der Synode gefördert wird, in Wirklichkeit eine Umkehr zu den Geistern ist, die von diesen indigenen Völkern verehrt werden und auf diesem Gebiet wirken sollen. Aus christlicher Sicht handelt es sich hierbei nicht um eine Umkehr, sondern um einen Abfall von Christus! Und es ist nicht nur Abfall vom Glauben, sondern auch Dummheit.
Mit welchem Recht boykottierte das Zweite Vatikanische Konzil die Pflicht zur Verkündigung des Evangeliums und ersetzte sie durch einen selbstmörderischen Dialog?
Zitat aus IL 30: „Damit wird ein Weg bestätigt, der mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil für die gesamte Kirche begonnen hat.“
Das ketzerische Dokument zum Amazonas gibt offen zu, dass es mit seinen Häresien lediglich einen Weg bestätigt, der mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil begann! Der Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Geist der Amazonas-Synode sind derselbe. Es geht um Synkretismus mit dem Heidentum. Hier sind Auszüge aus dem Leben zweier Märtyrerbischöfe, des Heiligen Ämilianus und des Heiligen Ignatius.
Unter Kaiser Diokletian (286–305) erlitt die Kirche schwere Verfolgungen. Maximian war der Statthalter Italiens. Ämilianus war Bischof in der Stadt Spoleto. Maximian nahm ihn mit an seinen Hof und sagte zu ihm: „Was höre ich über dich, Ämilianus? Warum gibst du dich freiwillig für deinen Wahnsinn dem Tod hin? Du wirst grausam gefoltert und zu einem bitteren Tod verurteilt, wenn du dich nicht vor unseren Göttern verneigst.“ Der heilige Bischof antwortete kühn: „Ich werde mich nicht vor Dämonen verneigen, und diejenigen, die sich vor ihnen verneigen, werden die ewige Qual der Hölle erleiden.“
Maximian war außer sich vor Wut und befahl, den Heiligen gnadenlos zu schlagen… Dann rief er wütend: „Sprich den Namen Christi nicht mehr in meiner Gegenwart aus, sondern habe Mitleid mit dir selbst, denn eine große Qual ist für dich vorbereitet!“. Der Heilige bekannte mutig: „Ich bin ein Diener Christi!“ „Ich bekenne und verherrliche den Namen Jesu Christi. Für Ihn bin ich bereit, alle Folter und den Tod zu ertragen.“ Maximian befahl, den Heiligen grausam zu foltern und ihn schließlich mit dem Schwert zu enthaupten.
Ein anderer Bischof, der heilige Ignatius, starb ebenfalls als Märtyrer, weil er den Götzendienst ablehnte. Als Kaiser Trajan (98-117) in Antiochia weilte, ließ er Bischof Ignatius zu sich kommen und sagte zu ihm: „Wenn du unseren Göttern ein Opfer darbringst, wirst du zu meinen Freunden gezählt und ich werde dich zum Hohepriester des Zeus machen.“ Der Heilige antwortete ihm: „Warum sollte ich ein Hohepriester des Zeus sein, wenn ich ein Priester meines Christus bin? Ich fürchte den Tod nicht! Ich suche keinen irdischen Segen, sondern tue mein Bestes, um zu Christus zu gelangen, der für mich gestorben ist. Selbst wenn du mich den wilden Tieren zum Fraß vorwirfst, selbst wenn du mich ans Kreuz hängst, selbst wenn du mich dem Schwert oder dem Feuer auslieferst, werde ich den Dämonen niemals ein Opfer darbringen.“ Trajan beschloss daher, Ignatius zu verurteilen und ihn den wilden Tieren vorzuwerfen. Diese Art des Todes erschien ihm als die grausamste. Er ordnete an, den heiligen Bischof nach Rom zu bringen. Unterwegs warnte Ignatius die Epheser: „Wenn einer den Glauben Gottes, für den Jesus Christus gekreuzigt worden ist, durch schlechte Lehre schändet, hat er sich dadurch befleckt und wird in das unauslöschliche Feuer wandern, ebenso der, welcher ihn hört.“
Diese Worte des Heiligen Ignatius über die schlechten Lehren, die die Kirche Gottes schänden, treffen voll und ganz auf die Dokumente und den Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils zu, ebenso wie auf den Pseudo-Papst Bergoglio und diejenigen, die ihm gehorchen und sich ihm unterwerfen. Der Heilige Ignatius wurde am 20. Dezember 107 n. Chr. in Rom den wilden Tieren vorgeworfen.
Welcher Geist beseelt das Leben dieser beiden heiligen Bischöfe und Märtyrer? Es ist der Geist Christi. Und welcher Geist steht hinter den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils? Das ist der Geist des Antichristen! Das Zweite Vatikanische Konzil muss daher als häretisch verurteilt werden. (am 13. Januar 2025)

 + Elija, Patriarch des Byzantinischen katholischen Patriarchats
+ Methodius, OSBMr                   + Timotheus, OSBMr

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de