54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
Yo soy mi celda...


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Bischofsweihen


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung II


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung III


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Krönungseid des Papstes


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Franz Nomista: Stellungnahme zur Frage: Welches ist die zentrale Häresie der sog. 'Konzils-Kirche?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Papst Pius IX.: Syllabus


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Magdalena S. Gmehling: Die Propheten laufen nie mit der Mehrheit. Zum 70. Todestag des christlichen Publizisten und Märtyrers Fritz Michael Gerlich


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Anhang: Ratzingers Stellungnahme zu verschiedenen Themen


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Eine kritische Analyse von Ratzingers Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
Reflections on 'The Passion of the Christ'


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
L’ERREUR FONDAMENTALE DE VATICAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
CONSOLACIONES PARA LOS FIELES


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
Some Remarks concerning the Consecrations by Mgr. Ngô-dinh-Thuc and Mgr. Carmona


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
¿Cual es la herejsi­a central de asi ­ llamada


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Paganisation of the Liturgy in India


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Clothes Make the Person


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
La posizione teologica dell'Unione Sacerdotale Trento (nel Messico)


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL ERROR PRINCIPAL DEL VATICANO II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
La libertad religiosa, error del Vaticano II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL HABITO HACE AL MONJE


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur aktuellen Situation


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur theologischen Position von Kardinal Ratzinger


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Vom Elend der Postmoderne


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
The Holy Trinity


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
La libertad religiosa, error del Vaticano II


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
Sobre la situación actual de la Iglesia


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A propos de la situation actuelle de l’Eglise


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A commentary on the present situation of the Church


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A Word from the Editor


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Auch eine Unverzeihliche - Hinweis auf Cristina Campo


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Brief an die Redaktion


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografía de Monseñor P. M. Ngô-dinh-Thuc - Prologo


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia I


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia II


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia III


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia IV


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Apendice I - Autobiografia breve


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Apendice II - Documentos


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Einige präzise Fragen an Herrn Professor Schmaus


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Im Verborgenen


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
WAHNSINN


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
DAS ATHANASIANISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Richtlinien für eine Papstwahl


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Orthodoxie und europäische Identität


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Die Bulle Cum ex apostolatus officio


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
Surrexit Christus, spes mea


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
The Roman Catholic Diaspora Church


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
Where do we stand?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zur derzeitigen Situation der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Auf der Suche nach dem Hauptirrtum des II. Vatikanums


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Ein Mönch, der ein Buch geworden ist


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
Consoling meditations for the faithful


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
L’Eglise Catholique-Romaine de la diaspora


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
Sobre la situación actual de la Iglesia (esp.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A propos de la situation actuelle de l’Eglise (fr.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A commentary on the present situation of the Church (engl.)


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
MORTALIUM ANIMOS


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Ou en sommes-nous?


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Dalla „Lotta delle civiltà“ alla „Lotta delle idee“


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Yo soy mi celda...


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
BRAND IM BASAR


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Zur Diskussion über die Des-Laurierssche These


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Le Seigneur est ressuscité et il est apparu à Simon (fr/eng/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
CARTA PASTORAL SOBRE LA FAMILIA


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Yo soy mi celda...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
SOBRE EL PROBLEMA DE UNA POSIBLE ELECCION PAPAL


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
WIDERSPRUCH


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1971
DER KRÖNUNGSEID DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
William Shakespeare


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
DIE ROLLE DES FORTSCHRITTS IM KATASTROPHALEN NIEDERGANG


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
Pfarrer Carl Sonnenschein


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Autobiografia de su Em. Mons. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
A Word from the Editor (engl./espan./fr.)


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Ehre dem Menschen


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
DIE WISSENSCHAFT MONTINIS


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
Jesus Lord at thy birth/Nacimiento (Eng/Esp)


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
LA IGLESIA CATOLICO-ROMANA EN LA DIASPORA


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
ESSERE CRISTIANI SENZA CHIESA ?


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
COMMUNICATION DE LA REDACTION (fr./engl/espa/ital)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Und das Wort ist Fleisch geworden


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
Zur UNICEF


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Bulle »Cum ex Apostolatus officio«


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
Über die Familie


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2000
Kurze Antwort auf eine Anfrage zum Sedisvakanzproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
... und ich plädiere für die schwarzen Kutten


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
¿DONDE ESTAMOS?


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¿SER CRISTIANO SIN IGLESIA? - UNA PONENCIA-


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
IN MEMORIAM H.H. PFR. MOLITOR


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
¡VIVA CRISTO REY! -ESTACIONES DE UN VIAJE POR MÉJICO-


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
ESSERE CRISTIANI SENZA CHIESA ?


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
Unser Heiland und König ist geboren! (dt/engl)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Lettera a cristiani preoccupati (ital)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
DIE SCHWÄCHE DES KARDINAL ANTONIO BACCI


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
ZUM BRIEF EINES PFARRERS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
DER GROSSE VERRAT AM PAPSTTUM


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
In memoriam H.H. Pfr. i.R. Werner Graus


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
EIN AUFSCHLUSSREICHER HIRTENBRIEF


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DAS LETZTE EVANGELIUM


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
EIN IRRLEHRER: G.A. RONCALLI - JOHANNES XXIII.


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
LAIEN HELFEN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
ERKLÄRUNG S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
WEIHEURKUNDE VON HERFORD


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Der Protestantismus und seine ökumenische Aufwertung


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
DAS UTRECHTER SCHISMA UND DER ALTKATHOLIZISMUS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Man muß die Herzen für Christus erweitern


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN FREIMAURER ALS BOTSCHAFTER BEIM 'VATIKAN'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN NEUES KLOSTER IN FRANKREICH


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
EIN SOLCHER RELIGIONSUNTERRICHT VERDIENT NICHT SEINEN NAMEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
Buchbesprechung: Die Unterminierung der (katholischen) Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Gedanken über Formen heidnischer Antizipationen der Jungfrauengeburt


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1995
IN MEMORIAM...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
WARNING REGARDING A SUPPOSED BISHOP


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
La Santisima Trinidad


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Sukzessionsliste von Jean Laborie


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
BOOK REVIEW


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
In memoriam


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE - FIKTION ODER WIRKLICHKEIT? -


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE DIASPORA-KIRCHE - FIKTION ODER WIRKLICHKEIT? -


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
ARCHBISHOP NGO-DINH-THUC MARTYR FOR THE FAITH


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
EINE ZEITUNG STELLT SICH VOR: FRAKTUR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
ZUR AKTUELLEN SITUATION DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
ZUR ERNÜCHTERUNG DER GEMÜTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
AUFRUF AN ALLE KATHOLISCHEN CHRISTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
D E C L A R A T I O


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
IN MEMORIAM S.E. MGR. MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
DER MODERNE HOMINISMUS UND SEINE ABARTIGE RELIGIOSITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli, Sondernr 2/3 1990
§ 2. Die Gründung der Kirche als eines heiligen Reiches 'in dieser Welt'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BULLE CUM EX APOSTOLATUS OFFICIO VON PAPST PAUL IV.


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DER HL. LAURENTIUS VON BRINDISI


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL III: DIE AKTUELLE VERWIRKLICHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL IV: DIE FRAGE NACH DEM SOG. SPENDER


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
KAPITEL V: DIE STÄNDIGE ANGLEICHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Vorwort


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung II


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
AUF DEM WEG ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
BISCHÖFLICHE ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
BRIEF VON S.E. BISCHOF CARMONA AN EINEN MODERNISTISCHEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
GEHÖRTEN RONCALLI UND MONTINI DER LOGE AN?


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN, Fortsetz


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
Über die christliche Taufe und das Tauf-Sakrament


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
STELLUNGNAHME ZU DEM ARTIKEL DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
KOMMENTAR ZU DEM DOKUMENT 'DIALOG UND MISSION'


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, V. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IX. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
WARUM DER STANDPUNKT DER PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PIUS X. VON MGR. LEFEBVRE VERWORFEN WERDEN MUSS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
UNTERWEGS ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
... DEN LEIB DES HERRN NICHT MEHR UNTERSCHEIDEN...


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
REV.FR. MCKENNA ZUM BISCHOF GEWEIHT


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
ZUM 'MYSTERIUM FIDEI'


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
Es WÄRE ZU BEDENKEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
KRÖNUNGSEID DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
AN IHREN FRÜCHTEN WERDET IHR SIE ERKENNEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
DIE KOMMUNION ALS OPFERMAHL


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Armenische Passion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL, MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
EINE HÄRETISCHE 'ERKLÄRUNG'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc - Misericordias Domini in aeternum cantabo


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Ngô-dinh-Thuc - Part 2


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Ngô-dinh-Thuc - Part 3


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2006
The Autobiography of Mgr. Ngô-dinh-Thuc - Part 4


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
Die Ereignisse der beiden letzten Jahre


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EIN BRIEF VON BISCHOF MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
IST MAN SCHISMATIKER, WENN MAN DEN STUHL DES HEILIGEN PETRUS .... FÜR UNBESETZT ... HÄLT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
BRIEF VON H.H. P. BARBARA AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
HELDEN MIT AUSZEICHNUNG UNERWÜNSCHT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
AUTORITÄT UND SEDISVAKANZ


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
BERICHT AUS BRÜSSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE KIRCHE DER LETZTEN TAGE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
REFLEXIONEN UND MOMENTE EINER KRITISCHEN ANALYSE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
BRIEF AN S.E. MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
M. LEFEBVRE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
T E S T I F I C A T I O


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
BISCHOFSWEIHE S.E. MGR. BENIGNO BRAVO UND MGR. ROBERTO MARTINEZ


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ERZBISCHOF PETER MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
MGR. LEFEBVRE CONTRA MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
OFFENER BRIEF AN DIE ... KULTURGEMEINSCHAFT ST. PLUS X. E.V.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
EIN BRIEF VON BISCHOF MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
Epistola


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
Declaration concernant Palmar


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
SEQUENZ ZUM HL. FRONLEICHNAMSFEST


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
TRADITIONALISTISCHER PROTESTANTISMUS


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
BRIEFAUSZUG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DIE FALSCHE ÖKUMENE DES MODERNISTISCHEN ROM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DER HL. RABANUS MAURUS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
ZU EINER VERLAUTBARUNG VON MONSEIGNEUR LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
KURZE BESCHREIBUNG DES TRADITIONALISMUS IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
PREDIGT VOM 4. OKTOBER 1981


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
STELLUNGNAHME ZU DEM STANDPUNKT VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
PRÄZISE ZIELE!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
SECTE ORTHODOXE?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
QU'EST-CE À DIRE: LA NOUVELLE MESSE PEUT TRE VALIDE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
LETTRES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
CAHIERS de CASSICIACUM


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
RALLIONS-NOUS : L'EXEMPLE VIENT D'EN-HAUT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
DIE KATZE LÄSST DAS MAUSEN NICHT.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
RÜCKGABE VON MENSCH UND WELT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA...


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
CHRISTUS NOVUM INSTITUIT PASCHA... Fortsetzung


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
KOEXISTENZ DER VOR- UND NACHKONZILIAREN RITEN?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
RIEN QUE L'ANCIENNE MESSE -THE OLD MASS ONLY fr/eng


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
QUE SIGNIFIE LA COEXISTENCE DES RITES PRE- ET POSTCONCILIAIRES


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
Protestation de Foi Catholique - franz/deutsch


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
A CO-EXISTANCE OF THE PRE- AND POSTCONCILIAR RITES


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Präzise Ziele!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
MGR. LEFEBVRES BRIEF AN MGR. WOJTYLA MIT EINER STELLUNGNAHME DES H.H. GUÉRARD DES LAURIERS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF DES PRÄSIDENTEN DER ASSOCIATION ST. PIE V AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
Enzyklika »Casti connubii«


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
OFFENER BRIEF AN HERRN PROF.DR. HEINZ KREMERS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
WIR STOLZE MENSCHENKINDER ...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
BRIEF VON PATER DES LAURIERS AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
WIEDER EINMAL DER 'NOM'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
OFFENER BRIEF AN S. EXCELLENZ MGR. MARCEL LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
POUR VOUS ET POUR TOUS - LE PROGRAMME DE JEAN-PAUL II


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
Konzil von Trient: Dekret über das Sakrament der Eucharistie - ERLÖSUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
CONTRA MURMURANTES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EIN INTERESSANTES DOKUMENT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
GEDANKEN ZUM HEUTIGEN PRIESTERMANGEL


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
ÄRGERNIS VOR GOTT UND DEN MENSCHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
RECHTGLÄUBIGE SEKTE ?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
DIE KIRCHE ALS DIE WAHRE INSTITUTION DES HEILS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
DER STUHL PETRI IST WEITERHIN VAKANT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
SIE LÜGEN, PATER WERENFRIED


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
BRIEF VON KARDINAL BOURNE AUS DEM JAHRE 1928


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE HL. MESSE IST KEINE BLOSSE DISZIPLINARSACHE!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
HÄRESIE VOR DEM AMTSANTRITT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
SIND WIR VORBEREITET ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
Konzil von Trient: Dekret über das Meßopfer


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
DIE DOGMATISCHEN BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR PRIESTERWEIHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE ABSICHTEN UND DAS ZIEL DES BENEDIKTINERS ODO CASEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
GEGENWART DER KIRCHE IN DER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
EN LA ENCRUCIJADA


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
À la croisée des chemins


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
At the crossroads


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
Y seréis como Dios (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
And thou wilt be like God (Gen. 3,5)


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
LITERATURHINWEIS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DER KRÖNUNGSEID DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
NEUERE BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW KARL RAHNERS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 1er continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 4. continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 5. continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
APPENDICE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LISTE DER EINWÄNDE GEGEN DEN NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Beata nobis gaudia


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
LISTE DER EINWÄNDE GEGEN DEN NOVUS ORDO MISSAE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DAS NEUE 'MISSALE ROMANUM'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECÔNE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EIN KIND IST UNS GEBOREN - EIN SOHN IST UNS GESCHENKT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR HL. MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
LESERBRIEFE IN AUSZÜGEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
DIE NEUE RELIGION


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
SIND DIE NEUEN HOCHGEBETE ANNEHMBAR?


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
CORNELIUS UND CYPRIAN


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER ANFANG DER TÄUSCHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
ANTWORT


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE EHEZWECKE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE UNGÜLTIGKEIT DER NEUEN MESSE VON ANFANG AN, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
HÄRESIE VOR DEM AMTSANTRITT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DIE LEONINISCHEN GEBETE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Kurze Zusammenfassung der Argumente für das 'für viele'


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1972
Die Messe des hl. Pius V. ist immer noch erlaubt


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Offener Brief an die guten Priester


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
DIE HOCHZEIT ZU KANA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Das Geburtsjahr Christi und die Schätzung des Quirinus


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Zum Tode von Bischof Blasius Sigebald Kurz OFM


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Wollt auch ihr weggehen?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DER VERLORENE SOHN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
DER HL. BONIFATIUS - ZUM FEST AM 5. JUNI


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
VERÄNDERUNGEN IM MISSALE


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
THEOLOGISCHE UND JURISTISCHE BEDEUTUNG DER BULLE QUO PRIMUM


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VORLÄUFER, NACHLÄUFER, MITLÄUFER


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VOLKSSPRACHE IN DER LITURGIE?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2007
Enzyklika Casti connubii - Anmerkungen


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Carta a Su Eminencia el obispo XXX


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Letter to His Excellency xxxx


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
LA SANTISIMA TRINIDAD


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Et vous serez comme Dieu


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaratio


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaración


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaration


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Dichiarazione


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Das freimaurerische Prinzip


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Motu Proprio Summorum Pontificum von Benedikt XVI.vom 7. Juli 2007


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
COEXISTENCE PACIFIQUE?


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
‘RIEN QUE L'ANCIENNE MESSE‘ - EXEGESE D' UN SLOGAN


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE OLD MASS ONLY


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
CATHOLIC RESISTANCE AGAINST MODERNISM


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
ANOINTED ANTICHRISTS


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
LE TEMPS DE L'APOCALYPSE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
THE LATTER DAY CHURCH


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
Paganisation of the Liturgy in India


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
SERPENTS OINTS PAR LE SAINT ESPRIT


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
DECLARAT ION OF MGR. M.L. GUÉRARD DES LAURIERS


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
SACRE DE M. L'ABBE GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
QUE PENSER DE LA MISE AU POINT DE M. ALPHONSE EISELE?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
LIFE IN APOCALYPTICAL TIME


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
L'ÉGLISE DES DERNIERS TEMPS


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
¡ NAVIDAD! ¡ NAVIDAD!


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
LE CAS DU PAPE HONORIUS (625-638)


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
LA TETE EST NECESSAIRE


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
DE ECCLESIAE CAPITE


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
PEACEFUL CO-EXISTENCE?


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
FOR ALL AND FOR YOU - THE PROGRAMME OF JOHN PAUL II.


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
A PROCLAMATION ON 'THE NEW MASS AND THE POPE'


Ausgabe Nr. 13 Monat Februar 1981
NOVUS ORDO MISSAE: AN ANTI-MASS. Part 1


Ausgabe Nr. 13 Monat Februar 1981
NOVUS ORDO MISSAE: AN ANTI-MASS, Part 2


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1981
VATICANUM 2 NEW RITES - ARE THEY VALID?


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Das Motu Proprio – nüchtern betrachtet


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
EXTRAIT DE LETTRE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
LE CANON 188, N° 4 OU: OU EST L'EGLISE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
UN COMMUNIQUE DE MONSEIGNEUR LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
EXTRAIT DE LA BULLE DE PAUL IV: CUM EX APOSTOLATUS OFFICIO


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
LETTRE A MSGR. LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 12 Monat Juni 1985
LES PRISES D'ARNAUD LE DOUANIER


Ausgabe Nr. 12 Monat Juni 1985
A CUSTOMS-OFFICER'S PRIZE


Ausgabe Nr. 12 Monat Juni 1985
L'ANTI-CHRIST ET L'ÉGLISE OFFICIELLE


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
OUR LADY OF FATIMA AND THE HOLY FATHER


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
DE APOSTOLICA SEDE


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
HOW THE ROMAN CITADEL COLLAPSED


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
Pastoral-Brief/Epistola pastoralis/LETTRE PASTORALE-dt/lat/fr


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
CATHOLIQUES CONTRE IMPOSTEURS


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
Where do we stand?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
Ou en sommes-nous?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
JUAN PABLO II. NO ES UN PAPA CATOLICO


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
ROMAN CATHOLIC BISHOPS SPEAK


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
VATICAN II FACE À LA TRADITION


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FALSE BISHOPS AND TRUE BISHOPS


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
OFFICIAL PRESS RELEASE


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
EST-ON SCHISMATIQUE SI ON JUGE QUE LE SIEGE DE SAINT PIERRE EST ACTUELLEMENT OCCUPE


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
IS ONE A SCHISMATIC, WHEN IN OUR DAYS ONE CONSIDERS THE CHAIR OF ST. PETER AS VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
THE ARIANISM - AN EXAMPLE FOR THE EXISTENCE OF THE CONSENSUS FIDELIUM


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
CONTRARIES PAR LA CONSECRATION D'ÉVÊQUES CATHOLIQUES


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
LETTRE OUVERTE D'AMERIQUE AUX FRERES DANS LA FOI


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1981
LE NOVUS ORDO MISSAE: UNE ANTI-MESSE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1981
SEULEMENT, QUAND LE FILS DE L'HOMME REVIENDRA TROUVERA-TIL LA FOI SUR LA TERRE?


Ausgabe Nr. 14 Monat Oktober 1981
LETTRE OUVERTE A MGR. MARCEL LEFEÈBVRE


Ausgabe Nr. 14 Monat Oktober 1981
LA BANDE DES QUATRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
Beilage II zu EINSICHT X(2) Juni 1980: Die neue Messe und der Papst


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
APPEL DU 16.4.1979


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
Vox FIDEl: LA VOIX DE LA FOl OU L'ORGANE DES SOUHAITS


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
ARE POST CONCILIAR RITES VALID?


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
THE NEW RITE OF BAPTISM


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
THE NEW RITE OF BAPTISM - PART II


Ausgabe Nr. 11 Monat February 2008
LETTER FROM A PRIEST


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
LETTRE DE L'EVEQUE MEXICAIN MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
CURRICULUM VITAE OF MGR. LOUIS VEZELIS O.F.M. (engl.)


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
Some Remarks concerning the Consecrations by Mgr. Ngô-dinh-Thuc and Mgr. Carmona


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
ALGUNAS CONSIDERACIONES SOBRE LAS CONSAGRACIONES EPISCOPALES


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
STORM CLOUDS OVER THE WHOLE WORLD


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
BREVE RESEÑA SOBRE EL TRADICIONALISMO EN MEXICO


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
POUR VOUS ET POUR TOUS - LE PROGRAMME DE JEAN-PAUL II


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
SECTE ORTHODOXE ?


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
HOMELIE DU 4 OCTOBRE 1981


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
A ROMAN CATHOLIC BISHOP SPEAKS


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
JURAMENTO DE CONSERVAR Y PRESERVAR LA UNIDAD DE LA IGLESIA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
CURRICULUM VITAE DEL R.P. JOSE DE JESUS ROBERTO MARTINEZ Y GUTIERREZ


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
LE CAS BARBARA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE CASE BARBARA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE QUESTION OF THE PAPACY TODAY


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Die Bulle >Cum ex apostolatus officio< von Papst Paul IV.


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
I believe in the holy Catholic Church, the communion of saints


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
A PAPAL ELECTION UNDER THE PRESENT CIRCUMSTANCES


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
DECLARATION: On John Paul II's death


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
Apostasía y Confusión


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
LA BULA DE PAULO IV


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Pauls' IV. Bulle Cum ex apostolatus officio - Appendix


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
LA VALIDEZ CE LOS RITOS POSTCONCILIARES CUESTIONADA


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS - CONTIN. 1


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS - CONTIN. 2


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
ENSEIGNEMENT DE PIE XII POUR DÉFENDRE LES ÉCRITURES


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PROCLAMATION CONCILIAIRE CONCERNANT LA LIBERTÉ RELIGIEUSE


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CATOLICA


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CAT. 1.Cont


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CAT. 2.Cont


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL TEMA DE LA RESTAURACION DE LA JERARQUIA CATOLICA


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
LA RESTAURACION DE LA JERARQUIA CATOLICA - BIBLIOGRAFIA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
REPLICA AL ARTICULO 'APOSTASIA Y CONFUSION'


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
DICTAMEN SOBRE UNA ELECION PAPAL EN LAS PRESENTES CIRCUNSTANCIAS


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
ELIGENDUS EST PAPA


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Dokumente zum Fall Williamson


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
The Holocaust Bar is too High


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
SATIS COGNITUM


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
Documents about the Case Williamson


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
Sedevacantists Believe in the Holy Roman Catholic Church‏


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Aeterni Patris, engl


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Aeterni Patris, span


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Le bon sens catholique


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
REFLEXIONES SOBRE LA NATIVIDAD DE NUESTRO SEÑOR


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Christmas Letter 2009


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Humani Generis


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Festividad de Cristo Rey


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
St. Leo the Great


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
L’EGLISE CATHOLIQUE-ROMAINE DE LA DIASPORA


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Consolazioni per i fedeli


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Al crocevia


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Novena To The Holy Ghost


Ausgabe Nr. 12 Monat luglio 2010
Auctorem fidei - III


Ausgabe Nr. 12 Monat luglio 2010
Auctorem fidei - IV


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Breve Pius’ VI. an den Bischof von Chiusi und Pienza


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. c-d Der wahre Kern der ‚Intentionsfrage’:


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 10. a - 11. Aber ist die an den gesamten Klerus der Rest-Kirche gerichtete Forderung


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
Clerical Abuse


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
E sarete come Dio (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
A proposito della situazione attuale della Chiesa


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
Al crocevia


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
SOBRE LA REALIDAD Y LA EXITENCIA DEL PURGATORIO


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Vom klerikalen Mißbrauch in traditionalistischen Kreisen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Ein Besuch bei Fr. Krier in Las Vegas/USA


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Verwechslung mit Folgen


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
Erneut auf dem Prüfstand


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Die Verhandlung vor dem Synedrium


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2014
Das erzieherische Wirken der Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Leserbrief zu: „Gehört der Islam zu Deutschland?“


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Islamisches Recht (šarī‘a) – mit dem Grundgesetz vereinbar?(1)


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
„Er sah ihn und ging vorüber“ – Priester ohne kirchliche Sendung: das Legitimitätsproblem


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2018
Arianer, Nicäaner, Modernisten, Lefebvristen, Sedisprivationisten, Sedisvakantisten, Nonkonformisten und Schlafmützen: Maran atha! - Komm Herr!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2018
Die Auserwählung Marias


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Mitstreiter gesucht – Brief an einen Konservativen


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Weihnachten 2019


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Papa contra Papam


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
... mit leeren Händen um Kopf und Kragen


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Errors of Vatican II and their defeat through Recognizing Christ as Son of God


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
Is Jesus Christ the Son of God?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Question remains: Is Jesus Christ the Son of God?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Los errores del Vaticano II y su superación gracias al conocimiento de Cristo como Hijo de Dios


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
¿Es Jesucristo el Hijo de Dios?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Cómo se puede conocer a Cristo como Hijo de Dios: nuevas consideraciones


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Queda por responder la pregunta «¿es Jesucristo el Hijo de Dios?»


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
«Bienaventurados los puros de corazón porque ellos verán a Dios» (Mt 5,8).


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
«Por eso, todos nosotros, ya sin el velo que nos cubría la cara, somos como un espejo que refleja la gloria del Señor;


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Jésus-Christ est-il le Fils de Dieu?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Les erreurs de Vatican II


Ausgabe Nr. 7 Monat Juli 2020
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2021
Auf dem langsamen Marsch in die Apostasie deutsch englisch


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Das Turiner Grabtuch – ein Beweis für die Existenz Jesu? Teil I


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Hyopstatische Union - Teil 2


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Leben und Werk des hochw. Abbé. Augustin Barruel


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
October 9th, 2012 – an Oppressing Anniversary


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Über die Ewigkeit


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
The 2000 Declaration


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
En busca de la unidad perdida


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Llamamiento a la unidad de la Iglesia


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Nota sobre la Declaración del año 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Declaratión del año 2000


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ – eine Antwort auf H.H. Viganò


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones englisch


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ –englisch


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Can the Pope Change the Rite of Holy Week?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
Katholiken in den Vereinigten Staaten von Amerika


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
USA


SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?
 
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?

von
Tomas Tello Corraliza
übersetzt von Eugen Golla


VORWORT DER REDAKTION

Die nachfolgende Abhandlung von Herrn Tello über die Frage der Gültigkeit der postkonziliaren Weiheriten, die sich in etwa an die Darstellung und Argumentation von Herrn Coomaraswamy zum gleichen Thema (vgl. EINSICHT XXII/5 u. XXII/6 ) anlehnt, stellt ein Resümee der bisherigen Untersuchungen dar, die zu diesem Problem-Komplex angestellt worden waren. D.h. es fließen in sie auch frühere Resultate ein, und es werden all jene Überlegungen verarbeitet, die bereits von Mitarbeitern unserer Zeitshrift vorgetragen worden waren, so von H.H. Dr. Katzer, H.H. Pfr. Graus, von Herrn Howson, Herrn Dr. Wendland und Abbé Henri Mouraux 1), vornehmlich orientiert sich Tello aber an den Studien, die in englischer und spanischer Sprache erschienen sind.

Nachdem in letzter Zeit die oben erwähnte Problematik - es geht um nichts weniger als den Nachweis, daß die 'Konzils-Kirche' dabei ist, ihre apostolische Sukzession abreißen zu lassen - in unserem Organ etwas unterbelichtet geblieben ist, haben wir es für angebracht gehalten, die Auffassungen zum Problem der Gültigkeit der postkonziliaren Weiheriten erneut vorzutragen... nicht zuletzt auch deshalb, um zu verdeutlichen, daß es bei all unseren Anstrengungen nicht primär um einen Widerstand gegen die Reformen und die Reformer gehen kann, sondern vor allem um eine eigentliche und wirkliche Restitution der Kirche als sichtbarer Heilsinstitution, um deren Wiederaufbau. Darauf hinzuweisen ist auch insofern nötig,da sich bei vielen Gläubige durch allgemeine Resignation und geistige Stagnation der mentale Pegel auf ein gewisses traditionalistisches Nischendasein im kirchlichen Niemandsland eingestellt hat.

Normalerweise wird das Problem der Gültigkeit der reformierten Weiheriten isoliert für sich untersucht, d.h. es wird geprüft, ob der betreffende Ritus in sich die dogmatischen Voraussetzungen erfüllt, damit durch seine Anwendung (durch einen gültig konsekrierten Bischof) eine gültige Priester- bzw. Bischofsweihe erzielt werden kann oder nicht.

Es erhebt sich in diesem Zusammenhang aber die Frage, in wieweit diese Abgrenzung dem Gesamtkomplex des Gültigkeitsproblems der Weihen gerecht wird. Das Priestertum, welches durch die Weihe übertragen werden soll, ist geschlüsselt auf das Meßopfer, welches der Priester in personam Christi Gott darbringen soll. Ohne Opfer kein Priestertum! Das war bisher unbestritten. Man müßte die Debatte über die Weiheriten auch unter dem Aspekt betrachten, was der Spender bzw. der Empfänger der Weihe tun will. Die konziliaren Reformer haben das Opfer ersetzt durch den N.O.M., in dem und durch den kein wahres Opfer mehr vollzogen werden kann. Dieses wurde ersetzt durch ein Gedächtnismahl bzw. eine Mahlfeier, die unter semantischen Verdrehungen den Terminus "Eucharistie" mißbraucht. D.h. man muß den N.O.M. in Relation zur Priesterweihen setzen. Allein durch das explizite intentionale Einbeziehen dieses sog. N.O.M. in die Spendung der Weihe bzw. die Ausrichtung der Weihe auf ihn - der, wie gesagt, kein Opfer mehr ist - würde eine solche Weihe (abgesehen von allen dogmatischen Verfälschungen und Irrtümern im reformierten Ritus) hinsichtlich der Einpflanzung des wahren Priestertums dadurch m.E. im höchsten Maße zweifelhaft. Es wäre darüber hinaus auch zu untersuchen, ob selbst durch die Anwendung eines gültigen Weiheritus unter dieser Voraussetzung - der intentionalen Schlüsselung auf den N.O.M. (d.h.mit der ausdrücklichen Absicht, nur diesen zu feiern) - eine gültige Weihe zustande käme. Denn die Anwendung des formal in sich gültigen Ritus der Priesterweihe wäre nicht mehr gedacht für die Feier des Opfers, sondern für die Bereitung eines Mahles. Dadurch aber würde die Absicht Christi verfälscht. Ähnliche Überlegungen liegen der Verwerfung auch des reformierten anglikanischen Weiheritus durch Leo XIII. zugrunde. Obwohl der Papst dieser reformierten anglikanischen Weiheform in einem katholischen Ritus Gültigkeit zugestand, lehnte er sie dennoch wegen des liturgischen Zusammenhangs, in welchem sie eingefügt sind, ab, weil die anglikanische Liturgie semantisch die katholische Auffassung vom Priestertum entstellt habe.

Eberhard Heller

***
EINLEITUNG

Entsprechend dem penetranten - dies ist das mildeste Prädikat, das mir einfällt - Hang von Vatikanum II, ohne Ausnahme alles 'wiederherzustellen' und zu 'reformieren', wurde im Hinblick auf die vielhundertjährigen Strukturen der Kirche eine gründliche, drastische und gefährliche Reform sämtlicher sakramentaler Riten durchgeführt.

Diese zerstörerische Aufgabe ist mit unbezähmbarer Hartnäckigkeit erbarmungslos durchgeführt worden. Dazu wurde sie einer zu diesem Zwecke am 25. Januar 1964 errichteten Institution anvertraut - und das 1 1/2 Monate nach der Verabschiedung der sog. "Konstitution über die heilige Liturgie". Ihr Name: "Consilium ad exsequendam constitutionem de sacra liturgia".

So geschah es, daß hastig und ohne zu zögern in Übereinstimmung mit den Richtlinien der vorerwähnten Konstitution nacheinander "Quam primum" (Nr. 25), "Cum urgeat" (Nr. 40) außer Kraft gesetzt und so Schritt für Schritt alle traditionellen Riten der römisch-katholischen Liturgie abgeschafft und sukzessive durch die neuen postkonziliaren Riten ersetzt wurden. In der Tat wurden zuerst die Riten für das Sakrament der heiligen Weihen am 18. Juni 1968 promulgiert. Diese Riten traten bereits am 6. April 1969 in Kraft.

Am 8. Mai 1969 - nach der Promulgierung der neuen Meßordnung - verschwand das "Consilium" unter diesem Namen. An diesem Tag veröffentlichte Paul VI. seine Konstitution "Sacra rituum con-gregatio" heraus, mit der er an die Stelle der hl. Ritenkongregation zwei andere Kongregationen - eine für den Prozeß der Heiligsprechung und eine für den Gottesdienst - einsetzte. Die letztgenannte führte die Arbeit des "Consiliums" weiter. Zwar wurde Kardinal Lercaro durch Kardinal Gut ersetzt, aber als Sekretär fungierte wie im "Consilium" Annibale Bugnini.

Somit verschwand das "Consilium" nur dem Namen nach. In Wirklichkeit arbeitete es unter einem anderen Namen weiter, welches den Vorteil hatte, von sämtlichen Hindernissen und Schwierigkeiten befreit zu sein, denen es vorher als frühere Ritenkongregation ausgesetzt war, nämlich einer ständigen Überwachung. Daher setzte es seine Bemühungen um die sog. 'Reform' der Riten fort, für die es bis zur Aufhebung - seinem Namen nach - keine Zeit zur Aufarbeitung gehabt hatte.

Sämtliche Gläubige einer bestimmten Altersklasse sind sich der Änderungen der Riten als einer einschneidenden Realität bewußt; was aber nicht jedermann weiß, ist, daß schon von Anfang an eine starke Opposition gegen die neuen Riten bestand, die bis hin zu ihrer Ablehnung ging. Man kann sehr wohl behaupten, daß die neuen Riten nicht einfach widerstandslos von vielen Gläubigen der Kirche hingenommen wurden. Als Zeugen für den Schock, den - nach erfolgter Promulgation - die Einführung auslöste, und auch für deren Ablehnung, indem ihre Gültigkeit bezweifelt wurde, möchten wir Abbé Georges de Nantes zitieren, einen standhaften Verteidiger ihrer Gültigkeit und einen wütenden Feind all derer, welche ihre Ungültigkeit behaupteten. Für diesen Autor bedeutete, schon ihre Gültigkeit in Frage zu stellen und sie aus diesem Grunde abzulehnen, eine Sünde wider den Hl. Geist und den Vollzug eines Schismas.

Es erfolgte nach anfänglicher intuitiver, leidenschaftlicher Reaktion die wissenschaftliche Beschäftigung mit den neuen Riten. Ernst zu nehmende Studien wurden über sie und sämtliche sog. 'reformierten' Sakramente veröffentlicht. Dabei ging man so vor, daß man diese mit den tradierten Sakramenten verglich und alle Veränderungen im Lichte der Sakramentstheologie und des Magisteriums analysierte. Man kam schließlich zu dem Resultat, daß bis auf wenige Ausnahmen alle sog. 'reformierten' Sakramentsriten zweifelhaft seien. Es gibt Autoren, die sich aufgrund durchschlagender objektiver Gründe weigern, die Gültigkeit der meisten anzuerkennen. Als einzige, vom Zweifel unberührten Sakramente blieben die Taufe und die Ehe übrig. 2) Hinsichtlich der Ehe glaubt Dr. Rama Coomaraswamy, daß es eigentlich unmöglich ist, dieses Sakrament zur Ungültigkeit hin zu verfälschen, wenn beide Brautleute, die die Ehe eingehen wollen, die richtige Intention haben und diese auch äußern.

Indessen läßt derselbe Autor Zweifel an der Gültigkeit des neuen Taufritus zu, wobei er sich auf Anfragen beruft, die in der Vergangenheit oft dem Heiligen Stuhl vorgelegt worden waren. Deshalb verfaßte der Hl. Stuhl eine Erläuterung der kirchlichen Lehre auf diesem Gebiet (cf. DS 3100-3102 und 3126). Als allgemeine Norm bekräftigte die Kirche, daß bei Vorliegen jener dort aufgeführten Annahmen die Gültigkeit der Taufe ohne Zweifel angenommen werden soll - mit Ausnahme besonderer Fälle, in denen der Beweis der Ungültigkeit vorläge.

So bietet sich uns in Übereinstimmung mit der kirchlichen Lehre eine objektive Schlußfolgerung an: Wann immer die entsprechende Materie und Form der Taufe korrekt und ernsthaft angewandt wurden - was sowohl mit dem alten als auch dem neuen Taufritus vollzogen werden kann - können wir davon ausgehen, daß der Priester das andere wesentliche Element für die Gültigkeit, die geforderte Intention, besitzt, solange nicht das Gegenteil bewiesen wird. 3) Ich erwähne dies, weil es einige Autoren gibt, die eigensinnig ihre eigenen Ideen verteidigen und kategorisch die Gültigkeit der Taufe verneinen und so das Risiko eines Sakrilegs eingehen, welches in der (unnötigen) Wiederholung des Sakramentes bestünde.

Nach Klärung dieser Punkte wollen wir in der Darlegung der wichtigsten Gedanken bezüglich der Auseinandersetzung um die neuen Riten und die Opposition gegen sie fortsetzen. Die Promulgation des sog. N.O.M. entfachte eine sehr lebhafte Diskussion, welche sich in dem "Breve esame critico del Novus Ordo Missae" ("Kurze kritische Untersuchung des 'Novus Ordo Missae'") manifestierte, welches von den Kardinälen Ottaviani und Bacci unterzeichnet wurde 4). Dadurch geriet die Debatte hinsichtlich der anderen neuen Riten und Sakramente etwas in den Hintergrund. Die Wut über den durch den N.O.M. verursachten Umbruch übertönte den geringeren Lärm, den die Opposition gegen die anderen gleichzeitig promulgierten Riten entfacht hatte.


I. DER REFORMIERTE RITUS DER PRIESTERWEIHE

Obwohl die Überschrift dieser Arbeit auf sämtliche Weiheriten Bezug nimmt, schränken wir diesen ehrgeizigen und umfangreichen Plan ein und konzentrieren uns auf die Riten der Priester- und Bischofsweihe.

Wir werden dies aus folgendem Grund tun:
Es liegt nahe, eine Untersuchung der Priester- und Bischofsweihe vorzuziehen, da sich das Resultat hinsichtlich ihrer Gültigkeit oder Ungültigkeit direkt auf das Gesamtwohl der Kirche und ihren Fortbestand auswirkt. Sind sie ungültig, sind auch die anderen Sakramente - die Taufe und Ehe ausgenommen - mangels der für die Spendung dieser Sakramente erforderlichen Priester- und Bischofsweihe unwirksam oder ebenfalls ungültig.

Zahlreiche Autoren, die diese Riten studiert und analysiert haben, kamen zu dem Ergebnis, daß sie ungültig sind; aber auch diejenigen, welche nicht wagten, so weit zu gehen, folgerten, daß positive Zweifel an deren Gültigkeit angebracht seien. Die allgemeine Grundlage für diese Studien bildete die von Papst Leo XIII. verfaßte Bulle "Apostolicae curae", in welcher er die anglikanischen Weihen mittels einer endgültigen Festlegung für null und nichtig erklärte. Tatsächlich finden wir bei einem Vergleich der neuen Riten mit den anglikanischen dieselben von Papst Leo XIII. beanstandeten Irrtümer, die ihn zu deren Nichtigkeitserklärung veranlaßten. In beiden postkonziliaren Riten finden wir dieselben Irrtümer wie in den anglikanischen Riten, d.h. einen Defekt der Form und einen Mangel der Intention: Wir müssen daher unter dem Gesichtspunkt der erstaunlichen Übereinstimmung zwischen den anglikanischen und postkanziliaren Riten via Analogie schließen, daß auch letztere null und nichtig sind oder daß wenigstens, wie vorher erwähnt, ein positiver Zweifel erlaubt ist. Zur besseren Übersicht handeln wir die formalen und intentionalen Defekte getrennt in zwei Kapiteln ab.

A. FEHLER HINSICHTLICH DER FORM

Gemäß der Darstellung von Pius XII. (in seiner Konstitution "Sacramentum ordinis" vom 30.11.47) sind die wesentliche Worte der Form folgende: "Da, quaesumus, omnipotens Pater, in hunc famulum tuum Presbyterii dignitatem; innova in visceribus eius spiritum sanctitatis, ut acceptum a Te, Deus, secundi meriti munus obtineat censuramque morum exemplo suae conversationis insinuet." ("Wir bitten Dich, allmächtiger Vater, verleihe diesem Deinem Diener die Würde des Priestertums; erneuere in seinem Herzen den Geist der Heiligkeit, damit er das von Dir, Gott, empfangene Amt des zweiten Ranges festhalte und durch das Beispiel seines Lebenswandels die Zucht der Sitten fördere.")

In der von Paul VI. festgesetzten neuen Form bestehen demgegenüber zwei Unterschiede: einmal eine Änderung und zum anderen eine Aufhebung. Die Änderung erfolgte in der Wortverbindung "in hunc famuluum tuum", die von der Ergänzung bzw. dem Akkusativ mit dem Wort "in" zum Dativ "his famulis tuis" (Plural) umgeformt wurde. 5) Die vorerwähnte Aufhehung betrifft das Bindewort "ut" ("daß, damit).

1979 verfaße der britische Autor Michael Davis das Buch "The Order of Melchisedek" ("Die Weihe des Melchisedech"). Sein implizites Ziel war eigentlich die Verteidigung der Gültigkeit des neuen Ritus. Trotz dieser vorweggenommenen Schlußfolgerung ist er zumindest in seiner Analyse objektiv. (Analyse und Kritik dieses Buchs wurden von seinem Landsmann John Daly fortgesetzt.) Davies vergleicht die Fehler und Defekte der anglikanischen Weihen mit den neuen postkonziliaren Riten anhand der Analyse, die in "Apostolicae curae" geliefert wurde. Er unternimmt eine erschöpfende vergleichende Analyse und kommt schließlich zu dem Schluß, indem er ohne Umschweife behauptet: "Genau das, was Leo XIII. an den anglikanischen Riten tadelte, kann auch von dem neuen reformierten Ritus von 1968 gesagt werden".

Nach dieser kritischen Feststellung, die aus wesentlichen Gründen die Schlußfolgerung zuläßt, daß der Ritus ungültig ist, bringt er dann aber ein Argument, das wiederum seine Gültigkeit stützen soll - ein Argument, welches auch Abbé Georges de Nantes und alle diejenigen anführen, welche die Gültigkeit auf die gleiche Art zu 'verteidigen' suchen. Es lautet: "Der Heilige Geist würde es nicht erlauben, daß die höchste Autorität einen ungültigen Ritus promulgiert; infolgedessen ist die zugrundeliegende Intention des Ritus, sobald er vom Papst angenommen und promulgiert wurde, ipso facto gültig. Andererseits ist auch die Annahme des neuen Ritus von fast der gesamten Kirche ein unwiderlegbarer Beweis seiner Gültigkeit."

Durch gewisse Probleme, die sich ergeben haben, ist dieses "fast" wiederum mit Zweifeln behaftet. Er sagt: "Der Ritus wurde der Gesamtkirche ohne vorherige Beratung in der Hierarchie auferlegt und manche Bischöfe haben ernstzunehmende Einwände gegen ihn vorgetragen." Er unterstützt die letztgenannte Feststellung, indem er den Fall eines britischen Bischofs vorbringt, der das Gesuch einiger Kandidaten, noch einmal geweiht zu werden, annahm, weil sie in dieser Hinsicht Zweifel und Be-fürchtungen am neuen Ritus empfanden.

Zur Untermauerung dieses offenkundigen Zweifels fährt er korrekt fort mit folgender Bemerkung (mit der ich einverstanden bin): "Wenn der neue Ritus gültig ist, dann bleibt der in "Apostolicae curae" Leo's XIII. vorgelegte Fall unentschieden und vice versa. Das heißt: Wenn die Feststellungen des Papstes in dieser Enzyklika endgültig sind, dann wäre auch der neue Ritus ungültig." Wenn wir somit das eine annehmen, müßten wir auch das andere annehmen, und wenn wir eines ablehnen, müssen wir auch das andere ablehnen. Sehr geistreich, Herr Davies!

Ungeachtet dieser anscheinend objektiven Überlegungen - er sieht das Licht -, schließt er aber vor ihm wegen seiner a priori-Vorliebe für seine Annahme, die Riten müßten gültig sein, die Augen. Diese Haltung wurde sichtbar in seiner Auseinandersetzung mit dem Nordamerikaner Father William Jenkins. Die Debatte wurde in einer Reihe von Artikeln geführt, die sämtlich im THE ROMAN CATHOLIC (einer in New York erschienenen Zeitschrift) veröffentlicht wurden.

Konzentrieren wir uns wieder auf die veränderte Form. Davies glaubt, sie sei mit dem Original identisch. Father Jenkins warnt ihn vor diesem Irrtum, den er - Davies - mit anderen Autoren gemeinsam vertrete. Jenkins behauptet, es fehle das Bindwort "ut", welches Pius XII. in seiner unfehlbaren Festsetzung als wesentlichen Bestandteil der Weiheform mit einbezog. Berührt dessen Fehlen das Wesen der Bedeutung? Sämtliche Polemiken konzentrieren sich auf diese Frage.

Davies versucht, seine Stellung zu behaupten, indem er behauptet, die Bedeutung sei trotz dieser Auslassung in beiden Weiheformeln (in der von Pius XII. festgesetzten und der von Paul VI. modifizierten) identisch. Indessen - mit Father Jenkins' dialektischem Angriff konfrontiert, gerät Davies ins Schwanken. Das rettende Ufer ist wiederum sein Legalismus: die Promulgation durch das höchste Amt und die Annahme von fast (Hervorhebung durch den Autor) der gesamten Kirche. Father Jenkins betrachtet diese Erwiderung nicht als stichhaltig; indessen hindert sie ihn, weiterzugehen. Er gelangt zu dem Schluß, daß an der Gültigkeit ein vernünftiger positiver Zwelfel bestehe.

J. Daly faßt in seinem Buch "Michael Davies - An Evalution" ("Eine Auswertung") 1989 die Debatte zusammen. Er kritisiert die Beweisführung, bringt selbst interessante neue Aspekte in die Debatte ein und gelangt zu folgenden Schlüssen: Der Auseinandersetzung zwischen Father Jenkins und Davies mangele es an theologischer Stringenz. "Die von Pius XII. definierte Form ist zwar unfehlbar gültig, aber sie ist nicht die einzige, da es eine Form ist, die 'in genere' eingesetzt wurde." Die östlichen Riten gebrauchten nicht dieselben Worte. Folglich beträfen sie nur den lateinischen Ritus und hätten ihre Grundlagen in einem Ritus, der über Jahrhunderte hin von der Kirche gebilligt worden war. Nach Prüfung der Argumente, welche die Auslassung der Präposition "ut" begünstigen oder gegen sie sprechen, kommt er zu dem Schluß, daß hier ein legitimer positiver Zweifel vorhanden sei, der mit großer Wahrscheinlichkeit die Ungültigkeit bedeute.

Vor Daly erläutert ein anderer Autor, Dr. Rama Coomaraswamy, der auch für die Zeitschrift THE ROMAN CATHOLIC schrieb, in seinem Buch "The Post-Conciliar Rite of Orders" ("Die postkonziliaren Weihe-Riten") 1983, die semantischen Folgen der anderen Änderung: der Dativ "his famulis" anstelle des Akkusativs: "in hos famulos", was Daly außer acht läßt, ebenso Father Jenkins. Ersterer behandelte dies wahrscheinlich deshalb nicht, weil diese Änderung nur in (halb)amtlichen (?) Mitteilungen (oder Vorabdrucken ?), aber nicht im reformierten "Pontificale Romanum" vorkommt, daher keine praktische Auswirkung hat, so daß eine Diskussion darüber verschoben werden könne.

Hinsichtlich der Streichung des "ut" folgt Dr. Coomaraswamy sehr stark den Vorgaben von Daly. Coomaraswamy folgert allerdings so: "Trotz einiger Zweifel bleibt die Frage der Gültigkeit oder Ungültigkeit des Ritus weiter bestehen, und viel hängt von der Begründung der Unterdrückung des ut ab." Dies ist das Problem, das den ganzen Gegenstand betrifft: es wäre nötig, dem Motiv oder dem Grund für diese scheinbar geringfügige Änderung, die in der sakramentalen Form eingeführt wurde, nachzugehen. Daher die relativ geringe Bedeutung, die ich der Debatte über solche geringen Änderungen der Worte - isoliert betrachtet hinsichtlich der Form - beimesse. Indessen behaupte ich dies nicht wegen der scheinbaren Bedeutungslosigkeit der Änderung. Eine Wortverbindung oder ein Artikel, ja sogar die kleinste lautliche Einheit könnte für eine Reform schon die Basis zur Einführung von Irrtümern und Häresien sein, so wie es der Fall bei der Einführung des "Iota" bei den Semi-Arianern war. Das Eindringen der Heterodoxie hing nur ab von diesem "Iota". Folglich lehnte die Orthodoxie es ab. Wenn zum Beispiel beim Vollzug der Taufe die traditionelle Form geändert ist und eine Form ohne das Bindewort "et" (und) verwendet wird, das heißt also "Ego te baptizo in nomine Patris, Filii, Spiritus Sancti" ("Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes, des Hl. Geistes"), wäre die Taufe ungültig, weil dies als Bekenntnis zur Sabellianischen Häresie gedeutet werden könnte, die bei bei der Heiligen Dreifaltigkeit nicht die drei Personen unterscheidet.

Fr. Aldama legt hinsichtlich der wesentlichen Worte der Form, die von Pius XII. definiert wurden, fest: "Evidens est..." Das heißt, es ist offenbar, daß das päpstliche Dokument sich nicht auf das konkrete Wort bezieht, vielmehr auf ihre Herkömmlichkeit, d.h. die Form ist mit den Worten auszudrücken, welche die Gnaden eines jeden Sakraments bedeuten. Daher ist es meine persönliche Meinung, daß trotz des Zweifels wegen des Fehlens der Präposition "ut" dieser Defekt nicht die Bedeutung hat, die ihm Daly beimißt.

Um tatsächlich zu entscheiden, ob die Änderung, die Herausnahme oder die Hinzufügung eines Wortes das Sakrament ungültig macht, genügt es nicht, sich ausschließlich auf das reale Faktum einer solchen Änderung zu konzentrieren, sondern vielmehr sind die Gründe oder Umstände zu prüfen, welche diese Änderung herbeigeführt haben. Bisweilen vermag nur das Lehramt die Frage zu lösen. Da somit die Entfernung des "ut" fraglos nicht als Ursache der Ungültigkeit angesehen werden kann oder sogar als ein wahrscheinlicher Grund, müssen wir nach meiner Meinung fortfahren, die Intention, die dem veränderten Ritus zugrundeliegt, weiter zu prüfen.

B. DIE "SIGNIFICATIO EX ADJUNCTIS" ALS NACHWEIS FÜR DIE INTENTION DES REFORMIERTEN RITUS

Die Formen der Sakramente wurden von Christus bestimmt, manche "in specie" und andere in "genere". Erstere sind Worte, die Christus selbst verwendete. Ihr Ausdruck ist einschränkend, eindeutig und bestimmend, Worte, die auch von der Kirche nicht geändert werden dürfen, z.B.: "Ego te baptizo" ("Ich taufe dich..."), "hoc est enim Corpus meum" ("Das ist mein Leib").

Bezüglich der Taufformel bestand der Einwand, daß sie im griechischen Ritus in der Passivform ausgedrückt wird. "Baptizeatur servus Christi talis" ("Getauft wird der Diener Christi"). Dieser Einwand wurde vom theologischen Gesichtspunkt kompetent vom hl. Thomas v. Aquin entschieden (cf.III.q 66,a 5). Zusätzlich müssen wir noch geltend machen, daß die aktive und die passive Form semantisch den gleichen Gedanken ausdrücken.

Hinsichtlich der Formen "in genere" übertrug aber Christus Seiner Kirche die Gewalt, sie nach eigenem Urteil zu modifizieren, d.h. sie zu ändern oder anzupassen, vorausgesetzt, daß das Wesen und die Bedeutung des jeweiligen Sakraments nicht geändert wird. (Zu diesen Sakramenten zählt auch das Weihesakrament.) Indessen muß die Form des jeweiligen Sakramentes eindeutig sein, um die sakramentale (Gnaden)Wirkung hervorzubringen (man vgl. z.B. die Bestimmungen in "Apostolicae curae"). Pius XII. bestimmt in seiner Konstitution "Sacramentum ordinis": "Die Form besteht aus den Worten, welche die Anwendung der Materie bestimmen, und durch sie bestimmt sie eindeutig die Bedeutung der sakramentalen Wirkungen." Daher die große Bedeutung der verschiedenen Teile des Ritus und der ihm zugeordneten Zeremonien bei der eindeutigen Bestimmung der Formen "in genere", die isoliert betrachtet, auch mehrdeutig sein könnten. Dies ist der Grund, weshalb sich alle Autoren über die Wichtigkeit des rituellen Zusamenhangs, in welchen die Form des Sakraments eingefügt ist, einig sind.

Darum prüfen und analysieren sie peinlich genau, was mit "SIGNIFICATIO EX ADJUNCTIS" oder LITURGISCHEM ZUSAMMENHANG, allgemein akzeptierten Ausdrücken, bezeichnet wurde; ebenso mit "erklärenden Riten", über die H.H. Graus schreibt, und "totale Form", die Prof. Wendland erwähnt. Father Aldama bezeichnet gemäß dem hl. Augustinus die Art, in welcher die Form betrachtet wird, als Sammlung sämtlicher Zeremonien, die beim Vollzug eines Sakraments verrichtet werden. Um nämlich die Gültigkeit des Sakraments zu gewährleisten, wird ständig die größte Sorgfalt auf die absolut getreue Einhaltung des Textes sowie der Zeremonien des betreffenden Ritus verwendet. Die katholischen Bischöfe der englischen Kirchenprovinz Westminster, die eine Verteidigung der Bulle "Apostolicae curae" verfaßten, legten fest: "Die Kirche... behütete die Gebete und Zeremonien, die hinsichtlich ihrer Form aus den ältesten Zeiten überliefert worden sind, wobei sie sich insbesondere darum sorgte, daß nichts unterlassen werde; denn bei strengem Festhalten am überlieferten Ritus können wir sicher sein, daß er gültig ist, während wir beim Auslassen von irgendetwas, vielleicht gerade das wesentliche Element preisgeben." Diese Treue zu den Riten wurde mit folgenden Versen empfohlen:
"Nisi formae demas / nihil addas, nihil variabis.
Transmutari cave / corrumpere verba, morari."
("Nimm ja nichts von der Form weg / füge nichts hinzu, verändere nichts,
hüte dich, Buchstaben zu vertauschen / verhindere, daß der Sinn verfälscht wird.")

Diese Rücksichtnahme auf die Unversehrtheit von Text und Zeremonien eines Ritus kennen wir bei allen Religionen. Unter den Heiden grenzte die Sorgfalt beim Vortrag der traditionellen Formen (die Riten entstammen uralten Zeiten) an Aberglauben, da man die rituellen Worte als magisch ansah. Bei den Römern machte ein einfacher Wortirrtum die ganze Wiederholung der Form zur Pflicht.

Dennoch soll klargestellt werden, daß in der katholischen Kirche die getreue Beobachtung der Riten immer dringend gefordert wurde, da unter Umständen ihre Nichtbeachten unter Sünde steht (man vgl. die verschiedene Canones des CIC sowie den sehr strengen Canon des Konzils von Trient, D 856): d.h.: gefordert wird größte Sorgfalt bei der korrekten Einhaltung der entsprechenden Gebete, Zeremonien und Rubriken; aber diese Sorgfalt erreichte niemals die Stufe einer abergläubischen Übertreibung.

In diesem Sinne sind die Regeln für die hl. Messe, die vom hl. Pius V. in seiner Abhandlung "De defectibus in celebrationem missarum occurentibus" aufgestellt sind, sehr aufschlußreich. Eine ungenaue Aussprache, wenn nicht bezweckt, sondern infolge von Unkenntnis oder eines "lapsus linguae" bewirkt nicht die Ungültigkeit eines Sakraments (dazu stellt der hl. Thomas folgendes klar: "si sit tanta corruptio quae omnino auferat sensum locutionis non videtur perfici Sacramentum..."). Dies war die Lösung, welche der hl. Papst Zacharias dem hl. Bonifatius wegen der Gültigkeit der von einem Priester vollzogenen Taufe vorlegte, der der lateinischen Sprache nicht mächtig war und bei der Taufe sprach: "in nomine Patria et Filia..." (cf. D 297). Indessen besteht ein großer Unterschied, wenn eine Änderung vorgenommen wird mit dem Ziel, einen Irrtum oder eine Häresie einzuführen, "non errorem aut haeresim" - ein wörtliches Zitat der vorerwähnten Antwort.

C. DIE LEHRE

Bei der Behandlung der defekten Form in den vorerwähnten Bestimmungen "De defectibus..." erklärt der hl. Pius V., daß eine Unterlassung oder Änderung (diminueret vel immutaret) die Bedeutung ändern könnte, so daß keine Konsekration zustande käme. Indessen fährt er weiter fort: "Wenn etwas hinzugefügt wird, was die Bedeutung nicht ändert, wäre zwar das Sakrament noch gültig, aber 'gravissime peccaret'" (derjenige sündigte schwer). Das bedeutet: eine Auslassung "sciens ac volens" - wissentlich und willentlich - z.B. von "enim" ("nämlich") in der Wandlungsformel stellte eine schwere Sünde dar.

Pius XII. befiehlt in Ergänzung der unfehlbaren Definition der Form des Weihesakraments eindringlich, den Text und die überlieferten Zeremonien aufs sorgfältigste einzuhalten. Indessen wird diese Forderung am klarsten von Leo XIII. in der vorerwähnten Bulle "Apostolicae curae" dargestellt. Leo XIII. lehnt die ursprüngliche Form der anglikanischen Weihe ab, weil sie ("minimem, significant definite ordinem sacerdotii vel eius gratiam, et potestatem" - D 1964, DS 3316) weder präzise die Priesterweihe noch ihre Gnaden und Vollmachten ausdrückt. Zwar änderten die Anglikaner sie hundert Jahre später in der Erkenntnis, daß sie unwirksam sei, ab. Obwohl Leo XIII. dieser abgeänderten Form in einem katholischen Ritus Gültigkeit zugestand, lehnte er sie wegen des liturgischen Zusammenhangs, in welchem sie eingefügt war, dennoch ab, da die anglikanische Liturgie semantisch die katholische Auffassung vom Priestertum verfälscht hatte. Darin haben wir die sicherste Grundlage zur Bekräftigung der Theorie, daß der liturgische Zusammenhang oder die "significatio ex adiunctis" ein Sakrament ungültig machen kann, obwohl die benützte Form infolge der Einhaltung ihrer Worte richtig sein mag.

Was ist mit der "Significatio ex adiunctis", d.i. dem liturgischen Zusammenhang etc. gemeint? Daly definiert ihn so: "sämtliche Faktoren und Umstände, die mit der sakramentalen Form verbunden sind und die eine von außen kommende Bestimmung für eine im wesentlichen unbestimmte Form liefern können." Father Francis Clark bestätigt: "Die sakramentale Bedeutung einer Priesterweihe muß nicht auf einen Satz oder eine Formel beschränkt sein, sie kann indessen deutlich gefolgert werden aus vielen Teilen des Ritus. Diese anderen Partien können im einzelnen oder als Ganzes dazu beitragen, die sakramentale Bedeutung der wirksamen Formel in einem eindeutigen Sinn zu bestimmen." 6) Daraus kann man folgern, daß sich diese Faktoren (hinsichtlich der Kriterien für die Gültigkeit eines Ritus) nicht nur auf den buchstäblichen und zeremoniellen Zusammenhang beziehen (innerliche Faktoren), sondern auch das umfassen, was man den Situations-Zusammenhang genannt hat, d.s. die Umstände bei der Entstehung des Ritus, die vorgesehenen Ziele, die Zeit, die Begriffsinhalte etc. (äußere Faktoren).

Einige erläuternde Beispiele: Ein Wort kann zwei oder mehr Bedeutungen haben, und allein der Zusammenhang kann klären, was gemeint ist, z.B. kann das Wort "story" im Englischen ein Stockwerk eines Gebäudes oder eine Erzählung bedeuten. Es besteht kein Zweifel an der Bedeutung, wenn ich sage: "Sie müssen in das zehnte "story" = Stockwerk des Gebäudes gehen" oder wenn ich sage: "Laß mich dir eine interessante "story" = Erzählung vorlesen". Das Wort "course" kann im Englischen die Rennbahn bedeuten oder die verschiedenen Gerichte eines Mahles. Der Zusammenhang ist absolut nötig für die Bestimmung der jeweiligen Bedeutung.

Es gibt indessen zusätzlich noch einen Bereich, in dem ein Wort ohne Rücksicht auf den Zusammenhang zwei- oder mehrdeutig sein kann. Dies ist ein Versagen der menschlichen Sprache. Der Philosoph Ortega y Gasset sagte einmal: "Nicht jedes Wort drückt aus, was ich meine. Es wäre illusorisch zu glauben, daß ich dies könnte. Die Sprache kann nicht so reich sein." Doch können die unvermeidbaren Zweideutigkeiten zufällig oder unglücklicherweis eintreten - als Folge der Unzulänglichkeit der Sprache - oder sie können auch ganz absichtlich benützt werden als Strategie der Verschleierung, d.h. zur Verbreitung von Unklarheiten.

Wenden wir dies auf unseren Gegenstand an. Wir stellten schon fest, daß die "in genere" eingesetz-ten sakramentalen Formen (und diese machen die Mehrzahl aus) die Tendenz haben, in dieser Hinsicht verletzbar zu sein, d.h. sie können in ihrem Ausdruck oder ihrer Formulierung - isoliert betrachtet - relativ unbestimmt oder mehrdeutig sein. Andererseits wissen wir, daß es dogmatisch erforderlich ist, daß die Form eindeutig die von diesem besonderen Sakrament bezweckte Wirkung ausdrücken soll. Das Problem der eindeutigen Zuordnung bzw. Bestimmung wird mittels des liturgischen Zusammenhanges geklärt. Wenn daher auch die Form sämtliche wesentlichen Worte enthält, kann durch den liturgischen Zusammenhang ihre Bedeutung verändert oder verfälscht "Apostolicae curae" gegebenen Richtlinien.

Diese Bulle zensuriert Streichungen, Verfälschungen und Änderungen als Folge von Auslassungen in den Gebeten und den Grundelementen der Zeremonien, die theologisch explizit im rituellen Zusammenhang (den inneren Faktoren) des Anglikanischen Ordinales enthalten sind: "De ipsis consulto detractum est quidquid in ritu catholico diginiatem et officia sacerdotii perspicue designat...". ("Man hat mit Absicht herausgestrichen, was im katholischen Ritus die Würde und die Pflichten des Priestertums klar bezeichnet.") Das heißt, daß alles, was klar die Würde und die Funktionen des Priestertums im katholischen Ritus bezeichnete, vorsätzlich entfernt wurde. Daher folgert er: "Non igitur esse formam aptam...", das heißt, eine Form kann nicht passend und ausreichend für den Vollzug eines Sakramentes sein, wenn sie das unterdrückt, was das kennzeichnende Wesensmerkmal dieses Sakramentes ausmacht. Dies ist genau das, was im neuen postkonziliaren Ritus beabsichtigt ist.

Sämtliche Autoren stimmen in diesem Punkt überein, auch Michael Davies, dessen Ziel - wie schon erwähnt - es war, die Gültigkeit des reformierten Ritus zu verteidigen. Davies erkennt offen genau diese Fehler an: "Dieser Ritus ist nach Cranmers Beispiel drastisch umgemodelt worden, was haupt-sächlich durch Tilgung von Gebeten und Zeremonien erreicht wurde, die dazu dienten, die priesterliche Vollmacht klar und ausdrücklich wiederzugeben."

Tatsächlich tilgt der neue Ritus den klaren Bezug zum Meßopfer, der eindeutig im traditionellen Ritus vorhanden war. Denn Priestertum und Opfer sind eng miteinander vereint. Die erste und wesentlichste Funktion des Priesters ist die Darbringung des Opfers. Also das Priestertum ist durch das Opfern definiert. Dies ist in der apostolischen Lehre bekräftigt (Brief an die Hebräer, Tridentinischer Canon D 957). Überdies ist es in der Enzyklika Pius XI. "Ad catholici sacerdoti" ausdrücklich bekräftigt: "Die wesentliche Vollmacht des Priesters besteht im Konsekrieren, Opfern und im Spenden des Leibes und Blutes Christi; und seine sekundären und ergänzenden Gewalten bestehen in der Sündenvergebung und dem Predigen von Gottes Wort." ("Accipe potestatem offerre sacrificium Deo.")

Die Form kann - für sich betrachtet - nicht eindeutig sein bei Bezeichnung des Priestertums im allgemeinen "dignitatem sacerdotii...et secundi meriti munus", aber diese Vollmacht ist spezifisch katholisch und in anderen Teilen des Ritus weiter konkretisiert: "Sacerdotem et enim oportet offere, benedicere, praeesse, praedicare et baptizare", ("Der Priester muß nämlich opfern, segnen, vorstehen, predigen und taufen") d.h. dem Prieter ist die Vollmacht verliehen, zu opfern u.s.w. "Quatenus mortis Domini mysterium celebrantes... Et in obsequium plebis tuae, panem et vinum in corpus et sanguinem Filii tui immaculata benedictione transforment." ("Sooft ihr das Geheimnis des Todes des Herrn feiert... Und aus Gehorsam gegenüber deinem Volk sollen sie durch eine unbefleckte Segnung Brot und Wein in Leib und Blut Deines Sohnes verwandeln") das heißt: "Das Brot und den Wein in den Leib und das Blut Deines Sohnes zu verwandeln...", "missamque celebrare tam pro vivis quam pro defunctis"... das heißt: "Empfange die Vollmacht, das Opfer darzubringen und die Messe zu zelebrieren für die Lebenden und die Toten". "Et offerre placabiles hostias pro peccatis atque offensionibus populi omnipotenti Deo". Das heißt: "Und dem Allmächtigen Gott Sühnegaben für die Sünden und Übertretungen des Volkes zu opfern."

Alle diese deutlichen und eindeutigen Bestimmungen der wesentlichen Vollmacht und die Hauptaufgaben des Priesters und der Messe als Sühnopfer für die Lebenden und die Toten verschwanden - ähnlich wie im anglikanischen Ritus - im reformierten Ritus. Betrachten wir ein Beispiel. In der Zeremonie der Übergabe des Kelches mit Wein und Wasser und der Patene mit einer Hostie an die Weihekandidaten bestimmt der alte Ritus: "Empfange die Vollmacht, Gott das Opfer darzubringen, und die Messen zu feiern für die Lebenden und die Verstorbenen im Namen des Herrn." Im reformierten Ritus wurde diese Zeremonie genau beibehalten, prüfen wir aber die Formel bei der Übergabe: "Nimm hin die Gaben des heiligen Volkes für die Feier des Opfers. ("Accipe oblationem plebis sanctae Deo offerendam"). In der spanischen Übersetzung ist der Fehler noch gravierender: das Verb "opfern" wurde mit "darbieten" übersetzt.

Wie zu erkennen ist, weist absolut nichts (und noch weniger in den Volkssprachen) auf das Sühneopfer hin, dessen Darbringung das Wesen des katholischen Priestertums ausgemacht hat. Die Übergabe des Kelches mit Wein und Wasser und der Patene mit einer Hostie wären der günstigste Moment für eine eindeutige Bezugnahme auf das heilige Sühnopfer, die unblutige Erneuerung von Christi Opfer auf dem Kalvarienberg, und nicht eine schlichte Erinnerung daran, die für den Protestantismus wesentlich ist. Es muß folglich aus dem buchstäblichen und dem zeremoniellen Zusammehang (den inneren Faktoren) in Analogie zu den anglikanischen Weihen auf die Ungültigkeit der Weihe geschlossen werden.

Untersuchen und prüfen wir nun die von außen wirkenden Faktoren bzw. Begleitumstände, um die ihnen zugrundeliegende Intention zu eruieren.

Wie allseits bekannt, bildet die entsprechende Intention zusammen mit Materie und Form das "sine qua non" fiir die Gültigkeit eines Sakramentes. Die Intention als solche kann aber, da sie innerer Natur ist, als solche nicht von der Kirche beurteilt werden. Doch betont Leo XIII., daß die Kirche die Intention beurteilen kann und soll, wenn sie sich in äußeren Zeichen kundgibt, d.h. wenn sie sich äußert. (So lehrte es der hl.Thomas v.A. - cf. III, q 64, a.5.) Deshalb fügt Leo XIII. hinzu: "Wenn ein Priester - auch wenn er ein Häretiker oder Schismatiker ist - ernsthaft das Sakrament in Übereinstimmung mit dem Ritus spendet - serio ac rite - so ist allein aufgrund dieser Tatsache zu urteilen, er habe die Intention zu tun, was die Kirche tut. Wenn aber andererseits Änderungen im Ritus eingeführt werden mit dem erkennbaren Ziel, einen anderen, nicht von der Kirche angenommenen Ritus einzuführen, und mit dem Vorhaben, abzulehnen, was die Kirche tut, so zeigt dies nicht nur einen Mangel an der richtigen Intention, sondern eine entgegengesetzte, dem Sakrament widersprechende Intention."

Um die dem geänderten Ritus zugrundeliegende Intention zu ermitteln, empfiehlt Leo XIII. die Prüfung der äußeren Faktoren und Begleitumstände, welche die Intention der Kirche verfälschen könnten. "Ad rectam, plenamque...aestimationem..." Das heißt: "Für eine gerechte und vollständige Bewertung... in Ergänzung zu den früheren Beobachtungen (d.h. die, welche sich auf die inneren, die wesentlichen Faktoren beziehen), sollen auch die Begleitumstände (die äußeren Faktoren) in Betracht gezogen werden." Der Papst bietet ein freizugängliches Verzeichnis an, denn "longum est singula persequi, neque est necessarium," d.h."es wäre beschwerlich und unnötig, sämtliche Umstände detailliert anzuführen."

Prüfen wir einige dieser Begleitumstände bei den Angikanern und wenden wir sie auf die neuen Weiheriten an.

1. Zuerst bezieht sich Leo XIII. auf die Urheber und ihre Haltung gegenüber der Kirche..."cuius animi essent in catholicam Ecclesiam Auctores Ordinalis..."

Um den Charakter der Urheber und Förderer des neuen Ritus zu bestimmen, beginnt man am besten mit dem grundlegenden Werk: "Die liturgische Bewegung" von Abbé Bonneterre. Danach war der 'Orchesterdirigent' A. Bugnini, von dem man mit Grund vermutete, er sei Freimaurer gewesen. Seine Vorgänger, die vor mehr als einem halben Jahrhundert die späteren Änderungen empfohlen hatten, waren Freimaurer und Modernisten. Sie besaßen ihre eigene sehr klare Auffassung von den Sakramenten, wie es sich deutlich in den 13 von Pius X., im Dekret "Lamentabili" verurteilten Vor-schlägen zeigt. Unter den vorerwähnten Vorläufern war einer der prominentesten Dom L.Beauduin -
eine wahre Satansbrut - und unzählige Neu-Liturgiker, deren Irrtümer Pius XII. in "Mediator Dei" verurteilt hatte.

Gerade die progressiven Kräfte aber beherrschten die Entscheidungen des sog. II. Vatikanischen Konzils von Anfang an. Das ist aber nicht etwas, was ich allein vorlege. Als Zeugen für diese Behauptung führe ich einen Teilnehmer dieser Versammlung an, Msgr. Lefebvre: "Die Kommissionen, in denen die Konzilsbeschlüsse gefaßt wurden, setzten sich zu zwei Dritteln aus progressiven Mitgliedern zusammen." Ihre Ziele: "Quo demum consilia sua referent?" ("In welcher Absicht tagen sie eigentlich?") Was waren ihre Ziele? frage ich. Was waren die Absichten Bugninis und seiner Mitarbeibter in diesen Bestrebungen? Sie besaßen, was sie benötigten; nicht mehr, nicht weniger. Diese Männer konnten keine rechtgläubige Intention haben, weil ihre Grundlage der Irrtum war.

Wir müssen aber eigentlich weder deren Intentionen analysieren noch uns mit Hypothesen begnügen. Die revolutionären Prinzipien wurden nämlich offen verkündet. Die der Liturgie gewidmete konziliare Konstitution beginnt feierlich mit der Verkündigung der fundamentalen Ziele und Prinzipien: "Sacrosanctum Concilium cum sibi proponat..." Was nahm man sich vor? Hören wir.

1. Tag für Tag das christliche Leben der Gläubigen zu intensivieren.
2. Änderungsbedürftige Einrichtungen besser den Erfordernissen unserer Zeit anzupassen.
3. Alles zu fördern, was zur EINIGUNG sämtlicher Christgläubigen beitragen könnte.
4. Alles daranzusetzen, um alle Menschen einzuladen, in den Schoß der Kirche zu kommen.

Siehe da, das Motto, das alles erläutert: ein Gemisch aus einem Maß katholischen Kalks und drei Maß heterodoxen, modernistischen Sandes, und das in Übereinstimmung mit ihrer Taktik, an die uns Pius X. in seiner Enzyklika "Pascendi" erinnert hat.

Respektvoll räume ich die Kommentierung einer maßgebenderen Feder als der meinen den Vorrang ein. "Was sind die zerstörerisichen Elemente? Man lese sie sorgfältig.

I. Ziel 2: "Die Einrichtungen, die zu ändern sind, anzupassen." Diese Einrichtungen sind weder beschrieben noch verzeichnet. Dies ist ein offenes Tor für sämtliche Dissonanzen, die uns angeboten wurden.
II. Ziel 3: Alles zu fördern, was die Einheit der Christgläubigen fördern könnte etc. Dies ist ein ökumenischer Grundsatz, von sich aus und in sich unmoralisch. Denn das "alles" beinhaltet im voraus die Preisgabe von allem.
III. Ziel 4: Alles daranzusetzen... Dies ist scheinbar ein missionarisches Prinzip, aber wirklich nur scheinbar. Wir beschäftigen uns nicht mit der Konversion, sondern mit der Öffnung zur Welt. Wenn dieses Prinzip auf die Liturgie angewandt wird, hat es die Annahme eines profanen Stils zur Folge". (MYSTERIUM FIDEI Nr.48, 4. Quartal 1979).

Geführt von solch zerstörerischen Grundsätzen wurde die Reform der Riten in Angriff genommen. Die progressiven Anführer gestanden dies auch offen ein. Sie sahen in dem Konzept für die Liturgische Konstitution eine Art 'Schwamm', welcher sich durch eine ständigen Entwicklung mit sämtlichen Verirrungen der Revolution allmählich vollsaugen würde. Daher sagte Msgr. Dwyer, Erzbischof von Birmingham, ein eifriger Sprecher auf dem Europäischen Symposium, bereits im Jahre 1967: "Die liturgische Reform ist in tiefgründigster Bedeutung der Schlüssel zum Aggiornamento. Man mißverstehe mich nicht: hier beginnt die Revolution." Das sind Worte, die bei der ersten Bischofs-Synode in Rom ausgesprochen wurden! (QUE PASA? Nr.313, 12-27-69, zitiert nach LA CROIX, 10-25-67).

Was wollen wir mehr? Da es hier ein offenkundiges Eingeständnis gibt, sind weitere Beweise überflüssig. Die den postkonziliaren Riten zugrundeliegende Intention entspricht nicht mehr dem katholischen Glaubensverständnis.

Wir müssen uns leider vor Augen führen, daß dieses Geschnattere und dieses Meer von Tinte, erörternd, ob sie Wind- oder Jagdhunde sind, nur unter den Traditionalisten stattfindet. Die Progressisten wissen ganz genau, daß ihre Pläne inzwischen Wirklichkeit geworden sind... einfach so. Überdies erkannten die Protestanten mit klarer Intuition, daß sich die gesamte liturgische Reform zu ihren Gunsten ausgewirkt habe. Folglich verkündete das höchste Konzil der Bekennenden Kirche von Elsaß-Lothringen: "Wir sind interessiert an der Übernahme der neuen eucharistischen Gebete; in diesen finden wir die Verschönerung der Opfertheorie, die früher als ausschließliches Eigentum der Katholiken galt." Wegen der Berichte über die Reform der sakramentalen Riten im allgemeinen stellte Professor Knutson, der Sprecher der Lutheraner, fest: "Es besteht unter den Protestanten ein begeistertes Interesse an einer Erneuerung der Liturgie", wobei er hervorhob: "Das theologische Denken der katholischen Kirche ist auf gewissen Gebieten, wie z.B. den Sakramenten, beträchtlich fortgeschritten. Diese Entwicklung zeigt, daß lutherische und katholische Gedankenwelt aufeinander zugehen". (MYSTERIUM FIDEI, Nr.49, März 1980). Diese Beispiele dürften ausreichen.

D. "ZURÜCK ZU DEN QUELLEN..."

Ein anderer von Leo XIII. erwähnter Punkt (im Gepäck der Reformer) ist der Vorwand, zu den Quellen zurückzukehren ("specie quidem redintegrandae eius formae primaevae"). Diese sog. Rückkehr zur ursprünglichen Einfachheit ist unter den Häretikern und Erneuerern im Laufe der Geschichte immer wieder bloß als Vorwand benutzt worden, seit Vigilantius im vierten Jahrhundert die erste liturgische Häresie entwickelte, indem er dem Triumph und den Lobpreisungen die Rückkehr zur ursprünglichen Einfachheit entgegensetzte. Diese sog. Rückkehr stellt einen verderblichen Archäologismus dar, der von Pius XII. in MEDIATOR DEI verurteilt wurde. Er ist nichts anderes als eine revolutionäre Methode, mit der Tradition zu brechen, für die sie angeblich eine so große Vorliebe bekunden. Die traditionellen Riten, die vor Jahrhunderten von der Kirche eingeführt wurden, sind eindeuig und erlauben weder einen semantischen Betrug noch Manipulationen.

Ich will schließen mit dem Zitat eines Reformers: "Die Zweideutigkeit (Hervorhebung vom Autor) wird uns begünstigen. Wir drücken uns nach Diplomatenart aus, aber nach dem Konzil werden wir alle impliziten Momente entfalten." Konfrontiert mit dieser Zurschaustellung von Schamlosigkeit durch ein Mitglied der Gelehrtenkommission geriet der berüchtigte liberale Theologe Schillebeecks außer Fassung und rief aus: "Ich betrachte dieses Eingeständnis als beschämend!" (Rev. Bazuin, 48, 1965, S.4, zitiert in MYSTERIUM FIDEI, Nr. 48, 1979, S.18).

Ein anderer Punkt, der ebenfalls in dem veröffentlichten Verzeichnis Leos XIII. angeführt wird, bezieht sich auf Mitarbeiter, die aus verschiedenen Sekten eingeladen werden ("quos adsciverint - fautores ab heterodoxis sectis.") Genau dies aber geschah bei der Entwicklung der neuen Riten. Es ist eine weltbekannte Tatsache, daß sechs Mitglieder verschiedener protestantischer Sekten nicht nur als Beobachter eingeladen waren, sondern an der Kreierung des sog. N.O.M. beteiligt waren. Ähnlich wie Dr. Coomaraswamy bezeugt auch Michael Davies, daß manche derjenigen, die an der Meßreform teilnahmen, sich auch in die Reform der Weihesakramente einmischten. Es muß klargestellt werden, daß die Rolle dieser Gäste nicht die von bloßen Zuschauern war, die nur zustimmten, sondern daß sie sich vielmehr aktiv einmischten. Msgr. Baum schrieb 1967: "Sie sind hier nicht als bloße Beobachter, sondern eher als Experten; und sie nehmen aktiv (Hervorhebung vom Autor) an den Diskussionen über die liturgische Erneuerung teil." Ein weiteres Zeugnis hierfür stammt von einem der protestantischen Gäste, dem Anglikaner Jasper, der 1977 erklärte: "Wir waren tatsächlich bevollmächtigt zu kommentieren, zu kritisieren und Vorschläge zu machen." (ITINERARIES, Nr. 212, April 1977.)

E. SCHLUSSFOLGERUNG

Sowie der Anglikanische Ritus die wahren Intentionen seiner Schöpfer zeigte, so auch der reformierte Ritus. Seine Abfassung erfolgte unter den gleichen Bedingungen. Der traditionelle Ritus (im Römischen Pontificale) zeigt nicht die geringste Unklarheit hinsichtlich der wesentlichen Vollmacht des katholischen Priesters. Es bestehen indessen sicher Zweideutigkeiten im reformierten, und dies ist ein Umstand, der die Ungültigkeit eines jeden Sakraments zur Folge hat. Deshalb kommt J. Daly zu dem Schluß:

"Es steht fest, daß die Gültigkeit des neuen Ritus zumindest zweifelhaft ist. Seine Gültigkeit müßte daher nachgewiesen, nicht nur angenommen werden, denn es ist augenscheinlich, daß der postkonziliare Ritus in seinen Defekten denen des anglikanischen Ritus ähnlich ist, der von Leo XIII. verurteilt und deshalb für null und nichtig erklärt wurde. Es ist erwiesen, daß er zweifelhaft ist. Bis zu welchem Grade? Bis zur Stufe der größtmöglichen Probabilität, die sich der moralischen Sicherheit nähert."

Dem stimme ich zu. Diese Gegebenheit verpflichtet uns zu einer eindeutigen, praktischen Stellungnahme. Die Kirche verlangt bei der Sakramentenspendung: "tutior" ("sicherer", d.h. sie folgt im Zweifelsfalle dem sicheren Weg, wenn es sich um die Gültigkeit der Sakramente handelt. (D 1151). Soll man sich also an einen Ritus von zweifelhafter Gültigkeit halten oder einen, der dogmatisch un-bestreitbar ist? Eine Diskussion darüber ist völlig überflüssig.



 
(c) 2004-2018 brainsquad.de