54. Jahrgang Nr. 3 / März 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Öffentliche Verkündigung der DECLARATIO


Ausgabe Nr. 2 Monat Februar 2004
Enzyklika Mystici Corporis


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Zum Tode von Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
L’ERREUR FONDAMENTALE DE VATICAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
Some Remarks concerning the Consecrations by Mgr. Ngô-dinh-Thuc and Mgr. Carmona


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
ROTHKRANZ Y LAS INVESTIGACIONES...


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL ERROR PRINCIPAL DEL VATICANO II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
La libertad religiosa, error del Vaticano II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL HABITO HACE AL MONJE


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
La libertad religiosa, error del Vaticano II


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
Sobre la situación actual de la Iglesia


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A propos de la situation actuelle de l’Eglise


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A commentary on the present situation of the Church


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Am Scheideweg


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografía de Monseñor P. M. Ngô-dinh-Thuc - Prologo


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Autobiografia II


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2006
Apendice II - Documentos


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
Surrexit Christus, spes mea


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Der Hauptirrtum des II. Vatikanums - Vorwort


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
L’Eglise Catholique-Romaine de la diaspora


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
Sobre la situación actual de la Iglesia (esp.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A propos de la situation actuelle de l’Eglise (fr.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A commentary on the present situation of the Church (engl.)


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2003
Warum kein islamischer Religionsunterricht


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Reflexiones sobre la fiesta de Navidad


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Ich bin allein


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
How can you be a christian without Church?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
LA IGLESIA CATOLICO-ROMANA EN LA DIASPORA


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
Ha permitido Roma el viejo rito misal


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Christus erstand, Er, mein Hoffen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
SOLO LA VIEJA MISA


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¡VIVA EL CHRISTO REY! - STATIONEN EINER REISE DURCH MEXIKO -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Abriß der modernen Geschichte der katholischen Kirche in Mexiko


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¿SER CRISTIANO SIN IGLESIA? - UNA PONENCIA-


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
EIN NICHT UNFEHLBARER PAPST


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
¡VIVA CRISTO REY! -ESTACIONES DE UN VIAJE POR MÉJICO-


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Religión en Méjico


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION (dt/espa)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Der Papst steht in der katholischen Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
Die Weissagung


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
SCHACHER MIT DER MESSE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1998
UNFEHLBAR UND FEHLBAR ZUGLEICH


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Kirchensteuer und


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
ERKLÄRUNG S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
SEKTIERERTUM ALS VORGABE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
ZUM PROBLEM DER RESTITUTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
DER HL. ALBERTUS MAGNUS


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
Offener Brief an Herrn Jean-Gerard Roux


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
Anhang: Die wichtigsten Äußerungen des Lehramtes zu Thomas von Aquin


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Nachruf auf Herrn Jean André Perlant


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
La Santisima Trinidad


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
Über die geistliche Vollkommenheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
ARCHBISHOP NGO-DINH-THUC MARTYR FOR THE FAITH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DECLARATIO DE CONSECRATIONIBUS EPISCOPORUM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEHN JAHRE SEDISVAKANZERKLÄRUNG S.E. MGR. P. M. NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG lat/dt/engl/fr/span/ital


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ZEUGNIS DES GLAUBENS - ZUM PROBLEM DER GEGENWÄRTIGEN VAKANZ DES RÖMISCHEN STUHLES -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
WEITERE EINZELHEITEN ZUR ENTFÜHRUNG VON S.E. MGR. NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DER BRUCH FAND NICHT STATT!


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
LESERBRIEFE, LESERMEINUNG...


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
ZUR BISCHOFSWEIHE VON MGR. GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
Wenn die Kirche nicht göttlich wäre... 2. Fortsetzung


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
Die Ereignisse der beiden letzten Jahre


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN VON MGR. NGO-DINH-THUC UND MGR. CARMONA GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE ANGRIFFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ZUM PROBLEM DER BISCHOFSWEIHEN UND DER DECLARATIO VON S.E. ERZBISCHOF NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
BRIEF VON HERRN REKTOR A.D. OTTO BRAUN AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
Eine Erklärung von Mgr. M.L. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
BRIEF AN S.E. MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
NACHRUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ERZBISCHOF PETER MARTIN NGO-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
H.H. PFARRER JOSEF LEUTENEGGER IN MÜNCHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
EINIGE ANMERKUNGEN ZU DEN ... GESPENDETEN BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
STURMWOLKEN ÜBER DER GANZEN WELT


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
DECLARATIO


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
Declaration concernant Palmar


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
CURRICULUM VITAE DE MGR. PIERRE MARTIN NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
BRIEF AN MSGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
SECTE ORTHODOXE?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
QU'EST-CE À DIRE: LA NOUVELLE MESSE PEUT TRE VALIDE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
LETTRES


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
QUE SIGNIFIE LA COEXISTENCE DES RITES PRE- ET POSTCONCILIAIRES


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
KANON 188, §4 DES CIC


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
Protestation de Foi Catholique - franz/deutsch


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
LO UNICO QUE QUEREMOS ES LA MlSA TRIDENTINA


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Und ihr werdet sein wie Gott


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
OFFENER BRIEF AN HERRN PROF.DR. HEINZ KREMERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
POUR VOUS ET POUR TOUS - LE PROGRAMME DE JEAN-PAUL II


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
Konzil von Trient: Dekret über das Sakrament der Eucharistie - ERLÖSUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
Konzil von Trient: Dekret über das Meßopfer


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
DIE DOGMATISCHEN BESTIMMUNGEN DES TRIDENTINUMS ZUR PRIESTERWEIHE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
EN LA ENCRUCIJADA


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
À la croisée des chemins


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
At the crossroads


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
Y seréis como Dios (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
And thou wilt be like God (Gen. 3,5)


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 1er continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
MISERICORDIAS DOMINI IN AETERNUM CANTABO, 3. continuation


Ausgabe Nr. 12 Monat Februar 2007
APPENDICE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
DIE LOGIK EINES THEOLOGEN


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Carta a Su Eminencia el obispo XXX


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Letter to His Excellency xxxx


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
LA SANTISIMA TRINIDAD


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Et vous serez comme Dieu


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaratio


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaración


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Declaration


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Déclaration


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Dichiarazione


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Brief an einen Bischof...


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
COEXISTENCE PACIFIQUE?


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
POUR L'AMOUR DE LA VERITE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
DE LA RESISTANCE CATHOLIQUE A L'OCCUPATION MODERNISTE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
LE TEMPS DE L'APOCALYPSE


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
SIEGE ET CHUTE DE LA FORTERESSE ROMAINE


Ausgabe Nr. 12 Monat August 1984
DECLARAT ION OF MGR. M.L. GUÉRARD DES LAURIERS


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
SACRE DE M. L'ABBE GÜNTHER STORCK


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
MISE AU POINT DE LA SAKA SUR LE SACRE DE L'ABBÉ G. STORCK


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
QUE PENSER DE LA MISE AU POINT DE M. ALPHONSE EISELE?


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
LE CAS DU PAPE HONORIUS (625-638)


Ausgabe Nr. 14 Monat Decembre 1984
DE ECCLESIAE CAPITE


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ORTHODOX SECT?


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
PEACEFUL CO-EXISTENCE?


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
A PROCLAMATION ON 'THE NEW MASS AND THE POPE'


Ausgabe Nr. 13 Monat Februar 1981
NOVUS ORDO MISSAE: AN ANTI-MASS, Part 2


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
LE CANON 188, N° 4 OU: OU EST L'EGLISE


Ausgabe Nr. 13 Monat August 1981
LETTRE A MSGR. LEFÈBVRE


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
OUR LADY OF FATIMA AND THE HOLY FATHER


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
DE APOSTOLICA SEDE


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
INFORMATIONS OF THE EDITOR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NUAGES NOIRS SUR LE MONDE ENTIER


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
THE SO-CALLED 'EXCOMMUNICATION' OF H.E. ARCHBISHOP NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
JUAN PABLO II. NO ES UN PAPA CATOLICO


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
VATICAN II FACE À LA TRADITION


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FALSE BISHOPS AND TRUE BISHOPS


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
IS ONE A SCHISMATIC, WHEN IN OUR DAYS ONE CONSIDERS THE CHAIR OF ST. PETER AS VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
THE ARIANISM - AN EXAMPLE FOR THE EXISTENCE OF THE CONSENSUS FIDELIUM


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
MONSEÑOR LEFEBVRE COMO PROFETA


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1981
LE NOVUS ORDO MISSAE: UNE ANTI-MESSE


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1981
SEULEMENT, QUAND LE FILS DE L'HOMME REVIENDRA TROUVERA-TIL LA FOI SUR LA TERRE?


Ausgabe Nr. 14 Monat Oktober 1981
LA BANDE DES QUATRE


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
APPEL DU 16.4.1979


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
Vox FIDEl: LA VOIX DE LA FOl OU L'ORGANE DES SOUHAITS


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
CURRICULUM VITAE DE MGR. LOUIS VEZELIS O.F.M. (fr.)


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
Some Remarks concerning the Consecrations by Mgr. Ngô-dinh-Thuc and Mgr. Carmona


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
ALGUNAS CONSIDERACIONES SOBRE LAS CONSAGRACIONES EPISCOPALES


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
BREVES OBSERVATIONS SUR LES SACRES EPISCOPAUX


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
MGR. LEFEBVRE AS PROPHET


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
STORM CLOUDS OVER THE WHOLE WORLD


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
LA TRADICION


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
POUR VOUS ET POUR TOUS - LE PROGRAMME DE JEAN-PAUL II


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
SECTE ORTHODOXE ?


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
A ROMAN CATHOLIC BISHOP SPEAKS


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
LE CAS BARBARA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE CASE BARBARA


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
THE QUESTION OF THE PAPACY TODAY


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
I believe in the holy Catholic Church, the communion of saints


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
The apostolic succession crisis and the sacrament of order in relation to the 20th century apostasy to the church of Rome


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
La crise de la succession apostolique et le sacrement de l'ordre en relation avec l'apostasie du 20e siècle de l'église de Rome


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
DECLARATION: On John Paul II's death


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
LA BULA DE PAULO IV


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Pauls' IV. Bulle Cum ex apostolatus officio - Appendix


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
LA VALIDEZ CE LOS RITOS POSTCONCILIARES CUESTIONADA


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PASCENDI DOMINICI GREGIS - CONTIN. 2


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
ENSEIGNEMENT DE PIE XII POUR DÉFENDRE LES ÉCRITURES


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
PROCLAMATION CONCILIAIRE CONCERNANT LA LIBERTÉ RELIGIEUSE


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
The second Book of accusation for heresy against the author of the new Catechism from 1992


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
The poignant Secret of Sister Lucy


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CAT. 1.Cont


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL PROBLEMA DE LA RESTITUCION DE LA JERARQUIA CAT. 2.Cont


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
EL TEMA DE LA RESTAURACION DE LA JERARQUIA CATOLICA


Ausgabe Nr. 14 Monat Mai 2008
LA RESTAURACION DE LA JERARQUIA CATOLICA - BIBLIOGRAFIA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Der schmerzliche 'Ehebruch' der 'Braut Christi'


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
REPLICA AL ARTICULO 'APOSTASIA Y CONFUSION'


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
DICTAMEN SOBRE UNA ELECION PAPAL EN LAS PRESENTES CIRCUNSTANCIAS


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
ELIGENDUS EST PAPA


Ausgabe Nr. 15 Monat Juli 2008
THE DIVINE MERCY


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
The Holocaust Bar is too High


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
SATIS COGNITUM


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
Documents about the Case Williamson


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
Sedevacantists Believe in the Holy Roman Catholic Church‏


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Aeterni Patris, span


Ausgabe Nr. 12 Monat September 2009
Le bon sens catholique


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Festividad de Cristo Rey


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
L’EGLISE CATHOLIQUE-ROMAINE DE LA DIASPORA


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 6. c. Die nach dem Kirchenrecht den ‚Neuerern’ zukommende Stellung.


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 7. a-b Können Päpste zu Häretikern, Apostaten oder Schismatikern mutieren


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Zum Beginn des neuen Jahrganges 2011


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
In memoriam Prof. Wendland


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
Clerical Abuse


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
E sarete come Dio (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
SOBRE LA REALIDAD Y LA EXITENCIA DEL PURGATORIO


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Islamisches Recht (šarī‘a) – mit dem Grundgesetz vereinbar?(1)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2020
Quo vadis?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Errors of Vatican II and their defeat through Recognizing Christ as Son of God


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
But we all beholding the glory of the Lord with open face, are transformed into the same image


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Meaning of Art in the Religious Domain


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Los errores del Vaticano II y su superación gracias al conocimiento de Cristo como Hijo de Dios


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Cómo se puede conocer a Cristo como Hijo de Dios: nuevas consideraciones


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Queda por responder la pregunta «¿es Jesucristo el Hijo de Dios?»


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Notas sobre el artículo «Bienaventurados los puros de corazón porque ellos verán a Dios» (Mt 5,8)


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
«Por eso, todos nosotros, ya sin el velo que nos cubría la cara, somos como un espejo que refleja la gloria del Señor;


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Jésus-Christ est-il le Fils de Dieu?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Comment le Christ peut être reconnu comme le Fils de Dieu


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
La question demeure: Jésus-Christ est-il le Fils de Dieu?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Heureux les coeurs purs, car ils verront Dieu (Mt. 5, 8)


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Remarques sur le traité: „Heureux les coeurs purs, car ils verront Dieu“ (Mt. 5,8)


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
L´importance de l´art dans le domaine religieux


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Informations de la rédaction


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Les erreurs de Vatican II


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Spätes Erwachen


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2021
Der Geist als Seele der Kirche - deutsch und spanisch


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
Corona perennis – Corona auf ewig?


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
EINSICHT, Quo vadis? (Wohin gehst du?)


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Hinweis auf die ERKLÄRUNG aus dem Jahr 2000


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Erklärung aus dem Jahr 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Editors Notes


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
In Search of Lost Unity


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Note on the 2000 Declaration


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
The 2000 Declaration


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
En busca de la unidad perdida


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Nota sobre la Declaración del año 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Declaratión del año 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
À la recherche de ´unité perdue


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Référence à la DÉCLARATION de l´an 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Déclaration de l´année 2000


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Erklärung aus dem Jahr 2000


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ – eine Antwort auf H.H. Viganò


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Leserbrief


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones englisch


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ –englisch


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
DECLARATIO


Wenn die Kirche nicht göttlich wäre... 2. Fortsetzung
 
Moderaturus (gequält): Erspare mir bitte weitere Darlegungen. Dein Vernichtungsfeldzug gegen unseren Glauben hat mich aufgewühlt und in zunehmendem Maße belastet. Laß uns lieber noch ein wenig über das Verhältnis von Kirche und Welt sprechen.

Revoluturus (befürchtet erneut, daß sein Freund der Revolution den Rücken kehrt und fährt in versöhnlichem Ton fort) Zuvor wollen wir uns aber an diesem erlesenen Assmannshäuser Höllenberg laben, du weißt doch, der Wein erfreut des Menschen Herz.

Moderaturus: Bei dieser Aussage der Hl. Schrift kann ich wenigstens sicher sein, daß sie nicht deinem Vernichtungsfeldzug zum Opfer fällt. Doch nun eröffne mir, wie du das Verhältnis von Kirche und Welt verändern willst.

Revoluturus: Die Generallinie lautet, Ankopplung der Kirche an die Welt, so wie sie bisher Ankopplung der Kirche an die anderen Religionsgemeinschaften lautete. Wir werden der Welt gegenüber einen völlig anderen Ton anschlagen, wobei die Devise heißt, Dialog und Kooperation statt Konfrontation im Sinne des Aufrufs zur Bekehrung, womit wir ihres Beifalls sicher sein können. Endlich werden wir uns den Wunschtraum erfüllen, von der Welt akzeptiert zu werden.

Moderaturus: Leider spricht die Hl. Schrift eine andere Sprache. Darf ich dich an die folgenden Stellen erinnern, die leicht vermehrt werden könnten: „Ein reiner und makelloser Dienst vor Gott besteht darin, sich vor jeder Befleckung durch die Welt zu bewahren" (Jak 1, 27). „Ihr Ehebrecher, wißt ihr nicht, daß Freundschaft mit der Welt Feindschaft mit Gott ist. Wer also ein Freund der Welt sein will, der wird zum Feind Gottes" (Jak 4, 4).

Revoluturus (unbeeindruckt): Die von uns angestrebte Freundschaft mit der Welt hat eben ihren Preis, sie ist nicht zum Nulltarif zu haben. Es geht darum, den unversöhnlichen Gegensatz zwischen Kirche und Welt aufzuheben, der aus den Zitaten spricht, die du soeben erwähntest.

Moderaturus (erschrocken): Du willst dich doch nicht etwa frontal gegen die Hl. Schrift stellen?

Revoluturus: Im Konzilstext muß ich selbstverständlich Vorsicht walten lassen und wieder einmal zweigleisig fahren, indem ich einerseits solchen Stellen meine Referenz erweise, die von einer Angleichung an die Welt warnen, damit ich mit anderen Passagen die Gegenposition einbringen kann.

Moderaturus: Jetzt geht es ja schon wieder los mit den unlauteren Methoden ...

Revoluturus: ... und der Erkenntnis des Octavio: „Es ist nicht immer möglich, im Leben sich so kinderrein zu halten, wie’s uns die Stimme lehrt im Innersten.“ Wir müssen auch auf diesem Feld, sagen wir es diplomatisch, eine gewisse Robustheit entwickeln, um unser Ziel erreichen zu können.

Moderaturus: Aha, so heißt das neuerdings, Robustheit, wenn es darum geht, Widersprüchliches zu lehren, und den Widerspruch zu kaschieren bzw. zu beschönigen.

Revoluturus: So kommen wir nicht weiter. Wir sollten uns lieber fragen, wie wir konkret die anthropozentrische Wende vollziehen wollen, von der wir eingangs sprachen.

Moderaturus: Nun gut, ich denke, du hast auch da schon detaillierte Vorstellungen entwickelt; lasse sie mich wissen.

Revoluturus: Die Abwertungsschritte, die wir bezüglich unserer Kirche vollzogen haben, bringen uns nicht nur den anderen Denominationen, sondern auch der Welt nahe. Wir ernten jetzt auch im Hinblick auf das Verhältnis von Kirche und Welt die Früchte von dem, was wir mit der Veränderung des Selbstverständnisses der Kirche gesät haben, denn das veränderte Selbstverständnis macht einen anderen Umgang mit der Welt erforderlich. Auf der Basis dieses neuen Selbstverständnisses werden wir unsere Solidarität mit der Welt bekunden; übrigens ist Solidarität auch einer der Begriffe, der in nachkonziliarer Zeit in aller Munde sein wird.
Im Sinne der von uns angestrebten anthropozentrischen Wende wird man im Konzilstext lesen: „Es ist fast einmütige Auffassung der Gläubigen und der Nichtgläubigen, daß alles auf Erden auf den Menschen als seinen Mittel- und Höhepunkt hingeordnet ist."

Moderaturus: Damit erweckst du den Eindruck, daß die Sorge um den Menschen ein gemeinsames Fundament bei Atheisten und Christen hat, was nicht der Fall ist. Außerdem ist für die Kirche überall Christus der Mittel- und Höhepunkt, auf den alles hingeordnet ist.

Revoluturus: Deshalb konnte es ja im Rahmen dieser Theozentrik zwar eine Zusammenarbeit auf humanitärem Gebiet, aber keine Solidarität mit den Nichtgläubigen geben, die wir verwirklichen wollen. Voraussetzung aber dafür ist, daß wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Bestrebungen stellen, wie es die Nichtgläubigen tun.

Moderaturus: Also ist diese Solidarität nur um den Preis der Selbstverleugnung der Kirche zu haben?

Revoluturus: Wenn du es so nennen willst, jedenfalls werden wir den Schwerpunkt vom Jenseits ins Dieseits verlagern. Bischöfe und Priester werden in nachkonziliarer Zeit oft mehr über Frieden, Politik und Wirtschaft sprechen als über den Glauben. Im Zeichen der angestrebten Solidarität wird das Konzilsdokument, das sich mit dem Verhältnis von Kirche und Welt befaßt, mit den programmatischen Worten beginnen: „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi."

Moderaturus: Bisher lehrte die Kirche, daß Freude und Hoffnung der Menschen, die auf innerweltliche Genußentfaltung, Machtentfaltung, Geltungs- und Besitzentfaltung zielt, nicht Freude und Hoffnung der Jünger Christi sind. Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen waren für die Kirche immer ein Feld, das sie zu bearbeiten hatte, und sie setzt dieser Trauer und Angst die Freude entgegen, welche die Verkündigung der Frohen Botschaft ihnen schenkt mit dem Ziel, die Herzen dort zu verankern, wo die wahren Freuden sind.

Revoluturus: Treffend beschreibst du die Kehrtwende, die wir vollziehen werden. (Während er diesen Satz ausspricht wird ihm klar, daß das ‘wir’ nicht mehr zu halten ist, weil sein Freund längst nicht mehr auf seiner Linie liegt; um zu vermeiden, daß ihm dieser diesen Tatbestand vorhält, fährt er in der Ichform fort) Übrigens werde ich im Konzilstext auch bezüglich des Verhältnisses von Kirche und Welt eine gemeinsame Suche nach der Wahrheit festschreiben und sagen: „Durch die Treue zum Gewissen sind die Christen mit den übrigen Menschen verbunden im Suchen nach der Wahrheit und zur wahrheitsgemäßen Lösung all der vielen moralischen Probleme, die im Leben der Einzelnen wie im gesellschaftlichen Zusammenleben entstehen.“

Moderaturus: Die antikatholische Position, die eine Suche nach der Wahrheit behauptet, brauchen wir nicht erneut zu erörtern. Jedenfalls kann dann die katholische Kirche auch im weltlichen Bereich nicht mehr den Ausschlag geben, sondern was sie zu sagen hat, wird zu einem Beitrag unter anderen degradiert.

Revoluturus: Mein Freund, wer den Anspruch erhebt, den Ausschlag zu geben, der kann weder mit der Welt, noch mit den anderen Religionen Freundschaft schließen, deshalb ist es wichtig, daß die katholische Kirche auf beiden Feldern die Kehrtwende vom Ausschlag zum Beitrag vollzieht. In diesem Sinne äußere ich mich mit Bezug auf die Seelsorger, Ordensleute und Gläubige folgendermaßen: „Durch beharrliches Studium sollen sie sich fähig machen, zum Dialog mit der Welt und mit Menschen jedweder Weltanschauung ihren Beitrag zu leisten."

Moderaturus: So machst du aus der Braut Christi, die mit unbedingtem Wahrheitsanspruch der Welt entgegentritt, eine Magd, die Hilfsdienste für innerirdisches Wohlergehen leistet.

Revoluturus (süffisant): Das mit dem absoluten Wahrheitsanspruch ist vorkonziliar gedacht, und ich rate dir, nach dem Konzil so etwas nicht mehr zu äußern, denn vorkonziliares Denken wird dann das Schimpfwort schlechthin sein. Du scheinst übrigens noch immer nach dem Prinzip verfahren zu wollen, „wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß.“ Du solltest dir endlich darüber klar werden, welcher Preis für die Freundschaft mit der Welt und den anderen Religionen zu zahlen ist.

Moderaturus (bedrückt): Da muß ich dir recht geben, auch hier bewahrheitet sich das Wort der Hl. Schrift „Niemand kann zwei Herren dienen.“ Ein Revolutiönchen wie es mir vorschwebte, das sehe ich jetzt klar, ist nicht möglich. Entweder es findet eine Revolution statt, oder es findet keine Revolution statt, tertium non datur. Der Preis für diese Freundschaften ist hoch, viel höher als ich dachte, ja mir scheint jetzt, er ist unverantwortlich hoch.

Revoluturus (ignoriert bewußt die Bedenken seines Freundes): Ich bin noch nicht zu Ende mit meinen Ausführungen. Es gibt da noch eine harte Nuß zu knacken, nämlich die überlieferte Lehre der Kirche über die Religionsfreiheit. Diese Lehre steht der von uns angestrebten Doppelfreundschaft im Wege, der Freundschaft mit der Welt, weil sie direkt gegen die Religionsfreiheit gerichtet ist, welche in den Verfassungen der modernen Staaten steht, und sie steht der Freundschaft mit den anderen Religionen im Wege, weil wir zu ihnen kein gutes Verhältnis haben können, solange wir ihnen zugleich, im Sinne der traditionellen Lehre sagen, daß sie als irrtumsbehaftete Religionssysteme kein Recht auf Existenz haben und deshalb lediglich Duldung vonseiten der katholischen Kirche erfahren können.

Moderaturus: Aber diese Lehre, mit der ich mich ausführlich beschäftigt habe, kann doch nicht aufgegeben werden. Lasse mich ein wenig ausholen, um sie zu begründen. Wie du weißt, werden die Menschenrechte, zu denen auch die Religionsfreiheit in den liberalen Verfassungen der modernen Staaten zählt, mit der Menschenwürde begründet. Religionsfreiheit heißt dabei, daß jeder Mensch das Recht hat, die Religion zu wählen, die ihm zusagt, und er hat ebenso das Recht, sie im Rahmen der öffentlichen Ordnung auszuüben. Eigentlich ist die Rede von der Begründung der Menschenrechte mit der Menschenwürde nicht korrekt, denn die Menschenwürde ist im Rahmen der liberalen Verfassungen ein Grundbegriff, der inhaltlich nicht bestimmt ist, sondern als ein unbefragtes Basisfaktum ausgegeben wird. Da er unbestimmt bleibt, kann man im Rahmen dieser Verfassungen auch nicht entscheiden, ob, wie behauptet, die Menschenrechte, die sie anführen, wirklich aus der Menschenwürde folgen oder nicht.
Im Raum der Kirche ist hingegen die Menschenwürde keineswegs ein nicht weiter zurückführbares Basisfaktum, sondern sie ist in der Gottebenbildlichkeit des Menschen begründet und in dem Anruf Gottes an ihn, Seinen Willen zu erfüllen. Diese Zurückführung ist außerordentlich folgenreich. Durch sie verliert nämlich die Menschenwürde zunächst einmal den Charakter eines bloßen Faktums und steht nun im Zeichen der Pflicht des Geschöpfes seinem Schöpfer gegenüber, Ihn zu ehren und Seine Gebote zu halten. Die Menschenwürde kann nur durch ihre Rückbindung an Gott einsichtig gemacht werden.
Da die Menschenwürde im Sinne der Kirche im Zeichen des Sollens steht, nämlich der Pflichterfüllung Gott gegenüber, bestimmt dieses Sollen zugleich die Menschenrechte, die aus dieser Würde abgeleitet werden können. Nun wird überhaupt erst überprüfbar, ob ein angebliches Menschenrecht in Wahrheit ein Menschenrecht ist oder nicht. Das entscheidet sich nämlich an der Frage, ob es mit der Erfüllung der Pflicht des Menschen Gott gegenüber vereinbar, ob es für sie notwendig bzw. förderlich ist oder nicht.
Nun kommt es entscheidend darauf an einzusehen, daß Gott nur das Recht zur Wahl der wahren Religion gewährt, weil das in Seinem ersten Gebot eingeschlossen ist, das zugleich einschlußweise die Wahl einer falschen Religion verurteilt. Hätte Gott dem Menschen das Recht gegeben, eine falsche Religion zu wählen, dann hätte Er ihm das Recht gegeben, sich gegen Seinen Willen zu entscheiden und damit hätte Er dem Menschen das Recht gegeben zu sündigen, was natürlich absurd ist. Wohl hat Er dem Menschen die Freiheit gegeben eine Religion zu wählen, ein Recht gibt es aber nach dem Willen Gottes nur für die Wahl der wahren Religion. Es gibt also weder ein Recht, sich der wahren Religion zu verweigern, noch ein Recht, sich für eine falsche Religion zu entscheiden und da es ein solches Recht nicht gibt, kann es auch nicht in der Menschenwürde begründet sein!
Bezüglich der falschen Religionen ist das öffentliche Bekenntnis ebenso wie die Ausübung derselben gegen den Willen Gottes gerichtet. Beides geht unmittelbar aus dem ersten Gebot hervorgeht: „Ich bin der Herr, dein Gott - Du sollst keinen anderen Gott neben mir haben.“ Aber Gott verhindert im allgemeinen weder das Bekenntnis noch die Ausübung einer falschen Religion, Er duldet vielmehr diese Übel, abgesehen von außergewöhnlichen Eingriffen durch Ihn. Und da Christus für die Kirche in allem Vorbild ist, also auch darin, daß Er das Übel in der Welt duldet, wozu gehört, daß sich viele Menschen von Seiner Kirche abwenden und sich entweder gar keiner oder einer falschen Religion zuwenden, deshalb verbindet die Kirche ihre Intoleranz in dogmatischer Hinsicht mit einer Toleranz in praktischer Hinsicht, indem sie es akzeptiert, daß der Staat die öffentliche Ausübung falscher Religionen in gewissem Umfang duldet.

Revoluturus: Ja, das ist die berühmte Toleranzlehre der Kirche, Toleranz im Sinne der Duldung eines Übels, mit der sie sich den Haß der Welt und der anderen Religionsgemeinschaften zugezogen hat. (Versucht es erneut mit dem ‘Wir-Stil’, um die Gefolgschaft seines Gesprächspartners zurückzugewinnen) Sie kommt für uns natürlich nicht mehr in Frage, denn nachdem wir die anderen Religionen so enorm aufgewertet haben, können wir ihre Ausübung doch nicht mehr unter die Kategorie „Duldung eines Übels“ fallen lassen. Wir müssen also von dieser überlieferten Lehre loskommen.

Moderaturus (bemerkt zwar die Umarmungsstrategie seines Freundes, reagiert aber nicht darauf): Das wird dir schwerlich gelingen, denn seit der Französischen Revolution, welche das Recht auf Religionsfreiheit als Menschenrecht proklamierte, hat sich das kirchliche Lehramt in einer ganzen Reihe von Enzykliken mit aller Schärfe gegen dieses Recht gewandt, und diese Enzykliken sind den Konzilsvätern gegenwärtig.

Revoluturus: Selbstverständlich kann ich nicht direkt gegen diese Enzykliken vorgehen, über die ich mich oft geärgert habe, ich muß vielmehr noch einmal alle Register der Formulierungskunst ziehen. Du hast übrigens sehr klar den Unterschied zwischen der Religionsfreiheit der modernen Staaten und der diesbezüglichen Lehre der Kirche dargestellt und mir damit zugleich den Weg gewiesen, wie ich vorgehen muß. Wenn ich schließlich zur Religionsfreiheit im Sinne dieser Staaten gelangen will, dann muß ich die neue Lehre der Kirche über die Religionsfreiheit, die ich durchsetzen werde, unabhängig von den Gottesrechten entwickeln.

Moderaturus: Diesem Vorhaben hat aber, wie gesagt, das kirchliche Lehramt einen Riegel vorgeschoben ...

Revoluturus: ... also muß ich auf eine Methode der Entriegelung sinnen und diese will ich dir jetzt darlegen. Dabei kommt mir eine Stelle in der Enzyklika Pacem in terris, von Johannes XXIII., sehr gelegen, mit der er der Lehre seiner Vorgänger mit folgenden Worten widerspricht: „Zu den Rechten des Menschen ist auch dies zu zählen, daß er sowohl Gott nach der rechten Norm seines Gewissens verehren als auch seine Religion privat und öffentlich bekennen kann.“ Diese Aussage schwächt zwar enorm die Position meiner Gegner, reicht aber natürlich nicht aus, um die Bahn für die neue Lehre frei zu machen. Im nächsten Schritt verabreiche ich ihnen aus taktischen Gründen eine Beruhigungspille, indem ich im Vorwort zu der Erklärung über die Religionsfreiheit behaupte, daß die dann folgende konziliare Lehre „die überlieferte katholische Lehre von der moralischen Pflicht der Menschen und der Gesellschaften gegenüber der wahren Religion und der einzigen Kirche Christi unangetastet“ läßt.

Moderaturus: Das ist aber doch, nach deiner Absicht zu urteilen, gar nicht wahr.

Revoluturus (unbeeindruckt) : Ich muß hier, wie gesagt, alle Register ziehen und darf mich nicht von moralischen Rücksichten lähmen lassen, sonst kann der beabsichtigte Coup nicht gelingen, eine Lehre über die Religionsfreiheit einzuführen, die mit dem neuen Selbstverständnis der Kirche übereinstimmt, die den Beifall der Welt findet und die mit der Koexistenz-Ökumene harmoniert. Ich will dir nun die Strategie meines Vorgehens zunächst mit wenigen Worten umreißen und anschließend ins Detail gehen:
Ich werde lang und breit von den Rechten der Person sprechen und dabei versichern, daß die überlieferte Lehre von diesen Ausführungen unangetastet bleibt. Indem ich auf diese Weise die Gottesrechte wegblende, blende ich auch den Maßstab aus, den die Gottesrechte für die Menschenrechte setzen, wodurch ich die Öffnung des Konzils für die von den Gottesrechten entkoppelten Menschenrechte, im Sinne des liberalen Staates, ermögliche.
Dann stelle ich die Freiheit von Zwang in religiösen Dingen in den Mittelpunkt der Erörterung. Zwang, mein Freund, ist heutzutage einer der bestgehaßten Begriffe, und die Aura dieses Begriffs mache ich mir zunutze, um den mir unliebsamen Teil der kirchlichen Lehre über die Religionsfreiheit zu kippen. Mit unschuldiger Miene werde ich ausführen: „Das Vatikanische Konzil erklärt, daß die menschliche Person das Recht auf religiöse Freiheit hat. Diese Freiheit besteht darin, daß alle Menschen frei sein müssen von jedem Zwang sowohl von seiten Einzelner wie gesellschaftlicher Gruppen, wie jeglicher menschlicher Gewalt, so daß in religiösen Dingen niemand gezwungen wird, gegen sein Gewissen zu handeln, noch daran gehindert wird, privat und öffentlich, als einzelner oder in Verbindung mit anderen innerhalb der gebührenden Grenzen nach seinem Gewissen zu handeln.“

Moderaturus: Dabei vermischst du ja Wahres mit Falschem. Wahr ist, daß der Mensch in religiösen Dingen ein Recht hat, nicht gezwungen zu werden gegen sein Gewissen zu handeln, was das traditionelle kirchliche Lehramt dem Menschen ausdrücklich zuerkennt und begründet. Falsch aber ist und gegen die überlieferte Lehre gerichtet, daß der Mensch unabhängig davon, ob er sich für die wahre Religion oder eine falsche Religion entscheidet, das Recht hat, ungehindert gemäß seinem Gewissen zu handeln.

Revoluturus: Diese Vermischung ist gerade meine Absicht, wie überhaupt das Vermischen von Ebenen eine meiner erfolgreichsten Methoden sein wird, (ironisch) du hast sie mir ja auch schon mehrmals angekreidet, mein lieber Beckmesser. Hier ziehe ich ein Recht auf Wahl und Ausübung einer falschen Religion, sozusagen im Windschatten der Freiheit zu dieser Wahl, über die Bühne.

Moderaturus: Wieder einmal scheinst du deine Gegner zu unterschätzen. Glaubst du denn, sie würden diesen Trick nicht durchschauen und sich auf Pius XII. berufend gegen dich argumentieren: „Was nicht der Wahrheit und dem Sittengesetz entspricht, hat objektiv kein Recht auf Dasein, Propaganda und Aktion“?

Revoluturus: Ich bin mir bewußt, daß um die Religionsfreiheit der heißeste Kampf auf dem Konzil entbrennen wird. Unsere Gegner kennen die traditionelle Lehre genau und Kardinal Ottaviani ist auch noch Spezialist für das Öffentliche Recht der Kirche. Wenn ich an ihn denke und an seine Parteigänger (...), diese Inkarnationen der Rechtgläubigkeit, dann weiß ich, was mir bevorsteht. Aber in diesem Punkt laufen sie mir ins offene Messer, denn ich werde sie mit einem philosophischen Argument überraschen und überrumpeln. Ich behaupte gegen jenen Satz schlankweg, daß nur Personen Träger von Rechten sein können und daß hinter jenem Satz von Pius XII. aus seiner Ansprache Ci riesce eine falsche Auffassung von der Wahrheit stehe, die statisch und abstrakt sei. Rechte gäbe es, so werde ich sagen, nur im zwischenmenschlichen Bereich.

Moderaturus: Du tust ja so, als ob die Wahrheit eine Sache wäre. Wenn sie es wäre, dann könnte sie allerdings nicht Träger von Rechten sein, weil das nur Personen zukommt. Aber die Wahrheit hat keinen sachhaften Charakter. Christus straft die gegenteilige Behauptung Lügen, sagt Er doch von Sich selbst: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben." Die Wahrheit ist folglich selbst Person.

Revoluturus: Ich kann nur hoffen, daß meine Gegner nicht auf der philosophisch-theologischen Ebene argumentieren werden, sonst käme ich allerdings in Argumentationsnot. Was übrigens meine Begründung für die Forderung nach Freiheit von Zwang der genannten zweifachen Art in religiösen Dingen betrifft, stütze ich mich nach dem Vorbild der liberalen Verfassungen auf die Menschenwürde und sage: „Ferner erklärt das Konzil, das Recht auf religiöse Freiheit sei in Wahrheit auf die Würde der menschlichen Person selbst gegründet.“

Moderaturus: Deine Auffassung von Religionsfreiheit, welche auch diejenige der liberalen Staaten ist, folgt aber gar nicht aus der Menschenwürde. Denn die Menschenwürde besteht wesentlich darin, daß der Mensch als Ebenbild Gottes von Ihm geschaffen wurde, und er deshalb die Pflicht hat, Gott zu verehren und folglich auch Seine Rechte zu wahren, wogegen deine Religionsfreiheit, wie ich soeben zeigte, gegen die Rechte Gottes gerichtet ist.

Revolutorus: Deshalb habe ich ja durch die genannte Einschränkung der Thematik die Gottesrechte ausgeklammert. Schließlich behaupte ich sogar noch, daß dieses Menschenrecht in der Offenbarung begründet ist ...

Moderaturus: ... was auch nicht der Wahrheit entspricht ...

Revoluturus: ... aber eine mir willkommene Stütze für die neue Lehre ist, auf die ich nicht verzichten kann.

Moderaturus: Dennoch hast du dein Ziel damit noch nicht erreicht, denn du willst diese Religionsfreiheit ja nicht nur für Personen, sondern auch für Religionsgemeinschaften festschreiben, denn zu diesen soll doch ein gutes Verhältnis angestrebt werden.

Revoluturus: Du hast recht, diese Hürde muß ich noch überwinden und habe dafür auch schon eine geeignete Strategie entwickelt. Ich werde nämlich von der Personenebene zur Ebene der Religionsgemeinschaften hinübergleiten, indem ich sage: „Die Sozialnatur des Menschen erfordert aber, daß der Mensch innere Akte der Religion nach außen zum Ausdruck bringt, mit anderen in religiösen Dingen in Gemeinschaft steht und seine Religion gemeinschaftlich bekennt. Die Freiheit als Freisein vom Zwang in religiösen Dingen, die den Einzelnen zukommt, muß ihnen auch zuerkannt werden, wenn sie in Gemeinschaft handeln. Denn die Sozialnatur des Menschen wie auch der Religion selbst verlangt religiöse Gemeinschaften.“ Auf diese Weise übertrage ich das vorher den Anhängern der Religionen zuerkannte Recht auf öffentliche Ausübung ihrer Religionen auf deren Religionsgemeinschaften.

Moderaturus: Diese These ist anfechtbar, denn vom inneren religiösen Akt zu seinem Ausdruck im Äußeren kommt es nicht durch ein Erfordernis der Sozialnatur des Menschen, sondern durch einen Akt seines freien Willens! Diesen Akt unterschlägst du bzw. ersetzt ihn durch ein angebliches Erfordernis der menschlichen Natur. Aus der Tatsache, daß viele Menschen ihren inneren religiösen Akten nach außen hin Ausdruck verleihen wollen, bzw. sich zu Religionsgemeinschaften zusammenschließen wollen, kann man keine Naturgegebenheit konstruieren.

Revoluturus: So zu argumentieren ist nicht der Stil meiner Gegner. Hier baue ich auf die Suggestivkraft des Begriffs Sozialnatur, und du wirst sehen, daß ich dabei auf keinen großen Widerstand stoßen werde.

Moderaturus: Dann gelangst du ja tatsächlich zu der Art von Religionsfreiheit, welche die Verfassungen der modernen, liberalen Staaten enthalten.

Revoluturus: Genau das war mein Ziel, und ich scheue mich nicht, dieser Übereinstimmung im Konzilstext Ausdruck zu verleihen, und zwar mit den Worten: „Bekanntlich ist die Religionsfreiheit, auch in den meisten Verfassungen schon zum bürgerlichen Recht erklärt, und sie wird in internationalen Dokumenten feierlich erklärt.“

Moderaturus: Dann legt also das Konzil die Grundlage dafür, die katholische Religion als Staatsreligion abzuschaffen. Bist du dir denn im klaren darüber, daß das Konzil sich dadurch dem Herrschaftsanspruch unseres Herrn über die Gesellschaft widersetzt, zu dem sich die Kirche durch alle christlichen Jahrhunderte bekannt hat und dem sie in der Oration des Christkönigsfestes mit den Worten Ausdruck verleiht: „Allmächtiger ewiger Gott, Du hast in Deinem geliebten Sohne, dem König des Weltalls, alles erneuern wollen; so gib denn gnädig, daß alle Völker, die durch das Unheil der Sünde entzweit sind, sich Seiner so milden Herrschaft unterwerfen.“ Wenn das wirklich beschlossen wird, was du willst, dann versündigt sich das Konzil an Christus.

Revoluturus: Versündigen hin, versündigen her, jedenfalls kann es keine Freundschaft mit der Welt geben, wenn die Kirche diesen Herrschaftsanspruch Christi aufrecht erhält. Und da wir diese Freundschaft gewinnen wollen, müssen wir eben diesen Herrschaftsanspruch Christi aufgeben, und ich sage dir voraus: Alle Staaten der Welt, in denen die katholische Religion Staatsreligion ist, werden auf Veranlassung der Vertreter der Kirche in nachkonziliarer Zeit ihre Verfassungen ändern, so daß fortan die katholische Religion in keinem Staat mehr Staatsreligion ist.

Moderaturus: Damit ist offenkundig, daß das Konzil ein Recht auf Religionsfreiheit in der katholischen Kirche einführen wird, das in zentralen Punkten gegen die Gottesrechte verstößt ...

Revoluturus: ... und es wird dir deshalb wie ein Hohn klingen, wenn du im Anschluß an die Erklärung lesen wirst, daß der Papst die Veröffentlichung dieser Declaratio zur Ehre Gottes gebietet.

Moderaturus: Das schlägt in der Tat dem Faß den Boden aus. Mein Freund, dein groß angelegter Plan ist wohldurchdacht, er zeugt von großem Scharfsinn und alle Schritte zu seiner Verwirklichung greifen folgerichtig ineinander. Leider aber wird die Umsetzung dieses Planes, wenn du ihn denn durchsetzen kannst, unserer Kirche unermeßlichen Schaden zufügen. Ich habe deshalb ernsthafte Zweifel, ob ich dieses Unternehmen noch mittragen kann.

Revoluturus (versucht seinen Freund mit Spott für die Revolution zurückzugewinnen):
„Der angebornen Farbe der Entschließung
Wird des Gedankens Blässe angekränkelt;
Und Unternehmungen voll Mark und Nachdruck,
Durch diese Rücksicht aus der Bahn gelenkt,
Verlieren so der Handlung Namen.“

Moderaturus (bitter): Spotte nur mit deinen Hamlet-Kenntnissen über mich. Wenn ich einmal vor meinem ewigen Richter stehe, dann hilfst du mir nicht. Übrigens bin ich überzeugt, daß du keine Chance hättest für deinen Plan die erforderliche Mehrheit der Stimmen zu gewinnen, wenn die Konzilsväter von vornherein deine Absichten durchschauen könnten. So aber tritt das Antikatholische in den Texten verstreut auf, in diplomatischen Formulierungen, von denen du mir ja einige Kostproben gegeben hast und eingebettet in tausend Richtigkeiten, so daß es für einen Uneingeweihten fast unmöglich ist zu erkennen, worauf das Ganze hinausläuft; deshalb hast du gute Aussichten, deine Ziele erreichen zu können. Nicht nur die katholische Lehre wird dabei Zug um Zug verändert, sondern auch viele Konzilsväter werden das Konzil mit einem anderen Glauben verlassen als sie ihn beim Eintritt in dasselbe hatten.

Revoluturus: Ich bin noch nicht zu Ende mit der Erläuterung meines Schlachtplans. Laß uns abschließend noch über die Liturgiekonstitution sprechen, mit der ich einen Rahmen schaffen will, der in nachkonziliarer Zeit durch eine Liturgiereform so ausgefüllt werden wird, daß man in der neuen Messe die überlieferte Messe kaum mehr wiederzuerkennen vermag.

Moderaturus (möchte das Gespräch beenden): Dazu bedarf es keiner großen Ausführungen mehr, denn du hast mir ja schon zu Beginn unseres Gespräches dargelegt, daß du eine „volksnahe“ Liturgie anstrebst, bei der die Laien eine Mitträgerschaft erhalten. Du willst den Rahmen für eine „verständliche“ Liturgie schaffen, die ihrer Fassungskraft angepaßt ist, die sich von der bisherigen darüber hinaus durch Kürzungen und Vereinfachungen unterscheidet. Gemeinschaftliches Handeln von Priester und Laien soll dabei Trumpf sein. Diese Ziele kann ich ja noch mittragen und bin bereit, als Preis dafür sogar eine gewisse Entsakralisierung der Liturgie in Kauf zu nehmen, denn Erhabenheit, Entrücktheit und Geheimnishaftigkeit werden auf der Strecke bleiben.

Revoluturus (wittert seine Chance zu einem erneuten Schulterschluß und bemerkt lobend): Das hast du trefflich zusammengefaßt, du bist eben doch kein Konservativer, denn für diese Betonköpfe zählt nur die Heiligkeit der Messe.

Moderaturus (zurechtweisend): Du solltest dir dieses Schimpfwort sparen. Oder war der hl. Paulus ein Betonkopf, weil er nach seinem Wort handelte: „Ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch auch überliefert habe?“ Vielleicht wirst du dir einmal nichts sehnlicher wünschen, als treu die Überlieferung bewahrt zu haben, nämlich dann, wenn du vor deinem ewigen Richter stehst - aber dann ist es zu spät!

Revoluturus (zuckt kurz zusammen, spült mit einem kräftigen Schluck des Assmannshäusers seinen Schrecken über die Schlußbemerkung seines Freundes hinunter und vermeidet es wohlweislich, auf sie einzugehen): Ich habe dir bisher noch nicht eröffnet, daß ich dem Opfer der Kirche in der Messe einen anderen Inhalt geben werde.

Moderaturus (entsetzt): Bist du denn von Sinnen! Du willst es wagen, an das Heiligste zu rühren?

Revoluturus (kalt und entschlossen): Ich muß hier einen Durchbruch im Sinne unserer protestantischen Brüder erzielen, sonst wird es nichts mit dem neuen Ökumenismus. Deshalb hat für mich höchste Priorität, ein solches Rahmenwerk für die nachfolgende Liturgiereform zu schaffen, daß diese eine tragende Säule für den neuen Ökumenismus werden kann.

Moderaturus (scharf): Ich dachte eigentlich, die katholische Wahrheit hätte höchste Priorität.

Revoluturus (ignoriert den Seitenhieb): Was unsere protestantischen Brüder seit eh und je auf die Palme bringt, angefangen von Luther, ist die Rolle des Priesters in der Messe, daß er nämlich in persona Christi handelnd das hl. Opfer vollzieht.

Moderaturus: Allerdings, aber diese Glaubenswahrheit kannst du doch nicht leugnen, geschweige denn darauf hoffen, für eine solche Leugnung eine Stimmenmehrheit zu finden.

Revoluturus (entkorkt mit einem laut knallenden Geräusch, das bei diesem Wein zu den schönsten Hoffnungen berechtigt, die dritte Flasche des Roten und schenkt nach): Natürlich muß ich in diesem hoch sensiblen Bereich behutsam vorgehen und zu offenen Formulierungen greifen, die den Widerspruch zur überlieferten Lehre verdecken. Den Weg dazu hat mir übrigens der Benediktinermönch Odo Casel gewiesen.

Moderaturus: Du meinst den Theoretiker der Liturgischen Bewegung mit seiner obskuren Lehre, daß der Mensch im Kultmysterium aus der Zeit heraustreten und in die göttliche Gegenwart eintreten könne?

Revoluturus: In der Tat, diese Lehre ist obskur und ich halte sie, unter uns gesagt, für eine pseudo-philosophische Spekulation, denn der Mensch steht auf Erden nun einmal in der Zeit und das gilt auch für das Kultmysterium. Mir kommt es aber auf die Konsequenz jener Ansicht für das Opfer der Kirche im Meßopfer an, weil sie für meinen Ökumenismus von größter Bedeutung ist. Freilich lasse ich den Namen Casel in der Konzilsaula nicht fallen, denn seine Lehre ist bekanntlich sehr umstritten.

Moderaturus: Welche Konsequenz meinst du denn?

Revoluturus: In der Konzeption dieses Benediktiners dauert das historische Kreuzesopfer in der Weise fort, daß es selbst unter dem Schleier des Mysteriums, wie er sich ausdrückt, in die Gegenwart tritt. Dadurch schafft er die Voraussetzung dafür, das Opfer der Kirche im Meßopfer umzudeuten, was zu einer gravierenden Reduktion der Funktion des Priesters führt.

Moderaturus: Erkläre dich genauer.

Revoluturus: Nun, wenn im Meßopfer das historische Kreuzesopfer selbst in sakramentaler Weise in die Gegenwart tritt, indem - nach Casel - die Zeit im Kultmysterium sozusagen aufgehoben ist, dann vollzieht Christus in der Messe Sein Opfer ohne den Priester. Dieser hat nach ihm diesbezüglich nur die Funktion, Christus präsent zu machen, und zwar durch die Wandlung der Gaben Brot und Wein. ohne seine Mitwirkung.


schlägt er eine Brücke zu unseren protestantischen Brüdern.Revoluturus: Nun, wenn im Meßopfer das historische Kreuzesopfer selbst in sakramentaler Weise in die Gegenwart tritt, indem - nach Casel - die Zeit im Kultmysterium sozusagen aufgehoben ist, dann vollzieht Christus in der Messe Sein Opfer ohne den Priester. Dieser hat nach ihm diesbezüglich nur die Funktion, Christus präsent zu machen, und zwar durch die Wandlung der Gaben Brot und Wein. Diese Wandlung gehört für Casel, im Gegensatz zur überlieferten Lehre der Kirche, nicht zum Vollzug des hl. Opfers, sondern sie stellt für ihn nur die Vorbedingung für den Vollzug dieses Opfers dar. Bei dem Vollzug des Opfers bleibt der Priester bei Casel außen vor, es vollzieht sich also ohne seine Mitwirkung.

Moderaturus (fassungslos): Dann raubt Casel ja dem katholischen Priestertum seine wichtigste Funktion, nämlich in persona Christi das hl. Opfer zu vollziehen!

Revoluturus: Genau so ist es, aber darin besteht ja gerade die enorme ökumenische Relevanz seiner Theorie. Durch diese fundamentale Reduktion der Funktion des katholischen Priesters in der Messe schlägt er eine Brücke zu unseren protestantischen Brüdern.

Moderaturus: Mit dieser Auffassung kannst du gar nicht durchdringen, denn du verlierst mit ihr das Opfer der Kirche im Meßopfer. Das Konzil von Trient hat aber eindeutig festgelegt, daß Christus Seinen Aposteln und damit auch Seinen Priestern aller Zeiten ein Opfer hinterlassen hat, nämlich Seinen Leib und Sein Blut im Gedenken an Ihn zu opfern.

Revoluturus (mit überlegener Miene): Wenn ich auch das Opfer der Kirche im Sinn der überlieferten Lehre verliere, so bedeutet das ja nicht, daß ich es nicht ersetzen könnte. Natürlich ist mir bewußt, daß ich mit Hinblick auf Trient ein spezifisches Opfer der Kirche brauche, und hier hatte dieser Benediktinermönch die „geniale“ Idee, die Weise wie nach der überlieferten Lehre der Priester das Opfer vollzieht, nämlich im Gedächtnis des Herrn, zu abstrahieren und diese Weise selbst zu einem Opfer zu erklären. Diesen Grundgedanken übernehme ich, wobei ich mich natürlich in diesem hochsensiblen Bereich vorsichtig ausdrücken muß.

Moderaturus: Hm. Das ist ja unglaublich raffiniert. Du hältst also vom wahren Opfer der Kirche im Meßopfer nur die Weise fest, wie es der Priester vollzieht, nämlich im Gedenken des Herrn, isolierst diese Weise und machst sie zu einem eigenen Opfergegenstand. Dabei wahrst du den Schein, am Opfer der Kirche festzuhalten, obwohl du in Wirklichkeit diesem Opfer einen anderen Inhalt unterlegst. Das ist in der Tat ein diabolisch inspirierter Plan!

Revoluturus (nimmt erneut einen kräftigen Schluck des Roten, um seinen Ärger über diese Qualifizierung seines Planes loszuwerden und gibt sich unbeeindruckt): Übrigens hat diese Konzeption noch einen entscheidenden Vorteil im Sinne meines Vorhabens. Es ist dann nämlich nicht mehr einsehbar, wie das Kreuzesopfer real fortdauern kann, wenn das Opfer der Kirche nur im Gedächtnis der Heilstat des Herrn besteht, es sei denn man übernimmt die Auffassung Casels, daß im Kultmysterium die Zeit aufgehoben ist, wozu die wenigsten Kleriker bereit sein dürften. Und weil die Fortdauer des Kreuzesopfers dann nicht mehr einsehbar ist, wird die Folge davon sein, daß die Auffassung des Messe als eines Opfers immer mehr aus dem Bewußtsein des Klerus und der Gläubigen in der nachkonziliaren Zeit verschwinden wird. Das Meßopfer wird deshalb im Bewußtsein der meisten zu einer bloßen Mahlfeier werden, denn das Mahl ist die Weise, wie jenes Gedächtnis gefeiert wird. Zweifellos wird diese Entwicklung den Beifall unserer protestantischen Brüder finden und ist somit für den konziliaren Ökumenismus von großer Bedeutung.

Moderaturus (bitter): Allerdings, aber um welchen Preis erkaufst du dir diesen Beifall! Du zerstörst im Grunde die Lehre vom hl. Meßopfer, insofern es ein Opfer der Kirche ist und läßt es als solches zu einer Gedächtnisfeier degenerieren. Dadurch triffst du das katholische Priestertum ins Herz. Mir bleibt nur noch zu hoffen, daß man dir auf die Schliche kommt und den Widerspruch zur katholischen Lehre aufdeckt.

Revoluturus: Wenn ich in der Liturgiekonstitution mit meinem Plan durchdringe, dann kann ich an anderer Stelle großzügig sein und die Konservativen mit der traditionellen Lehre zum Zuge kommen lassen, was sie beschwichtigen wird. (Spöttisch setzt er hinzu) Da hast du also wieder die von dir gerügte Doppelzüngigkeit, aber ...

Moderaturus (angewidert): Genug der Worte, ich will davon nichts mehr hören. Dein Vorhaben hat mich erschüttert, und ich sage dir offen, mir graut vor dem, was du vorhast. Wenn ich bisher noch gezweifelt habe, ob ich dir noch folgen kann, dann weiß ich nun, daß dies nicht der Fall sein wird. Ich wiederhole: Wenn die Konzilsväter deine Pläne durchschauen würden, dann hättest du keine Chance sie zu verwirklichen.

Revoluturus: Allerdings, ich muß mich deshalb vor allem hinsichtlich meines Hauptangriffspunktes bedeckt halten. Rückblickend auf unser Gespräch wirst du ihn unschwer erkennen: Es ist der absolute Wahrheitsanspruch unserer Kirche. Die wichtigsten Passagen, die ich durchsetzen werde, zielen auf die Preisgabe dieses Anspruches, der schon immer für die Welt und die anderen Religionen der Stein des Anstoßes, das Ärgernis schlechthin war! Ihn zu Fall zu bringen ist mein vorrangiges Ziel, und deshalb torpediere ich ihn auf verschiedenen Ebenen. Wenn der Absolutheitsanspruch der katholischen Kirche gefallen ist, dann winkt uns die Freundschaft der Welt und der anderen Religionen. (Bemerkt, daß sein Gesprächspartner von den in Aussicht gestellten Freundschaften nicht mehr zu beeindrucken ist und erkennt, daß er infolgedessen seine Gefolgschaft endgültig verloren hat. In scharfem Ton fährt er fort) Wie gesagt, gerade diese Absicht muß unbedingt geheimgehalten werden, und deshalb habe ich mir zu Beginn unseres Gespräches mir dein Wort geben lassen, daß du niemanden über seinen Inhalt unterrichten wirst. Du wirst dich doch an dein Ehrenwort halten?

Moderaturus (resigniert): Ja, ich werde mein Wort halten.

Die Freunde verstummen. Sie haben bis tief in die Nacht ein hitziges Gespräch geführt und sind nun erschöpft; außerdem hat der Rote ihren Geist ein wenig benebelt. Jeder geht jetzt seinen eigenen Gedanken nach. Revoluturus genießt seinen künftigen Triumph in der Konzilsaula und nachdem er sich ihn in den schönsten Farben ausgemalt hat, wendet er sich erneut dem Assmannshäuser zu, dem er zum guten Teil sein Glücksgefühl verdankt und versucht, Schluck für Schluck prüfend, die treffendsten Prädikate für ihn zu finden. So kommt es, daß sein Blick erst nach längerer Zeit auf seinen Freund fällt. Dieser ist in seinem Sessel zusammengesunken und Schweißperlen bedecken seine Stirn.

Revoluturus: Was hast du? Ist dir nicht wohl?

Moderaturus (fährt zusammen, murmelt etwas Unverständliches, faßt sich dann und stößt hervor): Schrecklich!

Revoluturus: Was ist schrecklich?

Moderaturus (wischt sich den Schweiß von der Stirn und beginnt nach einer langen Pause): Höre dir meinen Traum zur Warnung an. Mir träumte, ich war in Gottes Gericht. Doch vor mir war ein anderer an der Reih(...). Als er vortrat, ertönte eine starke und zugleich milde Stimme, welche die Worte sprach: „Da du getreu warst bis in den Tod, will Ich dir die Krone des Lebens geben.“
Dann trat ich vor und stammelte zu meiner Rechtfertigung: „Ich wollte die Kirche mit der Welt versöhnen und ihre Freundschaft gewinnen.“ Da hörte ich dieselbe Stimme, jetzt aber scharf und durchdringend: „Wußtest du nicht, daß Freundschaft mit der Welt Feindschaft mit Gott ist?“
Noch einmal versuchte ich mich zu rechtfertigen, zitternd am ganzen Leibe: „Ich wollte eine Einheit mit den anderen Religionen herstellen.“ Und wieder ertönte diese Stimme, noch furchterregender als zuvor, und ich vernahm die Worte: „Und dafür hast du Meine Kirche verraten?“
Da stürzte ich in Vernichtung nieder. - In diesem Augenblick hast du mich aus diesem furchtbaren Traum gerissen. (...)


Es tritt erneut eine längere Pause ein. Dann summt Moderaturus etwas vor sich hin.

Revoluturus (gereizt): Was summst du denn da vor dich hin?

Moderaturus: Im Zusammenhang mit unserem Gespräch stellte ich mir gerade den Einzug der Konzilsväter in den Petersdom am morgigen Tag vor und da fiel mir plötzlich die folgende Stelle aus dem Lohengrin ein.

Revoluturus ist verstimmt. Er erhebt sich, dankt für die Gastfreundschaft und verabschiedet sich.

(aus: Wolfgang Schüler: "Pfarrer Hans Milch", (Stuttgart) 2005, 2. Bd., S. 973 ff.)

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de